Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2013

Cathy, ich rate dir zu Geduld, wir haben Anfang August und ich hab noch hoffnung. will ja auch Butternuts ernten und auch bei mir ist es noch nicht soweit. Denke das kalte Frühjahr ist Schuld...
 
  • Hmm.. also liege ich mit 3 Hokkaidos mit insg. nun 15 Kürbissen gut? Oder ist das zuviel und ich sollte besser etwas ausdünnen? :confused:
     
    Wie weiss ich wann mein Kürbis erntereif ist?
    Ich habe zwar einen Riesenkürbis angebaut da mein Kolege die Samen gekauft hat, aber ich will den nicht so riesen gross wachsen lassen da wir das eh nicht essen können..
    Also wann kan man frühestens ernten?
     
  • @Twinky
    Einen Kürbis ernten damit er nicht zu gross wird , ist keine so gute Idee .

    Er sollte mindestens ausgewachsen und am Reifen sein , ansonsten wirst du bezreffs Aroma und Haltbarkeit wenig Freude haben .
    Fertig reifen kann er im Keller u.s.w.

    Da würde ich nächstes Jahr an eurer Stelle lieber kleinere Sorten nehmen :)
     
  • Vom Riesenkürbis hab ich keine Ahnung, aber den anderen Beiträgen oben kann ich mich anschließen.
    An meinen zwei Butternutpflanzen ist bis jetzt auch nur eine kleine Frucht von ca. 6 cm.
    Letztes Jahr waren da schon viiiel mehr.
    Ich tippe auch auf den miesen Frühling. Das kann der heiße Sommer scheinbar gar nicht wett machen.
     
    Danke für die Antwort. Ja das wäre wohl echt nicht so gut, ihn zu früh zu ernten.
    Das nächste Jahr gibt es wohl den Gegenteil-Kürbis "Jack be Little" :grins:

    Aber wie weiss ich denn wann er echt erntereif ist? Erkennt man das irgendwie? Ich hab echt keine Ahnung.. Ich hab hier mal 2 Fotos die den aktuellen Stand zeigen:

    DSC_0013.webpDSC_0014.webp
     
  • Das bemerkt man am Stiel , sobald er anfängt zu verholzen und porös zu werden .

    Man liest auch immer von der Klopfprobe , was aber kein sicheres Zeichen ist .
     
    sarkuma,
    ich würde da noch nichts ausdünnen. 15 Früchte auf drei Pflanzen ist auch noch nicht zu viel. Freu dich doch, dünge weiter regelmäßig und lasse den Kürbis machen, wenn Platz ist.
    Ich hatte letztes Jahr 23 Butternutkürbisse an zwei Pflanzen. Dieses Jahr hat noch nicht einer angesetzt. Nur Hokkaido fruchtet bisher gut. Da habe ich eine neue Sorte gekauft, weil der letztes Jahr zu sparsam gefruchtet hat.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Das bemerkt man am Stiel , sobald er anfängt zu verholzen und porös zu werden .

    Man liest auch immer von der Klopfprobe , was aber kein sicheres Zeichen ist .

    Aber blos nicht versuchen den Kürbis zu drehen, um den Stil zu sehen!
    Etwas untergelegt hast du sicher, oder? So groß ist der doch noch garnicht. Lass ihn doch liegen bis Oktober. Jetzt ist der sicher nicht reif. Kannst ja nach der Ernte den Kürbis teilen und an Interessenten (Kollegen, Nachbarn) stückweise verteilen was über ist. Kürbissuppe mag doch fast jeder gerne.
     
  • Normalerweise sollte man den Kürbis nicht drehen müssen um den Stiel zu sehen ;) :)
     
  • Lach nicht, ich hatte letztes Jahr auch einen Muskatkürbis der Bauchlings nach unten lag. Da wusste ich noch nicht, das sie so kurze Stile haben... Als ich ihn hochheben wollte und ein Brett unterschieben wollte, machte es "Krch":rolleyes:
    Aber wir konnten ihn dann später trotzdem verspeisen. Nur ausgereift war er nicht.
     
    Ok nein, untergelegt hab ich auch nichts, wusste nicht, dass man das sollte.. wofür macht man denn das? Das wird jetzt wohl schwieriger, ihn zu heben ohne was abzubrechen :/
     
    Nee lass ihn liegen , jetzt sollte er stabil genug sein .
    Bei grossen Kürbissen legt man etwas unter um Fäulnis durch Dreck und Feuchtigkeit zu verhindern .
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hm meinst du ich soll noch versuchen was unterzulegen oder soll ich ihn jetzt einfach lassen um nichts kaputt zu machen?
     
    Nee lass ihn , ein Riss im Stiel kann schon Folgen haben.


    So heute sah ich das die Kürbisse plötzlich Fruchtansätze machen .
    Butternuss und

    Musque de Provence .
    Muskat.webp
     
    Kleines Update vom Riesenkürbis.

    Die Hagellöcher scheinen verheilt und es scheint auch, als ob er langsam weiterwächst.
    An 2 Pflanzen (verschiedenen Sorten) wachsen 3 Kürbisse. Das Bild zeigt den größten von den Dreien.

    Alle kleinen Kürbisse an Seitentrieben, die jetzt noch wachsen wollen entferne ich.

    Ob ich die, die an den Haupttrieben noch wachsen wollen auch entfernen sollte ?
     

    Anhänge

    • SAM_2051.webp
      SAM_2051.webp
      325,1 KB · Aufrufe: 191
    Bravo Sam,da geht aber noch was!!
    Seitenranken kannst du beenden wenn sich dich stören oder zu lang geworden sind.Versuch die Enden in die Erde zu bekommen.....oder häufel sie etwas an.
    Sie Seitenranken sind nämlich verdammt wichtig für die weitere Zufuhr von Nährstoffen.Hast sicherlich schon bemerkt,das sich unter jeder Blattachsel Wurzeln gebildet haben....also die nicht verletzen!
    Ebenso kannst du mit der Hauptranke verfahren....wenn sie stört.
    Alles was dann noch an Früchten nachkommt,entfernst.Es sei denn du willst mehrere Früchte.Optimal ist es aber,wenn nur ein Keeper an der Pflanze bleibt.
    Good Luck and Grow em Big Sam!
     
    Ok.
    Ich belasse es bei den jetzigen 3 Kürbissen und mache alle "Frischlinge" ab.
    Die Ranken stören nicht, da ist noch viiel Platz. Allerdings werden die Blätter teilweise etwas hell, weswegen ich demnächst mal vorsichtig dünge.

    Und vielen Dank für die Tipps !! :pa:
    (Erst habe ich garnicht so viel kapiert von dem was du erklärt hast, aber jetzt wo ich sehe wie die Pflanze wächst, kapiere ich langsam was du gemeint hast ( )
     
  • Zurück
    Oben Unten