Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

  • Am liebsten mag ich ihn mit Sauce Hollandaise. Mache ihn aber auch in Schinkenröllchen, als Salat mit unterschiedlichen Marinaden, als Gemüse, Suppe, nur so als Beilage oder einfach nur mit gebräunter Butter drüber..
     
    Salat wollen wir demnächst auch damit machen, und mal einen Flammkuchen ausprobieren, das klang auch nett. Am liebsten essen wir den Spargel aber aus dem Ofen, mit Kartoffeln und geräuchertem Schinken. *njam*
     
  • Den "Ofen-Spargel" macht meist mein Mann. Der brachte das quasi mit in die Familie.

    Spargel schälen, auf Alufolie legen (ruhig auch 2 Ebenen übereinander), ein paar Butterflöckchen, etwas Salz und etwas Zucker drauf verteilen, die Alufolie zu einem Päckchen verschließen und bei 180° Ober- Unterhitze ca. 30 Minuten, wenn man etwas dünnere Stangen verwendet. Sonst halt etwas länger im Ofen lassen. In der Zeit kann man gut die Kartoffeln kochen und den Tisch decken.

    So weit ich las, kann man statt Alufolie wohl auch Backpapier oder einen Bratschlauch verwenden. Das haben wir aber noch nicht ausprobiert.
     
  • Wachtlerhof: Gerne. Ich finde, er schmeckt auf diese Art sehr gut. Zum einen ist der Geschmack nicht ausgewaschen, und zum anderen ist er wunderbar bissfest, wenn man den Zeitpunkt des Rausholens gut erwischt (also nicht zu weich und nicht zu hart). Am besten nach der Backzeit das Päckchen öffnen und mit einem kleinen Messer in die dickste Stange stechen. Dann bekommt man ein gutes Gefühl dafür, ob es passt oder noch drin bleiben muss.
     
  • Den "Ofen-Spargel" macht meist mein Mann. Der brachte das quasi mit in die Familie.

    Spargel schälen, auf Alufolie legen (ruhig auch 2 Ebenen übereinander), ein paar Butterflöckchen, etwas Salz und etwas Zucker drauf verteilen, die Alufolie zu einem Päckchen verschließen und bei 180° Ober- Unterhitze ca. 30 Minuten, wenn man etwas dünnere Stangen verwendet. Sonst halt etwas länger im Ofen lassen. In der Zeit kann man gut die Kartoffeln kochen und den Tisch decken.

    So weit ich las, kann man statt Alufolie wohl auch Backpapier oder einen Bratschlauch verwenden. Das haben wir aber noch nicht ausprobiert.
    Ich mache das ähnlich mit dem Ofenspargel, nehme aber keine Alufolie..
    Aufs Backblech den geschälten Spargel, Butterflocken drüber, salzen, pfeffern, und mit Backpapier das Blech abdecken..
     
  • Den "Ofen-Spargel" macht meist mein Mann. Der brachte das quasi mit in die Familie.

    Spargel schälen, auf Alufolie legen (ruhig auch 2 Ebenen übereinander), ein paar Butterflöckchen, etwas Salz und etwas Zucker drauf verteilen, die Alufolie zu einem Päckchen verschließen und bei 180° Ober- Unterhitze ca. 30 Minuten, wenn man etwas dünnere Stangen verwendet. Sonst halt etwas länger im Ofen lassen. In der Zeit kann man gut die Kartoffeln kochen und den Tisch decken.

    So weit ich las, kann man statt Alufolie wohl auch Backpapier oder einen Bratschlauch verwenden. Das haben wir aber noch nicht ausprobiert.


    Statt auf Alufolie lege ich den Spargel in meinen glasierten Römertopf mit Deckel. Außer Butter, Salz, Zucker muss da noch 1-2 Esslöffel Wasser zu, damit der Spargel nicht trocken wird.
     
    Ich mache den auch schon länger nur noch in der Auflaufform im eigenen Saft. Das schmeckt um Längen besser als im Kochtopf (türlich bisschen Gewürz und Butter mit dran).
    Den Strudel von Moni mache ich auch sehr gerne. Sehr lecker und man braucht gar nix sonst mehr dazu.
    Gerne mache ich den Spargel auch ala Cordon bleu mit Schinken und Käse umwickelt und paniert in der Pfanne.

    Hmmm, legga. Ich gehe morgen Spargel kochen und danke für's erinnern: Einfrieren werde ich auch noch, denn auch das klappt wirklich super!
     
    Heute wurden auch mal 2 kg eingefroren. Ich bin echt gespannt, wie der Spargel sein wird, wenn wir ihn rausholen. Rhabarber frieren wir übrigens auch immer welchen ein, so können wir auch im Winter mal Kompott oder Marmelade draus machen.

    Da meine Ackerbohnen reif werden: Hat jemand leckere Rezepte dafür? Also, abseits von Bohnensuppe, meine ich. Ich werde sie vermutlich ernten, wenn die Bohnen ausgebildet wurden und im Tiefkühler sammeln, bis eine passende Menge beisammen ist.
     
    Kocht noch jemand ,ernsthaft und seit längerer Zeit ,kompette Mahlzeit ein und nicht irgendwas, weil es gerade "in" ist.
    Falls ja , würde ich ein paar neue Rezepte nett finden.
    Bitte nur ordenliche eigene und keine Anekdoten der Schwippschwägerin des Schulfreundes oder Kirchenschwester.
    Danke.
     
    Hallo, was macht Ihr mit der Johannisbeerernte, die nicht frisch verzehrt werden kann?

    Johannisbeeressig, Likör und Marmelade gab es bisher bei mir aus Johannisbeeren, selten mal Kuchen. Dieses Jahr wollte ich Johannisbeer-Limonade versuchen. Eis wäre noch eine Idee. Ansonsten gingen auch Desserts mit Joghurt oder dergleichen oder eine Johannisbeersauce zu Fleisch bzw. defitigen Hauptgerichten.
     
  • Similar threads

    Oben Unten