Krautfäule bei Kartoffeln!

Fini

0
Registriert
08. Okt. 2007
Beiträge
11.826
Hiiilfe ich sehe erste Anzeichen von Krautfäule und es regnet immer weiter ....

was soll ich tun? Es sind ja schon viele Kartöffelchen unter der Erde ... soll ich ernten, das Kraut abschneiden und noch warten, nichts tun und warten bis das Kraut von selber abfault? Hiiiilfeeeeee!!!


aja .. es sind 50 qm Kartoffeln .. spritzen ist zu spät, weil das Kraut wirklich schon massiv angegriffen ist ....

ernten kann ich erst wenns trocken ist und es wird die nächsten Tage aus Eimern schütten ... Hilfeeeee!!!!!!
 
  • Was nun? Erste Anzeichen von Krautfäule oder schon massiver Befall? Hast wohl Panik? :-P

    Auf jeden Fall von den befallenen Pflanzen das Kraut abschneiden. Das kann schon mal reichen. Dann erst mal die Kartoffeln im Boden lassen und bei trockenem Wetter ernten.

    Viele Grüße von Tuffi
     
    Hi Fini,

    verstehe ich nicht ganz.... zuerst schreibst Du "erste anzeichen" und dann später "massiv angegriffen".

    Was willst Du machen, bei strömemden Regen das Kraut abschneiden und entsorgen oder abwarten? Wenn's Frühkartoffel sind dann sind die sowieo 3/4 fertig. Spritzen hättest Du vorsorglich machen können - daß es regnet war vorherzusehen.

    Mein Vorschlag: Menge Natronlösung anmischen und in die Regenpausen spritzen.

    Falls es Dir hilft.... Komm her, lass Dich drücken :pa: -das wird noch :)

    LG,
    Mark
     
  • sieglinde wurde gesetzt und noch eine,kenn den Namen nicht mehr, ist ja schon 2einhalb MOnate her wo ich die gesetzt hab ..

    was weiß ich was massiver Befall oder erste Anzeichen sind ... die Blätter werden grau ... ääääähhhh gestern nur ein paar und heut schon sooo viele!

    ich drück gern mit dir...:pa::pa::pa: wird mir aber die Fäule nicht vertreiben ...

    Natron brauch ich nicht mehr zu spritzen, das wird nicht viel helfen vor allem bei der Menge ...

    sind die Kartoffeln denn auch noch geniessbar? die scheinen noch schön zu sein ... hab jetzt grad ein paar im Topf!

    Bussie .. danke für die Anteilnahme :pa:
     
  • klar sind die Kartoffel genießbar, so schnell geht das nicht mit die Braunfäule (oder ist es gar kein Braunfäule.... hast Du kontrolliert??)

    Mach das mit den Natronlösung (mehr Natron rein - mehr als das Laub verbrennen mit starke Lauge kann nicht passieren). Schaden kann's nicht - Laub weg ist Laub weg, dann lieber mit Natronlauge als mit Braunfäule.

    LG,
    Mark
    der Dir guten Appetit wünscht.
     
    Huhu,
    meine Kartoffeln hatten ja auch die Krautfäule. Erst wurden die Blätter so gelblich, aber bekamen dann recht schnell braune Flecken und wurden dann welk.
    Auf jeden Fall das ganze Kraut entfernen, ich hab dann immer geprüft ob der Stiel auch schon faulig war, einfach mal dran ziehen, wenn der abreisst, dann geht die Fäulnis nach unten. Die hab ich dann direkt geerntet. Wir haben dann alles recht schnell geerntet, ich denke, da hätten wir uns schon noch bei der einen oder anderen weniger Befallenen mehr Zeit lassen können. Aber egal.
    Wir hatten zwei oder drei Kartoffeln, die schon befallen waren, die waren "Matsch", konnte man mit den Fingern zerdrücken, total weich und wie gesagt einfach nur matschig.
    Die Ernte fiel bei uns schon eher gering aus, hatte aber die Krautfäule auch schon Mitte Juni, bei uns waren die Kartoffeln, was als erstes befallen war. Hatten viele kirschkerngrosse Kartoffeln:( aber geschmacklich waren/sind alle super. Wir verkochen sie jetzt auch so nach und nach, meist immer mit Schale, weil die noch recht dünn ist.
    Gute Ernte,
    LG, Marlis
     
  • doch es ist braunfäule, die kenn ich leider ...

    warum befallen die nur jedes jahr meine Kartoffeln? Rundum gibts die nicht ....

    ich werd wohl nächstes Jahr mal aussetzen müssen ...

    danke euch beiden
     
    Liebe Fini,

    wenn rundum kein Probleme gibt und nur bei Dir - dann versuch 'mal die Ausrichtung auf Nord/Süd, die Reihen weiter auseinander und richtig hoch anhäufeln. Ich drück Dir die Daumen daß es doch nicht so schlimm ist wie befürchtet.

    tröstende Grüße,
    Mark
    der trotzdem Natronlösung anwenden wurde.
     
    ok, ich hab sie west ost die Reihen und heuer schon sehr breit auseinandergesetzt und sehr hoch angehäufelt, heuer ist die Krautfäule auch erst Mitte Juli gekommen letztes Jahr hatte ich sie auch schon im Juni...

    Natronlösung, mal sehen, ich hab heut Kindergeburtstag mit 10 Kids morgen Kirchtag mit vielen Gästen ... ich glaub mal, die Kartoffeln müssen warten ... :(
     
    Naja Sieglinde sind sehr anfällig auf Krautfäule.
    Früher Pflanzen, so das die Kartoffeln groß genug sind, wenn die Krautfäule kommt.
    Ansonsten moderne Sorten anpflanzen die etwas toleranter mit Krautfäule umgehen, oder Rechtzeitig spritzen.
     
  • Fini,

    ich würd mir darüber keine grauen Haare wachsen lassen, die Kartoffeln müssten doch fast fertig sein! :)
    Hab heute von einer Pflanze Toscana ein 1,1 Kilo wunderschöne, richtig große Kartoffeln geerntet... (gesetzt Ende April!, war der 26. oder 27.)
    Und mei, sonst sind sie halt ein bisschen kleiner... macht doch auch nichts. :) Lieber bissel zu früh eine gute Ernte, als zum richtigen Zeitpunkt eine verdorbene!

    Bei mir war es übrigens lustigerweise die "Princess", die kränkelte... Toscana + Nicola haben sich als sehr robust erwiesen!
    Die Princess musste ich dann dementsprechend zuerst (und viel zu früh) roden, da waren die Blätter schon richtig dunkelgrau gesprenkelt (war wohl eine Art Alternaria-Befall), zum Glück aber nur oben und noch nicht der Stiel... Die Kartoffeln (und die waren wirklich drei bis vier Wochen zu früh dran) sahen trotzdem sehr gut aus.

    Liebe Grüße und viel Erfolg :)
    Lauren
     
  • es giesst draussen in Strömen, da kann ich nichts machen, die Krautfäule breitet sich jetzt voll aus ... ich werd mal abwarten bis die Erde trocken ist und dann ernten ... nasse kartoffeln soll man ja nicht einlagern haben die Bauern früher immer gesagt ...
     
    nun ist das ganze Feld braun, werd heut ernten, ist der 2. Tag ohne Regen ... und dann einlagern ...

    hab jetzt mal eine Pflanze Sieglinde geerntet ... hatte 1,7 Kilo dran :) hoffe die andern haben auch so viele ... dann kann der Winter kommen ..
     
    naja, so an die 50 Kilo wirds dann gewesen sein .... :(

    der Garten war durchfurcht von Wühlmausgängen, die hat wohl ordentlich dazugefuttert ... :mad:

    .. nächstes Jahr werd ich das mit den Kartoffeln mal sein lassen. Ein paar auf die andere SEite setzen, nur so fürn Sommer ... denk mal ich muß den Kartoffelgarten auch mal ein Jahr ruhen lassen, lt. meiner Mum sollt man nicht jedes Jahr die Kartoffeln auf die gleiche Stelle setzen und bei mir ist der schon 5 Jahre hintereindander dort gesetzt.

    Die Bauern in der Umgebung, verkaufen auch gute Bio-kartoffeln um 60 cent. So kann ich gut einlagern fürn Winter ... (wenn ich überdenk, was mich das mit den Kartoffeln an Arbeit kostet, vom sauteuren Saatgut garnicht zu reden ...):rolleyes:
     
    ja das ist ärgerlich, aber 50 Kilo ist ja schonmal was :)

    Also ich meine auch, dass man Kartoffeln nicht immer auf das gleiche Stück setzen soll, aber das ist ja fast mit allem so. Die Bauern auf den Felder wechseln ja auch jährlich, wird schon was dran sein.

    60 Cent ist doch ein fairer Preis, da würde ich auch kaufen :D
     
    ich hab schon eine Idee ... Tosca hat mich inspieriert, nächstes Jahr kommen da Gurken hin .... und die leg ich dan ein :)
     
    Fini, ich finde 50kg Kartoffeln wirklich ganz beachtlich! :d
    - und noch angesichts dessen, dass die Pflanzen erkrankt sind!

    Einlegegurken sind aber auch was Feines! :)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    50 kg bei 50 qm ... sind pro qm ein Kilo ... find ich jetzt nicht so üppig :) hatte schon mehr ....

    nächstes Jahr wird Gurken gegessen :)
     
    hiiiiiilfeeeeee!


    jetzt hab ich einige Kartoffeln zum Kochen geholt ... einige sind mit Braunfäule befallen *lautlosheul*

    was soll ich machen?
    alle wegwerfen?
    waschen und aussortieren?

    werden die andern angesteckt im Keller?

    kann ich die gesunden trotzdem essen?

    niiiiieeee mehr bau ich Kartoffeln an ... *plärr*
     
  • Zurück
    Oben Unten