Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2012

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Kürbisgewächse 2012

Hallo Bastian

Danke für deine Antwort und deine Tipps!
Ich hatte es zwar vermutet, war mir aber nicht sicher, da es einfach zu viele Sorten gibt.
Mittlerweile habe ich auch schon einige andere Sorten ausprobiert; z.B. Butternut, Hokkaido, Blue Hubbard, Baby Bear und die kleinen Patisson.
Für dieses Jahr bin ich aber noch etwas unentschlossen, welche Sorte ich anbauen soll. Hab ja noch etwas Bedenkzeit bis zum Aussaattermin.

LG Katzenfee
 
  • AW: Kürbisgewächse 2012

    Hallo,
    ich moechte den thread hier mal wieder " aufwaermen" ich bin diese jahr mal richtig dabei, nachdem wir letztes jahr den garten im mai uebernommen hatten hab ich es nur geschafft einen AG und ein paar hokkaidos zu pflanzen die aber durch abwesenheit nix geworden sind.
    Dieses jahr ist bei uns wieder einAG am Start dieses mal will ich versuchen auf 50kg zu kommen, schon ueberschaetzt? Ansonsten wird es einen muscat de provence und noch ein paar andere geben ich muss die samen nichmal sichten...
    Jetzt hab ich auch schon eine erste frage:
    Wir haben jetzt seit einer woche pferdemist auf dem komposthaufen, kann ich den im mai ins patch ( auch mal ein paar fachwoerter benutzen:D ) untergraben?
    Wie und wann duengt ihr eure kuerbisse und saet einer von euch auch AGs aus?
    Viele liebe gruesse
    Erdbeerfreak
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Das Beet (patch) würde ich schon vorbereiten.

    Die Profis bereiten ihre Patch teilweise sogar schon im vorigen Herbst oder wirklich ganz früh im Frühjahr vor.

    Ich bekam Samen von Rekordkürbissen und werde dieses Jahr auch noch mal mein Glück mit einme grossen probieren , nachdem letztes Jahr fast alles in die Hosen ging .
    Dazu ist auch ein Muscat und kleinere geplant .....ach wenn ich doch mehr Platz hätte :rolleyes:

    Wie und wann duengt ihr eure kuerbisse und saet einer von euch auch AGs aus

    Einen AG hatte ich letztes Jahr , aber er ging mir kaputt. Ist halt so , hat man solches im Beet , dann sollte man sich auch darum kümmern können. Ich konnte es nicht und so achtete ich nicht auf die ersten Anzeichen von Problemen.:rolleyes:
    Ist das Beet gut vorbereitet , so wird immer wieder in regelässigen Abständen gedüngt. Ich werde dafür dieses Jahr Mist und Hühnerpellets parat haben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Kürbisgewächse 2012

    Nun isses bald soweit ......Töpfchen für Kürbis , Gurken und Melonen stehen bereit.



    Aber erst brauch ich jetzt was zu trinken , ich bin heute elendig müde

     
  • AW: Kürbisgewächse 2012

    Nachdem ich Glück hatte und mir der Gartennachbar seinen halben Garten zur verfügung stellte , kam letzten Samstag gleich mal wieder das Pech hervor und sein Sohn übernahm ziemlich plötzlich den Garten.
    Klar das er sleber anbauen möchte.

    Also werde ich meinen kleinen Garten im Lauftempo vorbereiten und mein Glück trotzdem mit einem ganz Grossen versuchen :grins:
    Kommt heute alles in die Erde , denn ich musste erst mal Platz schaffen hier :grins:
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Hallo Petra,
    Das ist aber schade:confused:
    Ich habe gestern einen Teil meiner Kürbisse, Gurken und Melonen gesät.
    Welchen meinst du mit groß?
    Atlantic Giant???

