Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2012

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Kürbisgewächse 2012

Trauer...
ich wollte 2011 auch nen dicken Brummer im Garten liegen haben...
Aber die Schnecken haben die beiden Pflanzen ratzekahl runtergefressen! :(

LG
Simone
 
  • AW: Kürbisgewächse 2012

    Mit Dill's Atlantic Giant wurde also sogar schon ein Rekord aufgestellt .Der kann ordentlich gross werden.:grins:

    Muscade de Provence

    Auch der kann eine gute grüsse bekommen. Hatten vorletztes Jahr einen zum Halloweenfest.
    Gab Suppe für 10 Personen (blieb sogar noch übrig ) und der Kürbis diente als wunderschöne und dekorative Suppenschüssel :grins:
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Auch der kann eine gute grüsse bekommen. Hatten vorletztes Jahr einen zum Halloweenfest.
    Gab Suppe für 10 Personen (blieb sogar noch übrig ) und der Kürbis diente als wunderschöne und dekorative Suppenschüssel :grins:
    Das macht nix, wenigstens gab es nur EINMAL Suppe für 10 Personen. Das ist in Ordnung.

    LG Tubirubi
     
  • AW: Kürbisgewächse 2012

    Zu mir kommt er auf jeden Fall wieder in den Garten , denn der geschmack ist wirklich super .
    Ist einer meiner Favoriten :grins:
     
  • AW: Kürbisgewächse 2012

    Ich glaube ich sezte auch mal einen Rießenkürbis neben unser Wasserfass. Da fällt bestimmt auch mal der ein oder andere Tropfen daneben wo sich die Pflanze drüber freut.
    Habe im Baumarkt schon die Sorte "Big Max" gesehen. Ich muss mal suchen obs da noch andere gibt... wenn nicht probier ich diesen mal aus :)
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Ich hatte letztes Jahr den Butternut und war vollauf zufrieden. Hokkaido aus selbst gewonnenen Samen ist nix geworden schon zum zweitenmal und ich werde einen dritten Versuch machen. Den Muskat werde ich heuer zum ersten Mal machen. Was ich auch immer ganz nett finde sind die Pattison-Sorten. Die passen immer gut für eine Mahlzeit.
     
  • AW: Kürbisgewächse 2012

    Habe gestern die ersten Kürbis- und Tomatensamen im Mini Gewächshaus gepflanzt. Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen wann die ersten Pflanzen kommen und wieviele aufgehen.

    :-P
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Du bist mit den Kürbissen aber recht früh dran ;)
    Hast du ein gewächshaus ?
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Ich ziehe diese erstmal zuhause im Minigewächshaus vor und lasse Sie dann bis zum endgültigen setzten (dachte so an Mitte April) bei uns im kühlen aber nicht kalten Keller.

    Denkst du, dass ich trotzdem zu früh dran bin?
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Ich habe letztes Jahr Samen aus einem Hokkaido gewonnen und werde diese versuchen vorzuziehen.
    Mal schauen ob das was wird.
     
  • AW: Kürbisgewächse 2012

    Ich ziehe diese erstmal zuhause im Minigewächshaus vor und lasse Sie dann bis zum endgültigen setzten (dachte so an Mitte April) bei uns im kühlen aber nicht kalten Keller.

    Denkst du, dass ich trotzdem zu früh dran bin?

    Hallo Hummeli,

    man sagt, vor Enge März sollte man nicht beginnen. Ich werde wahrscheinlich wieder ein paar Tage vorher beginnen, wie ich mich kenne, aber Anfang März ist doch sehr früh.

    Ist dein Keller denn sehr hell? Denn die Pflanzen kühler zu stellen ist ja eine Sache, aber Licht brauchen die ja trotzdem...

    Gruß,
    Bastian
     
  • AW: Kürbisgewächse 2012

    Ich bin hier auch am verzappeln das es bald ende März ist :grins:
    Verbringe die Zeit damit das ich meine geplanten Samen zurecht lege und mir Anzuchts-und Eigenschaftsblätter laminiere um sie im Garten zu hinterlegen.

    Dieses Jahr soll es einen der grossen Kürbisse geben .
    Der Platz ist nicht so gross , aber er darf die Wiese mit benutzen .
    Patch (beet ) ist vorbereitet , also könnte es von mir aus losgehen :d
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Hallöchen zusammen:)

    Interessanter thread!

    Ich ziehe natürlich auch wieder Kürbisse, ABER nicht so früh wie im letzten Jahr! Da war der Start am (Aussaat im warmen Zimmer) am 6.3. mit dem Ergebnis, dass die Pflanzen viel zu früh viel zu groß waren. Und draussen war es noch zu kalt. Die Töpfe waren bald zu klein und ich musste die Pflanzen dann nochmal in große Töpfe setzen. Und die brauchten Platz und gingen im Weg rum und waren auch bald zu klein....:d

    Dieses Jahr warte ich mindestens noch einen Monat.

    Was ich wieder machen werde ist, Zierkürbisse in Kübel zu pflanzen und an einer Rankhilfe hochwachsen lassen. Das ging einwandfrei.
    Ansonsten sind noch Speisekürbisse (Hokkaido und Butternut) geplant.


    Euch allen gutes Gelingen mit den Kürbissen!


    Grüßle, Margit
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Hallo,
    ich ziehe die Kürbisse auch nicht vorm April, da diese Pflanzen so schnell wachsen, und dort die Zeit noch ganz gut ausreicht.
    Später ist der Boden auch noch wärmer, d.h. dass auch die Pflanzen besser und schneller kommen ;-)
    LG
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Hallo allerseits,
    kann mir jemand sagen welche Sorte Kürbis (cucurbita ???) zu dem altmodischen, süß-sauren Kompott gebraucht wird? Meine Tochter hat mir mal Samen ("Speisekürbis") aus Deutschland mitgebracht die auch gekeimt haben. Mein Boden war aber wohl zu ärmlich, 12 grosse Pflanzen produzierten gerade 4 kleine Kürbisse, die nicht grösser werden wollten, zu früh reiften und dann faulten. Ich möchte es gerne noch mal versuchen, weiss aber nicht welche Sorte ich brauche. Die amerikanischen squash und pumpkin werden beim Kochen mehlig. Der deutsche Kürbis meiner Kindheit wurde eher etwas glasig.
    Schöne Grüße,
    armgard
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Hallo,

    @armgard:

    dafür wurde gerne der "gelbe Zentner" (C.Maxima) verwendet, der auch wirklich keine andere Verwendungsmöglichkeit bietet. Daberi kann man Kürbis so lecker zubereiten. Ich empfehle zum Beispiel Kürbisspalten mit Olivenöl zu beträufeln und zu salzen und mit Oberhitze in den Ofen zu schieben. Das ist ein Genuss, wenn man nicht gerade den erwähnten gelben Zentner nimmt. :-)

    Probier mal einen anderen C. Maxima aus, bei Interesse gebe ich Sortentips. Aber auch ein C. Moschata könnte sich zweck anderer Verwendung und (meiner Meinung) mehr Aroma anbieten mal auszuprobieren.

    Gruß,
    Bastian

    Nachtrag: Einfach mal ein paar Tips (Alle bei KCB-samen.ch zu bekommen) - Musquee de Caraibes (Toll als Ofenkürbis), Zucca Mantovana (Auch zum Ravioli füllen, lecker!), Courge de Perou (Gestern als Suppe verkostet, Super!), Chirimen (Sieht auch toll aus), Blue Hubbard
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Hallo Bastian

    Wenn du dich mit Kürbissorten gut auskennst, kannst du mir vielleicht sagen, ob dies ein gelber Zentner ist. _ILD0092.webp

    Er war 25 kg schwer, hatte eine kräftig orange Farbe (auf dem Foto leider nicht zu erkennen) und eine etwas rauhe Schale. Auf dem Samentütchen stand damals nur "Speisekürbis". Von ihm kochten wir seeeeehr viel Suppe und Kürbisgemüse.

    LG Katzenfee
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Hallo Katzenfee,

    ich würde fast sagen das ist einer. Auch wenn die Farbe auf dem Bild es einem Schwer macht :-)

    Der Gelbe Zentner ist zwar meist gelb, aber deiner wird zumdest sehr ähnlich sein.

    Probier doch bitte mal eine andere Sorte aus. Viele wundern sich dann wie gut ein Kürbis noch schmecken kann. Es lohnt sich wirklich! ;)

    Gruß,
    Bastian
     
    AW: Kürbisgewächse 2012

    Also es gibt auch Orange gelbe Zentner (klingt blöd , stimmt aber :grins: )
    Denke mal das varriert etwas mit den Farben und denke auch das es einer ist.

    (Alle bei KCB-samen.ch zu bekommen)
    Ja dort besorge ich , neben guten freunden , auch meine Kürbissamen. Gute Samen , toll beschrieben und bei Fragen sehr freundliche Antworten. (musste mal gesagt werden ):grins:
    Probiere doch mal einen Muscat , oder der Pink Banana oder von den kleineren Sorten die Acorns und Butternuss und...und..und........:d
     
  • Zurück
    Oben Unten