Küche planen - Ideen?

frisch geschossen

100_3997.webp

(extra dunkler, da sieht man den Dreck nicht so :-P )
 
  • Der Ficus im Haus ist echt. Hab noch einen künstlichen vom Ausverkauf der ist zu groß, steht daher im Blockhaus.

    Suse
     
  • @ dobifan

    ne umlufthaube ist schrott. die kannste auch weg lassen.
    sinnloser krach.
    ich bin wohl einer der wenigen menschen, die diese dinger hasst. wozu? (außer, man hat kein fenster). der tod des sinnes der wohnküche. ding an, und jeder flüchet.
    kochen hat gelegentlich auch mit konzentration zu tun - mit so einem lärmschläger ist die freude dahin.
    meine küche hat drei fenster, ich (bzw. männe) koche jeden tag, auch mit öl und fett und auch für große gesellschaften.
    gönn dir lieber ne vernünftige kochlösung - auf 60cm ceran kann man nicht kochen.
    90cm induktion (oder gas) und dann kannst auch auf so pseudo-schnickschnak wie hochgestellten ofen verzichten.
    ich will nicht angebrisch klingen, aber ich koche auf einem gewissen gehobenen niveau (kuchen backen ist allerdings keines meiner hobbies) und natürlich ist der ofen gelegentlich auch teil des vorganges - aber das bißchen bücken kann ich verschmerzen. der preis ist ja i.d.r. eine verringerung der arbeitsfläche u.a. nachteile. (z.b. bei den beispielen,die ich kenne, sind die öfen schlecht plaziert und produzieren weite wege).
    der ofen als arbeitsgerät ist wichtig. teleskopauszüge sind hoffentlich standard.
    und der kühlschrank kann niemals groß genug sein, nicht, wenn man gern mit viel frischem gemüse kocht.
     
  • Hallo Billymoppel,

    jaaa das Thema Dunstabzugshaube hat uns auch - in der Tat- beschäftigt. Eine Ablufthaube ist halt schlichtweg nicht machbar und bislang bin ich, auf Grund meiner elendig lauten Schrott-Haube, auch immer eher der "Fenster-Auf-Mach-Typ". Aaaber... da hat sich mein Schatzerl jetzt durchgesetzt. Es gibt nun eine neue Haube. Viel mehr Leistung und dabei aber viel viel leiser... Ich bin gespannt und werde es erleben ob ich sie dann anmache..*g* Deine Bedenken teile ich aber absolut.

    Das 90cm Induktionskochfeld ist derweil auch schon eingeplant. Allerdings erst wenn das 60cm die Flügel streckt. Aber der Platz dafür ist ermöglicht, ebenso ist die Dunstabzugshaube breit gewählt. Ich habe mir diesen Punkt für die Zukunft aufgeschoben. Da unser Feld gar nicht alt ist und ich kann einfach nichts wegschmeissen was noch absout tip top ist. Das wäre nun wirklich Verschwedung. Außerdem muss man sich ja noch Wünsche für die Zukunft lassen... :) Aber toll find ich die Felder auch. Mein 60er war mir bislang aber auch noch nie zu wenig. Hinten kochen dann eben Nudeln, Kartoffeln oder Reis... die Musik spielt dann eh vorn. ;-) Ich vermisse da nichts...

    Der Backofen und die Geschirrspülmaschine werden beide hochgebaut. Ich freu`mich drauf. Ich backe eigentlich jedes Wochenende und ich ertappe mich oft dabei, wie ich auf dem Boden sitze und auf meine Brötchen warte. ;-) Das ist bald bestimmt praktischer. Auszüge hat mein Ofen aber auch... das ist wirklich sehr praktisch.

    Ansonsten haben wir die Küche heut bestellt... für uns ist sie so optimal geplant (denke und hoffe ich) und wir freuen uns drauf! Die Geräte ersetzen wir aber natürlich nicht komplett, Mikrowelle, Kühlschrank, Backofen und Induktionsfeld sind tip top und bleiben. Der Kühlschrank ist ein solo-Gerät mit gaaaaanz viel Platz. Das ist wirklich herrlich und so schön ordentlich..:cool:

    Ich freu`mich drauf!!!!
     
  • ah so. nee, wegschmeißen muss natürlich nicht sein, für so was bin ich auch nicht.
    na ja, kannst dann ja mal deine umluft-erfahrungen posten. :D
    bei dem ofen finde ich halt wichtig, dass er gut postioniert ist, weil mein ofen ein koch-ofen ist. bei zwei meiner freundinnen ist er wegen der hochstellung weit außen und bei einem kochofen muss alt dauernd was zugefügt, umgerührt, aufgegossen... werden, gleichzeitig habe ich obendrauf halt keine fläche, wo ich parieren und schneiden kann. bei den beiden macht das keinen spass, wenn ich da koche. viele dinge sind auch heiß und schwer oder empfindlich, die muss ich dort erst durch die halbe küche tragen.
    vielleicht ist es ja auch mal ein vorteil, dass ich nur 1,57 m groß bin - muss man sich nicht so tief bücken :D so einem brötchen im ofen stehe ich ja fast aug in aug gegenüber in meinem tiefbackofen :D
    viel spass mit der neuen küche!
     
    gönn dir lieber ne vernünftige kochlösung - auf 60cm ceran kann man nicht kochen.



    Ein guter und kreativer Koch, kann auf dem kleinsten Feuerchen
    was leckeres kochen, und auch auf einem 60cm Ceranfeld, und auch
    für mehrere Leute. Ist alles eine Frage der guten Organisation in
    der Küche und am Herd.
     
    Ein guter und kreativer Koch, kann auf dem kleinsten Feuerchen
    was leckeres kochen, und auch auf einem 60cm Ceranfeld, und auch
    für mehrere Leute. Ist alles eine Frage der guten Organisation in
    der Küche und am Herd.


    Stimmt eigentlich. Viele Leute kriegen das hin. :D
     
    man kann sich mit vielem behelfen, wenn der tag lang ist.
    unser aller leben sieht im wesentlichen so aus, für viele dinge gibt es einfach keine lösung - fürs kochen aber schon.
    und einige dinge gehen mit ceran einfach nicht. ceran wird nicht heiß genug, weil sich die dinger dauernd abschalten.
    weder befriedigendes anrösten, noch frittieren auf einem gleichbleibenden niveau, selbst nudeln kochen ist ein albtraum.
    vom nachheizen rede ich gar nicht
    vielleicht hast du noch nie mit gas oder induktion gekocht und dir fehlt einfach der vergleich? wie leicht das leben auch mal sein kann.
    wie gesagt, ich koche auf einem gewissen niveau und mach das auch für aufträge - wenn ich wo kochen soll, wo ein ceranfeld ist, nehme ich meine transportablen induktionplatten mit.
    meiner mutter, die wie ich im osten mit gas groß wurde, wurde nach der sanierung ihrer wohnung ein ceranfeld verpasst, sie war jahre unglücklich, denn mein koch-erbe stammt von ihr. zum 70igsten habe ich ihr ein induktionsfeld verpasst und meine mutter ist seither wieder der glücklichste mensch auf erden, zumindest wenns um kochen geht.
     
  • Daß mein Ceranfeld nur 60cm groß ist, kein Problem. Ich koche auf Hausfrauenniveau und das auch nur für 2.
    Aber nach dem Umstieg von Gas auf Elektro hatte ich schon Probleme, die mit dem Umstieg von Elektroplatten auf Ceran noch schlimmer wurden.
    Daß sich das immer und immer wieder abschaltet, bringt mich manchmal dazu, daß die Klöße nicht, wie angegeben, 10min. köcheln, nein sie stehen mitunter mehr als 30min. auf dem Herd und man selbst davor . Entweder es blubbert wie verrückt oder sie stehen halt nur im heißen Wasser so vor sich hin. Man ist nur dabei, den Topf hin und her zu schieben, weil es ja nachkocht, auch wenn man ihn von der Platte zerrt oder man schaltet wie verrückt. Befriedigt mich gar nicht.
     
  • Doch ich hatte früher auch mal Gas, und meine Mutter kochte
    auch lange auf einem Gasherd.

    Vielleicht lag es an der Güte des Ceranfeldes?
    Ich hab keine Probleme, weder mit krossen Zwiebeln für den Rostbraten,
    noch mit dem Ausbacken von Apfelküchlein oder Auszogenen.

    Und Nudeln kochen, kann man sogar im Bett :D
    Will sagen, Nudeln kannst du ankochen und dann reicht es wenn du
    sie auf kleiner Flamme ziehen lässt.
    Das hab ich fest gestellt, als ich mal die Kochstelle mit dem Nudeltopf
    drauf auf 1 gedreht hatte anstatt wie sonst auf 3 oder 4.

    Also erzähl doch nicht, das man da nicht richtig Nudeln kochen kann.


    :D
     
    Tina, Klöße sollen ja auch nicht kochen, sondern ziehen.

    Ich glaube du schaltest die Kochplatten immer zu hektisch rauf und runter.
    Hab da wirklich keine Probleme damit. Ich denke ist alles Gewohnheitssache.
     
    Also von sich-selbst-abschaltenden Ceranfeldern habe ich auch noch nie etwas gehört. *staun* :confused:
     
    Der Backofen und die Geschirrspülmaschine werden beide hochgebaut.


    Backofen ist bei uns eigentlich Standard hoch (u.a. wohl auch aus Sichersheitsgründen, Stichwort Kinder), aber die Geschirrspühlmaschine?:confused: Das habe ich noch nie gesehen und kann mir das irgendwie auch nicht vorstellen, davon bräuchte ich wohl wirklich ein Foto!

    Wenn ich hier so lese..., wer würde denn für mich die selbstkochende und selbstreinigende Küche erfinden?:rolleyes::grins:

    Ich hoffe, das Kochen macht dir viel Spass in der neuen Küche, Dobifan!;)
     
    Ja ich freu mich auch schon irrsinnig drauf. Wir haben Sie jetzt für Ende Januar bestellt. Wir müssen ja noch ein wenig die Elektrik ändern und noch eine kleine Trockenbau-Nische bauen. Da haben wir vor Weihnachten keine Lust mehr zu, weil ich noch viel arbeiten muss. Und dann genau Weihnachten die Küche in Schutt und Asche legen... NEEEEEE. Das machen wir dann zack zack nächstes Jahr. ;-)

    Der Geschirrspüler wird etwas erhöht eingebaut, nicht so hoch wie der Ofen. Aber ich fand das sehr angenehm zum ein- und ausräumen.
     
    Achte eventuell noch auf den Arbeitsplattensockel... finde die Teile so unansehnlich und es sammelt sich auch Schmutz dahinter usw., dass ich diese glatt weggelassen habe und direkt eine Silikonfuge im Eck gesetzt habe.
     
    @Mr. Ditschy... jepp das ist ein guter Hinweis! Das hatten wir schon so geplant, weil ich diese Leiste auch immer ekelig fand. *G* Eine einfache Silikonfuge finde ich da auch optisch irgendwie schöner.
     
  • Zurück
    Oben Unten