Kosmetik und Co.

  • Hallo,
    also ich habe gerade (bei diesem Regenwetter!!!) ein wunderschönes Bad mit meiner Kleinen genommen...mit Badekugeln (Mandelöl! und Vanilleduft)..sie haben schön gesprudelt...der Duft ist auch sehr angenehm..die Haut hinterher wie eingeölt - sehr schön -(die Badewanne auch! weniger schön)... Sind die Zutaten (Mandelöl - ist ja klar..schön für die Haut!) z.B. Natron und die Zitronensäure eigentlich auch pflegend für die Haut ? Was ist eigentlich in gekauften Badekugeln so drinnen? Auch Natron und Zitronensäure? Würde mich mal interessieren. Liebe Grüße!
     
  • Hallo, vielen Dank für die Info über die Ringelblumencreme, sobald ich alle Zutaten beisammen habe werde ich sie ausporbieren... Was ist "Lamecreme"? und woher kann ich diese bekommen.
    Alles andere kenne ich und habe ich auch zu Hause. Vielen Dank und liebe Grüße.:):cool::)
     
  • .....und noch was.... Vitamin E-Kapseln zum konservieren habe ich ja noch nie genommen- auf diese Idee wäre ich nie gekommen. Ich nehme Vit. E Öl im Fläschchen, was aber nur sehr schwer zu tropfen ist und ich kann immer eher die Tropfen schätzen als zählen... Ist aber auch eine Idee...weil Vit. E-Kapseln habe ich auch meistens zu Hause ..zum Schlucken als "Energiespender".... Liebe Grüße aus dem verregnete Rhein Neckar Raum.
     
  • Hier bei mir gibt es einen Laden, nennt sich "Spinnrad & Co."

    Die führen auch sämtliche Zutaten zur Cremeherstellung!

    Tegomuls in jedem Fall!

    LG Anett
     
  • Mädels, ich bin schwer beeindruckt von Eurem Enthusiasmus.

    Butter, Natron, Zitronensäure und schon geschieht das Ungeheure. Eine richtige Hexenküche ist das.

    Ein Pfund dies und ein Pfund das, dann ins Wasser, das macht Spaß!

    Weiter so!

    Es grüßt Euch

    Apisticus, nicht zu heiß gebadet:D
     
  • Vielen Dank für die vielen Fotos und Versuche Stilemie. Das hast Du ja wunderschön dekoriert.

    Die Seifenkugeln und-sternchen sind wieder was für mich :)so schön einfach.

    LG Tilia
     
    Toll Christa !!!
    Ich hätte gerne was für die Wanne mit gaaaaaaaaanz viel Kokosduft oder Schokolade:-D:-D:-D:-D

    Xena die beim Anblick irgendwie HUnger kriegt
     
    Hallo Christa,

    hab das mit den Rosenblüten und dem Expresso Kocher versucht am WE, ich sag lieber nicht was bei rumgekommen ist ,nur soviel hab anschließend eine Stunde lang meine Küche geputzt :D

    Ich glaub ich bleib doch lieber bei den käuflichen äth. Ölen :D

    LG Stupsi
     
    Hallo Christa,

    hab das mit den Rosenblüten und dem Expresso Kocher versucht am WE, ich sag lieber nicht was bei rumgekommen ist ,nur soviel hab anschließend eine Stunde lang meine Küche geputzt :D

    Ich glaub ich bleib doch lieber bei den käuflichen äth. Ölen :D

    LG Stupsi


    Dann schreib doch büddä auf wie Du es gemacht hast und was schief gegangen ist(erspart uns auch Fehlversuche).
    Beweist ja (wie meine Versuche ),das nicht alles funktioniert wie im I-net beschrieben.

    LG Christa
     
    Die Blüten waren anschließend braun und rochen genauso furchtbar wie das Wasser, überhaupt nicht mehr nach Rosen.
    Der "Dampf" hat sich nicht nur wieder im Kocher abgesetzt sondern sich rund um den Kocher auf der ganzen Arbeitsplatte verteilt sowie an meinen Küchenschränken, er war klebrig und schwer wieder abzubekommen.

    Ich denke weder Kochtopf noch Kocher sind dicht genug, dafür braucht man einfach eine vernünftige Laboranlage.

    Ich will es ja keinem hier ausreden es selber zu versuchen vielleicht klappt es bei jemand anderem besser aber das sind meine Erfahrungen.

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi- Schnucki,

    mit so einer Espressomaschine muss man auch umgehen können. :D
    Sobald Du siehst, dass das Wasser nach oben kommt, musst Du die Kanne von der Platte ziehen, sonst geht wirklich alles drüber und niemals zu viel Wasser einfüllen - ach ja und ganz fest zuschrauben, sonst kommt das Wasser an den Seiten heraus. ;) Es ist eine reine Gefühlssache, mit so einer Kanne zu arbeiten, wenn man sie nicht rechtzeitig vom Herd nimmt, dann spuckt sie das Restwasser nach oben heraus.
     
    Das Wasser muß aber gleichmäßig kochen damit sich die äth. Öle lösen können denk ich , also ist die Expresso Kanne ungeeignet.

    Ich sag ja ohne chem. Laboranlage geht das nicht.
    Außerdem muss der Dampf normalerweise wieder abgekühlt werden bevor er neu erhitzt -soweit mir das bekannt ist-.

    LG Stupsi
     
    Möglich, dass die Kanne ungeeignet ist, und Espresso kocht man ja nicht wirklich mit Dampf. Durch den entstehenden Druck in der Kanne, kommt das Wasser nach oben - kein Wasserdampf - eigentlich ist es, eher ein Aufkochen der Rosenblätter. Wo hast Du die Rosenblätter denn eigentlich eingefüllt?
    Ich würde sie dort hin geben, wo normal das Espressopulver eingefüllt wird, dürfen aber auf keinen Fall zu viele sein, sonst lässt sich die Kanne nicht mehr dicht verschließen.
     
  • Zurück
    Oben Unten