Kunst, Kultur und Krempel

Die Waldbilder waren abgefahren.

P1100964.JPG
 
  • Oha...dicker kleiner Junge wird später mal Aktenkofferträger. Den fröhlichen Kopf dazu hatter ja schon mal unterm Arm.
    Solche Bilder könnt ich mir stundenlang anstarren.
    Das ist ein ziemlich komisches Licht. Das war in Dreistiefenbach am Ortsausgang auch so, wenn man Sommertags abends nach Hause wollte, sagte man dem beleuchteten Leben an der letzten Straßenlaterne Good-bye und bog ab in die Dunkelheit.
    Ganz sicher sieht diese Schutthalde ja nicht gerade aus, zumal mir die rechte Perückenskulptur etwas suspekt lacht.
     
    Es ist eine recht umfangreiche Ausststellung und ich habe mich mehrfach hingesetzt, um mir Bilder länger anzusehen. Es waren ganz wenig Leute in der Kunsthalle, das hat sehr gut gepasst. Vor dem Küchenfoto stand ich minutenlang.
     
  • Ja, das sieht fast heiter aus, das Küchenfoto, zumindest legt er Wert auf gepunktetes Geschirrdesign. Aber das ist nur der Schein, denn das seßhafte Mädchen hat ihren Kuchen nicht aufgegessen und Kaffee ist vermutlich auch keiner in der Tasse.
    Warum ist das Bild suspekt? Weil sie entweder den Besucher, der auf dem verrückten Stuhl gesessen hat, mit einer gefrorenen Gänsekeule erschlagen und enthauptet hat, oder sie sitzt in einer Anstalt. Warum? Weil da ne Spiegelung ist, als ob man durch eine Glasscheibe fotografiert hat (beim Telefon).

    Mir gefällt auch der Swimmingpool, und wie die Damen sich angucken. Es sind Schwestern und sich beide net grün, die Vordere will den Gesamterbteil und überlegt sich, wo sie die Leiche der Schwester verbuddeln soll (wenn sie mal nicht mehr ist).

    Schöne Geschichten sind das.... :ROFLMAO:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich freue mich so, daß man wieder ohne Faxen in die Museen kann.
    Am Sonntag hab ich ein Pinakothekenbesuch ins Auge gefasst. Es gibt tolle neue Sachen in der Modernen. Allerdings muss man da an Anish Kapoors Howl vorbei. Das Ding ist furchtbar.
     
  • Die Pinakothek der Moderne hat einen neuen, sehr coolen Raum. Das X-Depot. 600 Objekte. Mega. Ich muss da noch ein paar Mal hin.

    P1120737.JPG
    P1120740.JPG


    Das rote Ding ist ein Stiftehalter.

    P1120743.JPG
    P1120764.JPG


    P1120746.JPG
    P1120766.JPG


    Man darf sich auf alle Stühle setzten. Der auf dem rechten Bild war der bequemste.

    P1120768.JPG
    P1120769.JPG


    Ich bin dann doch noch ein bissl umhergewandert. Der Dali hängt hier sonst nie. Nach wie vor: Wenig Beine bei den Ameisen.

    P1120779.JPG
    P1120783.JPG


    Anselm Kiefer mag ich sehr. Die fiese Blase nicht.


    P1120777.JPG
    P1120772.JPG


    Rechts Beckmann und Thomas Schüttes Stahlfrau Nr.12. Das linke Bild gefällt mir sehr, aber ich habe den Namen des Künstlers vergessen. Gehört aber auch zur Ausstellung Au rendez-vous des amis KLASSISCHE MODERNE IM DIALOG MIT GEGENWARTSKUNST AUS DER SAMMLUNG GOETZ.

    Ich liebe Museumsbesuche.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh mann....ich lieg auch lang, was schöne Dinge da zu sehen sind.
    Die Vitrine mit den Kameras, alle da, aus jeder Zeit. Hammer!
    Und die Ecke, wo der Mensch mit seinem Getränk sitzt, da würd man mich nicht mehr wegkriegen.

    Ja, da lauf noch ein paarmal hin, wenn es kalt wird draußen, muß man Farben sammeln gehen.
     
  • Ist das ein Foto, das Kneipenbild oder sitzt da wirklich jemand? Und man kann dort in einer abseitigen Ecke, unter den Expressionistenhimmel sein Bierchen verschnabeln?
     
    Das Kneipenbild ist ein Bild das von hinten beleuchtet ist. Foto? Ich meine, ein Selbstporträt für das der Künstler die Bilder die da hängen, extra gemalt hat oder so ähnlich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach soooo....ja, das ist eine sehr schöne Idee. Gute Szenerie.
    Es ist einem ja manchmal nicht klar, was auf Fotos eines Museumsbesuches drauf ist, ein abfotografiertes Foto oder ein tatsächlicher Ort.

    Dali gefällt mir übrigens immer noch gut, mein Hang bei der Moderne geht derzeit mehr zu ungesund grünen Gesichtern.
     
    Alles wird so niedlich knuffig in dieser neumodischen Zeit. Früher wog nen Fön ne halbe Tonne und glänzte mit viel Chrom.
     
    Ach so, da geht's ja noch weiter mit Bildern ... ich wunder mich, dass noch jemand an die Memphisleute denkt! Waren lustige Zeiten damals.

    Aber Pflegeroboter ... mir scheint, die zukünftigen Zeiten könnten sehr sehr unlustig werden.

    Aber schön, Maria, danke! Ich liebe deine Museumsrundgänge. :love:
     
  • Zurück
    Oben Unten