Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2013

  • Das wird bei mir wohl eher nix :grins:

    CIMG9477.webp
     
  • Hallo zusammen,

    kleiner Tip: Scheidet noch nicht angesetzte Kürbisse jetzt noch nicht ab. :-)

    Gebt ihnen noch bis Ende August die Chance. Wenn der Herbst warm und schön wird, kann das durchaus noch war werden. Die anderen Kürbisse, die schon angesetzt sind, werden dadurch nicht benachteiligt.

    Ich reiche die Tage mal Bilder nach. Bin derzeit arbeitsmößig und gesundheitlich im Streß...

    Gruß,
    Bastian
     
  • .....oder häufel sie etwas an.
    Sie Seitenranken sind nämlich verdammt wichtig für die weitere Zufuhr von Nährstoffen.Hast sicherlich schon bemerkt,das sich unter jeder Blattachsel Wurzeln gebildet haben....also die nicht verletzen!

    Hallo Janni,

    danke, das werd ich auch mal machen, ich denke das hilft auch bei Nicht-So-Ganz-Riesenkürbissen :-)

    Gruß,
    Bastian
     
    Da bin ich mal gespannt, meine Kürbisse, will nicht sagen, dass ich sie spät gesät hätte, haben nun erst Früchte angesetzt. Dümpeltanten, die Elendigen.

    Bekommt man jetzt befruchtete Zucchini auch noch samenreif? :confused:

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Michi,

    bei den Kürbissen, die jetzt angesetzt werden, mach ich mir überhaupt keine Sorgen, das die noch reifen :-)

    Das ist meine Erfahrung der letzten Jahre.

    Bis Ende August ist so eine "Wenn-der Herbst-warm-wird-klappts-sicher"-Phase. Anfang September steht es schon etwas in den Sternen. Aber auch in dem Zeitraum angesetzte Kürbisse können noch mit etwas Nachreifen im Haus was werden.

    Hängt von der Klimazone, dem Herbstwetter, der Gesundheit der Pflanzen, der Kürbissorte und der Geduld und der Risikofreue des Gärtners ab. ;-)

    Gruß,
    Bastian

    PS: Schön endlich mal wieder hier zu schreiben - Die letzten Monate waren aus verschiedenen (besonders gesundheitlichen Gründen) eher "dunkle Zeiten", trotz der Sonne....
     
    Wie kommt das...
    Ich habe relativ viele Kürbisansätze, die etwa Golfballgröße erreichen und dann wieder eingehen bzw. abfaulen...

    Ich habe 4 Hokkaido Pflanzen, die sich über nunmehr ca9m^2 breit machen, da hängen 3 schon recht ansehnlich große Kürbisse dran, zwei weitere sind auf dem Weg dahin und haben so etwa 4cm Durchmesser. Und dann ist da noch eine größere Anzahl von Misserfolgen.

    Hummeln, die die Blüten bestäuben gibt es hier reichlich, immer wenn ich nachsehe, stapeln die sich regelrecht in den Blüten. An mangelnder Bestäubung sollte es also nicht liegen...


    Was die Erntezeit angeht... Ich glaub dies Jahr sind viele spät dran wegen des langen Winters. Ich musste noch mal nachziehen, als meine vogezogenen Setzlinge nach Nachtfrost Ende April plötzlich alle hin waren...
     
    @Billa: Ich habe diese Erfahrung einfach gemacht. :-) Ich probiere immer selber aus und lasse nicht den Kopf hängen, wenn jemand schreibt, es wäre "ausgeschlossen das..." oder "das klappt eh nicht mehr".

    Eine positive Einstellung und etwas Vertrauen in die Natur hilft meist sehr :-)

    @ Ralph: Ich kann manchmal auch nicht direkt nachvollziehen, waum in einigen Zeiten viele Früchte angesetzt werden und in anderen nicht... In den schönsten Sonnerzeiten werden Früchte abgestossen, in kühleren Regenzeiten entwickeln sich die Früchte.... Ein paar Geheimnisse behält Mutter Natur eben für sich.

