Küche "aufhübschen"?

bitte dran denken, das egal ob lackieren oder lasieren (ich würde beides tun-Korpus lackieren, Fronten lasieren) erst einmal alle zu beschichtenden Flächen gereinigt werden müssen. Es werden sich ganz sicher Fettspuren finden, die wenn man gleich drauflos schleift nur verteilt werden und so das Projekt Streichen/Lasieren von vornherein zum scheitern verurteilt ist.
 
  • Ich hab mir das dunkle Foto gar nicht erst groß gemacht, sorry. Auf Holz wäre es doppelt wahnsinn zu folieren (optisch und handwerklich). Kurz handschleifen und dann neu Ölen oder was es da so gibt

    Wir haben unsere erste Küche 3 x mal überzogen weil die etwa 20 Jahre alt wurde und man beim Umzug schon mal was "neues" wollte.
    Man kann sich Online Videos ansehen, ich war mit meinem ersten Versuch ohne es großartig versucht zu haben, sehr zufrieden.
    Unsere Haustür ist jetzt auch Lackrot innen statt weiss. Ich beziehe auch mal einen Tisch wenn es sich anbietet.
    Mehr als gründlich säubern ist als Vorarbeit nicht nötig, auch nicht auf einer Lakierten Fläche. Man kann die Folie um die Kanten ziehen wie bei einem Paket und innen Enden lassen, wer will kann die Fläche ja von innen mit einer anderen Farbe gegen kleben. Beim letzten mal hab ich nur noch das Türblatt bezogen nicht die Seiten kanten. Weil das Original auch nicht so war. Das ist ganz einfach man schneidet einfach hinterher die Kante entlang. Dünne Folien kann man auch vorn und nur seitlich kleben, denen macht der Knick beim sauberen Arbeiten nichts aus. Und es hält auch auf der schmalen Kante sehr gut.

    Liebe Grüße Suse
     
    schade nur, dass der ersteller sich nicht mehr meldet - bei der mühe, die sich hier viele gegebn haben....
     
  • Das ist doch öfter so billy. Schon schade das man dann nicht sieht welcher Vorschlag wie umgesetzt wurde.
     
  • , eine Wohnung in schwarz-weiß einzurichten (wo sieht man das eigentlich? .. ich sehe nur Misch-Masch und gelbe Wände .. :d)

    weiße Bodenfliesen-schwarz? verfugt und im Nebenzimmer einen schwarzen Bürostuhl.....mehr in s/w werden wir sicher nicht z sehen bekommen.

    Schnapsidee hin oder her, zum Glück hat jeder einen anderen Geschmack und niemand wird gezwungen so zu wohnen. ;)
     
  • Design

    Ich denke mal, dass es schon völlig ausreichen würde, sich das schwarze achteckige Geschirr von Arcoroc zu besorgen.
     
    Bah, wat biste fies, Stellschnecklein ... :D
    Nix da! Letzte Woche kam im TV eine Sendung, in dem "Traumhäuser" vorgestellt wurden, u.a. auch dieses Haus. In einer Einstellung sah man die junge Architektin und Bewohnerin mit ihrer Familie beim Essen. Auf dem Tisch: Das schwarze achteckige Designgeschirr!

    Also! Auf in die 2nd-Hand-Charity-Shops oder auf die Ramsch-Trödelmärkte auf den Supermarktparkplätzen, bevor die letzten Bestände des wieder entdeckten Retro-Trends von stylischen Urban-Hipsters weggekauft werden!
     
  • Zum Glück kann in seinen vier Wänden jeder machen was er will.
    Sonst wäre es wie bei der Armee: uniform.
     
    ich hab schwarze hunde! allerdings kann man von denen nicht essen und auch als tischdeko wären die wohl nicht so angenehm...drei von den vieren haben zumindest auch einen weißen fleck - demnach sind die total modern...
    und ansonsten sieht man wieder, dass der alte ulbricht spruch vom überholen ohne einzuholen im zeitalter von retro-welln doch noch zu ungeahnter wahrheit kommt: wenn du hier im osten in einem schönen landgasthof einen salat bestellst, kriegst du nach wie vor meistens rohkost (weißkraut, rotkraut, möhrchen...) und gern noch immer auf schwarzem arcopal...

