Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014+2015

AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

Hallo

ich muss euch mal was fragen und zwar,kann ich mein Beet mit so schwarzer Folie (Unkrautfolie)abdecken und dann dann Löcher rein schneiden und Kürbis und Zuchini rein pflanzen.

Die Folie wegen dem Unkraut,oder wäre Unkrautflies besser?

LG Petra
 
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Kürbis bildet Ranken, mit denen er sich festhalten möchte, auch im Boden. Darüber bekommt er auch noch einmal Wasser und Nährstoffe. Weiß nicht, ob er sich durch das Vlies ranken kann.
    Aber eigentlich musst du auch nur in der ersten Zeit Unkraut jäten. Danach überwuchert der Kürbis alles. Da kommt kaum noch Unkraut durch.
    Ich habe sowas nur bei den Melonen genommen. Und der Nachteil ist, das man aufgeworfenen Erde (z.B. von Wühlmaus) erst spät erkennt.

    Guck, da kommt kein Unkraut durch:
    Kuerbisfeld.webp

    und hier erst recht nicht mehr :D
    Kürbisfeld-8-13.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Hei

    @ Tubi WOW wie gross ist denn Dein Garten,wenn Du schon soviel Platz für Kürbisse hast.

    Ok, dann lass ich das mit der Folie und werd die Kürbisse so pflanzen das Sie in den Rasen wachsen können was Sie bestimmt auch tun,wie letzdes JAhr die Gurken usw.

    LG Petra
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Och, weiß ich grad gar nicht, Petra. Nicht so groß, aber ich habe vor allem Kürbis, Tomaten, Paprika, Zucchini und Mais im Garten. Der Kürbis hat etwa 20 qm Platz und rankt dann noch weiter in die angrenzenden Beerenbüsche und Rasenfläche. Wo er hindarf lasse ich ihn, ansonsten wird er mit Steinen umgeleitet.
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    hi ihr Lieben

    ich hab heute meine ersten Kürbisse versenkt:

    Je 3 Samen, aber nur eine Pflanze wird dann ausgepflanzt, in Omas Garten kommen die Zierkürbisse in meinen die essbaren Kürbisse.

    Habe gesäet:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/faq.php
    Orange Butternuss
    Muscarde
    Pink Jumbo
    Green Hokkaido
    Orange Hokkaido

    dann noch 8 verschiedene Zierkürbisse, wie Acorn , Mandarin, Mikrowllenkürbis, kamo Kamo, Jack be Little und noch ein paar andere Sorten. Hoff die wachsen nicht wie wilde hier, sollen ja erst in 4 Wochen in den Garten.

    LG zuckertonne
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Ich habe letzte Woche mal ein paar Zucchinisamen in die Erde gesteckt. War vielleicht
    etwas bald, sie haben schon nach 2 Tagen gekeimt und schiessen jetzt voll
    in die Höhe, so langsam kommt das 2. Blattpaar nach den ersten Saatblättern,
    kann ich sie jetzt schon in einzelne Töpfchen setzen? Sie fallen mir nämlich schon
    so langsam um. Sorry, wenn ich so doof fragen, aber das sind meine ersten
    Zucchinisamen, bisher hatte ich mir immer ein Pflänzchen gekauft.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Oh, ihr seid aber wirklich flott dran! Ich hatte letztes Jahr auch so zeitig angefangen und wunderschöne Pflanzen zum aussetzen... das haben sie mir leider sehr übel genomme. Ich würde sie so schnell wie möglich vereinzeln.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Hi Zuckertonne
    mal abgesehen davon,das du sehr früh dran bist,sind deine weiter unten mit Namen aufgeführten "Zierkürbisse" keine Zierkürbisse,sondern waschechte und sehr leckere Speisekürbisse!
    Dazu kommt,das es einen Kürbis mit Namen"Microwellenkürbis" nicht gibt.
    Wenn dann Puccini,Mandarin,Lil Pump-Ke-Mon,Sweetlightning und einige weitere F1 Hybriden.
    Den Namen haben haben sie nur verpasst bekommen,weil sie klein und handlich und ihr Fruchtfleisch im (in der Microwelle am schnellsten) Ofen ruck zuck gart.


    @ ismene
    Auch du bist viel zu früh dran!
    Deine Keimlinge werden es wohl kaum ins Beet schaffen.Eher werden sie beginnen zu schwächeln um später dann umzufallen.Die Wurzeln im Topf werden kreiseln und du würdest,selbst wenn du sie durch bringst,keine kräftigen Pflanzen bekommen.
    Gerade Zucchini,gehen doch ab wie ne Rakete.
    Und das sie so lang werden wird daran liegen,das sie zu warm stehen.
    Unmittelbar nach dem keimen,sollten sie kühler aber hell stehen.
    Ich persönlich beginne mitte/ende April damit.

