Küche "aufhübschen"?

Ich hab auch eckiges Geschirr, aber weiss.

Und eine massive verspielte Schrankwand aus dem A&V, weil das was es jetzt neu gibt, hat keine Vitrine ums Bleikristall ordentlich in Szene zu setzen....

Die neubezogene Küche hat matte Dunkelrote Fronten bekommen und völlig verspielte rosa Rosenkopfgriffe vom Xenos. Die originalen auch dunkelroten lackfronten waren einfach zu putzintensiv. Die Edelstahlgriffe so scharf geschliffen das es beim Putzen ständig Risse an den Händen gab das langte um mal wieder nach Folie zu gucken.

Aber jedem dass, was er will. Auch eine Wohnung in schwarz-weiss, ein alter (oder alt aussehender) knallroter Sessel wirkt in solchen Umfeld auch.


Gruß Suse
 
  • na klar, mach ich. :D
    ich kann auch fast alles :rolleyes: nur physik und chemie könnte dünn werden :D
    ich hab auch eine menge studiert (also nicht alles zu ende und manches nur ein paar semester:D): germanistik, alte geschichte, mediävistik, politik, kunstgeschichte, jura...lauter laberfächer - aber da war ich genau richtig :D
     
    Nix da! Letzte Woche kam im TV eine Sendung, in dem "Traumhäuser" vorgestellt wurden, u.a. auch dieses Haus. In einer Einstellung sah man die junge Architektin und Bewohnerin mit ihrer Familie beim Essen. Auf dem Tisch: Das schwarze achteckige Designgeschirr!

    Geil! :D
    Da kriegt der Bauer beim Feld-Bestellen ganz schön was geboten :d!
    Ich wünsche Ihnen bloß, dass aus dem Feld niemals Bauland wird... :grins:

    Edit: Und der Dorfjugend beschert dieses Haus abends einen ganz besonderen Ausblick :-P. Chic!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @ avenso

    frage : kann man die folie wieder rückstandsfrei abziehen ?

    natürlich kriegt man die wieder ab, aber dazu bedarf es einiger Anstrengung und ob der Untergrund dabei nicht zerstört (Furnier, Lackierung usw.) wird kann ich nicht garantieren.
    Mein Schränkchen in der Küche war mal eine Notlösung (Platzproblem). Der kleine Schrank war übrig und passte genau dort hin...nur eben nicht zur Küche, deshalb die Folie.
    Rückstandsfrei was die Folie angeht ja, der Kleber wird sicher etwas haften bleiben, so das man diesen dann gesondert entfernen müßte. Ich bin aber der Meinung, wenn etwas mit Folie beklebtes optisch ausgedieht hat, dann hat sicher auch das Möbelstück seine beste Zeit hinter sich. Da würde ich mir dann die Arbeit die Folie zu entfernen nicht antun. Wenn Deine Frage dahin ziehlt, das Du das zu beklebende Stück später vielleicht nochmals anders aufarbeiten möchtest, dann würde ich Dir von der Folie abraten
     
  • ich habe auch noch eine Frage, kann man denn auf die 'neue' Folie dann nach 3 Jahren oder wenn man sich übergeschaut hat einfach wieder neue Folie dauf kleben?
    Grüße Ise
     
    Hallo ISE

    Genau das haben wir mit unserer 1. Küche dreimal gemacht einfach eine neue Schicht drauf. Sicher sind dann die Kanten nicht mehr so scharf aber man kann die Unterschichten natürlich bis zur Kante lösen der verbleibende Restkleber stört dann ja nicht.

    Gruß Suse
     
  • na ja bei uns ist das problem, dass die küche der vermieterin meiner tochter gehört und deshalb die frage nach der rückstandsfreien ablösung... aber ich glaube das lassen wir besser ... nachher gibts deswegen ärger ...
     
    Hallöchen,

    ich kann dir nur empfehlen deine Küche weiß zu lackieren. Das hat so einen riesigen Effekt. Wir haben unsere Küche aus den 80ern ebenfalls weiß lackiert und dann einfach neue Griffe angeschraubt. Fertig! Der ganze Raum ist genial geworden. Wir sind nur noch in der Küche. Haben uns neulich auch noch so eine Fensterunterbank, nach amerikanischem Vorbild gebaut und nun ist unser WOhnzimmer völlig verwaist. Was den allerletzten Schliff gegeben hat, waren unsere Wandpanele. Fliesenspiegel sind einfach zu langweilig und kalt. Weil wir die Fliesen auf dem Boden auch nicht austauschen wollten und trotzdem noch etwas hölzernen CHarme haben wollten, haben wir dann den Fliesenspiegel verkleidet, so wie beim Laminat-Kontor.de!
     
    na ja bei uns ist das problem, dass die küche der vermieterin meiner tochter gehört und deshalb die frage nach der rückstandsfreien ablösung... aber ich glaube das lassen wir besser ... nachher gibts deswegen ärger ...

    Das auf alle Fälle ist ein Grund gar nicht erst darüber nachzudenken, oder was ich mache und schon probiert habe.

    Ein Foto zu erstellen vom später endgültigen Zustand
    Das war nötig, als wir die Mauer unserer Nachbarn auf unserer Seite Streichen wollten und das hervorragende Verhältnis zu ihnen natürlich behalten wollten. Heisst ich habe die wand fotografiert am Computer umgefärbt und ihnen dann das Foto beim Fragen gegeben.
    So machen wir es auch, wenn wir Farbveränderungen in unserem Haus planen.
    Vom Vermieter würde ich mir das an deiner Stelle dann schriftlich bestätigen lassen.

    Denn wie Avenso es schrieb, minderstens muss der Klebstoff mit Verdünnung entfernt werden und wenn du Pech hast, löst sich die auch nur aufgeklebte Originalfolie dann mit.

    Liebe Grüße Suse
     
    nö nö wir lassen es ganz... man muss eben halt auch mit kompromissen leben ... irgentwann wird sie eine wohnung haben in der sie sich küchenmäßig austoben kann ... so hat sie auch noch zeit zum sparen
     
  • Zurück
    Oben Unten