    LG Sindy
     
  • AW: Kürbisgewächse 2012

    Er war 25 kg schwer, hatte eine kräftig orange Farbe (auf dem Foto leider nicht zu erkennen) und eine etwas rauhe Schale. Auf dem Samentütchen stand damals nur "Speisekürbis". Von ihm kochten wir seeeeehr viel Suppe und Kürbisgemüse.

    LG Katzenfee

    Könnte auch "Riesenmelonen" sein, da ist die Schale genetzt, so ähnlich wie bei Netzmelonen. Mein Kürbis "Gelber Zentner" ist glatt. Beides typische Einmachsorten, wobei man auch jede Menge andere Produkte wie Marmelade und Fruchtjoghurt während der Herstellung damit strecken kann. -Till
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Habe 2 zur Auswahl , einen 285 kg grossen und einen 65 kg grossen.
    Hätte noch andere Rekordkürbisse , aber da fehlt mir wirklich der Platz.

    Es sind Züchtersorten , also nur den jeweiligen Namen der Züchter.
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    hi :)
    ich mache heuer auch mit. ich hab hokkaido, golden pumpkin, dann ein überraschungspäckchen mit 5 verschiedenen sorten (die ich aber nicht weiß welche das sind. n´überraschungsei eben :grins:) und mein mann hat sich auch einen ausgesucht. den atlantic giant. falls es funktioniert und er ein riese wird, will er den dann zu halloween schnitzen:-P (mit der motorsäge glaub ich hehehe)
    eine frage hab ich auch gleich. hokkaido kann man ja mit der schale essen. gilt das für andere kürbisse auch? zb golden pumpkin (hab ich als dankeschön für die bestellung bekommen und der muss jetzt auch rein in den boden)
    lg blattläuschen:o
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Ich probiere mich auch diese Jahr!

    Meine Auswahl:
    - Hokkaido
    - Baby Bär
    - Tom Fox
    - Big Max

    Konnte es kaum erwarten und habe die Kerne schon sehr früh in die Erde gebracht!:rolleyes: Sind auch ein bisschen lang geworden, macht aber nichts, dafür probier ich ja aus!
    Werden doch trotzdem was oder? Würd ich gern wissen, sonst müsst ich noch mal was ansetzen. :(
    Die wachsen bei mir aber nict so schnell, bis jetzt jedenfalls. Hab sie glaub ich Anfang März gefplanzt (laut Packungsbeilag) und jetzt hat die Größte erst 4 echte Blätter!

    Auf dem Bild sind nicht nur Kürbise zu sehen! Die großen Töpfe sinds!
     

    Anhänge

    • Anzuchtstation.webp
      Anzuchtstation.webp
      163,1 KB · Aufrufe: 193
  • AW: Kürbisgewächse 2012

    Ich säe immer erst um die Zeit an.
    Letztes Jahr waren die Witterungen aber enorm schlecht , so das mir 2 der Sorten vergeilten , also etwas lang und dünn wurden. Leider waren sie dann auch so schwächlich das sie , kaum im Beet , kaputt gingen.
     
  • AW: Kürbisgewächse 2012

    Hallo zusammen,
    wir melden uns auch mal zu Wort. Es wird bei uns unser erstes Kürbisjahr werden. Irgendwie kannten wir unser Leben lang keinen Kürbis auf dem Teller was sich Ende letzten Jahres geändert hat.

    Wir haben gekeimt:
    2 Atlantic Giant "vom DM"
    2 Uchiki Kuri von Chrestensen, leider nur 2 von 9 gekeimt (ohne einweichen)
    3 Moschuskürbis "Orange" aus Ungarn
    1 Hokkaido vom Strassenrand, da war das keimen besonders schecht

    Da müssen wir aber noch aussortieren weil wir den Platz dafür nicht haben.

