Kumquat: Wie viel Liter pro Woche gießen? Eine Faust-Regel?

Alex_KEH

Neuling
Registriert
30. Apr. 2023
Beiträge
7
Guten Morgen, liebe Forumgemeinde,

ich habe leider Problem mit meiner Kumquat-Pflanze.

Bin mir unsicher, wie oft ich sie gießen soll.
Vor 3 Wochen wurde die Pflanze vielleicht nur mit 1 l gegossen. Vor 2 Wochen nur ca. 300 ml und diese Woche einmal am Montag 250 ml und dann Mittwoch stand sie unter dem Regen.
Als am Montag mit 250 ml gegossen wurde, wurde das Wasser mit ein wenig Zitrusdünger gemischt.
Vorher war die Pflanze seit 1 Jahr nie gedüngt.
Auf der Düngerflasche steht, dass 2-mal pro Woche gedüngt werden soll. Wenn man 2 Kappen nimmt, dann sind es 4 l pro Woche. Ist das nicht zu viel?

Habe gar kein Gefühl, wie viel muss gegossen werden?

Viele Grüße
Alex
IMG_5763.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_5762.jpeg
    IMG_5762.jpeg
    407,8 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_5764.jpeg
    IMG_5764.jpeg
    777,7 KB · Aufrufe: 60
  • GerdOtto

    Mitglied
    Registriert
    24. Apr. 2018
    Beiträge
    445
    Wenn die oberen 2 cm im Topf trocken sind wieder gießen. Zum Düngen würde ich diese Düngeperlechen nehmen. Da steht drauf wie lange sie halten. Meistens mehrere Monate. Die Abgabe des Düngers an die Pflanze geschieht dann kontinuierlich. Wenn die Blätter trotzdem so gelb grün werden, wie das einzelne Blatt im letzten Bild etwas Eisen dazu geben. Wobei ein Blatt ist kein Problem.:)
     

    Platero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Jan. 2021
    Beiträge
    3.071
    Ort
    Im Hessenland
    Du hast da ein massives Schädlingsproblem an deiner Pflanze, da hilft alles Düngen der Welt nicht, um die Blätter wieder grün zu bekommen.
    Ich tippe auf Spinnmilben. Stell die Pflanze mal in die Dusche und besprühe sie tropfnass mit kaltem Kaffee.

    Zur Düngerkonzentration. Wenn auf der Flasche steht soundsoviel Dünger auf vier Liter, bedeutet das noch lange nicht, dass du die 4 Liter auch an die Pflanze gießen musst. Gegossen wird, so viel und so oft es nötig ist.
    Konkrete Angaben sind unmöglich. Es kommt auf die Größe der Pflanze an, die Umgebungstemperatur, die Wüchsigkeit, etc. Wie @GerdOtto schon schrieb, erst gut abtrocknen lassen, dann gießen, bis es anfängt aus dem Topf zu Rinnen. Eher zu selten, als zu oft gießen, wenn sich die Erde oben trocken anfühlt, ist es im unteren Drittel immer noch gut feucht bis nass. Da ist also keine Gefahr, dass die Pflanze vertrocknet.
    Sollten wir wieder so einen brüll-Sommer bekommen wie letztes Jahr, kannst du den Kumquat alle zwei Tage oder sogar täglich gießen. Jetzt aber noch nicht.
     
  • Alex_KEH

    Neuling
    Registriert
    30. Apr. 2023
    Beiträge
    7
    @GerdOtto und @Platero

    Vielen vielen Dank für eure Antworten.

    Mit Schädlingen stimmt es. Habe schon vor 3 Monaten mit diesem Mittel gesprüht.

    Darf man mit diesem Mittel noch einmal besprühen? Oder Kaffee ist effizienter?
     

    Anhänge

    • IMG_5787.jpeg
      IMG_5787.jpeg
      156,5 KB · Aufrufe: 55
  • Platero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Jan. 2021
    Beiträge
    3.071
    Ort
    Im Hessenland
    Dein Mittel kenne ich nicht, kann dazu nichts sagen. Es muss vermerkt sein, dass es gegen Spinnmilben hilft. Die meisten normalen Insektizide wirken gegen alles möglich, aber nicht gegen Acar…. also Spinnentiere.

    Ob Kaffe effizienter ist, kann ich nicht sagen. Ich hantiere halt nicht mit Pflanzenschutzmitteln an Pflanzen, die ich essen will. Koffein ist auf jeden Fall ein Gift für viele Insekten, auch Spinnmilben. Komplett einsprühen, auch die Blattunterseinten und alle Blattachseln. Eventuell im Abstand von zwei Wochen noch mal wiederholen, falls noch Nachwuchs gekommen ist.

    Und die Pflanze nach Draußen bringen, falls noch nicht geschehen. Vorsicht mit der Sonne zu Beginn.
     

    Alex_KEH

    Neuling
    Registriert
    30. Apr. 2023
    Beiträge
    7
    @Platero
    Danke für deine Unterstützung und Hilfe.

    Die Pflanze steht schon draußen. Nur wenn Temperaturen so unter +2 °C fallen, brachte ich sie in den Wohnzimmer.

    Ich werde sie mit schwarzem Kaffee (habe Instantpulver von Nescafé) einsprühen: Blätter (Ober- und Unterseite), Stängel und Holz.

    Nach zwei Wochen schaue ich, ob Tierchen wieder da sind.

    Und werde weniger gießen. Ich glaube, ich gieße sie zu oft/zu viel.

    Viele Grüße
    Alex
     
  • Platero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Jan. 2021
    Beiträge
    3.071
    Ort
    Im Hessenland
    Nur wenn Temperaturen so unter +2 °C fallen,
    Musst du nicht. Kumquat vertragen Frost bis etwa -8 Grad. Da deine Pflanze in einem relativ kleinen Topf steht, der natürlich schneller durchfriert, weniger. Aber -2 Grad kannst du ihm sicher zumuten. Je weniger er in der Wohnung steht, desto weniger Probleme bekommst du mit Ungeziefer.

    Wenn einräumen, dann nicht ins Wohnzimmer. Viel zu warm und Lufttrocken. Jeder andere, kühle Platz ist besser. Es muss dann auch garnicht so hell sein.
    Und werde weniger gießen. Ich glaube, ich gieße sie zu oft/zu viel.
    Das Gefühl habe ich auch. Daran mag es auch liegen, dass der Neue Austrieb so sehr hell ist…
     

    Alex_KEH

    Neuling
    Registriert
    30. Apr. 2023
    Beiträge
    7
    @Platero

    Habe nun den komplett ausgiebig mit Kaffee eingesprüht.

    Kann man den so mit Kaffee auf den Blättern stehen lassen?

    Warte nun 2 Wochen, ob es besser wird.
     

    Anhänge

    • IMG_5791.jpeg
      IMG_5791.jpeg
      669 KB · Aufrufe: 45
    • IMG_5790.jpeg
      IMG_5790.jpeg
      636,7 KB · Aufrufe: 47
    • IMG_5789.jpeg
      IMG_5789.jpeg
      532,7 KB · Aufrufe: 49

    Platero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Jan. 2021
    Beiträge
    3.071
    Ort
    Im Hessenland
    Kannst du so stehen lassen. Eventuell eingetrocknete Kaffeetropfen spült der nächste Regen weg.
    „Besser werden“ ist relativ. Die stark geschädigten Blätter erholen sich nicht wieder, werden sogar unter Umständen abgeworfen. Keine Panik deshalb!
    Demnächst sollte der Neue Austrieb erscheinen, der das alte Laub ersetzt und verdeckt. Das Gesamterscheinungsbild wird daher besser und gesünder wirken. Nur kontrollieren, ob sich am Jungen Laub die verräterischen Saugspuren finden, oder sogar Gespinste erscheinen.
     

    Alex_KEH

    Neuling
    Registriert
    30. Apr. 2023
    Beiträge
    7
    Kannst du so stehen lassen. Eventuell eingetrocknete Kaffeetropfen spült der nächste Regen weg.
    „Besser werden“ ist relativ. Die stark geschädigten Blätter erholen sich nicht wieder, werden sogar unter Umständen abgeworfen. Keine Panik deshalb!
    Demnächst sollte der Neue Austrieb erscheinen, der das alte Laub ersetzt und verdeckt. Das Gesamterscheinungsbild wird daher besser und gesünder wirken. Nur kontrollieren, ob sich am Jungen Laub die verräterischen Saugspuren finden, oder sogar Gespinste erscheinen.
    Wichtig für mich, dass die Pflanze nicht stirbt.

    Ich werde beobachten und eventuell später nochmals mit Kaffee besprühen.

    @Platero , vielen Dank nochmals.

    Viele Grüße
    Alex
     
  • Alex_KEH

    Neuling
    Registriert
    30. Apr. 2023
    Beiträge
    7
    @Platero

    Nach dem Regen ist nun der Kaffee weg von Blättern.

    Es gibt aber immer noch diese kleine Tierchen. Man sieht sie als kleine braune Punkte (auf Fotos nicht zu sehen, da zu klein).

    Wenn man mit Fingern über die Blätter geht, dann bleiben orangen-braune Spuren auf Fingerkuppen (siehe Foto).

    Ansonsten geht es der Pflanze nicht schlimmer.

    Ich überlege, ob ich nochmals mit Kaffee nochmals die Pflanze besprühen soll?
    Oder mit diesem Bio-Insektizid? Vermute, er ist effektiver.

