Krautfäule bei Kartoffeln!

Braunfäule befallene Kartoffeln sollte man nicht unbedingt essen .

Würde sortieren , bestimmt sind viele darunter welche ok sind :)

Was das Pflanzen der Kartoffeln angeht so hatte deinen Mama ganz recht. Bei mir sind die Kartoffeln jedes Jahr auf einem anderen Beet.
 
  • die befallenen ess ich eh nicht ....


    aber kann ich die andern essen?
    werden die andern angesteckt im Keller?
    soll ich jetzt wie Aschenputtel alle Kartoffeln waschen und aussortieren?
    denn mit der Erde kann ich den Befall nicht feststellen ..
     
    naja, so an die 50 Kilo wirds dann gewesen sein .... :(

    der Garten war durchfurcht von Wühlmausgängen, die hat wohl ordentlich dazugefuttert ... :mad:

    .. nächstes Jahr werd ich das mit den Kartoffeln mal sein lassen. Ein paar auf die andere SEite setzen, nur so fürn Sommer ... denk mal ich muß den Kartoffelgarten auch mal ein Jahr ruhen lassen, lt. meiner Mum sollt man nicht jedes Jahr die Kartoffeln auf die gleiche Stelle setzen und bei mir ist der schon 5 Jahre hintereindander dort gesetzt.


    Die Bauern in der Umgebung, verkaufen auch gute Bio-kartoffeln um 60 cent. So kann ich gut einlagern fürn Winter ... (wenn ich überdenk, was mich das mit den Kartoffeln an Arbeit kostet, vom sauteuren Saatgut garnicht zu reden ...):rolleyes:

    Fini,
    bei uns in Nürnberg auf dem Haupfmarkt kostet 1 kg Kartoffel 3 Euro.

    HG
    Eva-Maria
     
  • Ich habe heute ein Teil von meinen Kartoffel geerntet.

    Die müssten raus, aber wirklich schade. Die waren in Unmengen aber richtig klein - Mandarinen oder Eiergroß. Ab und zu war was größeres und das war richtig toll.
    Abgeerntet habe ich 3x4m Stück. Ernte nicht gewogen aber ein Bananenkarton und 10 liter Eimer.
    An den Kartoffel keine Spuren von Fäulnis.

    HG:o:confused:
    Eva-Maria
     
  • danke, wär nämlich eine Sauarbeit, die alle wieder rauszutragen und zu waschen und sortieren und wieder in den keller ...
     
    Fini mach einfach Stichpoben.
    Bring nur ein Eimer rauß und dann kannst Du sehen ob befallene dabei sind.

    HG
    Eva-Maria:)
     
    das hab ich schon, und es sind befallene dabei, deshalb ja auch der HIIIIIILLFFFEEE-Schrei :)
     
    ich hab schon eine Idee ... Tosca hat mich inspieriert, nächstes Jahr kommen da Gurken hin .... und die leg ich dan ein :)

    Dann haste halt nächstes Jahr den falschen Mehltau... :D

    Der ist an den Gurken genauso furchtbar wie die Braunfäule an Kartoffeln...

    Braunfäule und der falsche Mehltau sind ja nah miteinander verwandt. Bzw. die Braunfäule gehört zur Gruppe des falschen Mehltaus...

    Grüßle, Michi
     
  • :(

    super und was soll ich jetzt machen?

    ohne Kupfer und sonstiges zu spritzen?


    den falschen Mehltau hätt ich ja jetzt schon, weil ich Gurken gleich neben den Kartoffeln hatte und am andern Ende üppig der Hokkaido und 5 große Zucchinis wachsen ...

    ... kann ich nächstes Jahr nun den Garten zubetonieren?
     
  • Zubetonieren und grün anstreichen... Sagt mein Nachbar immer... :D

    Es ist manchmal frustrierend mit all den Pilzkrankheiten...

    Der Einsatz von Fungiziden wäre eine Option...

    Oder mit den Gurken dasselbe anstellen, was man mit den Tomaten anstellt, um vor Braunfäule zu schützen: Regenschutz!

    Grüßle, Michi
     
    wie jettz, soll ich meinen 100qm Garten überdachen? :d

    ich glaub dann rufen sie die Sanitäter an ...
     
    nein 50 qm... die restlichen werden mit Paprika und Bohnen bestückt ... zur Hälfte dann kommen noch Zuchhini und Kürbisse, die ja auch sehr gefährdet sind, ergo müßte ich dann 2/3 abdecken ..