    Hatten bereits Anfang März die Samen in die Erde geschmissen was ich nicht nochmal so früh machen würde. Die wuchern wirklich. Aber als Anfänger ......
    Zum Glück habe ich noch Platz in meiner Grow Box von den Tomaten und Chilis da die meisten schon ans fenster umgezogen sind. Aber der Platz wird langsam eng.
    Einweichen habe ich auch zu spät gelesen, aber die die ich dann eingeweicht habe hatten gefühlt ne deutlich bessere Keimrate. Einweichen würde ich also auch empfehlen.

    Grüsse Kupperle
     

    Anhänge

    • P1040772.webp
      P1040772.webp
      95,9 KB · Aufrufe: 131
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Hallo Kupperle
    Also bevor ich vor über 30 jahren in die Schweiz kam , kannte ich Kürbis hauptsächlich von den Amis, da sie im Stützpunkt oft Halloween feiern hatten.

    Hier in der Schweiz dann ass ich zum ersten mal und war damals nicht sonderlich angetan.
    denn viel Varianten kannte man auch noch nicht.
    Dann irgendwann ass ich Kürbissuppe und war fasziniert und dann passierte es......ich wurde infiziert mit dem Kürbisvirus (unheilbar) :grins::grins:


    Also nun aber ernst :grins:
    Anfang März ist natürlich zu früh , aber das weisst du ja nun.
    Das Einweichen bringt Vorteile , muss aber nicht sein , solange man die Erde am Anfang gut feucht hält. Gut zu erreichen indem man Folie darüber stülpt.
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Hier in der Schweiz dann ass ich zum ersten mal und war damals nicht sonderlich angetan.
    denn viel Varianten kannte man auch noch nicht.
    Dann irgendwann ass ich Kürbissuppe und war fasziniert und dann passierte es......ich wurde infiziert mit dem Kürbisvirus (unheilbar) :grins::grins:

    Hallo Petra,

    du musst UNBEDINGT dieses Jahr mal Kürbis im Ofen machen. Kürbisspalten mit Olivenöl und Salz einreiben und ganz oben in den Ofen bei 200°C - Solange bis er an den Rändern braun wird.

    Ist sowas von lecker :-)

    Gruß,
    Bastian
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Petra,
    da kann ich mich Bastian nur anschließen!!!
    Das ist sooo lecker.
    Am liebsten mochte ich dafür den Hokkaido und Kürbisse aus der Bananen-Familie (Blue Banana etc.).

    LG
    Simone
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Das wird natürlich probiert.
    habe die Pink Banana noch im Blick , denn die hatten wir letztes Jahr . Ein unglaublich guter Kürbis.
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Kürbis im Ofen machen. Kürbisspalten mit Olivenöl und Salz einreiben und ganz oben in den Ofen bei 200°C - Solange bis er an den Rändern braun wird.

    Hallo Bastian

    Diese Variante hab ich noch nicht ausprobiert. Muß ich heuer unbedingt versuchen!
    Guter Tipp, danke! Schmeckt bestimmt gut!

    LG Katzenfee
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Hallo zusammen,

    und in diesem Jahr will ich auch mal andere Varienten wie Kürbisrisotto probieren. Ich berichte :-)

    Die Kürbisse und Melonen sind nun bei mir am keimen. Mehr berichte ich aber bald in meinem Tröt, wie man so schön sagt.

    Gruß,
    Bastian
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Hallo zusammen!

    Ich setze dieses Jahr drei Butternut Kürbisse, deren Samen ich von gekauften Kürbissen entnommen habe.

    Meint ihr, das kommt was sortenreines bei raus?


    Grüßle!


    Margit
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Huhu,

    ich glaub ich war auch etwas voreilig. Aber auf den Packungen stand März bis April aussäen. Was ich auch tat. Ich bin dieses Jahr absolut neu im Ziehen. Versuche mich unter anderem auch an Tomaten und eben an Kürbissen. Hoffe ich kann aus diesem Zuchtjahr nur lernen ;-)

    Bisher sehen sie so aus: 20120417175903.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten