@ZitrönscheGolden Lotus das mache ich auch, aber in dunklem Balsamikoessig und Olivenöl, Knobi und Zwiebelringe. In der Pfanne angedünstet und in Gläser. Ich könnte mich da reinlegen, so lecker ist das.
Das würde ich ja total gerne mal probieren. Ich habe noch nie so richtig Bärlauch gegessen und von dem, Bärlauch und Berliner Lauch, das ich im letzten Jahr bekam, kam leider nur ganz wenig wieder. Oder es ist noch zu früh, aber das glaube ich nicht.
hast Du das schonmal gemacht? Welche Zeit, bei welcher Temperatur wählst Du da?. Jetzt muss ich nochmal einen großen Topf Kartoffelsuppe (die restl. Zutaten hab ich eh zuhause) kochen und einwecken.
Ja, hab ich schon häufig gemacht.
Die Suppe wird fertig auf dem Herd im Topf gekocht, danach in Schraubergläser gefüllt (1cm Rand frei lassen). Die Gläser in einem etwas höheren Blech mit ca. 1.5 Liter heißem Wasser in die Röhre bei Ober-/Unterehitze. Auf 170° stellen. Wenn Bläschen in den Gläsern zu sehen sind, ausschalten und ca. 30 Min. noch drin lassen. Dann raus auf ein Tuch stellen und abkühlen lassen.
Das steht dazu in meinem "Weck-Einkochbuch":Ok, Danke. Was sind da wohl die Gleichswerte für den Einkochautomaten? Ich habe noch nie was mit Kartoffeln eingekocht?
Ja, kann man. Mach ich schon seit Jahrzehnten.Kann man Schraubgläser schon im Ofen einkochen? Mir wurde mal gesagt, Schraubgläser soll man nur im Topf einkochen.
Mach ich nicht, ist mir zu risikoreich. Mit der Variante sind mir in der Anfangszeit schon mal Gläser aufgegangen.... Es müsste bestimmt auch gehen, wenn man die Suppe kochendheiß in Gläser füllt und zuschraubt, wie z.B. Marmelade.
...
Vielen Dank.Das steht dazu in meinem "Weck-Einkochbuch":
Anhang anzeigen 705518
Ja, kann man. Mach ich schon seit Jahrzehnten.