- Registriert
- 28. Juli 2015
- Beiträge
- 550
achso, jetzt ists verständlich, hatte mich doch sehr gewundert.
bei 10kHz hört
sowieso das Hören auf,
Grammophon und Schellack waren damals eben "state of the art"....Die Hörerfahrungen und Hörgewohnheiten müssen damals sehr anders gewesen sein als heute...
Das sogenannte "Know-how"....was bitte ist weiter entwickelt worden?...
ja, auch als maler.
Class A Verstärker gibt es tatsächlich schon lange, allerdings habe ich von modifizierten Pure-Class-A Verstärkern geschrieben.class A verstärker gibts schon lange, sind nichts neues...
was können die besser?![]()
Ich kläre euch beide mal auf...Die werden nur schneller warm und brauchen entsprechend Kühlung...
Das müsstest du bitte mal verständlicher übersetzen....ME ist für ein hohes Klangvergnügen nur durch das Abstimmen von Abnehmer UND EntzerrerVorverstärker
mitverantwortlich. Erst dann kommt die LeistungsVerstärkung voll zur Geltung...
ME ist für ein hohes Klangvergnügen
nur durch das Abstimmen von Abnehmer UND EntzerrerVorverstärker
mitverantwortlich.