    Viele Grüße
    Alex
     

    Anhänge

    • IMG_5817.jpeg
      IMG_5817.jpeg
      222 KB · Aufrufe: 36
    • IMG_5818.jpeg
      IMG_5818.jpeg
      625,1 KB · Aufrufe: 37
    • IMG_5819.jpeg
      IMG_5819.jpeg
      382,9 KB · Aufrufe: 38
    • IMG_5820.jpeg
      IMG_5820.jpeg
      720,5 KB · Aufrufe: 46
    • IMG_5832.jpeg
      IMG_5832.jpeg
      597,9 KB · Aufrufe: 38
  • Alex_KEH

    Neuling
    Registriert
    30. Apr. 2023
    Beiträge
    7
    Wobei ich sehe, dass es sich bei diesem Insektizid um Rapsöl-Emulsion handelt 😁.
     

    Anhänge

    • IMG_5833.jpeg
      IMG_5833.jpeg
      484,7 KB · Aufrufe: 38

    Platero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Jan. 2021
    Beiträge
    3.071
    Ort
    Im Hessenland
    Hallo Alex,
    Öl-in-Wasser-Emulsionen sind durchaus auch ein bewährtes Hausmittel zur Schädlingsbekämpfung.
    Kann man sich recht einfach selber mischen. Wenn sonst nix drin ist, in dem Bio-Mittel…..

    Mit Deiner Beschreibung der kleinen, schwarzen Tierchen und vor allem der Ablagerungen auf den Blättern kann ich jetzt nicht direkt irgendwas verbinden. Spinnmilben äußern sich, so wie ich es kenne, durch diese silbrigen Saugstellen auf den Blättern, evtl. im fortgeschrittenen Stadium durch feine Gespinste…die Spinnmilben selbst sieht man nicht, oder manchmal in ihren Gespinsten.

    Über den Sommer im Freien wird sich das Recht bald von selbst erledigen, Spinnmilben mögen keine Feuchtigkeit. Also den Kumquat vollsonnig aufstellen, Aber so, dass ihn Regen treffen kann. Vielleicht ab und zu mit dem Schlauch abbrausen.

    Nur dran denken, dass du sie im nächsten Winter wieder haben wirst. Was darauf deutet, dass dein Winterquartier nicht ganz optimal war. Vermutlich viel zu warm…..
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.718
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Rapsöl (das wird nicht ranzig auf den Pflanzen) in Wasser, mit einem Tropfen Spülmittel als Emulgator ist hier im Forum als Hexengebräu bekannt.

    Wenn du zu seiner Anwendung und seinen Variationsmöglichkeiten lesen möchtest:

     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Kumquat züchten!? Wie geht das? Zitruspflanzen 1
    L Kumquat hat eingerollte , hellgrüne blätter Zitruspflanzen 4
    J Kumquat - wieso werden deine Früchte braun? Zitruspflanzen 4
    D Rettet die Kumquat Zitruspflanzen 48
    T Kumquat Baum ganz seltsam Zitruspflanzen 16
    D Kranker Kumquat? Zitruspflanzen 21
    B Kumquat neu ausgetriebene Blätter wellig und fleckig (Grüntöne) Zitruspflanzen 3
    B Hilfe mit Kumquat und Zitrone Zitruspflanzen 3
    K Kumquat hat komische Blätter Zitruspflanzen 5
    Rosabelverde Kumquat gekauft - was für Substrat mag die haben? Zitruspflanzen 5
    J Auf einen Schlag: Kumquat verliert Blätter und Früchte Zitruspflanzen 4
    T Erfahrungen mit Kiwi, Banane, Maulbeere, Kumquat, Passi Gartenpflanzen 12
    bonifatius Zitrone, Kumquat umtopfen Zitruspflanzen 27
    T Hilfe, mein Kumquat blüht nicht mehr Tropische Pflanzen 1
    Eisenkraut Unterlagen-Pflanze von Kumquat(?) Zitruspflanzen 9
    tantemaral Welchen Dünger für Zitrone und Kumquat Zitruspflanzen 8
    L Kumquat richig schneiden und pflegen? Zitruspflanzen 15
    S Hiiilfe :-) Kumquat Zitruspflanzen 2
    C Zitrusplanze / Kumquat / warf Blätter ab - so hat sie (vorerst) überlebt Zitruspflanzen 3
    Zwergapfel kumquat gesehen, aber sehr groß und tropfenförmig Zitruspflanzen 15
    K Kumquat Baum, Haupttrieb abgestorben! Hilfe (Siehe Bild) Gartenpflanzen 2
    P Kumquat in Kübel Obst und Gemüsegarten 38
    P Kumquat verliert Blätter Zitruspflanzen 40
    Salima Kumquat richtig schneiden? Zitruspflanzen 10
    outlaw Kumquat ( C.fortuella ) Zitruspflanzen 12

    Similar threads

    Oben Unten