    Salat unddergleichen brauch ich wegen der Schnecken garnicht zu setzen ...
     
    Letztes Jahr konnte ich meinen Gurken & Melonen den Arsch retten, als ich sie mit einem Braunalgen-Gemisch bespritzt habe. Normalerweise wendet man das zur Prävention an, zur Stärkung der Pflanzen. Und nicht erst wenn der Befall schon ausgebrochen ist. Deshalb hat es auch lange gedauert, aber sie haben doch überlebt. Man müsste die Wirkung weiter unsuchen...

    Der Sinn besteht darin, dass die Braunfäule und alle anderen falschen Mehltaupilze streng genommen näher mit der Braunalge, als mit Pilzen verwandt sind. Sog. Eipilze. Wenn man die Pflanzen mit einem braunalgen-Gemisch bespritzt, impft man quasi die Pflanzen. Dadurch entwickeln sie Abwehrkräfte, um die Braunalge auf ihrer Haut zu bekämpfen. Und diese Abwehrkräfte funktionieren dann bis zu einem gewissen Grad auch mit falschen Mehltau und Braunfäule, da diese ja mit der Braunalge näher verwandt sind.

    Soviel zur Theorie... In der Praxis gibts da auch ein fertiges Produkt zu kaufen... Könnte man sich theoretisch auch selber machen... Es gibt auch wissenschaftliche Untersuchungen darüber an der Anwendung bei Tomaten...

    Ein Wundermittel isses aber dennoch nicht... Da müsstest du dann schon zu Fungiziden wie Bayer Infinito® greifen.

    Braunalgen-Spritzung ist nur ein Pflanzenstärkungsmittel wie Ackerschachtelhalm-Spritzung...

    Grüßle, Michi
     
    nein 50 qm... die restlichen werden mit Paprika und Bohnen bestückt ... zur Hälfte dann kommen noch Zuchhini und Kürbisse, die ja auch sehr gefährdet sind, ergo müßte ich dann 2/3 abdecken ..

    Salat unddergleichen brauch ich wegen der Schnecken garnicht zu setzen ...

    Liebe Fini,


    50 qm mit Gurken?
    Das ist doch Wahnsin. Das sagt Dir eine die es wissen muß. Bei mir sind es ohne Einlegegurken 1m x 7 m + 0,5 m x 2 m. = 9qm Beet und das alles schön nach oben. Oben ist es mehr als 1 m breit weit die pflanzlichen Bestien oben richtig in die Breite gehen. Bei 50 qm ist das 5 mal so wiel und bei meinen Gurken heiß das 50 x 5 = 250 Eimer bis jetzt und es geht weiter.
    HG
    Eva-Maria:d
     
    ich hätte dann 50 qm frei, wenn ich nächstes Jahr Kartoffelfrei bin ...

    ich dachte ich könnte die dann sauer einlegen :)

    hmmm Sunny .. also wird mir nix anders überbleiben als zu Spritzmittel zu greifen nächstes Jahr, ich möchte ja ein Jahr aussetzen mit Nachtschattengewächsen ...

    Braunalge werde ich mal kaufen gehen und die Tomies damit besprühen, obwohl, soll ich die jetzt echt feucht machen? Die sind ja unter Dach und trocken ... ich giesse sie mit Brennesseln ...

    die Kürbisgewächse schaun derweil noch superschön aus :) *dreimalaufholzklopf*
     
    ich hätte dann 50 qm frei, wenn ich nächstes Jahr Kartoffelfrei bin ...

    ich dachte ich könnte die dann sauer einlegen :)

    hmmm Sunny .. also wird mir nix anders überbleiben als zu Spritzmittel zu greifen nächstes Jahr, ich möchte ja ein Jahr aussetzen mit Nachtschattengewächsen ...

    Braunalge werde ich mal kaufen gehen und die Tomies damit besprühen, obwohl, soll ich die jetzt echt feucht machen? Die sind ja unter Dach und trocken ... ich giesse sie mit Brennesseln ...

    die Kürbisgewächse schaun derweil noch superschön aus :) *dreimalaufholzklopf*

    Fini willst Du die Gurken auf der Erde haben oder nach oben ziehen?

    LG
    Eva-Maria:o
     
  • Zurück
    Oben Unten