Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2013

Bei meinen Hokkaidos sind jetzt 1/3 der Blätter erfroren (ganz schwarz).

Nimmt die Frucht schon Schaden, wenn die Blätter erfrieren? Geht dann schon die ganze Pflanze drauf? Oder kann ich die Früchte noch eine Weile dran lassen?

Kann man die Früchte nach der Ernte auch noch bei leichten Minusgraden draußen liegen lassen? Tagsüber ist es ja schön sonnig und ich dachte mir die reifen noch etwas nach und die Stiele trocknen ab. Oder sollte man sie Nachts reinholen und tagsüber wieder raus bringen?

Wird eine ganz schöne Aktion. Bin jetzt bei Nummer 46(geerntet)(26 habe ich drin, 20 draußen rumliegen) und ca. 20(an der Pflanze) kommen noch.
 
  • Whow, was für ne Hausnummer. Wieviele Hektar Garten hast Du? :-)
    Ich hab ganze 7 Hokkaidos und bin glücklich. Mein erster selbstgebauter Kürbis.

    Kürbisse reifen drinne nicht nach. Ansich müssten die aber nun auch reif sein.
    Frost mag Kürbis nicht. Wenn die Blätter tatsächlich erfroren sind, sie zu, daß Du erntest. Ich hab jetzt eingesammelt, bevor der erste Nachtfrost zuschlägt. Und dann kühl aber frostfrei lagern.

    Sam... Tolle Bilder. Aber irgendwie tut mir das in der Seele weh, zu lesen, daß Du den dann über den Winter vergammeln lässt.
     
    Schon einen recht großen Garten, aber die Kürbisse sind auf dem Kompost installiert. Ich hatte aus alten Kernen eine Reihe von Pflänzchen vorgezogen. Dann kam allerdings ein längerer Urlaub und bevor die im Gewächshaus vergammeln habe ich die noch ganz klein im Abstand von 1,5 Metern auf den Kompost gepflanzt. Waren so ca. 8-10 Pflanzen. Der Kompost hat vielleicht 7*15 Meter. Ist früher der Mist für einen Stall gewesen. Dann noch fleißig kleine Kürbisse abgebrochen und nun sind die alle recht ausgereift und brauchbar groß.

    Allerdings erreichen wir hier nie ein Stadium wo die Stiele austrocknen. Habe mir das heute noch mal im Supermarkt angesehen. Schön trocken. Und von 10 Kürbis verschimmeln dann bei uns ab Januar ca. drei Exemplare.

    Gerade deswegen wollte ich sie lieber länger reifen lassen. Ich könnte Sie doch eigentlich auch in Gewächshaus legen, oder? Die Tomaten und Gurken sind ohnehin fast durch. Reifen die geernteten Kürbisse da noch nach?
     
  • ralph....Irrtum!
    Natürlich reifen Kürbisse nach,auch nach der Ernte!
    Und Frost,den...den wir gerade hatten.....der macht dem Kürbis garnüscht aus.
    Da lacht der drüber.Die haben soviel Wärme im inneren gespeichert,die lachen sich tot wenns draußen mal 0°C hat.Dauerhaft schauts schon anders aus.
    Aber dafür sind ja die Signale von Mutter Natur auch gedacht. Wirds kalt,rein mit den Dingern!
     
  • Kürbisse reifen drinne nicht nach.
    Meine liegen immer zur Nachreife im Keller .
    Da besonders der Provence hier selten reif wird.


    So nun mal zu meinem ganz besonderen Kerl , wo wir noch immer nicht wissen ob Essbar oder nicht. ( weiter vorne schrieb ich es schon mal)
    Er sieht noch immer gleich aus .......auch der Stiel tut nichts dergleichen.
    Was soll ich tun?.........Bin ehrlich total ratlos. :confused:

    namenlos kürbis.webp
     
    Petra,vom Blattwerk her und dem Stiel nach ,definitiv ein moschata!
    Der Form her,hat es kaum oder sehr wenige moschatas mit solch einem eher ovalem Aussehen.
    Mein Tipp.... Shishigatani.
    Etwas mehr Klarheit schafft später die Farbe ,wenn er abreift.
     
  • Mein Tipp.... Shishigatani

    Du sagst es .......ähhh was heisst das :confused:
    Dort in dem Beet und nebenan , wuchsen Jarrahdale , Musquee d' Ancenis , Orange Butternuss , grüner Hokkaido . ( Reste Beete )

    Vom Hokkaido kam nur einer und die Butternuss brachte auch nur eine , aber sehr kleine Frucht.
    Alle hatten recht Blüten , aber eben machten keine Früchte , wie die im grossen Beet auch.

    Nur der eine kam ausgerechnet unterm Aprikosenbaum und Schmetterlingsstrauch und hatte 2 Früchte angesetzt welche recht schnell wuchsen.
    1 ging aber kaputt.
     
    Hallo und guten Abend,

    jetzt MUSS ich doch endlich auch mal nachfragen und des Rätsels Lösung finden... Ich habe dieses Frühjahr von einer Bekannten ein Kürbispflänzchen bekommen. Hokkaido, dachten wir, denn etwas anderes hatte sie nicht gesät. Anders als ihre, waren meine (beiden) Kürbisfrüchte aber anfangs dunkelgrün. Ein "Kuckucksei"? Es sind meine ersten Kübisse überhaupt, ich kenne mich also nicht aus, aber müssten Hokkaidos nicht von klein auf gelb sein?
    Mittlerweile sind meine so etwa 25cm groß (klein ;) ), und in den letzten zwei, drei Wochen orange geworden. An Hokkaido zweifle ich nach wie vor, vielleicht eher ein Ölkürbis? Hat jemand eine Idee?
    Ich versuch mal, ein aktuelles Bildchen anzuhängen...

    Grüße,
    Froglily
     

    Anhänge

    • orange.webp
      orange.webp
      423,5 KB · Aufrufe: 109
    Ölkürbisse kenne ich etwas grösser.
    Aber selten ist ein Kürbiss von Anfang an Orange .
    Auch die grossen sind erst grün und dann orange.

    Ich habe dieses Jahr zum Beispiel einen grünen Hokkaido.
     
    Hm. Die "Spenderin" des Pflänzchens meinte, ihre waren von Anfang an gelb. Oder wenigstens gelblich. Und hat sich über meine grünen sehr gewundert...
    Ölkürbis kenne ich persönlich gar nicht, das war die Idee einer Marktverkäuferin, als die Kürbisse noch so dunkelgrün wie dunkle Zucchini waren (hab versucht, sie ihr ohne Bild zu beschreiben...)
    So klein wie meine sind, könnten sie auch Zierkürbisse sein? "Muster" haben sie allerdings keines, und ich würde sie, welche Sorte auch immer, lieber essen als angucken ;)
     
  • Hallo liebe Kürbisspezialisten

    ich habe alle Hokkaidos schon abgenommen.

    Die Butternuss hängen noch aber bei uns wird es doch recht empfindlich kalt nachts u. manche Blätter sehen schon recht seltsam aus (so weich labberich).

    Die Stiele sind noch grün, von der Farbe der Kürbisse selbst könnte man denken sie sind reif. Soll ich die ernten oder auf risiko gehen und sie noch dran lassen??

    Ich bin da mal wieder recht ratlos was ich machen soll
     
  • Lass sie dran .
    Das die Blätter abwelken ist normal .
    Die Kürbisse selber halten einiges aus , es sei denn es ist mehrere Tage rechter Frost angesagt dann würde ich rein holen .
     
    Danke für deine Antwort Kapha:pa:

    Dann werde ich sie wohl noch dran lassen, zumindest für die nächsten 10 Tage müsste es laut momentaner vorhersage noch gut gehen. Es geht zwar runter bis auf 2 Grad aber wir sind noch im Plusbereich.
     
    @Froglily: der Kürbis sieht aus wie ein ganz gewöhnlicher Gartenkürbis aus. So einen hatte ich auch ein mal. Von diesem Typ gibt's unzählige Sorten, da man sie als Halloween- Kürbis verwenden kann. Zuerst aushöhlen und dann das Innere essen ;) Schau mal in Shop kcb unter Halloween-Kürbis nach. Da wirst du viel ähnliches entdecken. Für einen Zierkürbis sind deine Früchte zu groß, würde ich sagen. Und Ölkürbisse haben Samen ohne Schale und sind häufig auch im reifen Zustand grün (z.B. Lady Godiva)
     
    Heute habe ich meine drei Kürbisse mit nach Hause genommen. Nachdem mir der letzte versehentlich abgesplittert ist, als ich ihn gaaaanz vorsichtig ein wenig wegschieben wollte, weil er auf einer Kante lag :mad:.

    Der pinke Banana scheint aber als einziger identifizierbar zu sein. Welche noch gewachsen sind, konnte ich leider aus dem Wirrwarr der Ranken nicht herausfinden. :(

    Einer ist ein wenig breiter als hoch. Der andere etwas höher als breit und unten breiter als oben.

    Hier noch einmal die Sorten, die ich gepflanzt habe:

    Bohnert 11 uow, Roter Zentner, Musquee D'Ancenis, Dill's Atlantic Giant...

    Wenn ich mich nicht total irre, ist der Dicke ein Dill's Atlantic Giant. Jedenfalls lag neben ihm das Schildchen mit diesem Namen drauf. :grins:
     
    Der Spagetthikürbis sieht ekelhafter aus, als er ist. Ich habe ihn im letzten Jahr gefüllt mit Hackfleisch gemacht, war sehr lecker. Im Endeffekt hab ich den Kürbis bekommen und Männe das Hackfleisch :d
    Ich habe letzthin so einen kleinen Spagetthikürbis gemacht.
    Am besten den Kürbis im ganzen ca. 1/2 Std kochen, quer aufschneiden und zuerst die Kerne herausnehmen und dann den restlichen Kürbis mit einem Löffel rauskratzen oder rausschälen. Das zerfällt dann und schaut aus wie Suppennudeln.
    Ich habe Zwiebel in Butter angeschwitzt, etwas Knoblauch dazu, den Kürbis rein, Salz und Pfeffer und mir hats gut geschmeckt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also verstehe ich das richtig? Man löffelt den Kürbis aus, kocht ihn und ich schöpfe quasi "Nudeln" ab? Jetzt versteh ich das erst ^^
     
    Zuerst im ganzen kochen - quer aufschneiden - die Kerne mit einem Löffel rausschaben und dann das Kürbisfleisch rausschaben - es zerfällt in lauter Fäden/Nudeln.
     
    Mann, mann, mann - erst pflanze ich den Kürbis zu spät aus. Dann splittert er mir beim Verlagern zu früh ab und nu fällt er auch noch runter und zerspringt in viele Teilstücke. :rolleyes:

    Nun liegt er in kleinen Würfeln im Kühlschrank, z.T. tiefgefroren. Der größte Teil vakuumiert im 0-Grad-Fach.

    Er schmeckt lecker nussig, aber ein bißchen fad. Na, kein Wunder, schließlich ist er auch noch nicht reif.

    Hoffe, ich kann ihn trotzdem süß-sauer einlegen oder Suppe oder Auflauf kochen.
     
    Och Lieschen , der machts dir aber schwer :pa:

    Du der schmeckt bestimmt verarbeitet .
    Würde Suppe oder Marmelade davon machen
     
  • Zurück
    Oben Unten