Und wenn dazu auch noch die Quelle und die Abhörkette passen, macht sie auch so richtig Spaß....geht nichts über gute, analoge musik.
Noch dazu Arik Brauer..... der ist einfach Kult!
Vernünftiges analoges Hören ist in erster Linie von einem guten Tonabnehmer und einer qualitativ hochwertigen Nadel abhängig. Passt das, dann kann auch eine Anlage aus der HiFi-Steinzeit ganz brauchbar klingen.
Die Aufgabe einer guten (analogen) Anlage ist es nicht, allerhöchste Höhen und allertiefste Bässe zu reproduzieren....manche dichten analogem Hören vielerlei Höhen und
Tiefen bei. Doch alles nur subjektiv, bei 10kHz hört sowieso das Hören auf, da nutzen die teuersten Geräte nix...