Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2012

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
Ich brauche mal fachkundige Hilfe zu meinem Kürbis.

Sorte ????
Habe ich als Jungpflanze geschenkt bekommen und kann leider keine weiteren Infos einholen.

Also, wenn sie ganz klein sind sind sie gelb und hart.

Einer ist jetzt eher orange, Durchmesser ca. 20 cm, hart. hört sich nicht hohl (aber anders als die anderen) an wenn ich dran klopfe.

Der Stil sieht nicht holzig aus.

Foto kann ich leider nicht einstellen, sieht aber aus wie der von Tubirubi.

Ist er reif?
 
  • Hier nun mal ein Bild meines Krügers und ein neueres vom Muskat.

    Krüger

    CIMG0033.webp

    Musque de Provence

    CIMG0034.webp CIMG0035.webp

    Feigenblattkürbis

    CIMG0024.webp CIMG0025.webp

    Das hier ist vermutlich oder soll ein Sweet Dumblin sein.
    Grosse Blätter , lange Ranken und enorm viel Früchte an der Pflanze

    CIMG0006.webp
     
  • Ich brauche mal fachkundige Hilfe zu meinem Kürbis.

    Sorte ????
    Habe ich als Jungpflanze geschenkt bekommen und kann leider keine weiteren Infos einholen.

    Also, wenn sie ganz klein sind sind sie gelb und hart.

    Einer ist jetzt eher orange, Durchmesser ca. 20 cm, hart. hört sich nicht hohl (aber anders als die anderen) an wenn ich dran klopfe.

    Der Stil sieht nicht holzig aus.

    Foto kann ich leider nicht einstellen, sieht aber aus wie der von Tubirubi.

    Ist er reif?

    Was heißt "reif"? Willst du ihn Lagern oder Essen?
    Ein Bild wäre wirklich gut. Wir haben den kleinen heute aufgegessen. Zum Lagern wäre er sicher nicht gewesen, da am Stiel noch nicht schrumpelig. Aber er hat schon gut geschmeckt.

    LG Tubirubi
     
  • Ein kleiner Test, wie groß eine Zucchini werden kann :-)))
    Wir können momentan keine mehr sehen und eingefroren sind auch schon etliche Portionen. Also lies ich das Teil mal wachsen..........über 6 KG schwer :d
    Die Waage ging aber nur bis ca 5 KG, deshalb musste die Zucchini entlastet werden.

    Gruß Didi
     

    Anhänge

    • PICT0159.webp
      PICT0159.webp
      410,7 KB · Aufrufe: 86
    • PICT0162.webp
      PICT0162.webp
      416,4 KB · Aufrufe: 80
    Hi Bastian
    Klar wächst der noch und auch ich belasse alles an den Pflanzen,bis nix mehr geht.
    Aber reif? Ab den 1.August.Ein moschata? Niemals:-P
    Mit normalen maximas mag das schon eher klappen.
    LG AG

    Hallo Janni,

    doch, doch, alles schon gehabt. Zugegeben, die werden dann, sobald der Stiel etwas holzig wird oder sich auch nur dr Verdach der Verfärbung erbigt nach drinnen geholt und nachgereift. Das tut dem Aroma und der Verwenung keinen Abbruch - Höchstens der Lagerfähigkeit, aber die wird bei uns eh nie überstrapaziert :-)

    Ausserdem hängt es stark von der Witterung ab. Ein Hallaweenkürbis, dessen Frucht vor 4 Wochen angesetzt wurde (Blüte) ist nun schon fast zur Hälfte ausgefärbt - Trotz des kalten Julis aber dank der letzte 2 wärmeren und sonnigeren Wochen. Denn könnte man schon drinnen nachreifen lassen.

    Ausserdem hängt es auch von dem Klima ab, hier am Niederrhein kann es im Herbst manchmal schon wärmer sein, als anderswo im Sommer ;-) Nun ja, dieses Jahr zeigt, das das Wetter nie kalkulierbar ist...

    Also ich lasse alles dran und berichte, ob noch ein Post-Augustler, gar ein Moschata (Ein Futso wird wohl mit Glück bald blühen) noch ansatzweise reif geworden ist.

    Try Try Try - Versuch macht kluch...

    Gruß,
    Bastian
     
  • Meine Zucchinies reifen jeden 2.ten Tag eine Frucht ab, mit einer Länge von ca. 30cm...
    Ich habe gut gedüngt im Frühjahr mit Mist, und bei uns Regnet es ständig denke es liegt daran. Aber ich komme leider mit dem Essen nicht mehr hinterher und meine Fammilie und NAchbarn haben auch schon die NAse voll, habe 5 Pflanzen, war wohl ein bissle viel...
    Tut das dem Geschmack einen Abbruch wenn ich die einfriere?
     
    Ich friere alle meine Zuchinis , bis auf die welche wir gleich essen mögen , ein.
    Ansonsten kämen wir mit essen nicht mehr nach.

    Es gibt dann im Winter mal gutes Gemüse , Ratatoulle oder Suppe.
    Der Geschmack leidet nicht darunter , höchstens der Platz im Tiefkühler :grins:
     
    Hallo Kapha,

    was machst Du vor dem einfrieren mit den Zucchinis? Oder frierst Du die ganze Frucht am Stück ein?

    Ich habe 2 Pflanzen (1x gelb, 1x grün) und komme mit der Verarbeitung nicht mehr nach:(

    Als Notlösung und Erntepause nutze ich "das wachsen lassen" - wenn eine Frucht richtig "fett" werden darf kommen nicht so viel neue nach;)
    Letztes Jahr hat eine Riesenzucchini in Gemeinschaft mit Zierkürbissen die Herbstdeko vervollständigt :d

    Btw - wann sind Zierkürbisse reif?
    Ich habe schon einige, die reif aussehen und auch nicht mehr größer werden - wann soll ich sie abschneiden?

    LG
    Elkevogel
     
  • Hallo Kapha & Tosca,

    also nicht blanchieren o.ä. - Stücke schneiden und ab in den Gefrierschrank?! Das ist einfach und wird probiert:grins:.

    Mein Problem hier ist immer im Frühjahr - wir grillen beinahe ganzjährig und im Frühling muss ich Gemüse für z.B. Ratatouille immer frisch und teuer kaufen (wenn die vorproduzierten Portionen aufgegessen sind).
    Tomaten gibt es reichlich - davon koche ich die Basis zum einfrieren.
    Da gibt es auch im Frühling Grillbeilage aus eigenem Garten - FREU:

    Danke für eure Hilfe und liebe Grüße
    Elkevogel

    @ Kapha
    hat sich Dein Garten nach dem Unwetter vor ein paar Wochen wieder einigermaßen erholt?
    Haben auch ein paar Kürbisse überlebt?
     
    Hallo Kapha & Tosca,

    also nicht blanchieren o.ä. - Stücke schneiden und ab in den Gefrierschrank?! Das ist einfach und wird probiert:grins:.

    Mein Problem hier ist immer im Frühjahr - wir grillen beinahe ganzjährig und im Frühling muss ich Gemüse für z.B. Ratatouille immer frisch und teuer kaufen (wenn die vorproduzierten Portionen aufgegessen sind).
    Tomaten gibt es reichlich - davon koche ich die Basis zum einfrieren.
    Da gibt es auch im Frühling Grillbeilage aus eigenem Garten - FREU:

    Danke für eure Hilfe und liebe Grüße
    Elkevogel

    QUOTE]


    Hallo Elkevogel,


    Ratatouille aus gefrohrenem Gemüse habe ich noch nicht gemacht. Wie machst Du das? Alles auf einmal in den Topf oder in kleinen Portionen , wenn das eine heiß ist kommt der Rest?

    Kann ich auch Weißkohl roh einfrieren? hat das jemand gemacht? und was ist mit Meiskolben?

    LG
    Eva-Maria
     
    @ Kapha
    hat sich Dein Garten nach dem Unwetter vor ein paar Wochen wieder einigermaßen erholt?
    Haben auch ein paar Kürbisse überlebt?

    Ja ziemlich , obwohl es bei den Kürbissen doch eine ziemliche Verzägerung im Wachstum gab.
    Einer hatte ein Loch und welcher er zwar schloss , aber nicht mehr weiter wuchs. :rolleyes:
     
    Hallo Elkevogel,

    Ratatouille aus gefrohrenem Gemüse habe ich noch nicht gemacht. Wie machst Du das? Alles auf einmal in den Topf oder in kleinen Portionen , wenn das eine heiß ist kommt der Rest?

    Kann ich auch Weißkohl roh einfrieren? hat das jemand gemacht? und was ist mit Meiskolben?

    LG Eva-Maria

    Hallo Eva-Maria,
    komplett aus gefrorenem Gemüse habe ich es auch noch nicht gemacht.
    Bisher habe ich nur die Tomatengrundsoße (aus der jährlichen Tomi-Schwemme) vorgekocht und portionsweise eingefroren (ganz flach in Gefrierbeutel eingeschweißt - dann kann man es leicht durchbrechen).
    Nun werde ich es mit den gefrorenen Zucchini mal versuchen.
    Ich mache das von uns so genannte Ratatouille so:
    Tomaten mit ganz wenig Öl und viel Knoblauch weichschmoren, einkochen und in Auflaufform füllen
    Dann portionsweise braten und einschichten was gerade da ist:
    Paprika, Zucchini, Auberginen, Lauchzwiebeln und/oder Charlotten, Champignons... (meine Freundin nimmt auch Fenchel).
    Jeweils mit italienischen Kräutern würzen.
    Zum Schluss Feta drüberbröseln und ab in den Ofen bis der Feta leicht bräunt und die Flüssigkeit weitestgehend verdampft ist.
    Dieses Endprodukt lässt sich hervorragend einfrieren.

    Zum Mais: Kolben mit etwas Zucker und Butter etwa 10 Min. kochen, abschrecken, abkühlen und trocknen lassen - dann einfrieren.
    Ich schneide die Kolben nach dem Kochen in Hälften oder Drittel - das sind schöne Portionen als Grillbeilage.
    So mache ich es auch mit den derzeit zu kaufenden frischen Kolben - gleich 3 oder 4 Pakete, 1 x Arbeit und mit Glück 3 Wochen Ruhe (bei uns sind dauernd Freundinnen meiner Tochter zu Besuch, die genau wissen, dass es hier IMMER Würstchen und Mais im Gefrierschrank gibt;)

    Von Weißkohl habe ich gar keine Ahnung.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo ihr,

    ich brauche mal euren Rat: mein Kürbis steht zusammen mit einer Tomatenpflanze in einem Bottich und rankt an einem Rankgitter hoch. (siehe Foto) In den letzten Tagen kann man ihm richtig zugucken beim Wachsen und nun ist er auch schon an der Spitze angelangt. ich habe eine Schnur Richtung Decke geführt, aber wenn der so weiter macht, ist das nur ein winziger Tropfen Wasser auf einem sehr heißen Stein. Und wenn er an der Decke ist, weiß ich definitiv nicht, wo weiter. Insofern bin ich jetzt am überlegen, ob ich die Tomate raus mache und ihn auf der anderen Seite des Gitters wieder runter führe. Und dann ggfs. wieder auf der anderen Seite hoch, wenn er weiter wachsen will. Das wäre auch deutlich stabiler, als meine Bindfadenkonstruktion. Nur: Wird er das mitmachen? Ist ja eine rankende/kriechende Pflanze, der müsste es ja eigentlich egal sein, wo sie lang wächst, oder?
     

    Anhänge

    • kuerbis.webp
      kuerbis.webp
      100,2 KB · Aufrufe: 108
    Hallo,

    ich habe einen Steirischen Ölkürbis, der ist schon recht groß, nur leider weiß ich nicht, wann ich den ernten kann.
    Wenn ich draufklopfe, klingt er schon recht hohl, da ich aber den Kürbis für die hoffentlich vielen Kürbiskerne habe, weiß ich nicht, ob der noch etwas länger liegen muss. Auch hätte ich natürlich gern neue Kürbiskerne für die Ernte im nächsten Jahr, wann ist bei Kürbissen die Samenreife erreicht?

    Vielleicht kennt ja jemand den Kürbis und kann mir helfen.

    P1100795.webp

    Danke
    Claudia
     
    Hallo, kann mir jemandsagen ob ich diese Zucchini ernten kann.

    Es ist eine Coucouzelle Zucchini.

    Das Bild ist 4 Tag alt. Diese Zucchini ist etwar dobbel so gross wie auf das Bild.

    Aber Zucchini Farbe bleibt gleich.
     

    Anhänge

    • coucorzezelle.webp
      coucorzezelle.webp
      51,1 KB · Aufrufe: 111
    Hallo Binnu,
    je länger du wartest, desto weniger gut schmeckt sie.
    Ich mache die Früchte ab, wenn sie etwa 200-250g wiegen.
    Die Farbe verändert sich wohl nicht, aber irgendwann hast du Riesendinger, die du nur noch geschält und entkernt genießen kannst.

    LG Tubirubi
     
  • Zurück
    Oben Unten