Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

Bei mir "lohnt" es sich (noch?) nicht, ich habe aber trotzdem einen, weil es mir Spaß macht die Gartengemüse auch im Winter zur Verfügung zu haben.

Gern mache ich Soße oder auch Eintopf.

Ich habe einen, der ein Auslaufhahn hat.
Das ist mMn sehr praktisch, da das benutzte Wasser so einfach raus gemacht werden kann (ich gieße damit dann meine Indoor-Pflanzen).
Zum anderen könnte damit auch Punsch ausgeschenkt werden.

Gut finde ich auch einen Timer, den meiner hat, aber leider nicht mehr funktioniert.
Er würde dann nach der eingestellten Einkochzeit abschalten.

Es gibt auch noch eine Alarmfunktion, wenn die Temperatur erreicht ist.
 
  • Ich habe nur einen einkochtopf für den Gasherd also einen alten mit Thermometer,
    damit bin ich glücklich ich koche oft damit ein und es kann nix passieren ich achte halt immer auf die gradzahl
     
    Inzwischen haben wir einen gekauft. Schlussendlich wollen wir zunehmend mehr in der Richtung machen und da ist es mit einem normalen Topf und Thermometer halt doch umständlicher, wenn es nicht sprudelnd kochen soll.
     
  • Jetzt habe ich Kapuzinerkresse Blüten Salz gemacht,
    70 gr Blüten und 500 gr. Salz
    im Mixer alles zusammen fein gemacht und zum trocknen hingestellt,
    ich finde der Geschmack ist sehr intensiv und kräftig mit den wenigen Blüten
     

    Anhänge

    • Kapuzinerkresseblsalz.JPG
      Kapuzinerkresseblsalz.JPG
      192,1 KB · Aufrufe: 88
  • Aldi Süd hat demnächst wieder einen Einkochautomaten im Angebot.
    Ich habe den und er funzt prima.
    Bei erreichen der eingestellten Temp. (das muss beobachtet werden), sollte ein Kurzzeitwecker für die angestrebte Einkochzeit angestellt werden.
    Für den Preis - ca. 40€ - finde ich das aber absolut OK.
    Auch prima für Glühwein/Punsch oder cremige Suppe bei Festen (die hoffentlich 2021 wieder stattfinden können)
     
    Hallo,
    was machen mit einem Kilo grünen bis leicht angeröteten Chilis?
    (Suzette de Provence, Ancho San Louis, Guajillo, Piment d'Esp.)
    Lecker Chilisoße mit Tomate habe ich schon reichlich - mehr brauche ich nicht (auch nicht zum verschenken)

    Geht da auch Pulver von?
    Pure Chilipaste?
    Andere Ideen?
    Teilweise sind die Dinger echt scharf :mad:

    Danke und LG
    Elkevogel
     
  • Ancho San Louis kannst Du doch schön füllen und im Ofen backen. Das habe ich mit allen von meinen gemacht.
    Die anderen evtl. einfrieren.
     
    Rösten und einfrieren:
     
  • Ich habe meine letzten Paprika geerntet und sie zum fermentieren eingelegt,das habe ich schon öfter gemacht , die schmecken wirklich super,werden nicht matschig und sind sehr bekömmlich.
    Dieses mal habe ich genommen:
    Paprika in Ringe geschnitten ohne kerne, Zwiebel und Knobi und Fenschelsamen (nach geschmack), Salzwasser : 20 gr.
    Salz auf 1 liter Wasser, alles schön ein schichten in Weckgläser, Salzwasser drüber geben bis oben, 1 finger breit platz lassen, gummiring und Deckel drauf 2 Klammern dran und dann 4 Wochen im Zimmer stehen lassen, dann müßten sie für den Keller fertig sein. Ich nehme am liebbsten die Weckgläser weil da wirklich nicht viel passieren kann, der druck kann gut raus aber es kommt nix rein, habe auch schon Twist off Gläser genommen mit leicht drauf geschraubtem Deckel , also so das er noch wackelig ist, aber es bildet sich da einfach zuviel Kamhefe,ist zwar nix schlimmes aber man hat da immer was was man abschütten muss, klarer ist schon schöner
    Das 3te Bild zeigt die paprikas heute das ist nach 3 tagen , man sieht die trübung ,blubbern tuts auch , das heißt die Fermentation läuft super , wenn die Paprika fertig sind ist die Flüssigkeit wieder klar
     

    Anhänge

    • Zutatatenfermpaprika.JPG
      Zutatatenfermpaprika.JPG
      136,7 KB · Aufrufe: 85
    • Paprikaimglas.JPG
      Paprikaimglas.JPG
      126,1 KB · Aufrufe: 80
    • Paprikaimglas3tag.JPG
      Paprikaimglas3tag.JPG
      50,1 KB · Aufrufe: 85
  • @Tubi
    Ja das Salzwasser habe ich schon vorher fertig gemacht und kalt werden lassen, Brottrunk braucht das ferment nicht, wenn alles gut verschlossen und sauber ist, das fängt auch so an schnell zu arbeiten, habe außerdem auch Kapuzinerkresse samen so eingelegt,die schmecken so toll nach 4 Wochen und auch die Lake für Soßen und so
     
    Wenn Du verhindern willst, dass das Gemüse nach oben steigt, leg einfach ganz oben 2 Stück Kren über Kreuz rein.
    (soweit dieser dazu passt ).
     
    So...

    Ich habe heute 2kg Weißkohl verarbeitet.
    Alles schön fein geschnitten, 40g Meersalz drauf und ordendlich durch geknetet.

    Alles wurde in 2*1,5 L Tulpengläsern gestampft. Je ein kleines Glas in die Tulpe, damit vom Deckel aus der Druck nach unten gewährleistet ist.
    Ich bin gespannt.

    Edit: das Beweisfoto
    IMG_20201115_225319.jpg
     
    Vielen Dank, @Golden Lotus, dann werde ich das demnächst mit meinen Jalapeños machen.

    Noch ne Frage: Hast Du das Gemüse mit etwas beschwert, oder steigt das nicht nach oben?
    Ich habe zum beschweren Kuststoffdeckel die eigentlich für wurst gedacht sind zugeschnitten und drauf gelegt,das klappt gut und die sind ja lebensmittelecht und werden auch nicht angegriffen, ansonsten kann man auch wein oder Kohlblätter oder andere essbare blätter nehmen die drauf und schaschlikspieße einklemmen,geht auch gut
     
  • Similar threads

    Oben Unten