Soooo... die Beetplanung steht. Ging doch einfacher wie gedacht
Im Beet werden gedeihen: Salate (Rucola, Barbarakraut...), Radieschen, Zwiebeln, Spinat, Rote Beete (alles selbst ausgesät, mit Blick auf Ernte ungefähr Mai/Juni) und Zuckererbsen.
Weiteres geschehen im Beet: Der Grünkohl wird umgesetzt, Mangold bleibt an Ort und Stelle wird noch durch drei weitere Pflanzen ergänzt. Kartoffeln kommen hinein und eine Reihe Meerrettich.
Im Kompostbeet dürfen die Gurken wuchern.
Die Bohnen müssen wieder in einen Kübel... Blaue Hilde und Hestia sind auf jeden Fall mit im Rennen. Auch die Mexikanische Schlangenbohne. Aber... wohin der Kübel?
Bleiben noch meine Spezialisten... Rattenschwanzradies, Spargelerbse, Inkahörnchen (erkläre einer meinem Mann warum die sein und wo sie hin müssen

) Wohin, da habe ich selber noch keine Idee... vor allem was die Spargelerbse angeht. Viel Saatgut habe ich da nicht und wenn sie anläuft, dann erstmal zur Samenproduktion.
Gwäxhaus: Absolut mein Bereich. Zwischen Tomaten, Paprika, Auberginen, Tomatillo und Zucchini tobe ich mich aus.
Der Balkon wird - sofern unser Mitbewohner es zulässt - zum Kräutergarten umfunktioniert.
Nächstes Wochenende wird das Beet umgegraben und Kompost untergearbeitet. Das ist der Plan.
Dicke Faustregel für dieses Jahr, die bei mir etwas Unmut heraufbeschwört: Es werden keine weiteren neuen Kübel mehr angeschafft. Es wird gearbeitet mit dem was da ist. Scheiße!!!