Kosmetik und Co.

Hallo Christa,
die sind ja schön geworden! :)
Was hast Du denn für eine Form dazu genommen? Würde man die auch mit einem Eisportionierer in Form bekommen bzw. würden sie auch ohne Form in Form bleiben?

Die Idee gefällt mir sehr gut, würd ich gern mal ausprobieren, es fehlt halt an der Form ...:(

LG Janine
 
  • @stilemie

    Die Bomben hab ich mir ausgedruckt und werde sie ganz sicher probieren (bin eine Baderatte):D

    @Jueves

    ich mache mir immer meine Lippenpflegestifte mit Bienenwachs und Zutaten. Einen teil in Hülsen und den anderen in kleine Handtaschendöschen.

    Im Sommer gebe ich gerne etwas Minzearoma dazu. Es kühlt herrlich:)
     
  • Danke ihr Beiden!

    Janine ich habe einen Eierbecher als Form genommen.
    Einfach die Masse reingedrückt und auf der Hand rausgeklopft.
    Einen Eisportionierer glaub ich nicht das funktioniert,da ist ja immer dieser Bügel drin ,der die Kugel aus dem Gefäß löst.Ich glaube das würde den "Sand" zerbrösdeln lassen.
    Aber einen Versuch ist es wert.
    Versuch es doch einfach und berichte ob es geklappt hat.

    Eben habe ich die nächste Ladung "Badebomben " gemacht und habe die Speisestärke gegen Milchpulver ausgetauscht :D
    Mal sehen wie unterschiedlich sich die Badekugeln auf der Haut verhalten:D

    Liebe Grüße
    Christa

    Ich war grad einkaufen und habe eine tolle Entdeckung gemacht und gleich umgesetzt, sprich gekauft. ;)
    Es gibt doch diese tollen transparenten Plastikugeln (2 Hälften zum Bemalen oder Füllen), davon habe ich vier (kleine) Stück gekauft, die dürften auch an die Größe der oirginalen Badekugeln heran reichen.:)
    Milchpulver konnte ich keines finden, aber Meersalz habe ich gekauft und eine größere Tüte mit Badesalz + Molke + Honig hab ich noch, die werde ich dann auch mal mit verschaffen.

    Sag mal, wie lang trocknen die Kugeln denn? Mir dauert nämlich das Seifengießen immer schon so lang - habe 5 Formen und bis die fest sind dauert es ja immer ein wenig.

    Habe übrigens gelesen, dass man auch Tischtennisbälle nehmen kann, die man vorher durchgeschnitten hat - normale Tennisbälle wären auch noch eine Alternative.
     
    Ja stimmt Tennis - und Tischtennisbälle kann man nehmen.
    Aber die Plastikkugeln sind doch eine gute Idee.
    Ich halte mich da auch nicht sklavisch an die Vorgaben.....ich nehme das was mir geeignet erscheint.Dadurch das die Masse wie nasser Sand ist,klebt sie ja gut und man kann sie sofort aus der Form machen.
    Ich hab die Kugeln (bei mir ja Halbkugeln) auf ein Backpapier gestürzt und über Nacht trocknen lassen.Es kommt ja nicht viel Feuchtigkeit in die Mischung und so ist die Trockenzeit nicht so lange.

    Liebe Grüße
    Christa
     
  • Upps,vergessen:D

    Also Gästeseife vom Seifengießen dauert bei mir in etwa 15 bis 20 Minuten und dann sind sie so hart ,das ich sie aus der Form stürzen kann.
    Norma große Seifenstücke dauern ungefähr 30 bis 40 Minuten ehe ich sie stürzen kann.
    Allerdings gebe ich bein Seifengießen kaum Flüßigkeit zu.
    Wie gesagt nur etwas Aloevera 10fach Konzentrat,einige Tropfen Lebensmittefarbe und ätherisches Öl.
    Kann es sein ,das Du zuviel Flüßigkeit zugibst?

    Liebe grüße
    Christa....die gerade über Eck auf 30cm tippt:D
     
    Habe meine ersten Badekugeln auch grad fertig gestellt. :) Da geht ja eine Menge Material bei drauf ... Da kommt man mit den kleinen Tütchen Zitronensäure nicht so weit. Hab grad online 2kg und 4kg Natron bestellt, das kommt auf jeden Fall günstiger.
    Bei doppelter Menge Deiner Rezeptur bekomme ich sonst grad mal drei Badekugeln ...:(

    Was die Seife betrifft, ich gebe ein wenig Calendula-Konzentrat mit hinein und Duftöl - sonst nichts. Es dauert bei mir auch nur ca. 40 Min. bis sie fest sind, aber das ist mir schon was lang. :D Ach ja und von "stürzen" kann keine Rede sein, es ist eine elende Plackerei, die Seife aus den Formen zu bekommen. :mad:

    Die Badekugeln liegen nun auf einem mit Backpapier belegten Teller zum Trocknen. Habe drei rosarote mit Rosenduft und drei cremeweiße mit Milch-Honig-Haferduft.
    Tolle Idee! Im Geschäft kosten die ja meist ein kleines Vermögen, darum lasse ich sie meist liegen, na ja und außerdem bade ich ungern bzw. gar nicht, ich bevorzuge die Dusche. :D Zum Verschenken sind sie aber klasse.

    Hast Du mal drüber nachgedacht, statt des normalen Öl vielleicht Babyöl zu verwenden?
     
    Hey Steilie, (das ist die, weißt schon, wie im Wörterbuch Ausdrucksweise)

    ich bin ja wirklich ein unneidischer Mensch, aber was du so alles zu Werke bringst!
    Grün vor Neid werd!

    Liebe Grüße Anett!:eek:
     
    Badekugeln habe ich bisher noch nicht ausprobiert...werde ich aber tun. Als Zutaten steht dabei "Öl". Was für ein Öl ist damit gemeint? Und wieviel ungefähr für dieses Rezept??? und wieviel ca. vom äther. Öl wird für dieses Rezept verwendet? Ja und wenn ich die Masse dann in die Förmchen presse...wie lange warte ich bis ich es wirder herausstürze? Gleich? und dann trocknen lassen?:)
    Liebe Grüße
     
  • Gratuliere Janine :cool:
    Machst Du für uns bitte Fotos von Deinen Badekugeln und stellst sie hier ein.

    Ich kaufe die Zitronensäure und das Natron beim "Türken" um die Ecke.Da ist es preisgünstig.

    Danke Anett für Deinen lieben Worte,aber ich bin ehrlich eher eine faule Socke.Ich mag unkomplizierte Dinge ,die nicht viel Arbeitsaufwand machen .

    Da ist ja bei Janine und Wildrosenfrau zweimal die Frage nach dem Öl aufgetaucht.
    Im Prinzip kan man jedes Speiseöl für die Herstellung von Badekugeln verwenden.
    Ob es mit Babyöl geht.....glaube ich schon.Ich habs aber noch nicht ausporbiert und werde es auch nicht : (Erklärung übernächster Satz :D)
    Bei meinen ersten Versuchen habe ich einfach ein Rapsöl genommen ,weil ich es gerade zur Hand hatte.
    Bei den zukünftigen Versuchen werde ich die Öle zufügen ,die eine bestimmte Wirkung auf die Haut haben.
    Z.B: Distelöl zur Pflege fetter Haut und Zellregeration
    Mandelöl für empfindliche Haut
    Olivenöl bei Haut die zu Entzündungen neigt u.s.w.

    Wildrosenfrau wieviel Öl kann man schlecht abschätzen.Man soll das Öl ja nur Tropfenweise zugeben um die Kontrolle über den "Brizzelvorgang" zu haben.

    Aber wenn Deine Frage darauf abzielt ob Du große Mengen Öl benötigst :Nein ,brauchst Du nicht...ich schätze (aber darin bin ich schlecht) ca.3 bis 5 Eßl. Öl pro Rezeptmenge.

    Ätherisches Öl nehme ich nach Gefühl,ich tröpfele etwas in die Masse und schnuppere ob mir der Duft intensiv genug ist.

    Ja die feuchte Masse stürze ich sofort wieder aus den Formen.......eben wie die Kinder im Sandkasten...:D

    Nach dem stürzen auf ein Backpapier oder ähnliches geben und über Nacht trocknen lassen.

    Liebe Grüße
    Christa
     
  • Guten Morgen Christa,

    klar werde ich Fotos einstellen, wenn die Kugeln nett verpackt sind.
    Habe gestern noch Schildchen entworfen, bei derlei Geschenken, so meine ich, macht die Verpackung noch mal einen großen Teil aus. :)
    Was das Öl betrifft, das mit dem Mandelöl ist an sich eine gute Idee, allerdings wird es doch sehr schnell ranzig ...:(

    Der Mann der mir die Welt erklärt, wollte gestern wissen, ob man da nicht Honig mit hinein tun könne. Die Idee ist gar nicht so schlecht, wie ich meine.
    Honig wird ja nicht ranzig und wenn man ihn in der Mikrowelle erwärmt, dann ist er genauso flüssig wie Öl; für die Haut ist er auf jeden Fall absolut TOP.
    Ich glaube, wenn die Materialien hier sind, dann werde ich das auf jeden Fall mal ausprobieren. Übrigens, google mal unter Badepralinen und dann gehe auf Bilder, da gibt es so richtige Sahneteilchen! Dem Ideenreichtum sind da wirklich keine Grenzen gesetzt!

    Hänge noch die Bilddatei für das Etikett mit an, wem es gefällt, der kann es sich ja auf dünnem Karton ausdrucken. :)

    Badebombe neutral.webp
     
    Stimmt Janine...die Seiten über die Badepralinen sind zahlreich und informativ ..und um sich Appetit auf mehr "selbstgemachtes" zu holen.

    Öhm,ich habe ja nicht ohne Grund erstmal mit den Badebomben angefangen :D.....siehe oben (faule Christa)......irgendwann werde ich mich sicher auch auf die Badepralinen stürzen :D

    Lach....Honig werde ich auf jeden Fall ausprobieren (der Gedanke war mir auch schon gekommen *grins*).
    Meersalz werde ich sicher auch als Zugabe in den Kugeln versuchen.Als Badesalz geht es ja .

    Ich bastele da noch an ein paar anderen Ideen :d....statt "pures Öl" ein Kräuteröl zu nehmen.Man kann da ja einiges ausziehen und verarbeiten...
    Ich habe mal Ringelblumen und Gänseblümchen angedacht.

    Liebe Grüße
    Christa
     
    *grins - schön, wenn hier zwei Doofe mit den gleichen Gedanken (Honig) unterwegs sind.:D
    Ich habe nun auch schon einiges gelesen, Kakaobutter, Sheabutter wird auch erwähnt. Wobei die Kakaobutter ordentlich teuer ist, da würde ich den Honig schon bevorzugen.

    Ich habe hier noch einige Dosen mit Bodybutter (verschiedene Düfte: Mandel, Kokos, Orange), die keine Verwendung finden, weil wir uns auf Grapefruit festgelegt haben, die werde ich dann wohl auch mit verarbeiten - statt Öl.;)
    Hach! Der Winter kann kommen, es gibt so viel zu tun. :D
     
    Sheabutter habe ich auch noch da.Ich habe einfach für das Experiment keine teure Sheabuter genommen :D
    Öhm,ich glaub ja lange nicht alles was ich lese,also hab ich aus Kostengründen erst das Öl genommen.
    Aber uns fällt bestimmt noch mehr ein ,was wir in den Badekugeln verarbeiten können :D
     
    AW: Kräuterrezepte

    Weiß hier jemand vielleicht ob man Rosenwasser, Öl oder Creme leicht selber herstellen kann?

    LG Stupsi
     
    AW: Kräuterrezepte

    Hallo Stupsi,
    eigentlich schon: Aromatisches Rosenwasser/Gesichtswasser
    4 Tropfen reines Rosenöl
    1 kleiner Teelöffel Apfelessig
    200 ml Quellwasser, normales Wasser geht auch
    Zuerst 4 Tropfen Rosenöl in eine leere Glasflasche füllen, dann den Apfelessig dazu, dann Flasche vorsichtig von einer Seite zu andern schütteln, bis sich Rosenöl und Apfelessig gelöst haben, dann mit Wasser auffüllen. Dann Flasche verschließen, schütteln - fertig.
    Wirkt adstingierend, antiseptisch.
    Vor der Benutzung Flasche schütteln.
     
    AW: Kräuterrezepte

    Oh nein ich hab mich da falsch ausgedrückt,
    aber Danke für das Rezept kannte ich auch noch nicht.:D

    Möchte gerne mal aus frischen duftenden Rosenblüten aus dem Garten sowas herstellen, geht das?

    LG Stupsi
     
    AW: Kräuterrezepte

    Halllo Stupsi,
    denke, daß das nicht so einfach ist, deshalb das Rezept mit Rosenöl.
    Du kannst es aber mal probieren und zwar so: Ein neutrales Trägeröl, kann Dir auf die Schnelle nicht sagen was Du da am besten nimmst, aber es wissen hier im Forum bestimmt ein paar. Öl in ein leeres Gurkenglas, dann die Rosenblätter rein und dann so ca. 4 Wochen stehn lassen, aber nicht in der Sonne, dann abseihen. Probier's doch einfach mal.
    LG Anneliese
     
    AW: Kräuterrezepte

    Das hab ich schon probiert mit Sonnenblumenöl, Olivenöl und auch teurem Jojobaöl.
    Es riecht furchtbar :(

    Ob vielleicht das Öl leicht erhitzen hilft?

    Ich weiß nur aus der Aromatherapie das man Rosenöl nur durch Destillation erhält und das kann ich nicht zu Hause machen, hab ich keine Geräte für.

    Dann viel mir was mit Fett ein, da gib es so eine Methode wo man Blüten auf Fett streicht und die äth. Öle gehen dann darin über aber ich weiß nicht wie das heißt und wie das genau geht?

    Reines äth. Rosenöl ist soooo teuer :(

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten