Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2023

Aber soweit ich mich errinnern kann, ist die Rondini-Pflanze nicht von der Zucchini-Pflanze zu unterscheiden. Wächst also buschig statt rankig.
Kann es sein, dass du eine andere Sorte meinst, Michi..? :fragend:
Ich kenne die runden Zucchini unter anderem Namen, aber googel mal nach Rondini Kürbis, das ist schon ein richtiger Kürbis, an dem die Früchte an Ranken wachsen wie @aurinko schrieb.
Was ich mich nur frage ist wo die Samen herkommen - sowohl für das Eine als auch für das Andere....
 
  • Ich mach mal Fotos, wenn ich nächstes Mal zu Besuch bin und nimm ne Frucht mit.

    Aber soweit ich mich errinnern kann, ist die Rondini-Pflanze nicht von der Zucchini-Pflanze zu unterscheiden. Wächst also buschig statt rankig.
    Googel mal nach dem Rondini Kürbis. Das ist eine ganz andere Pflanze als eine Zucchini.
    Wie gesagt, ich kannte auch nur die Runden Zucchini, und diesen Kürbis nicht - Aurinko hatte mich darauf aufmerksam gemacht...
     
    Und das hier stimmt nicht...
    - Das ist einfach die Runde Zucchini. Der Name "Tondo di Nizza" ist korrekt. Kenne auch die Sorte "Eight Ball" und noch eine andere.
    Aber der Rondini ist ein richtiger Kürbis, zumindest wird er auf den meisten Seiten so beschrieben...
     
  • Ahja, das ist interessant und wieder was gelernt. Hier in der Gegend werden als Rondini quasi Zucchini mit runden Früchten z.B. eben Eight Ball bezeichnet. Was anderes kannte ich nicht.

    Da muss ich dann erst recht gucken, was mein Bruder da hat.

    Aber solangsam wird ein Schuh draus. Mein Bruder meinte letztens auch, dass es im Netz widersprüchliche Infos zur Nutzung in der Küche gibt. Und ich nur so lapidar zu ihm: "Das ist nix anderes wie ne runde Zucchini, kannst roh futtern!" Da muss ich dann wohl zurück rudern...
     
  • Wenn das stimmt, was Aurinko zur Härte schrieb, kann man sich die Zähne daran ausbeißen, wenn man versucht, die Früchtchen zu verspachteln wie eine Zuchhini 🙈 :grinsend:

    Ich bin sehr gespannt wie das alles ausgeht - was dein Bruder im Garten hat und wie sich die Sache hier entpuppt.

    Ich denke übrigens der Irrtum rührt tatsächlich daher, dass diese runden Zucchini teilweise irrtümlich von manchen Firmen als Rondini bezeichnet werden, obwohl es ja Zucchini sind und sie eigene Sortennamen haben.
    Wie gesagt, bin jetzt sehr gespannt welches Gewächs dein Bruder kultiviert - Kürbis oder Zucchini....
     
    Ich mach mal Fotos, wenn ich nächstes Mal zu Besuch bin und nimm ne Frucht mit.

    Aber soweit ich mich errinnern kann, ist die Rondini-Pflanze nicht von der Zucchini-Pflanze zu unterscheiden. Wächst also buschig statt rankig.
    Nein, der rankt sicher. Hatte den vor 2 Jahren im Anbau und es war die Katastrophe.
    PXL_20210805_155501939.jpg

    @Taxus Baccata: Wieviele Früchte hat die Pflanze bei dir drann? - Nur die eine oder sind es mehr? Weil bei mir haben die auch noch extrem getragen (habe ich dann aber alle entsorgt, weil nicht essbar).
     
  • Nein, der rankt sicher. Hatte den vor 2 Jahren im Anbau und es war die Katastrophe.
    Anhang anzeigen 749862

    @Taxus Baccata: Wieviele Früchte hat die Pflanze bei dir drann? - Nur die eine oder sind es mehr? Weil bei mir haben die auch noch extrem getragen (habe ich dann aber alle entsorgt, weil nicht essbar).
    Oh, das klingt nicht gut...
    Hängen schon mehr dran als einer, denke so drei bis fünf. Sind aber auch mehrere Pflanzen.
    Ich verstehe das nach wie vor nicht - hatte noch nie so einen Rondini-Kürbis im Garten, aber jetzt wachsen da plötzlich mehrere Pflanzen davon wild...?! Auf einem Haufen..?! Sehr komisch, wirklich....
     
    Beschwören kann ich es ja nicht, dass es wirklich ein Rondini ist - aber mir würde sonst keiner einfallen. Der grüne Hokkaido schaut auch etwas anders aus, und sonst sind alle grünen Kürbisse, die ich kenne, nicht glatt rund sondern so mit Einkerbungen (die färben sich dann auch beim Reifen).
     
    @aurinko von allen Fotos her, die ich im Internet gesehen habe, würde das absolut passen. Die Früchte sehen wirklich so aus. Nur, wo er herkommt... das ist eben ein großes Rätsel. :fragend:
    Aber mal abwarten ob's was Essbares ist.
     
  • @Taxus Baccata Du hast nicht zufällig Kompost vom Kompostwerk im Garten verbuddelt?

    Bei uns im Stadtgarten wachsen immer Kürbis, Tomaten & Co., weil die städtischen Gärtner Erde vom Kompostwerk einsetzen.

    Ich wär öfters im Stadtgarten, wenn die Gärtner die wilden Gemüsepflanzen nicht raus rupfen würden. Diesen Vandalismus unterstütze ich nicht! Da sitz ich mit dem Gartenstuhl lieber ins Gewächshaus!
     
  • Du hast nicht zufällig Kompost vom Kompostwerk im Garten verbuddelt?
    Nein, nur unseren eigenen. :unsure:
    Ich frag mich nur gerade... Töchterchen hat einmal zum Spielen alle abgelaufenen alten Blumen- und Gemüsesamen zusammen geschüttet... Diese Mischung ist irgendwann abhanden gekommen... sehr gut möglich, dass da Rondini Kürbis dabei war, denn ich glaube ich hab mal ein Tütchen davon besessen (aber nie ausgesät). Aber...ob diese Samen wirklich in der Mischung waren und gerade an diese Stelle im Garten gelangt sind..??!
    Das wird wohl ein Rätsel bleiben. (Denn eigentlich hatte sie drinnen mit dieser alten Samenmischung gespielt und es ist auch schon eine Weile her)

    Ich wär öfters im Stadtgarten, wenn die Gärtner die wilden Gemüsepflanzen nicht raus rupfen würden. Diesen Vandalismus unterstütze ich nicht! Da sitz ich mit dem Gartenstuhl lieber ins Gewächshaus!
    Das kann ich sehr gut verstehen! :paar:
     
    Ich mag sie, auch gerne roh zum Knabbern oder im Salat.
    Noch eine normale grüne, da muss ich auch wieder gucken und eine weitere, da weiß ich noch nicht, was die werden will :whistle:
     
    Ihr Lieben... irgendwie denke ich, diese Pflanzen müssen alle was verkreuztes sein. Die Früchte sehen alle unterschiedlich aus - nur jeweils an derselben Pflanze/Ranke gleich.
    Die einen sind total länglich, andere rund wie ein Fußball.

    (Hier mit GG Fuß zum Größenvergleich :grinsend: )
    20230818_160251.jpg

    Und hier ist eine runde Frucht wie ein Fußball:
    20230818_160326.jpg

    Wohl doch kein Rondini-Kürbis.

    @aurinko und @Sunfreak, was meint ihr..? :unsure:
     
    Würde auch sagen verkreuzt. Aber dann waren die Eltern schon nicht reinerbig... :unsure:
    Meinst man kann es trotzdem riskieren, zu probieren? Oder lieber nicht?
    Ich lebe ja immer eher nach dem Motto "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste".
    Auf der anderen Seite ist es echt fies so große Oschis im Garten liegen zu haben und sie nicht essen zu können. :grinsend:
     
    So machen wir es eigentlich bei Zucchini auch immer. Erst dran lecken, dann wenn nichts bitter ist sicherheitshalber noch einmal reinbeißen, und wenn dann immer noch alles ok ist, verkochen.

    Glaube ich hab hier nur bisschen Bedenken, da man ja immer hört, dass diese verkeuzten Kürbisse soooo giftig seien... das erwartet man bei der Zucchini halt nicht, selbst wenn sie bisschen bitter wäre.
     
  • Zurück
    Oben Unten