Krautfäule bei Kartoffeln!

Tuffi, ich hab heuer die ERfahrung machen müssen, dass sich die Kartoffeln sehr wohl im Keller gegenseitig anstecken ... ich hab die Kartoffeln durchgesehen, und da waren nur einige befallen ... als ich nach 14 Tagen in den Keller kam waren beinahe ALLE faul oder befallen .. grad mal 5 Kilo konnte ich retten ...

Die Kartoffeln stecken sich im Keller in so kurzer Zeit nicht gegenseitig an, die waren schon infiziert als sie noch in der Erde waren. Wenn man das Laub ab macht und noch 14 Tage wartet, dann sind fast alle der Knollen die befallen sind schon am verfaulen und man hat die Sauerei nicht im Keller.

Viele Grüße von Tuffi
 
  • gehst halt alle zwei Tage in den Keller und sortierst die Faulen raus :)

    Ich freue mich schon drauf. es sind "nur ca. 170 kg"

    kann nur hoffen, dass ich die zeitlich geerntet habe. Die Blätter waren befallen , nicht aber die Stengel.

    Die die stärke befallen waren habe ich gleich in extra Eimer getan. Die essen wir jetzt als erste.

    HG
    Eva-Maria :confused:
     
    Die Kartoffeln stecken sich im Keller in so kurzer Zeit nicht gegenseitig an, die waren schon infiziert als sie noch in der Erde waren. Wenn man das Laub ab macht und noch 14 Tage wartet, dann sind fast alle der Knollen die befallen sind schon am verfaulen und man hat die Sauerei nicht im Keller.

    Viele Grüße von Tuffi

    Tuffi,
    ich werde im nächsten Jahr so machen wie Du sagst, mit den 14 Tagen.

    HG
    Eva-Maria
     
  • Tuffi,
    ich werde im nächsten Jahr so machen wie Du sagst, mit den 14 Tagen.

    HG
    Eva-Maria

    Ich erkläre es nochmals warum das mit den 14 Tagen Sinn macht.

    1. verfaulen die meisten befallenen Knollen noch im Boden
    2. sind 14 Tage nachdem das Laub vom Feld entfernt ist, keine infektiösen Sporen mehr da sind mit denen die Kartoffelknollen bei der Ernte infiziert werden könnten. Grund: die Krautfäule ist nur in lebendem Gewebe lebensfähig, die Sporen sind außerhalb vom lebendem Gewebe nicht lange infektiös, sie sterben ab. Dauersporen spielen keine Rolle in der Praxis.
    3. Trockenes Wetter bei der Ernte abwarten wenn es geht, lieber noch länger im Boden lassen als nass ernten, auch das senkt das Infektionsrisiko bei der Ernte weiter.
    4. die Kartofelknollen reifen während der 14 Tage noch aus, ihre Schale verkorkt und wird robuster. Auch ein Kriterium damit bei der Ernte eine Infektion unwahrscheinlicher wird. Außerdem steigert es die Lagerfähigkeit.

    Ich habe gestern das Laub von meinen Kartoffeln entfernt und auch das Unkraut komplett aus der Fläche geholt. Jetzt kann der Boden gut abtrocknen. Ich denke die Ernte wird gut. Wir hatten genügend Niederschläge dieses Jahr.

    Viele Grüße von Tuffi
     
  • super Tuffi!

    danke für die Tips! :pa:

    Immer wieder gerne Fini. Ohne Erfolg macht der Kartoffelanbau keinen Spaß, aber wenn man schön ernten kann, und einem so ein Grundnahrungsmittel regelrecht entgegen kullert, dann ist das wirklich eine unglaubliche Erfahrung. Mich begeistert der Kartoffelanbau jedes Jahr aufs Neue. Das hat was.

    Tuffi
     
  • freilich hats was ... aber wenn wie bei mir, nur ein Haufen ARbeit überbleibt, dann ist das wirklich zum Heulen ...

    Kartoffeln kommen mir nächstes Jahr nicht mehr in den Garten ....
     
    also ich werde im nächste Jahr mit Sicherheit Kartoffeln anbauen, und die Ernte mache ich wie oben beschrieben. Danke dafür.

    HG
    Eva-Maria
     
    Immer wieder gerne Fini. Ohne Erfolg macht der Kartoffelanbau keinen Spaß, aber wenn man schön ernten kann, und einem so ein Grundnahrungsmittel regelrecht entgegen kullert, dann ist das wirklich eine unglaubliche Erfahrung. Mich begeistert der Kartoffelanbau jedes Jahr aufs Neue. Das hat was.

    Tuffi

    Tuffe,

    Deine Pflanzkartoffeln kaufst Du jedes Jahr oder nimmst Du die vom letzten Jahr?

    HG
    Eva-Maria
     
    Hallo Tosca,

    nein, ich kaufe nicht jedes Jahr neue Pflanzkartoffeln. Ich denke so alle 4-5 Jahre erneuere ich die Sorten wieder. Ich denke dass Viren schuld sind an der Degeneration der Sorten. Man könnte da zwar auch gegensteuern, aber das ist mir der Aufwand nicht wert.

    Tuffi
     
  • Danke Tuffi,

    meine Bamberger Hörnchen und Trüffel- Kartoffel sind noch in der Erde. Habe heute durch Zufall ein Loch in der Erde entdeckt - Mäuse!!!!

    Also werde ich Morgen die aus der Erde nehmen. Und ich habe mir so sehr vorgenommen Deine Tips zu befolgen. Mit den Mäusen geht das wohl schlecht.
     
  • Zurück
    Oben Unten