Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

Kann man sie dörren und ins Müsli tun?
Ich finde diese ganzen Beeren werden echt überbewertet. Ich habe für mich die Johannis- und Jostabeeren noch mehr entdeckt.
 
  • An alle, die Hagebuttenmarmelade machen: Wie viele Hagebutten - nicht Gramm, sondern einzelne Früchte - braucht man denn für eine sehr kleine Menge Marmelade? Mir ist schon klar, dass das abhängig von der Größe ist und natürlich nicht gerade der normalen "Einheit" entspricht, aber vielleicht hat ja jemand eine ungefähre Schätzung.
     
  • Ich mache Gelee und Saft draus und ich trockne sie. Gemahlen hab ich sie jeden Morgen im Müsli.
     
  • Hat noch jemand Ideen für Apfeliges? Wir haben 10,3 kg von meiner Schwiegermutter mitbekommen, was zu Kuchen, Marmelade und Mus bzw. Kompott verarbeitet wird, aber außer gedörrten Apfelringen (die wir beide nicht wirklich mögen) fällt mir weiter nichts ein.
     
  • Wie wäre es mit Apfelchutney oder Curryäpfeln @Knofilinchen?

    Ich habe erstmal paar Zucchini weggeschafft.

    IMG_5653.JPGIMG_5654.JPGIMG_5655.JPGIMG_5709.JPG

    Mit den Gurken müsste ich eigentlich dasselbe machen. Aber morgen beginnt die Arbeitswoche.
     
  • Ich friere immer gewürfelte Äpfel ein. Da lässt sich dann schnell ein Kuchen, oder z.B. Apfeltaschen, Apfelballen oder ein leckerer Nachtisch wie Apfelcrumble zaubern.
     
    Tubi: Noch nie gegessen klingt aber gut. Hast du Rezepte dafür?

    Pyro: Stimmt, das könnten wir auch noch machen. Gute Idee. Das verbraucht allerdings nur sehr wenige Äpfel, Dinge zum Einkochen wären besser.

    Pepino: Echt, das geht? Das wäre genial. Allerdings aktuell leider auch eher unpraktisch, da unser Gefrierfach voll ist. Aber eine kleine Packung bekämen wir zumindest noch unter.

    Wir müssen endlich den neuen Gefrierschrank für den Keller besorgen. Dringend.
     
    Kochforen kenne ich zu genüge, da gibt es viel Gutes und viel Müll, entsprechend hat mich interessiert, ob du ein spezielles Rezept empfehlen kannst. Aber wenn's zeitlich grad eng ist, ok.
     
    Natürlich geht das, sonst würde ich es nicht schreiben.
    Apfelküchle wäre auch noch etwas Leckeres und Apfelbrot. Das schmeckt uns sehr. Ist aber eher etwas für den Winter.
     
    Mein Worte waren nicht zweifelnd gemeint, mehr überrascht.

    Marmelade und Chutney ist nun gekocht, Likör angesetzt (wenngleich ich vermute, dass das mit den Äpfeln nichts wird), Kuchen gebacken, Mus gekocht und aus einem halben Apfel wurde ein leckerer "Aufstrich" gemach (mit Curry). 2 kg wurden noch weitergegeben. Den Rest werde ich wohl morgen verarbeiten müssen. :confused:
     
    Mein Worte waren nicht zweifelnd gemeint, mehr überrascht.

    Marmelade und Chutney ist nun gekocht, Likör angesetzt (wenngleich ich vermute, dass das mit den Äpfeln nichts wird), Kuchen gebacken, Mus gekocht und aus einem halben Apfel wurde ein leckerer "Aufstrich" gemach (mit Curry). 2 kg wurden noch weitergegeben. Den Rest werde ich wohl morgen verarbeiten müssen. :confused:

    Sind noch Äpfel da? Wenn ja, hier ist das Rezept für die Curryäpfel. Habe es gerade wieder gefunden.

    Curryäpfel

    1,5 kg Äpfel
    4 Zwiebeln
    100 g Ingwer
    3 Chilischoten, rot
    300 ml Apfelsaft
    200 ml Essig, (Honigessig oder milden Weißweinessig)
    300 g Zucker
    1 EL Salz
    2 Sternanis
    5 Gewürznelken
    1 EL Koriander, (bevorzugt den kleinen türkischen)
    1 EL Pfefferkörner, schwarz
    1 EL Kurkuma
    1 EL Senfkörner


    Die Äpfel vierteln, schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Den Ingwer schälen und fein würfeln. Die Chili längs halbieren, entkernen und in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebel vierteln und in dünne Ringe schneiden.
    Sternanis, Gewürznelken, Koriandersamen und Pfeffer grob mörsern.
    Die gemörserten Gewürze mit den Senfkörnern trocken anrösten, bis sie duften. Mit dem Apfelsaft und Essig aufgießen, Zucker und die anderen Gewürze zugeben. Den Sud aufkochen lassen.
    Ingwerwürfel, Chilistreifen und Zwiebelringe in den Sud geben und für 10 Minuten köcheln lassen. Dann die Apfelscheiben zugeben und für 3 Minuten köcheln lassen.
    Damit die Twist-Off-Gläser gleichmäßig gefüllt werden können empfiehlt es sich, den Sud abzuseihen und die gewürzten Äpfel mit einem Löffel einzufüllen. Anschließend mit dem Sud aufgießen.
    Die Gläser verschließen und bei 90 Grad für 30 Minuten im Einkochautomaten einkochen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten