von tieren angefressenes obst/gemuese selbst essen?

  • Ersteller Ersteller BioBalkon
  • Erstellt am Erstellt am
B

BioBalkon

Guest
ich habe viel, aber ich haette noch viel mehr, wenn ich auch die angefressenen pflanzen abernten wuerde. oder sollte man diese besser nicht selbst verzehren, da man sich ggfs irgendwelche krankheiten einhandelt? wer weiss, was z.b. ein vogel, der eine kirsche annagt, so alles auf die frucht uebertragen koennte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Also auf eine angenagte Kirsche oder Erdbeere könnte ich verzichten. Aber alles Größere kann man doch ausschneiden oder bei angefressenenm Salat das angefressene abzupfen. Waschen sollte man ja eh die Früchte aus dem Garten.
     
    Ich seh das nicht so eng, was man an Angefressenem abschneiden kann, schneid ich wech, den Rest ess ich auf !
    Birnen, Äpfel , Pflaumen kann man auch noch gut zu Kompott verarbeiten .
     
  • Wie sagte eine Bekannte so schön, als mein Vater ihr einen Salatkopf aus dem Garten schenkte und just in dem Moment eine Schnecke rauskrabbelte: "Die Schnecke hat ihn überlebt, dann wird der Salat mir auch bekommen." :grins:

    Klar, Fraßstellen werden rausgeschnitten, aber den Rest kann man doch wirklich essen. Und wenn man das Würmchen in der Himbeere übersehen hat, so wird die Magensäure schon genug desinfizieren, als dass man davon irgendwelche Krankheiten bekäme. Lieber ein paar bewegliche Proteine essen, als zu viele Spritzmittel.
     
  • ich habe heute morgen meinen suesskirschbaum eine weile beobachtet um zu sehen, wie die voegel damit umgehen. ergebnis: z.b. amseln, fliegen den baum an, picken 2-3x in die frucht/die fruechte und fliegen weiter. ich hab mir sodann die fruechte angesehen, und stellte fest, das diese "nur" beschaedigt waren, aber kaum gefressen.

    das alles deutet fuer mich auf einen ueberfluss an nahrung hin ala ueberall mal kurz reinbeissen und ab zur naechsten. fuer mich ist diese frucht kaum noch geniessbar.

    ergo: ich werde mir vogelschutznetze kaufen muessen, sonst sind 90% meiner fruechte verloren. solche netze gibts zz bei aldi nord
     
    Ich halte es genauso... angefressenes wegschneiden, der Rest wird verzehrt.

    Was das Überangebot an Nahrung betrifft, scheint es bei uns ähnlich zu sein: Wir haben zig Sträucher Felsenbirnen und anderes Wildobst um den Garten herum, das verschmäht wird (obwohl die Felsenbirnen sogar wirklich süß und lecker schmecken, wir haben probiert !) - und unsere Blaubeeren werden von den Amseln unreif abgezupft und runtergeworfen.
    Auch die Kirschen werden nur angepickt.
    Da finde ich es legitim, sein Obst zu schützen. Allerdings müssen die Netze wirklich extrem feinmaschig und sehr gut angebracht sein, damit es kein Unglück gibt - alles andere wäre sehr unfair den Tieren gegenüber.
     
  • Also bei Felsenbirnen, die hier gerade reif werden, kann ich das nicht sagen: Im oberen Teil, wo es am sonnigsten ist, sitzen schon die Amseln.

    Aber: wir haben uns arrangiert: Amseln oben, wir unten:-), aber da muss ich mich auch beeilen.

    wilde Gärtnerin
     
    Also Kirschen würde ich jetzt auch nicht mehr essen. Aber alles was größer ist kann man bequem ausschneiden. Hatte erst die letzten Tage einige Rote Beete, die so von Mäusen angenagt waren, dass die Wurzeln stark beschädigt wurden und die Blätter nur mehr schlaff dahingen.
     
  • Zurück
    Oben Unten