    Jeder Kürbis hat so seine eigenen Wunschvorstellungen und hat gerne auch mal "schlechte Laune" ohne das der Gärtner es direkt erklären kann.

    Das ist zumindest meine Philosophie. Ausreichend Wasser und eine Handvoll Dünger sind natürlich Vorraussetzungen. Und ich probier mal den Tip von Janni die Blattachseln anzuhäfen und Wurzelbildung zu begünstigen.

    Gruß,
    Bastian
     
  • Huhu,

    hier nun endlich mal ein paat Bilder :-)

    20130812_183854 (Small).webp
    Der Eichelkürbis Festival

    20130812_183915 (Small).webp
    ZweiButternüsse Mathilda, frisch angesetzt

    20130812_183817 (Small).webp
    Ein Mini Halloween, der eigendlich schon ausgereift ist

    20130812_183722 (Small).webp
    Der größe Phoenix F1 Kürbis bisher.

    20130812_184123 (Small).webp
    Und noch ein kleinerer Phönix

    Gruß,
    Bastian
     
    Bin gerade im Garten und zeig mal schnell Bilder .

    Roter Zentner

    image.webp

    Grüner Hokkaido

    image.webp

    2 riesen Butternuss und einige Ansätze von normaler BN haben sich angekündigt.


    Was die hier werden wollen weiss ich nicht .
    Sie kamen alleine ohne mich zu fragen :)
    Zierkürbisse können es nicht sein , da ich noch nie im Garten hatte und auch Nachbarn keine haben .
    Dachte den Blättern nach zuerst Zuchettis

    image.webp. Anhang anzeigen 348927
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin,
    wenn ich mich hier so durchstöbere, bin ich wohl nicht der einzige der sich dieses Jahr von seinen Kübissen etwas verlassen fühlt.

    Bis jetzt waren bei mir die Kübisse um diese Zeit deutlich zu sehen bzw fast ausgereift, aber dieses Jahr ist außer Blüten nicht viel dran :(

    Komisch ist nur, dass die Zucchinis( zur selben Zeit vorgezogen) sich super machen
    und ich mit der Ernte kaum nach komme. Naja so ist es halt jedes Jahr etwas anders...
     
    Habe auch kaum Früchte dran, habe schon gedacht es liegt daran, das ich Gierige, diesesmal noch mehr Sorten angebaut habe als letztes Jahr. Aber sie haben wirklich einen großen Platz. Jeder hat 2-4 qm. Keine Ahnung, was das ist. Die einzigen, die gut fruchten sind Summerball F1 und Sunshine Sunny Hokkaido.
     
    bin mal gespannt wie sich das noch entwickelt, die letzten Jahre hatte ich immer so viele, dass ich sie an die halbe Nachbarschaft verschenkt hab. Mit meinen Halloween hab ich hier dem Kindergarten ne riesen Freude gemacht, bzw mir ja auch ;-)


    naja solange der Mehltau nicht jetzt auch noch kommt und Mitte September der erste Frost allen den Gar ausmacht, kann ja noch was kommen *hoff*
     
    @Tubirubi. Kapha. Ich habe eure Frge irgendwie überlesen, von wem der Samen ist. Er ist von Tubirubi.
    Mein Kürbis hat nachwievor nicht angesetzt. Da Kapha aber auch erst spät einen Fruchtansatz hatte, lasse ich meinen stehen. In das Beet wird wohl eh nichts anderes mehr reinkommen. Vielleicht klappt es ja noch *seufz*
     
    Rukakan hatte wirklich recht das die hohen Temperaturen den Pflanzen zusetzten und nicht nur auf Bezug Nährstoffe .
    Jetzt wo hier die Temperaturen zurück gingen , hat alles neue grüne Blätter und setzt Früchte an .
    Besonders Kürbisse und Gurken .

    Auch hatten hier alle Pächter Probleme mit der Anzucht von Zuckerhut und Chinakohl .
    Ich säte vor einer Woche erst aus und alles keimte .
     
  • Zurück
    Oben Unten