Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2012

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo zusammen!

Auf Seite 10 hab ich ja berichtet, wie es mir zwei Kürbispflanzen verhagelt hat. Ich hatte Bedenken, dass die noch was werden, bzw. dass die bereits vorhandenen kleinen Früchte nicht mehr weiter wachsen oder sogar eingehen. Hier nun der Abschlussbericht:
Grüßle!


Margit

Wann und wie hast du den Kürbis gesät? Bei mir gelingen schon einige Früchte ,( Hockaido,Pink Banana,Buttercup,Crown prince,Babay Bear) aber seit Jahren versuche ich mich an Butternut,aber keine Früchte.Die weiblichen Blüten kommen immer sehr spät,da ist dann schon immer der halbe Herbst da.Eine kleine Frücht habe ich heute entdeckt und freue mich wie wild.

Geschmacklich sehr gut ist Pink Banana ,Blue Hubbard und Muscat.

Blue Hubbard habe ich bei einer Kürbisausstellung gekauft und Samen entnommen.Eine kleine Frucht ist an der Pflanze und sieht tatsächlich genauso aus.Hätte nicht gedacht,dass mir das gelingt.Eigendlich dachte ich ,die Samen bringen eine Überraschung.Na vielleicht schmeckt er dann aber anders,mal sehen.
LG Annett:cool::cool::cool:
 
  • Hallo Annett, ich hab auch zum ersten Mal Butternut, Samen sind von gekauften Kürbissen entnommen. Die Pflänzchen habe ich in der 1. Aprilhälfte im Gewächshaus vorgezogen, anfang Mai kamen sie dann in große Kübel raus in den Garten. Die haben so 50l Inhalt.

    Mit meinen Zierkürbissen hatte ich ieses Jahr auch das Problem, dass kaum weibliche Blüten da waren, von 4 Pflanzen hatten nur zwei einen Ertag, und der war mickrig (zusammen 5 Stück)

    Ich kenn das schon auch, dass zuerst die Männchen da sind, aber bisher kamen die Weibchen dann doch, zwar zeitverzögert, aber doch zuverlässig.

    Wenn du immerhin einen Butternut dran hast, dann ist das doch schon was! Der wird bestimmt besonders gut!:)


    Grüßle, Margit


    Ach ja, Frage an die Fachmänner, kann ich aus meinen Früchten Samen nehmen und im nächste Jahr säen? sind das noch reine Butternuts, oder kommt da unter Umständen ein "Urahn" zum Vorschein?
     
  • Hallo,

    habe noch eine Frage zum Feigenblattkürbis.
    Hatte im April versucht, Gurken zu veredeln, wie angegeben hab ich den Kürbis 5 Tage nach der Gurke gesät.
    Der Kürbis ist ziemlich schnell gewachsen, die Gurke eher sehr langsam. Hab nach 2 oder 3 Wochen trotzdem den Veredelungsversuch gemacht - hat natürlich nicht geklappt, die Gurke war viel zu klein.
    Das obere Stück vom Kürbis hab ich neu einwurzeln lassen, der wächst seitdem immer noch wie doof, leider hat der bisher keine einzige Blüte gehabt.
    Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?

    Gruß
    Claudia
     
  • Hallo, hab sie jetzt gerntet.

    Ich glaub Sie ist etwas zu groß gewachsen sie wiegt 1200 g.

    Hab noch ne keine gerntet die wiegt 300 g.

    Glaubt ihr das mann sie noch essen kann? Also die Zucchini wo 1200 g wiegt.

    Ich habe auch diese Sorte Zucchini (von Lidl). Aber das geht oft über Nacht dass der Zucchini zu groß wird. Einfach die Kerne mit einem Löffel rausschaben und fertig.

    Möchte noch meine Kürbisse herzeigen - 2 große Muskat und 3 kleine Butternuss.
     

    Anhänge

    • DSC01587.webp
      DSC01587.webp
      137,3 KB · Aufrufe: 130
    • DSC01588.webp
      DSC01588.webp
      220,5 KB · Aufrufe: 123
    • DSC01584.webp
      DSC01584.webp
      155,3 KB · Aufrufe: 112
    • DSC01586.webp
      DSC01586.webp
      179,5 KB · Aufrufe: 112
    Samen für diesen Kürbis habe ich unter dem Namen "Muskatkürbis" geschenkt bekommen. Aber irgendwie sehen eure Muskatkürbisse sowie die, die Google mir zeigt, ganz anders aus. Von der Form her und von der Farbe... er war nie so dunkelgrün und gerippt, wie es eigentlich sein müsste :confused:

    Lässt sich sagen, was für eine Sorte ist? Möglicherweise ist er auch aus verkreuzten Samen gewachsen. Leider kann ich die Person, von der ich ihn habe, jetzt nicht gut fragen.
     

    Anhänge

    • K800_Muskatkürbis_2.webp
      K800_Muskatkürbis_2.webp
      34,3 KB · Aufrufe: 80
    • K800_Muskatkürbis_1.webp
      K800_Muskatkürbis_1.webp
      45,8 KB · Aufrufe: 94
  • Könnte zum beispiel ein Loche du Pérou sein oder ein Magdalena Big Cheese oder ein Laos.

    Muskatkürbisse sind nicht alle grün und gerippt. da gibt es verschiedene Sorten.
    Nächstes jahr zum beispiel werde ich einen länglichen Muskat ranziehen.

    Schau mal hier

    Sind alles Moschuskürbisse

    http://www.kcb-samen.ch/shop/?cPath=1201_13
     
    Oh, das wusste ich nicht, dass es so viele verschiedene gibt. Dachte es ist eine bestimmte Sorte... Das lässt sich natürlich jetzt schwer sagen, welcher von diesen vielen er jetzt genau ist.

    Naja, um den genauen Namen geht es mir auch gar nicht unbedingt. Eher um die Frage, ob er essbar ist und ob er gut schmeckt :D Wie bekommt man das heraus (also dass er essbar ist)? Habe gehört, wenn er bitter schmeckt, dann isses nicht gut... Kann man das auch in rohem Zustand kosten? Ne Weile werd ich sie natürlich eh noch an der Pflanze lassen, mach mir nur jetzt schon Gedanken.
     
    Ja scheinbar besonders im Rohzustand.
    Musste die Probe vor einer Woche auch machen.:)
     
    Erst mal dran lassen und warten bis der Stiel verholzt ist. Wenn du ihn dann öffnest ,die Kostprobe machen ,ob er bitter ist.
    Sieht zwar essbar aus ,aber man kann ja nie wissen.
    :cool::cool::cool:
     
  • Hallo zusammen,

    möcht euch schnell mal Bilder von meiner späten Anzucht zeigen. Die Pflanzen sind jetzt knapp 6 Wochen alt.

    Coucurzelle und Black Beauty hinken ein wenig hinterher.

    Werde heute vorsichtig mit düngen anfangen.


    Liebe Grüße

    Hope
     

    Anhänge

    • Partenon.webp
      Partenon.webp
      536,4 KB · Aufrufe: 100
    • Black Beauty und Coucourzelle.webp
      Black Beauty und Coucourzelle.webp
      153,5 KB · Aufrufe: 136
  • Meine Zierkürbisse haben glaube ich Mehltau. Auf alle Fälle sind die Blätter ganz weiß und werden dann braun und vertrocknen.

    Es sind aber einge Zierkürbisse dran. Soll ich die befallenden Blätter abmachen?

    Meine Zucchini hat sich auch schon angesteckt, von der hab ich heute in einem Anfall von Aufräumwut alle braunen blätter abgeschnitten, werden die Früchte dann überhaupt noch reif, wenn die Pflanze Mehltau hat?

    Achja, ich habe beide Pflanzen in meinem Hochbeet. Ist die Erde jetzt irgendwie "verseucht" und Mehltau fürs nächstes Jahr vorprogrammiert???
     
    Hallö tantrmaral, ganz normal, dass Kürbis und Zucchini zu dieser Zeit Mehltau bekommen.

    Die Zucchini reifen ja nicht im Sinne wie Kürbisse, d.h. die kannst du auch schon ganz klein ernten.

    Meine Freiland-Zucchini hat schon seit 2 Wochen etwas Mehltau, geht aber schleichend, du wirst wahrscheinlich auch noch eine Zeit lang ernten können.

    Der Mehltau ist fürs nächste Jahr auf alle Fälle vorprogrammiert, der kommt so sicher wie das Amen in der Kirche. Obs allerdings durch die Sporen, die sich in deinem Hochbeet befinden früher kommt weiss ich nicht. Ich denke eher nicht.


    Grüßle!


    Margit
     
    Mussten gestern unseren einen Musque de provence nach Hause nehmen. Irgendwas hatte voll die Ranke durchgenagt und er wurde nicht mehr wieter ernährt.:rolleyes:
    Sowas hasse ich , lasse sie lieber bis Oktober dran wenn es geht.
    Nunja lassen wir ihn hier noch etwas liegen.
     
    Ich hab mal in mein Kürbisbeet geschaut.:cool::cool::cool:
     

    Anhänge

    • P1070377.webp
      P1070377.webp
      162,3 KB · Aufrufe: 92
    • P1070376.webp
      P1070376.webp
      263 KB · Aufrufe: 79
    • P1070375.webp
      P1070375.webp
      273 KB · Aufrufe: 97
    • P1070373.webp
      P1070373.webp
      468,8 KB · Aufrufe: 95
    • P1070133.webp
      P1070133.webp
      347,7 KB · Aufrufe: 122
    • P1070378.webp
      P1070378.webp
      141,2 KB · Aufrufe: 94
    • P1070380.webp
      P1070380.webp
      264,1 KB · Aufrufe: 114
    • P1070384.webp
      P1070384.webp
      176,3 KB · Aufrufe: 87
    • P1070386.webp
      P1070386.webp
      292,7 KB · Aufrufe: 103
    • P1070372.webp
      P1070372.webp
      423,4 KB · Aufrufe: 94
    Toll sieht das aus. :)

    Habe heute mal ein Bild von unserem Grossen gemacht , wenn er auch durch die Hagelschäden an den Blättern und Stielen eine Wachstumspause einlegte , holt er nun doch noch etwas auf.

    500,0 Krüger 11
    CIMG0028.webp CIMG0029.webp

    Hier noch meine Sweet Dumpling

    CIMG0037.webp CIMG0039.webp

    Hier noch mein Musque de Provence welcher leider schon heim musste :rolleyes:

    CIMG0018.webp


    Meine Butternuss will dieses Jahr überhaupt nicht. Sie setzt massenhaft Früchte an , wirft dann aber alle wieder ab.
    Im moment sind 2 dran. Mal sehen ob sie diese behält und ob es noch langt auszureifen
     
    Bei euch sind die Kürbisse schon so weit - ich denke, die sind erst irgendwann im Herbst fertig?

    Ich habe jetzt auch einen, aber das ist bislang auch der einzige: mir sind ganz viele Ansätze noch vor der Blüte kaputt gegangen. Wurden gelb und verkümmerten. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Es hat sich gerade noch eine neue Frucht gebildet und ich würde die gerne zum Blühen bringen, in der Hoffnung auf wenigstens eine zweit Frucht.

    Seit ich die Tomaten - und vorsorglich auch den Kürbis - mit Hexenbräu bearbeite, gehen übrigens auch die Blätter nach und nach hinüber. Hmpf! >:-(
     

    Anhänge

    • kuerbis2.webp
      kuerbis2.webp
      52,7 KB · Aufrufe: 85
    Hi,

    unbefruchtete Früchte sterben ab, kann auch an Mehltau oder Kalimangel liegen.

    Das mit die Blätter - je nach Klimazone fängt die Pflanze schon ab mitte August abzusterben (die ältesten Blätter zuerst) - also erstmal normal. Kann auch sein daß die "Hexengebräu" Mischung zu stark war oder bei Sonnenschein gesprüht.

    Meine Kürbisspflanzen ist das nahende Ende anzusehen (so etwa 3 wochen tut's noch gut) - meine Erfahrung nach völlig normale Zeitraum. Schießlich fehlen seit ende Juni schon viele Sonnenstunden täglich.

    LG,
    Mark
     
    Unbefruchtet kann nicht sein, da die Frucht gar nicht erst bis zur Blüte kam. Düngen wird aber nicht schaden, das mache ich noch mal.

    Die Blätter verliert die Pflanze also ganz normal? Kannst du mir beschreiben, wie sich die Blätter dazu verändern?

    (Wobei sich neue Blätter da unten zu bilden scheinen. Allerdings habe ich das noch nicht genauer untersucht.)

    Bezüglich der Reife meinst du also, das wäre völlig normal? Ich finde die Sonne jetzt nicht wirklich unnormal für August, und: Meine Frucht hat sich gerade erst gebildet... ?
     
    Hallo,

    eine neue Frage an die Kürbisprofis:
    Meine Hokkaido-Kürbisse (3 Pflanzen mit insgesamt 6 Früchten) bleiben alle winzig klein (etwa Apfelsinengröße).
    WARUM???
    Die Ranken sind lang, Mehltau war bis vor ein paar Tagen nur am Ansatz vorhanden, mittlerweile arbeitet er sich vor.

    In einem Beet (mit 2 Hokkaido-Pflanzen) wachsen auch noch 2 Zucchinis - die werden riesig - der Abstand beträgt etwa 1,5 Meter. Konkurenz?
    (Beetgröße jeweils 2,3 x 2,3m)

    In dem anderen Beet wächst direkt nebenan Mais, da bin ich recht sicher, dass es Konkurenz sein könnte (war ein Stück weit einkalkuliert - ich habe es nicht über mich gebracht den Sämling wegen Platzmangels zu entsorgen;))

    Kann es daran liegen, dass ich nun im 3. Jahr Samen von eigenen Kürbissen genommen habe und diese mittlerweile "ausgelutscht" sind? (beim "Schnitz-bzw. Halloweenkürbis" ist das Ergebnis ähnlich)

    Macht es Sinn, jetzt noch mal zu düngen oder tut sich da nun nichts mehr?

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten