Kann man Schraubgläser schon im Ofen einkochen? Mir wurde mal gesagt, Schraubgläser soll man nur im Topf einkochen.
Wenn man in Wasser einkocht, wird die notwendige Temperatur zum Abtöten von Keimen zuverlässig und gleichmäßig auf und in die Gläser übertragen, zumindest wenn man die für das jeweilige Essen notwendigen Zeiten einhält und die Gläser wirklich rundum mit Wasser umspült werden. Das ist bei der Ofen-Methode nicht gewährleistet, da die Gläser nur zum Teil im Wasser stehen und die erhitze Luft die Temperatur nicht zuverlässig leitet. Man weiß nie, ob die notwenige Temperatur wirklich das ganze Lebensmittel (also durch und durch) erreichte und wie lange vor allem. Deswegen wird eher davon abgeraten. Noch weniger sicher ist natürlich das reine Abfüllen nach dem Kochen, da durch das Abfüllen immer auch Keime ins Essen gelangen können, die sich dann nach und nach vermehren.
Es geht dabei nicht nur um das potentielle Verderben von Lebensmitteln, was man ja sieht, sondern auch um Botulismus: Die Erreger sind m. W. nicht erkennbar, und auch, wenn wir wirklich extrem wenig Botulismusfälle in Deutschland haben, so ist das Einkochen im Ofen oder das lediglich heiße Abfüllen eben eine Gefahrenquelle dafür. Ich würde entsprechend immer zur "Wasser-Methode" raten, auch, wenn die anderen Varianten in vielen Fällen auch funktionieren und deswegen auch immer wieder mit "mir ist noch nie etwas verdorben" angepriesen werden.
Schlussendlich muss das natürlich jeder selbst entscheiden. Ich würde jedoch empfehlen, sich gut mit dem Thema zu beschäftigen. Das kann nämlich durchaus auch tödlich enden.