Sooo... zum Stand der Dinge hier:
Wir wollten keinen Dschungel und haben ihn schlimmer denn je... schuld daran: Die Inkagurke. Bio-Pflanze die wir in der Gärtnerei mitgenommen haben da ich mir sicher war, dass ich es nicht mehr schaffe mit dem voranziehen. Jetzt haben wir den Salat bzw. die Naht. Dieses Anfangs kleine Pflänzchen - für das ich noch keinen Kübel habe weshalb sie drin ist - hat sich ausgerechnet die Gardine als Rankgitter ausgesucht und fällt nun über die Yukka-Palme her. Jeden Abend und jeden Morgen versuchen wir die Triebe umzuleiten. Pustekuchen.
Raus könnte sie eigentlich, sie ist im Gegensatz zu den anderen Gurken angeblich nicht so kälteempfindlich. Es fehlt am Kübel.
Die anderen Gurken nehmen sich ausgerechnet an ihr ein Vorbild und ziehen genauso nach. Drei offene Gurkenblüten (Salatgurken) haben wir schon, drei weibliche, weshalb ich vorhin etwas Bienchen gespielt habe. Ebenso wie an der Gelben Snackpaprika, da sind es fünf. Die Inkagurke wuchtet sowieso vor Fruchtansätzen. Alles etwas arg Vermehrungsfreudig hier drin...:d
Liegt wohl auch an den Temperaturen hier oben im DG. Draußen 23 Grad tagsüber, hier drinnen - mag es an den Hormonen liegen oder auch nicht - gefühlt brüllend heiß. Wenn wir könnten würden wir alle Fenster nachts aufreißen.
Geht aber nicht. Unsere Mitbewohner... vier Kobolde haben wir dieses Jahr und die haben wieder ganz unterschiedliche Geschmäcker. Ein schwarzes Eichhörnchen ist vor 14 Tagen hier hochgezogen an die Futterbar. Aber außer Nüssen schmecken auch die Knospen der Heidelbeere, der Lavendel ist gut, der Thymian... hmmm, einfach alle Kräuter aus den Kästen. Man muss ja auch Krankheiten vorbeugen, gell?!? Unser Erdbeerverfressenes Hörnchen hat die Walderdbeere welche wir mitgenommen haben auch schon gefunden. Die wird tagtäglich inspiziert. Ich werde den Basilikum wieder an mehreren Orten auspflanzen müssen, damit etwas für uns bleibt. Tja und das dritte... heute... hat meine Dahlienknolle gegen eine Nuss getauscht. Während der GG sich darüber schlapp gelacht hat, wurde aus mir das dreifache Rumpelstilzchen. Heute Abend ist also die Dahlienknolle wieder in den Kasten zu schieben. Sein Job! Ich komme über das Gehege der Löffelohrbande gar nicht mehr an die Kästen ran, zuviel Bauch
Wenn ich könnte, würde ich euch Bilder von allem zeigen, geht aber nicht, denn genau das Programm womit ich sie immer eingestellt habe ist hier nimmer am Laptop und ich weiß den Namen nimmer... muss mich erst auf die Suche machen.
Dann gibts den schwarzen teuflischen Nimmersatt, die feurig roten Kobolde, Balkonbepflanzung und das Beet.
In letzterem ist dieses Jahr überraschend Zitronenmelisse aufgetaucht. Innerhalb kürzester Zeit ist aus einer kleinen Pflanze ein gewaltiger Strauch geworden. Unser Rhabarber... mittlerweile im dritten Jahr... hat zwei riesige Blüten aber auch ein gewaltiges Blattsystem. Ich lasse ihn blühen, aus Dreistigkeit allein schon weil meine Brombeere mit dem Flieder entsorgt worden ist und stattdessen nun Thuja dahinter steht.
Knoblauch scheine ich im letzten Jahr beim Ernten ebenfalls vergessen zu haben. Bin gespannt was das wird, auch ein gewaltiger Strauch.
Achso, das noch nix im Beet ist war nicht ganz war. Wir haben in den wärmeren Apriltagen Kartoffeln gelegt - Augsburger Gold, eine alte Sorte die in den letzten zwei Jahren erst wieder die Beete zurückerobert - letztes Jahr haben wir mit besagter Sorte auf kleiner Fläche 30kg eingefahren. Das Einzige was erfolgreich war.
Wenn alles klappt wie ich will werden diese Woche noch Kräuter, Kapuzinerkresse und die ersten Sonnenblumen in Aussaaterde versinken.
Herr HildeWeit steckt gerade mitten im Prüfungsstress, aber wenn die erstmal rum sind (Donnerstag) geht es im Anschluss in die Gärtnerei *freu* Meine Aufgabe bis dato? Knoblauchslandgärtnereien raussuchen die spezialisiert sind auf altes Saatgut bzw. die daraus entstehenden Pflanzen. Wir kennen einige Gärtnereien im gar nicht so weit entfernten Oberfranken. Das Problem ist nur, dass ich da nicht mehr hin darf aktuell. Habe einen ganz engen Radius von den Ärzten abgesteckt bekommen um die Uniklinik. Da ist nur noch Knoblauchsland drin. Wir zählen ja als Risiko und müssen uns an sich ab nächster Woche auf alles einstellen. Es gibt vier unterschiedliche Ärztliche Aussagen dazu wann die beiden kommen, aber alle sind sich einig, dass ich nicht mehr weit weg darf.
Die Einzige Woche, die ihnen vom werdenden Papa verboten ist, ist die 31.Woche. Da haben ich und meine Mutter Geburtstag und er (O-Ton) "Braucht es nicht, dass seine Töchter auch noch mit Schwiegermutter und Mutter am selben Tag Geburtstag haben".
Oh Mann, ich hoffe ihr versteht das Chaos bzw. Wirrwarr was ich hier zusammenschreibe