Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2012

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
  • Und zusätzlich zur obiger Frage: Ich glaube, mein Kürbis geht kaputt. :-( Er wurde grün, etwas größer, dann tat sich nichts mehr und jetzt hat er eine leicht gelbe Farbe. die Unbefruchteten wurden auch gelb, als sie vergammelten. Kann ich da was retten?

    (Es handelt sich um einen blue kuri/blauer Hokkaido.)
     

    Anhänge

    • kuerbis04.webp
      kuerbis04.webp
      45,4 KB · Aufrufe: 78
    Hallo ZUsammen,

    ich habe so lange nicht mehr geschrieben, aus Arbeits-Stress und Sommer-Frust ;-)

    Nun aber endlich ein paar Kürbisbilder, sind aber schon mindestens 2 Wochen alt.

    Ich reiche bald noch mal neue nach.
    Gruß,
    Bastian
     

    Anhänge

    • 20120822_192832.webp
      20120822_192832.webp
      190,6 KB · Aufrufe: 118
    • 20120824_190255.webp
      20120824_190255.webp
      346,1 KB · Aufrufe: 111
  • Retten konnte ich leider nichts mehr: Kann man mir im Anschluss vielleicht noch ein paar Tipps geben, was da falsch lief? Zu viel Wasser? Zu wenig Düngung? Schädlinge? Sie ist ja offensichtlich vergammelt.

    Und meine Frage von oben steht noch: Ist es normal, dass der Kürbis von unten an den Mehltau bekommt und dort dann aber neue Blätter bildet? Inzwischen hat sich sogar eine neue Frucht in dieser Gegend gebildet.
     

    Anhänge

    • abgefallener_kuerbis.webp
      abgefallener_kuerbis.webp
      73,8 KB · Aufrufe: 101
  • Hallo Knofi,

    ja, das dachte ich mir auch schon beim obigen Bild, dass der Kürbis nix mehr wird.
    Meine Kürbispflanzen haben leider auch Mehltau, fast schon von Anfang an:(
    Mein Hokkaido hat deshalb auch so wie bei deinen auch einige schon befruchtete etwas gewachsene Kürbisse abgeschmissen.
    Einen habe ich bis jetzt geerntet, aber der wurde nicht sehr gross, ein andere wächst jetzt noch. Als der eine Kürbis noch dran war, hatte die Pflanze noch viele Blüten, aber kein Kürbis wuchs trotz Befruchtung, meine mehltaukranken Pflanzen schaffen einfach leider nicht mehr wie ein Kürbis zu versorgen.
    Ganz genau so ist es auch bei meinem Muscade, hab nur einen Kürbis und auch der nicht besonders gross für seine Gattung:(
    Hoffentlich klappt es nächstes Jahr besser, und am besten ohne Mehltau *träum*

    Wie du das mit dem Mehltau meinst, hab ich irgendwie nicht verstanden, bei meinen Kürbispflanzen ist es schon so, dass an den Rankenenden neue gesunde Blätter nachwachsen, aber der Mehltau ist schneller, der wächst dann leider auch nach:mad:

    LG, Marlis
     
    Mein Kürbis bekam erst Mehltau, als ich vorsorglich Hexenbräu über ihn sprühte. Hmpf.

    Du meinst also, dass der Grund zu wenig übrige Blätter für die Versorgung war? Weil: Blätter hat er eigentlich noch recht viele.

    Was ich meinte ist: Ich las, dass der Mehltau von unten beginnt und sich an der Pflanze entlang hangelt und genau das macht er bei mir auch. Nur unten machte ich die Blätter dann ab und dort, wo sie fehlen, hat er frische Blätter gebildet und sogar auch eine neue Frucht. Da hätte ich halte eher erwartet, dass da nichts mehr kommt. Deswegen meine Frage, ob das normal ist.
     
  • Meine Kürbisse litten unter dem Hagelschlag dermassen das sie lange einen Stillstand hatten.
    Danach machten sie zwar Seitenarme , aber die Hauptranke erholte sich nicht mehr richtig .
    So wurden die Kürbisse nicht sehr riesig und mussten nun früher als sonst genommen werden.
    Nun liegen sie zum reifen hier im Keller.

    Der Grosse , welcher eigentlich doch einiges grösser hätte werden sollen , wurde gerade mal 23.6 Kg schwer.

    CIMG0007.webp

    Der grössere Muskat gerade mal 4, 4 Kg , dann 1 Butternuss , Sweet Dumplings , Topfkürbise , Feigenblattkürbise und ein sehr kleiner Roter , welcher eigentlich im Laden als Halloween gekennzeichnet war . Aber von der Blattmasse und der Grösse ganz etwas anderes Unbekanntes ist. :grins:

    CIMG0005.webp

    Am Busch hängt nun noch eine Riesenbutternuss und ein Feigenblattkürbis. Ob diese noch ausreifen ist auch fraglich. :rolleyes:
     
    Ach schade Kapha, da hat der Hagel aber arg gewütet! Hoffentlich reifen die Kürbisse noch aus.

    Aber komisch mein Muskat ist dunkelgrün, fast schwarz. Keine Ahnung ob das so richtig ist. Deiner hat ein ganz anderes grün.

    LG Tubirubi
     
    Ja er war am gelblich werden , was scheinbar vorkommt .
    Ich habe im Garten vier weitere Kürbispflanzen verschenkt und diese wuchsen geschützt unter Bäumen und Büschen . Die Pächter haben dank mir wunderschöne dunkelgrüne Muskat dieses Jahr :rolleyes:
    Ich nicht :d .....zum Glück gibts noch einen guten Bauern hier :rolleyes:


    **************

    Hab eben was zum Muscat de Provence gefunden

    .............. oranges Fruchtfleisch, die Schale ist grün bis dunkel-oliv und in warmen Sommern sogar orange bis wachsartig .........
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es wird ja langsam herbstlich. Wir hatten letzte Nacht nur 3 Grad und meine Zucchinipflanze schaut ziemlich traurig aus. Lässt alle Blätter hängen. Kann es sein, dass es der schon zu kalt war?
    Außerdem wollte ich euch fragen, ob ich meine 5 Butternutkürbisse besser schon ernten sollte, bevor die Temperaturen noch weiter sinken? Welche Temperaturen vertragen die denn?
     
  • Jetzt habe ich noch eine doch recht grosse Riesenbutternuss entdeckt . versteckt im Lavendel :rolleyes:
    Aber sie ist noch grün .............och mensch warum ist sie nicht weiter .

    Muss mal versuchen ob ich sie unter ein Folienzelt bekomme.
     
  • Okay nun liegt die Butternuss unter einem Vlieszelt und ich bin gespannt ob sie es schafft auszureifen.

    CIMG0023.webp

    Nun hatte ich da sganze Jahr gewartet und sie warf mir 3 Fruchtansätze ab , aber die hatte sie gut versteckt , aber eben fast zu spät:rolleyes:
     
    Meine Zucchini ist entgültig hinüber und entsorgt. Aber ich hab meine Butternuts zur Sicherheit mal geerntet, bevor der erste Nachtfrost kommt. Viel reifer wären sie glaub auch nicht mehr geworden.

    Kürbisse.webp
     
    Heute Nacht soll es Bodenfrost geben bei uns,
    daher heute Ernte. Ich hätte sie unmöglich alle einpacken können...
    Auf dem "Feld" sind noch vier kleine Muskatkürbisse, die sind wohlverpackt.
    Hoffentlich halten sich die Kürbisse ein wenig. Insgesamt über 40 kg. Die kann ich nicht auf einem Schlag verarbeiten.

    LG Tubirubi
     

    Anhänge

    • Hokkaidos.webp
      Hokkaidos.webp
      107,4 KB · Aufrufe: 94
    • Butternut.webp
      Butternut.webp
      67,6 KB · Aufrufe: 86
    Dankeschön :grins:

    Echt??!! Haben die bei dir noch nicht geklappt?! Na hoffentlich war das bei mir dann nicht auch nur Anfängerglück. Ich hätte nächstes Jahr gern wieder welche.
    Ich drück dir die Daumen für deinen Kürbis!
     
    Das sieht toll aus..........ja dieses Jahr war es auch nix mit Butternüschen :grins:
    Evt. die eine , aber da hab ich so meine Zweifel. Ist zwar unter einem Vlieszelt , aber ich war eben erstaunt wir kalt es draussen ist......Brrrrrrrrrr

    Ich gestehe ich habe schon ein Faible , alleine für den Anblick , für Kürbisse .
    Der Anblick deiner Kürbisse Gemüsehase bringt mich zum Schwärmen und ich freue mich aufs nächste Jahr :)
     
    Ja, vielleicht war es bei mir ja auch Anfängerglück. Habe das zweite Jahr Kürbisse und zum ersten Mal Butternut. Erst wollten die beiden Pflanzen nicht so richtig Früchte machen, während die beiden Hokkaidopflanzen schon längst Früchte hatten. Und dann konnte ich die Butternüsse schon gar nicht mehr zählen. Haben an jeder Stelle 2-3 abgelegt. Toll. Keine Ahnung ob sich das wiederholen lässt.
    Die 4 Muskatkürbisse habe ich noch draußen, die hatten Nachtschutz.

    Wie lange halten sich eigentlich so Butternutkürbisse???


    LG Tubirubi
     
    Klasse Ernte, Glückwunsch...

    Ich hoffe das meine im Hochbeet noch etwas durchhalten... hab aber nur 4 kleine Hokkaidos und 2 BatwingMix gezählt....
     
    Ja die Kürbisse sind schon was Feines. Hoffen wir mal, dass es nächstes Jahr wieder so gut klappt!

    Also ich hab hier irgendwo gelesen, dass jemand noch im März einen Butternut gegessen hat. Man soll ihn wohl im dunklen, nicht zu warmen Keller lagern können.
    Müssen wir ja wohl probieren - soviel essen kann keiner auf einmal. :-P
     
  • Zurück
    Oben Unten