    @mutts

    das kommt von den vorzugsweise weiß-schwarzen pseudo-bauhaushäusern, die eine moderne beschören, die nun auch schon fast 100 jahre her ist....
     
    Ich habe Teile meiner Küchenkasterln auch selber lackiert. Aber mehr zur Not, bis ich eine Neue bekomm, da sich wegen Pfusch der Herstellerfirma die gesamte Front heruntergelöst hat... Aber egal... Ich nahm Bootslack dafür, da der Stoßfester ist und schööön glatt wird... Dazu Kasterl anschleifen, Grundierung und mit Lackroller lackieren. Ist zwar etwas teuerer als normaler Lack, aber für mich die bessere Lösung. Den kriegst du auch in den unterschiedlichsten Farben

    LG

    Karin
     
    ja und das meine ich tiefernst - man sollte den einfluss von chanel in dieser frage nicht unterschätzen. lange vor den bauhäuslern hatte sie die klasssiche moderne schon in stoff formuliert. und natürlich in schwarz-weiß.
    ihr postulat der moderne hat nun schon hundert jahre bestand und wir scheinen uns nicht so recht davon erholen zu können und vielleicht auch nicht zu wollen.
    und während mir grad unter der dusche das warem wasser auf den kopf fiel, gingen mir noch ein paar andere gedanken im kopf herum: vielleicht ist dieses schwarz-weiß ja überhaupt ein indikator unseres indsutriezeitalters, denn zuallererst ist es ja im 19.jh. in der herrenmode aufgetaucht: während die frauen noch bunt zugerüscht und unter mieder und viel viel stoff begraben waren, hatte sich der anzug bei den herren mit weißem hemd längst durchgesetzt. businesskleidung, anti-privat. schlichte form. gerade lange hose. mochte man privat ja auch mal tweed oder einen hellen anzug tragen, öffentlich nie. chanel hat das eigentlich nur adaptiert für frauen. und so ist schwarz-weiß vielleicht einfach eine anti-private, öffentliche haltung. eine aussage der reduktion: hier ist nichts überflüssig, kein tand, kein schnick-schnack. nur geist und haltung - denkt man an die spanische mode unter philip II. oder auch so manch reformierten land jener tage. schon damals die, die sich jeweils für trendsetter hielten.
    im übrigen: so karg die bauhäuser nach außen waren, nach innen, ins private, bevorzugten es einzelne durchaus bunt: das von klee z.b.; kandinskys war teiweise richtig schwül, er liebte auch alte möbel
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ja und das meine ich tiefernst - man sollte den einfluss von chanel in dieser frage nicht unterschätzen. lange vor den bauhäuslern hatte sie die klasssiche moderne schon in stoff formuliert. und natürlich in schwarz-weiß.
    ihr postulat der moderne hat nun schon hundert jahre bestand und wir scheinen uns nicht so recht davon erholen zu können und vielleicht auch nicht zu wollen.
    und während mir grad unter der dusche das warem wasser auf den kopf fiel, gingen mir noch ein paar andere gedanken im kopf herum: vielleicht ist dieses schwarz-weiß ja überhaupt ein indikator unseres indsutriezeitalters, denn zuallererst ist es ja im 19.jh. in der herrenmode aufgetaucht: während die frauen noch bunt zugerüscht und unter mieder und viel viel stoff begraben waren, hatte sich der anzug bei den herren mit weißem hemd längst durchgesetzt. businesskleidung, anti-privat. schlichte form. gerade lange hose. mochte man privat ja auch mal tweed oder einen hellen anzug tragen, öffentlich nie. chanel hat das eigentlich nur adaptiert für frauen. und so ist schwarz-weiß vielleicht einfach eine anti-private, öffentliche haltung. eine aussage der reduktion: hier ist nichts überflüssig, kein tand, kein schnick-schnack. nur geist und haltung - denkt man an die spanische mode unter philip II. oder auch so manch reformierten land jener tage. schon damals die, die sich jeweils für trendsetter hielten.
    im übrigen: so karg die bauhäuser nach außen waren, nach innen, ins private, bevorzugten es einzelne durchaus bunt: das von klee z.b.; kandinskys war teiweise richtig schwül, er liebte auch alte möbel

    Das hast du ja toll geschrieben, Töchterchen muss ein Referat halten... übernimmst Du den Auftrag...? ;) Du kannst das so gut...
     
  • Zurück
    Oben Unten