:grins:
Danke fürs pusten und anstupsen, das hat es tatsächlich gebraucht
2016 war ein besch******* Jahr, wie sehr, das kann ich gar nicht in Worte fassen. Immerhin mit Happy End, es hat sich also sozusagen "entschuldigt"
Gott, ich weiß gar nicht, wie euer Stand ist was den Garten angeht... der naturfreundliche ist auf jeden Fall jetzt hinüber. So wie einige ihn kennen als sie da waren gibt es ihn nicht mehr. Hier herrscht jetzt englischer Rasen mit Parkatmosphäre. Natürlich Nadelpark.
Ich habe mich das Ganze letzte Jahr darüber geärgert, der Frust ist riesig, wir haben nun Thujen und Eiben in Massen als lebenden Zaun. Dazu einen "Pavian, der durch den Garten spaziert und stolz auf sein Werk ist.
Besagter Pavian reißt gerne Bäume aus und entsorgt sie um ein Jahr später für teuer Geld diese zu kaufen und in akkurater Linie - ja, ihr dürft mit dem Lineal kommen oder mit der Wasserwaage (er macht es tatsächlich mit Wasserwaage) - zu pflanzen.
Die Wasserpumpe ging nicht... also auch nur begrenzt Wasser um das Beet zu gießen. Wichtiger ist doch der Rasen. Da lief/läuft der Sprenger selbst im strömenden Regen von 7.00 - 16.00 Uhr.
Unkrautvernichter überall, der Flieder bei uns im Beet unter dem der Igel wohnte ist nun auch abgerissen. Ich hab keine Lust mich zu streiten, denn wenn, fliegen hier richtig die Fetzen.
Frust also riesig, am liebsten hätte ich im Quadrat gekotzt.
Euch wollte ich das allerdings ersparen, ihr braucht keinen riesigen Misthaufen meinerseits gelegt - es sei denn er wäre zum düngen nützlich

Aber virtuell ist schlecht...
Wir schauen uns nebenher um, ob wir irgendwo in der Nähe was freistehendes zu selbigen Konditionen oder günstiger wie hier bekommen. Wird wohl aber so schnell nix werden. Anderes hat Vorrang.
Mittlerweile habe ich mich damit arrangiert und einen Mittelweg gefunden.
Beide Balkone sind nun Schwerpunktmäßig auf Insekten, Vögel und Hörnchen ausgelegt was die Bepflanzung angeht. Es klappt auch, nonstop Gewimmel

Wenn nicht naturfreundlicher Garten, dann eben Balkon. Was ich hier oben anstelle kann den anderen Parteien wurscht sein.
Der Witz war, dass das mit dem Balkon sehr spontan kam. Wir waren Anfang Mai in der Gärtnerei - Tag der offenen Tür. Vorher, ganz fest abgemacht "dieses Jahr kaufen wir nicht soviel, wir brauchen nix, zumal es noch friert".
Das Ende der Geschichte? Irgendeiner von uns hat irgendwas falsch verstanden, wir haben die Rechnung vom letzten Jahr um 2€ unterboten und sind mit mehr Sachen raus... uuuups *räusper* Allerdings, bitte nicht gleich mich verdächtigen. Der Herr im Haus hat nämlich sämtlichste und damit meine ich auch alle Tagesangebote dort erstöbert. Das waren einige verdammt gute.
Dafür musste er sich und sein Auto dann hergeben. Er als Schleppesel, das Auto als Queckenbomber. Aufstönen seinerseits. "Jetzt haben wir schon ein kleineres Auto gekauft und wieder wird es zum Queckenbomber." Mir egal, alles hat reingepasst
Unser Beet existiert noch, das Gwäxhaus ebenfalls.
Fürs Beet - noch ist es nicht bepflanzt, die Wettervorhersagen dieses Jahr waren für die Katz, wir, bei denen es sonst nicht friert waren mittendrin - ist dieses Jahr Herr HildeWeit zuständig, ich gehe höchstens gießen.
Das Gwäxhaus ist noch gar nicht bepflanzt, gesät haben wir dieses Jahr auch nix. Das erste Jahr, in dem wir komplett "fertig" kaufen. Ich bin zwar nicht so dafür. aber es gibt andere Schwerpunkte.
Nächstes Jahr wieder, da bin ich beweglicher.
Wir brüten dieses Jahr... doppelt. Und passend zur Erntezeit :d