    Trotzdem viel Glück euch allen
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Nabend Joannis!

    Kannst du mir etwas zu dem Kürbis auf dem Foto in Post #1 in diesem Thread sagen!?

    Irgendwelche Parallelen zu 'ner Sorte die du zufällig kennst!?

    Wuchs von selbst auf dem Acker, hab ich nicht gesät. Ob die Cucurbitacine enthält weis ich noch nicht...

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Mich da gehts dir dann hoffentlich nicht wie mir letztes Jahr .
    Eine Kreuzung mit dem Resultat eines fantastischen Speisekürbisses , aber die Samen blind ......ärgerlich .

    Hoffentlich hast du mehr Glück .
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Passiert leider auch, wenn ich Tomaten gezielt kreuze. Das ist noch viel ärgerlicher...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Ich pflanze schon seit mehreren Jahren meine Gurken und Zuccini am 1. April. Alle, die ich nach dem 1. Mai gepflanzt habe sind nichts geworden. Die Gurken sterben so oder so im August. Wenn die erst im Juli anfangen zu tragen, dann hat man nicht viel davon. Zuccini will ich auch schon im Juni essen. Ich halte die eben nicht in 1 L Töpfen, sondern in 5L Töpfen - da schwächelt auch nichts! Nach draußen kommen die dann so am 20 Mai. Kürbis kommt bei mir was später, so am 1 Mai, in die Erde. Den sollte man auch nicht zu früh nach draußen pflanzen, wenn es noch kühl ist, dann zickt der richtig rum und verweigert die Früchte.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Hallo! Ich hab da mal eine Kürbisfrage: Hab gelesen, dass sich C.Moschata, C.Pepo und C. Maxima nicht untereinander kreuzen. Stimmt das? Also könnte ich einen Zucchini (C.Pepo) ohne Probleme neben einem C. Moschata wachsen lassen und bekomme wieder Sortenreines Saatgut? Oder C.Moschata und C.Maxima in einem Beet?
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Dein Problem wären z.B. Bienen! Einen Kilometer schafft eine Biene in ca.2min!
    Und die schafft deutlich mehr km am Tag.Die Gefahr lauert also in Nachbars Garten.
    Sortenreines Saatgut würdest du nur bekommen,wenn du verhütest und gezielt bestäubst.Und,du keine Hybriden setzt.
    Ansonsten hast du richtig gehört.In der Regel vermischen sich Pepo nicht mit Maxima oder Moschatas.Kann aber trotzdem passieren(Laune der Natur)Was im seltensten Fall zur Folge hätte,das Früchte so lala wachsen und blinde Samen ausbilden.
    Um eine feste Sorte z.B.aus Maxima und Moschata zu bekommen braucht es Jahre.
    Man spricht von mindestens 6-8 Generationen,wobei dann eben immer wieder eingekreuzte typische Merkmale zum tragen kommen sollten.Was ja meist der Sinn für neue Sorten ist.Längere Haltbarkeit der Früchte,höhere Erträge,weniger anfällig auf bestimmte Kürbiskrankheiten u.a.m.

    Also,sei gewarnt;)
    LG AG
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Ich pflanze schon seit mehreren Jahren meine Gurken und Zuccini am 1. April.


    Hallo zusammen,

    ich habe in der Regel dieselbe Erfahrung wie unser buddelnder Freund gemacht.

    Je nach Großwetterlage (letztes Jahr war hier daher die Ausnahme) pflanze ich auch die Kürbisse/Zucchini schon Anfang Mai aus, ggf noch mit Fliess drüber.

    Und 4 Wochen Wachstumszeit (Am Besten schon in das unbeheizte Treibhaus (bzw -häuslein *fg*), damit sie nicht so schiessen.)

    Seit Vorgestern sind Zucchinis und Melonen gesäht (brauchen immer etwas länger) und bald können Kürbisse und Gurken.

    Lieber Gruß,
    Bastian
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Habe nun heute mal den Test gestartet und eine der diesjährig geplanten Kürbissorten direkt ins Beet unter den Folientunnel gesät .
    Bin mal gespannt ob und wenn ja wie die Pflanzen kommen .
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    So ich nochmal ..........:grins:
    Ich ziehe immer für eine Bekannte Kürbisse mit an.
    Nun fragte sie mich ob ich ihr einen grünen Muscade de Provence anziehen könne , anstatt die roten. :confused:
    Bisher hatte ich immer grüne welche in Vollreife rötlich wurden oder gibt's da wirklich eine ausgenommen grüne Sorte ??????
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Ja aber ich muss es vom Muscade de Provence wissen , nur von dieser Sorte ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten