Kopfkino - erntefrisch aus meinem Garten

  • Ein tolles Wochenende mit ganz vielen tollen Menschen und wahnsinnig schönen Eindrücken ist vorbei. Selbst Herr HildeWeit ist restlos begeistert und hat sein beisein für das nächste Franggntreffen wieder angekündigt.

    Ihr Lieben, ich hoffe wir sehen uns da alle wieder? Und noch ein paar mehr?

    Ich hab nur ein paar vereinzelte Eindrücke vom Gartenmarkt mitgebracht, über den natürlich auch ich nicht ungeschoren gekommen bin...

    19677929ol.jpg



    19677931nz.jpg



    19677932nq.jpg



    19677933yd.jpg



    19677934is.jpg



    19677935hz.jpg



    19677936hi.jpg



    Zu meiner Ausbeute gehört die Wildrose Rumbling Rector und die Hortensie Annabelle. Wie ihr seht bin ich auf frischer Tat ertappt worden:d

    19678165mv.jpg
     
  • Noch ne Blonde..... :D

    Freut mich das euer Treffen so schön war, auf dem Markt hätte ich auch gerne mal rumgestöbert, tolle Sachen die man da sieht.
    Nur diese Rostdinge das ist gar nicht mein Fall, das ist und bleibt für mich Müll :grins:
    Ich mag diese Patina Dinge und der große Hauswurzkübel ist ja klasse.
    Danke für die Fotos das man das mal sehen kann!!!
     
    Jep, blauäugig noch dazu und das von Geburt an. Andere müssen für diese Farbe lange kämpfen, ich nicht :D

    Der Markt war einfach nur toll. Ich hätte dort noch viel mehr Geld lassen können, hatte allerdings meine "Wachhunde" bei mir. Die haben mich beide so galant an jedem Samenstand vorbeigelenkt, dass ich von denen fast nix mitbekommen habe. Am Ende, als ich es mitbekam, war mein Geldbeutel leer:d

    Den Hauswurzkübel finde ich auch einfach nur himmlisch, allerdings könnte das selber herstellen/bepflanzen teuer werden
     
  • So ihr Lieben, ich komme gerade von einer Ernterunde aus dem Garten. Eigentlich ungeplant, allerdings nötig.

    Kapuzinerkressesamen habe ich jede Menge geerntet, das gibt wieder ein Glas Falsche Kapern. Außerdem musste ein Brokkoli mit und wir müssen unseren Speiseplan für heute umwerfen. Der Brokkoli muss weg :D

    Wenn ich Zeit und Lust habe, gibt es heute auch noch einen Hefekuchen ;)
     
  • Dieser Hauswurzenkübel - wunderschön Nanne:cool:
    Aber einmal ehrlich, er bleibt ja nicht so,
    spätestens in einem Jahr sind einige der Wurze von anderen überwuchert.
    Die Form wahrscheinlich auch dahin:(
    Ausstellung ist und bleibt Ausstellung - Augenblicke der Schönheit und Kreativität

    Aber nichts bleibt wie es ist!

    Pflanzen wir lieber ein paar Wurze, mit gebührendem Abstand zueinander, an passenden Stellen in unseren Gärten. Sie werden uns Freude bereiten, jedes Jahr ein Stückle mehr;)
     
  • Sooo... der Pflaumenkuchen lässt immer noch auf sich warten, ich verstehe gar nicht, warum Herr HildeWeit solch eine Abneigung dagegen hat. Er hat nämlich eine neue Strategie... jedesmal wenn ich dran gehen will, fällt ihm was ein, wo wir hin müssen und was wir dringend erledigen müssen. Er schafft es tatsächlich, mich abzulenken :d

    Erika, du hast recht, nichts bleibt wie es ist und das tröstet mich etwas über diesen Kübel hinweg. Ich mag die Dinger sehr sehr gerne und denke mir jedes mal, ich werde mir so einen kaufen. Die weitere Dimension, dass sie sich überwuchern, hatte ich bisher gar nicht erfasst...:d
     
    Halli hallo,nun komme ich dich auch besuchen denn ich bin wieder da;)Wow da hast ja in letzter Zeit gesundheitlich ordentlich gelitten und dnn noch der Schreck mit den verlorenen Bildern....zum Glück konnten sie dann doch noch gerettet werden:cool:

    Schöne Grüsse
    Nicki
     
    Hallo meine Liebe, ich entstaube dann mal deinen Beitrag ;)

    ich wünsche ein schönes neues Jahr und freue mich auf tolle Fotos aus der Saison 2015! :cool:
     
    Ich brauch ein paar Maulwürfe... der Garten muss ausgegraben und entstaubt werden :D Billige Arbeitkräfte ;)

    Aber erstmal ein Hallo in die Runde euch allen:pa:
    Zwar sehr sehr spät, aber trotzdem wünsche ich euch ein schönes neues Jahr :)
    Die Herbststürme haben sowohl wir als auch unser Gwäxhaus - wir haben schon nicht mehr dran geglaubt - überlebt. Ich hab gestern sogar noch Winterrettich geerntet und steif und fest behauptet, nach der ersten Knolle, dass der nicht scharf ist. Denkste... heute früh bei der zweiten Knolle hab ich Feuer gespien :d

    Der Garten - *schluck* - ist dieses Jahr nicht mehr alleine meins. Herr HildeWeit hat sich angekündigt. Heute wird noch ein "Samensturz" gemacht. Oh Gott! :d Der weiß gar nicht was auf ihn zukommt :-P

    Allerdings hat er schon angekündigt, dass es dieses Jahr keine Exoten geben wird. Eine Gurke hat grün zu sein, eine Tomate rot, Erbsen grün, Bohnen grün/gelb und Kartoffeln braun. Und... wieviele Salatsamen ich denn noch habe wollte er wissen, weil er will dieses Jahr Setzlinge vom Markt holen... soll er machen, ohne mich...

    Was ins Gwäxhaus geht müssen wir auch noch klären... ich bin gespannt.

    Er ist übrigens dieses Jahr vor mir dran. Ich hab noch gar nix ausgesät. :rolleyes:
     
    Soooo... die Beetplanung steht. Ging doch einfacher wie gedacht ;)

    Im Beet werden gedeihen: Salate (Rucola, Barbarakraut...), Radieschen, Zwiebeln, Spinat, Rote Beete (alles selbst ausgesät, mit Blick auf Ernte ungefähr Mai/Juni) und Zuckererbsen.

    Weiteres geschehen im Beet: Der Grünkohl wird umgesetzt, Mangold bleibt an Ort und Stelle wird noch durch drei weitere Pflanzen ergänzt. Kartoffeln kommen hinein und eine Reihe Meerrettich.

    Im Kompostbeet dürfen die Gurken wuchern.

    Die Bohnen müssen wieder in einen Kübel... Blaue Hilde und Hestia sind auf jeden Fall mit im Rennen. Auch die Mexikanische Schlangenbohne. Aber... wohin der Kübel?

    Bleiben noch meine Spezialisten... Rattenschwanzradies, Spargelerbse, Inkahörnchen (erkläre einer meinem Mann warum die sein und wo sie hin müssen :-P) Wohin, da habe ich selber noch keine Idee... vor allem was die Spargelerbse angeht. Viel Saatgut habe ich da nicht und wenn sie anläuft, dann erstmal zur Samenproduktion.

    Gwäxhaus: Absolut mein Bereich. Zwischen Tomaten, Paprika, Auberginen, Tomatillo und Zucchini tobe ich mich aus.

    Der Balkon wird - sofern unser Mitbewohner es zulässt - zum Kräutergarten umfunktioniert.

    Nächstes Wochenende wird das Beet umgegraben und Kompost untergearbeitet. Das ist der Plan.

    Dicke Faustregel für dieses Jahr, die bei mir etwas Unmut heraufbeschwört: Es werden keine weiteren neuen Kübel mehr angeschafft. Es wird gearbeitet mit dem was da ist. Scheiße!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten