AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..
Ich hab mich heut früh nochmal getraut, in den Heizungsschrank zu linsen... da liegt mittlerweile schon einiges beieinander...
... bei den nachgelegten Paprika/Chili/Peperoni keimt aktuell Pinokkio und Peperoncini für mich. Mit den ganzen Pflanzen für mich scheint mir aktuell das Glück auszugehen. Yolo Wonder und Feher waren zwei wunderbar starke Keimlinge, mit richtig kräftigem Stamm. Die Keimblätter beginnen nun aber braun zu werden und sich nicht zu öffnen. Obwohl die beim umpflanzen im 1a Zustand waren.
... bei den Paprika für Lauren sind im Moment Pinokkio, Ramiro, Bontempi und Feher sehr gut im Rennen.
... Ophelia, die Aubergine, treibt weiterhin ihren Wurzelkeimling. Der wird immer größer. Nun meine Frage: Wie macht ihr das? Wartet ihr bis zum ersten Blattpaar oder nehmt ihr sie in dem Stadium schon raus?
... die Wettbewerbstomaten zeigen außer der Kleinen die gestern in ihren Schuh (sprich durchsichtigen Plastikbecher) umgezogen ist alle noch keine Motivation zu keimen.
Was noch?
Die Champignons gehen in Runde vier, auch hier haben wir eine ordentliche Menge an Pilzen. Überall sind schon kleine Kapseln zu sehen. Aktuell überlegen wir, was wir noch an Pilzen dazuholen könnten.
In meiner Nähkammer liegen Steckzwiebeln die ich vergessen hatte. Ich bin kurz davor, diese in einen Topf hier drinnen zu stecken, weil mir einfach grün fehlt. Mit Gartenpflanzen habe ich außerdem mehr Glück als mit Zimmerpflanzen. Mein Grüner Daumen scheint vor allem im Garten Wirkung zu zeigen.
Die beiden Kürbisse sind richtig Munter, ein Keimling wird wohl heute im Laufe des Tages die Samenhülle abwerfen. Wäre es eigentlich gemein, wenn ich die Gäste erschrecke und die beiden im Gäste-WC (was nicht mehr wie 1qm hat) wuchern lasse? Ist mir heut Nacht im Halbschlaf gekommen und ich habe mich bei diesem Kopfkino kringelig gelacht. Gäste müssen ab sofort im Dschungel sitzen
Ich mache mir immer mehr Gedanken um meine Balkonbepflanzung in diesem Jahr. Kaufe ich pflanzen oder ziehe ich mir doch alles selbst an? Im Moment steht hier die Prunkbohne als Kletterpflanze mit an erster Stelle, bzw. die für den Topf ist ebenso im Rennen. Herr HildeWeit hatte gestern die "irre" Idee, dass wir einen Zierkürbis über das Dach der Löffelohrbande laufen lassen, ich hab gefallen daran gefunden, es arbeitet in mir.
Erdbeeren müssen auf jeden Fall (für Hörnchen gut erreichbar) her, um von der Speisekammer abzulenken. Die werden jetzt demnächst ausgesät.
Gartenperle und Tagetes in die Balkonkästen? Die ganzen kleinen Tomaten hier oben halten? Was meint ihr? Ist im übrigen etwas seltsam mit unseren Balkonen. Sie liegen zwar beide im Norden, bekommen allerdings durch die Sonnenwanderung ordentlich Licht. Der Löffelohrbandenbalkon in der Früh bei der Wanderung der Sonne nach Ost und Süd. (Er liegt etwas mehr versetzt nach vorne). Unser Balkon dagegen bekommt zur Hälfte das Ost/Südlicht ab.

Salate sollen nach Möglichkeit auch her...