Kostenvergleich: Selbst Säen - Fertigrasen

beachboy

Neuling
Registriert
06. Juni 2007
Beiträge
7
Hallo Forum,
ich habe in verschiedenen Foren schon einige Beiträge zum Thema Rollrasen gelesen
und insgesamt meist gute Erfahrungen gehört.
Was mich verblüfft ist, dass ich noch keinen echten Preisvergleich
gesehen habe, was die jeweilige Vorgehensweise bis zur vollen Belastbarkeit an Kosten verursacht.
Gibt es da irgendwo genauere Informationen, die nicht nur den Anschaffungspreis
einkalkulieren?

Kosten bei Rollrasen:
- Anschaffungspreis pro qm
- Bewässerung für 14 Tage (bis zur vollen Belastbarkeit)
- ??

Kosten beim Aussähen:
- Anschaffungspreis des Saatguts
- Bewässerung bis zur vollen Belastbarkeit ( 6 Monate??)
- Düngung?
- Brauche ich noch zusätzliche Geräte, die ich beim Rollrasen nicht brauche?
- ??

Mich würde der Vergleich interessieren, da wir für unseren Neubaugarten uns demnächst für den Rasen entscheiden müssen.

Grüsse und Danke für Eure Hilfe,
Günter Schmidt
 
  • beachboy

    Neuling
    Registriert
    06. Juni 2007
    Beiträge
    7
    Hallo Frenchie,

    naja, wie lange dauert es, bis ein selbst ausgesäter Rasen
    durch meine Kinder voll belastbar ist.
    Da ich am Bodensee wohne, gehe ich von täglicher
    Bewässerung aus.

    Andere Erfahrungsberichte haben von mehrfachem Mähen und einer gesamt Zeit
    bis zur vollen Belastbarkeit von ca. (durchschnittlich) 6 Monaten
    gesprochen.

    Da ich keine Erfahrung habe, kann ich nicht beurteilen ob das übertrieben oder realsitisch ist. Deshalb interessieren mich andere Einschätzungen und vor allem etwas "durchdachtere" Kostenvergleiche.

    Grüsse,

    Beachboy
     
  • R

    Ramirez

    Guest
    Hallo Beachboy,

    die Sache mit dem Rollrasen hatte ich vor 2 Monaten auch ins Auge gefasst. Ich habe immer
    wieder gehoert, kein Unkraut, schneller belastbar usw. Dann habe ich mal telefoniert und im
    Web gestoebert. Das klingt schon verlockend rollrasen ab 1,59 Euro per qm. Aber bei naeherer Betrachtung relativiert sich das ganze schon sehr schnell.
    1. die billigen Sorten Rollrasen sind dementsprechend qualitativ auch nicht so gut.
    2. Ein qualitativ hoeherwertiger Rollrasen faengt etwa bei 3 - 5 Euro pro qm an.
    3. Sind bei den Preisen die Transportkosten meistens extra zu bezahlen.
    4. Auch das Verlegen musst Du extra bezahlen.
    Ich habe mir ein Angebot machen lassen fuer ca. 250 qm Rasen, bis alles fertig gewesen waere haette mich der Spass zwischen 2800 und 3500 Euro gekostet.
    Das Giessen habe ich ausser acht gelassen, das faellt auch nicht ins Gewicht. Und ich hatte auch die Idee den selbst zu verlegen. Aber wenn man davon keine Ahnung kann das schnell schief gehen, und dann wirds noch teurer wenns ans aussessern geht. Der Gaertner in unserer Firma hat mir dann den Samen besorgt, also gute Qualitaet 50 Euro der Sack und ich habe noch nen Sack Duenger fuer 65 Euro gekauft. er hat mir den rasen freitags abends dann ausgesaet, am 11.05 genauer gesagt. Ich habe Ihn schon einmal gemaeht und er waechst wie der Teufel:D :D
    Und das fuer ca. 100 Euro !!!!!!! Der Duenger haelt noch naechstes Jahr und wenn ich viel giessen muss, kommen pro Monat vielleicht 10 Euro dazu.
    Und bisschen Zeit sollte man schon haben, oder PFLASTERN !!!!
    Bei kleineren Flaechen, so 10 bis 30 qm sieht das vielleicht anders aus, und wenn man keine Zeit hat und gleich was davon haben will eventuell auch.
    Aber glaube mir das macht Spass zuzusehen wie was eigenes waechst und gedeiht.

    Gruss Ramirez

    Der mit der gesparten Kohle lieber noch ein paar Pflanzen kauft oder in Urlaub faehrt.:D :D :D
    Achja Du brauchst keine 6 Monate zu warten bis der Rasen belastbar ist, das geht je nachdem wie gut er waechst schon schneller.
     
  • beachboy

    Neuling
    Registriert
    06. Juni 2007
    Beiträge
    7
    Hallo Ramirez,

    was meinst Du mit "schneller", wie schnell war/ist denn Dein
    Rasen belastbar?

    Hast Du zum Aussähen eine Maschine benutzt? Oder habt Ihr das pi-mal-Daumen
    aus der Hand gemacht?

    Bin ehrlich gesagt überrascht, dass die Bewässerung so wenig ausmacht.
    Aber, gut, soll mir recht sein.

    Grüsse und Danke für Deine/Eure Meinungen,

    Günter
     

    pustertal

    Mitglied
    Registriert
    20. Apr. 2007
    Beiträge
    55
    Wir haben gleichzeitig ein kleines Stück Rollrasen legen und den Grossteil säen lassen.
    Rollrasen war nach 7-10 Tage belastbar.
    Rest ist jetzt (nach 5 Wochen) schon recht dicht, aber ich warte noch mit Belastung.
    Ich rechne aber damit dass ein gesääter Rasen nach so 2-3 Monaten sicher belastbar ist, wenn man nicht immer auf demselben Stück rumspringt.
     
  • R

    Ramirez

    Guest
    @ beachboy
    Also ich habe das Glück auf einem Wissenschaftscampus in Heidelberg zu arbeiten, und zwar mitten im Wald:) :) . Und das Gelände ist so groß das 3 Gärtner angestellt sind. Und das eigentliche Glück ist, das der Boß von den Gärtnern gut mit mir kann:) .
    Als ich mit dem garten anfing vor etwa 8 Wochen bat ich öfters um Rat. Er ist seit 30 Jahren Gärtner und vor allen Dingen bildet er sich weiter !
    Er hat mir von Anfang an zum sähen geraten und geschmunzelt als ich die Idee mit dem Rollrasen vortrug. Nachdem ich mich informierte und dann den Gärtner fragte wie es mit rasensähen aussieht, lachte er mich an und sagte: kein Problem ich besorge den Rasensamen und sähe in Dir ein, und das wird prima.
    Ich war skeptisch und dann haben wir es so gemacht.
    Ich habe eine Fräse ausgeliehen und den ganzen Samstag gefräßt und war fix und foxi:confused: :confused: . Habe dann montags bis mittwochs versucht das Gelände gerade zu rechnen, war ne echte Katastrophe:( :( Sah aus wie die Normandie im 2. Weltkrieg:confused: :confused:
    Kein Problem sagte mein Gärtner und kam am Freitag mit nem großen Holzrechen, ratz fatz 1,5 Stunden war alles gerade. Ich hatte wie er es mir aufgetragen den Boden auch gewalzt.
    Er säehte dann alles mit Hand und ich als schlosser war total baff wie gleichmäßig er das hinkriegte. Dann Dünger drauf genauso gleichmäßig und dann nen Bier und der Rasen war gesäht. Nach dem Sähen nahm er den Rechen und rechnete noch ganz leicht drüber, ganz anders wie immer beschrieben. Als ich nicht mehr drübergehen wollte, kam der Spruch:
    Du kannst da schon drübergehen, aber kein Fussballspielen. Er erklärte mir, das man ruhig mal drüberlaufen kann, ohne das was passiert.
    Nach einer spannungsvollen Woche in der ich, meine Frau und meine Mutter damit beschäftigt waren sämtliche Vögel zu verscheuchen kam dann langsam der Durchbruch.:D :D :D
    Jetzt habe ich zum ersten Mal gemäht und 1 Tag später waren die Rasenmäherspuren weg. Heute habe ich mit dem gärtner gesprochen und er meinte noch 5 - 6 wochen und jede Woche mähen kann man schon richtig drauf.
    Und ich muß sagen das glaube ich auch, den der Rasen wächst etwa 1 cm pro Tag, die letzten 3 Tage zumindest und ich bin richtig stolz das alles wenn auch mit Hilfe selbstgemacht ist, und ich ne Menge Teuros gespart habe.
    Also nach ca. 2 bis 3 Monaten kannst Du auf den Rasen. Und nich bei dem Samen sparen,
    und gleich Dünger drauf dann klappts auch mit dem Rasen.:D :D :D

    Gruß und viel Erfolg wünscht Dir
    Ramirez

    Bedenke mal wieviel Pflanzen Du von dem gesparten Geld kaufen kannst, falls Du das nicht in Urlaub investierst.:rolleyes: :rolleyes:
     
    K

    Koi

    Guest
    @Ramirez
    Du könntest ja mal ein Bild so in Wochen Abständen einstellen das man den Erfolg sieht!
    Find's auch besser selbst zu sähen als fertig Rasen kann man besseres mit seinem Geld anfan
     

    rogoesgarten

    Neuling
    Registriert
    06. Juni 2007
    Beiträge
    7
    Hallo gute alte Saatfreunde. Es gibt nichts geileres als Rollrasen!!! Die Vorbereitungsarbeiten für Aussaat oder Rollrasen sind die selben. Also statt dann auszusähen und den Samen einzurechen schmeist du einfach die Rollen drauf. Und ich meine wirklich schmeisen. Das einzige worauf man achten soll ist das die Rollen sehr fest und dicht aneinander liegen! Ja mehr kosten von ca 3 € je qm. Aber instant Satisfaction garantiert.10 Tage giessen und rauf mit den Kids zum nächsten Fussballtunier. Möglichst nach 5 Tagen auf höchster Stufe mähen und dann alle 5 Tage Mähen. Den Mäher immer tiefer Stellen und dann nicht tiefer Mähen als 35 mm. Wenn du Ihn von einem Profi legen lässt sollte es nicht teurer sein als 17 € / m2. Die Aussaat sollte nicht mehr als 12€ kosten
    Viel Glück Roland
     
    N

    niwashi

    Guest
    Hallo gute alte Saatfreunde. Es gibt nichts geileres als Rollrasen!!! Die Vorbereitungsarbeiten für Aussaat oder Rollrasen sind die selben. Also statt dann auszusähen und den Samen einzurechen schmeist du einfach die Rollen drauf. Und ich meine wirklich schmeisen. Das einzige worauf man achten soll ist das die Rollen sehr fest und dicht aneinander liegen! Ja mehr kosten von ca 3 € je qm. Aber instant Satisfaction garantiert.10 Tage giessen und rauf mit den Kids zum nächsten Fussballtunier. Möglichst nach 5 Tagen auf höchster Stufe mähen und dann alle 5 Tage Mähen. Den Mäher immer tiefer Stellen und dann nicht tiefer Mähen als 35 mm. Wenn du Ihn von einem Profi legen lässt sollte es nicht teurer sein als 17 € / m2. Die Aussaat sollte nicht mehr als 12€ kosten
    Viel Glück Roland

    schmeissen: bist Du noch zu retten?
    Tournier: nur bei Dir zuhause!
    5 Tage: nie und nimmer
    35mm: schon mal was von wetterabhängiger Schnitthöhe gehört?
    € 17.-: wer zahlt so viel?

    niwashi, der andere wichtige Punkte vermißt ...
     
  • beachboy

    Neuling
    Registriert
    06. Juni 2007
    Beiträge
    7
    Hallo Niwashi,

    welche wichtigen Punkte vermisst Du?

    @All, vielen Dank für die Rückmeldungen, klasse das Forum hier.

    @Ramirez, leider ist Dein Fall nicht ganz "sauber" ;-)), da Du, wenn
    Du die beiden Methoden vergleichen willst, die Stunden Deines Gärtners
    eigentlich auch einrechnen müsstest.

    Persönlich traue ich mir eher zu einen Rollrasen ohne Lücke zu legen,
    als gleichmässig Samen und Dünger auszubringen. D.h. entweder muss
    man bei beiden Varianten die Gärtnerhilfe einrechnen oder bei beiden weglassen.

    Wie gesagt, ich habe weder mit dem einen noch mit dem
    anderen Erfahrung, freue mich daher auf weitere Meinungen
    und Kostenaufstellungen.

    Grüsse,

    Günter

    PS: Eines noch vergessen:
    Bzgl. der Vorbereitungsarbeiten, stimmt es, dass man kleine Unebenheiten
    beim ausgesäten Rasen länger/besser sieht als beim Rollrasen?
     
  • R

    Ramirez

    Guest
    @beachboy
    Das ist ja wie mit dem Erbsen zählen. Der Gärtner hat das für lau gemacht und war in 2,5 Stunden fertig. Wenn du nen Gärtner bezahlst, nach Feierabend versteht sich, und Du gibst im sagen wir mal 30 oder 40 Euro so fällt das eigentlich bei ca 250 qm Rasen nicht ins Gewicht, oder ?
    Das zum Thema sauber. Und außerdem habe ich seit einer Woche nicht mehr den Rasen gegossen, des kostet nämlich dann auch nichts:) :) Es hat so stark geregnet vorher das auch heute noch der Boden dunkelbraun und feucht ist, ich wollte nämlich heute morgen den Rasen
    sprengen, ich meine natürlich giessen und fand es noch nicht nötig.
    Jede Woche nen Foto, gute Idee werde ich machen.

    Schönen Feiertag wünscht

    Ramirez

    Der trotzdem das Thema Rollrasen für sich beerdigt hat (Bin kein Millionär):) :)
     

    Gwenyfar

    Neuling
    Registriert
    22. Apr. 2007
    Beiträge
    10
    Wir ließen unseren Rasen durch eine Gartenbaufirma anlegen.

    Der Preis (mit Vorarbeit, ohne Erde), lag beim Rollrasen bei 10 €/qm
    Für den gesäten Rasen 2 €/qm.

    Unser Rasen wurde Anfang April gesät.
    Nach anfänlichem Versinken, das mich fast zur Verzweiflung trieb, ist der Rasen nun nach 9 Wochen dicht, super belastbar , ein richtiger Teppich.

    Spannend wars, obs was wird,wir manchmal skeptisch, aber bei einer Fläche von 500 qm, wars für uns keine Frage.

    Den Wasserverbrauch kann ich dir nicht sagen, war aber trotz Zisterne viel, da der April und auch der Mai wider Erwarten bei uns sehr trocken waren.

    Für das gespaarte Geld, gabs schon einige nette Einkäufe, so das es nun auch schon recht üppig blüht:)

    Kindern schadets nicht warten zu lernen und jetzt haben sie eine riesige Freude mit dem super grün!

    lg Gwenyfar
     

    beachboy

    Neuling
    Registriert
    06. Juni 2007
    Beiträge
    7
    Hallo Ramirez,

    klar, für Deine Situation mag das wirklich als Erbsenzählerei erscheinen.
    Nur, ich habe keinen befreundeten Gärtner. Und leider auch keinen,
    mit dem ich das "so nebenher am Feierabend" machen könnte.

    Dementsprechend sind die Kosten für den Gärtner für mich durchaus ein Punkt.

    Im Endeffekt will ich möglichst viel gleich betrachten für beide Verfahren:
    - Qualität des Ergebnisses
    - Eigenleistungen (Zeitaufwand)
    - Leistungen von Gärtnern, Handwerkern, etc.
    - Benötigte Maschinen
    - Anschaffungspreis
    - Nebenkosten
    - ...Was noch??

    Das verstehe ich dann unter "sauber" ;-)

    Gruss,

    Günter

    PS: Naja, bin das halt von Projekten so gewöhnt, da vergleicht man
    auch die Kosten, Chancen und Risiken bevor man sich für etwas entscheidet.
     
    K

    Koi

    Guest
    Die Qualität kannst du aber bei solchen Projekten wie Rassen nie vorher mit ein berechnen da spielen wohl einige Faktoren mit.Das kann in beiden Fällen gut oder schief gehen kann dir aber keiner vorher sagen wie es eben gerade bei dir wird.
     

    greensteph

    Mitglied
    Registriert
    30. Mai 2007
    Beiträge
    348
    Hallo,
    wir haben Anfang April unseren Garten pflügen (zwischendurch Wurzeln rausgepult) u. fräsen lassen, danach habe ich sofort einmal gewalzt, weils halt seeeehr lose war. Einen Monat später dann abgeharkt und eingesät (reichlich von Lidl Sport+Spiel-Rasen, mit angegebenen 25 g/m² hats per Hand nicht gereicht). Die Aussat gelang auch ohne viel Erfahrung gleichmäßig, der Regen kam auch von alleine. Bis auf ein paar KLEINE Stellen, wo ich immer wieder Winde rauszog, ist der Rasen nun 2 Mal gemäht, sehr schön dicht und einfach nur GRÜN:D . Für die Vorarbeiten (ca. 300 qm) haben wir 60 Euro bezahlt, für das Saatgut ca. 15 Euro, die Rasenfläche ist ca. 200-250 qm groß. Wasser: Regen. Ein paar Stellen habe ich per Hand mit Regenwasser mit Gießkanne gegossen (mit der Brause), denn ums Gewächshaus habe ich erst 2 Wochen später gesät, da es ringsherum noch nicht fertig war, da ich erst innendrin "gearbeitet" hatte.
    Nungut, über Discounter-Saatgut kann man bestimmt streiten, aber bisher siehts gut aus;), und die Attacken unseren großen Sohnes hat er erstaunlicherweise bestens bestanden. Klar - Fußball war noch nicht drin, aber ansonsten habe ich ihn machen lassen, ich war aber auch neugierig, was geschieht ....
    Rollrasen wäre mir zu teuer gewesen.
    Viele Grüße,
    Stephanie
     
    N

    niwashi

    Guest
    Greensteph
    ... über Discounter-Saatgut kann man bestimmt streiten ...

    solange es nicht aus China kommt, kann man damit leben

    niwashi, der heute irgendwie nicht gut auf China zu sprechen ist ...
     

    beachboy

    Neuling
    Registriert
    06. Juni 2007
    Beiträge
    7
    Hallo Forum,

    zunächst nochmal vielen Dank für Eure Antworten.

    Im Endeffekt haben wir uns doch für das selbst aussäen entschieden.
    - Die Bodenbearbeitung haben wir selbst von Hand gemacht
    (1 Tag Arbeit mit 5 Leuten; Unkraut von hand entfernt)
    --> der Tag war sehr anstrengend.
    - Wir haben vor ca. 3 Wochan ausgesät und extremes Glück mit dem Saatgut
    - Wir haben eine Starterdünger benutzt ohne Unkrautvertilger
    - Es ist relativ wenig Unkraut zu sehen
    - Wir haben an trockenen Tagen bis zu 5 Mal gegossen
    - Der Rasen wurde bereits einmal gemäht, und diese Woche steht der zweite Schnitt an
    - Gestern sind bereits Kinder herumgerannt und der Rasen hat es
    im Grossen und Ganzen gut überstanden.

    --> Insgesamt sind wir mit dem Ergebnis recht zufrieden.

    Vielen Dank für Eure Hilfe,

    Günter

    PS: Noch eine Frage: Ab wann kann man Unkrautvernichter einsetzen
    und verträgt sich das mit spielenden Kindern?
     
    N

    niwashi

    Guest
    nach 3 Wochen Kinder auf die Wiese schicken ist schon etwas fahrlässig .... aber du weißt ja jetzt wie man einen Rasen anlegt!

    warum jetzt schon Unkrautvernichter? bei richtiger Pflege wirst Du keinen brauchen

    niwashi, der Kinder nicht auf Unkrautvernichter rumtrampeln ließe ...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Supernovae Essig selbst herstellen Essen Trinken 70
    P Lemongrass selbst anbauen - lohnt das? Tropische Pflanzen 4
    Hans-Joachim Elflein Zitronenbäume selbst ziehen Zitruspflanzen 0
    Hans-Joachim Elflein Zitronen selbst ziehen Zitruspflanzen 4
    G Thujas selbst ziehen, wie ? Meine Hecke stirbt und ich brauche Ersatzpflanzen Hecken 36
    V Substrat selbst mischen Tropische Pflanzen 6
    G Beleuchtung im Garten, wie preiswert selbst bauen? Gartengestaltung 16
    V Außen-Steckdose wassersicher? Selbst anbringbar? Technik 15
    G Borretsch aus Samen selbst anziehen Gartenpflanzen 7
    Taxus Baccata Minzsirup selbst herstellen Erfahrungen? Essen Trinken 7
    Utzel Brutzel Effektive Mikroorganismen selbst herstellen? Obst und Gemüsegarten 8
    Elkevogel Aussaat von sich selbst versamenden Blumen im Freiland - ab wann? Gartenpflanzen 8
    Schwabe12345 Anzuchterde selbst herstellen Obst und Gemüsegarten 18
    A Terassendach selbst bauen Heimwerken 6
    G Benetzungshilfe selbst mischen Rasen 5
    R Jostabeere selbst züchten Obstgehölze 12
    G Geschmack: Was schmeckt selbst angebaut immer besser als im Laden gekauft Obst und Gemüsegarten 49
    F Pflanztröge selbst basteln Heimwerken 15
    C Rasen ebnen - zum Gartenbauer oder selbst erledigen? Rasen 4
    H Suche Zeitschrift Selbst ist der Mann Ausgabe 5/2004 Grüne Kleinanzeigen 3
    H Steuerung selbst bauen / programmieren Bewässerung 6
    Marmande Saatgut von Basilikum selbst gewinnen Kräutergarten 3
    B von tieren angefressenes obst/gemuese selbst essen? Obst und Gemüsegarten 7
    Scarlet Hochbeete selbst kostengünstig bauen Gartenpflege 15
    S Flüssigdünger selbst herstellen für Haus und Garten? Naturnahes gärtnern 5

    Similar threads

    Oben Unten