Kompostbeschleuniger aus Trockenhefe und Zucker

  • Heute habe ich diesen Thread entdeckt und werde das tolle Rezept gleich mal ausprobieren. Warum? Im Frühjahr habe ich meinen wunderbaren, gesiebten Kompost im Garten verteilt und überall sind Sämlinge dicht an dicht erschienen und ich bin immer noch am Auskrauten. Sicherlich sind auch viele gute Sämlinge - Löwenmäulchen, Verbascum blattaria und v. m. erschienen, doch was zuviel ist, ist zuviel. Ich werde also den halbreifen Kompost umsetzen und mehrmals diesen Ansatz drübergießen. Als Abschluß lege ich dann ein Stück Teichfolie drüber, damit die Wärme drinbleibt. - Die Würmer können seitlich ausreißen - .
    Herzlichen Dank für das Rezept und die Erfahrungsberichte.
    LG von Hero
     
  • Ich kann nur sagen: Es funktioniert!
    Sogar die Eierschalen werden ganz klein "geschreddert"!
    Habe den Tip der Family und Freunde weitergegeben, jeder machts!
    Werde berichten!
     
    Da mir Humofix mit der Zeit etwas zu teuer wurde , habe ich mich etwas umgehört und mir folgende Mischung zusammengemischt.

    3 Pack Trockenhefe
    750 g Traubenzucker

    getrocknete Kräuter wie :
    Baldrianwurzeln
    Eichenrinde
    Schafgarbenblüten
    Löwenzahnwurzel
    Kamilleblüten
     
  • Habe alte Gartenzeitschriften durchblättert und bin auf folgendes Rezept gestoßen...
    Angeblich lieben es die Regenwürmer...kennt es jemand..?
    Hat es schon wer umgesetzt...
    ein wenig befremdlich liest es sich schon...
    also....

    2 Päckchen Trockenhefe und 500 g Zucker mischen und unter den Kompost mengen.

    liebe Grüße Scilla

    Hallo Scilla, :)

    Dein Rezept für die Kompostbeschleunigung haben wir letztes Jahr ausprobiert....WOW! Das ist der Hammer! In kürzester Zeit wimmelte es nur so von Tierchen und die Temperatur bei der Rotte war unbeschreiblich! :grins:
    Ich danke Dir für diesen Super-Tipp!

    Liebe Grüße
    Lea
     
    na eindeutig nen Test wert, hab in großen Teilen Grasschnitt und wenig sonstigen Abfall aufm Kompost! Gespannt bin....
     
    Im letzten Herbst hatte ich größere Mengen beim Abräumen der Gemüsebeete u.a. vom Mangold. Da in den 3 Kompostern kein Platz war hab ich einfach alles auf einen Berg geschmissen, ab und an eine Schippe halbreifen Kompost drüber und natürlich unser Wunderkompostbeschleunigergemisch.
    Ich konnte es kaum fassen aber ich habe besten reifen Kompost ohne einmal um zusetzten innerhalb von 6 Monaten.

    Ingrid
     
    Hallo bin durch Zufall hier drauf gestoßen....

    Da wir Gartenneulinge sind haben wir drei riesen komposter und wirklich getan hat sich da innerhalb eines jahres nicht viel......

    Werden diese Mischung auch mal probieren denn wir waren schon kurz davor nen container zu ordern .....

    Sind positiver dinge und hoffen das wird funktionieren :)
     
  • Ja, hört sich alles überzeugend an.
    Wird von mir auch die nächsten Tage getestet.
    Allerdings schütte ich das Gemisch nicht einfach oben drauf -habe furchtbare Angst vor Wespen(stichen)- sondern werde Löcher bohren, reinkippen und zuschütten -und hoffen, dass die Wespen das nicht trotzdem merken...
     
  • Hallo Samsarah,

    du brauchst dir keine Sorgen machen.
    So schnell merken die Viecher das nicht.
    Die Lösung in der Wohnung vorbereiten (gleich in der Gießkanne oder in einer 1,5L PET-Flasche OHNE Deckel) im Garten ggf. in Gießkanne umfüllen und mit Wasser auffüllen und - wenn möglich - mit Brauseaufsatz gießen.
    Ich habe auch Angst und mir ist bei mehreren Gießvorgängen noch nichts passiert (Nachbar hat Bienen, die unseren Garten ganz toll finden)

    Erfolgreiche Grüße
    Elkevogel
     
    Ich werde gleich mal die Zutaten kaufen gehen. Wir haben leider einen sehr schäbbigen Komposthaufen übernommen, der irgendwie komplett durchgewurzelt ist.. ich habe keine Ahnung ob es sich um "Lebendwurzeln" handelt oder halt alte Abfälle... HOFFENTLICH hilft die Mischung, ich möchte doch endlich auch mal Kompost verteilen :rolleyes:

    Ob es nach dieser Impfung möglich ist einen Kürbis dort anzubauen? Dürfte doch eigentlich nichts dagegen sprechen oder?
     
    Hallo Sarkuma,

    versuche es mit der Mischung und dem Kürbis.
    Die Impfung schadet dem Kürbis nicht. Der Kürbis wird auf jeden Fall gedeihen:D
    Ob der Kompost durch die Impfung besser wird?!?
    Vermutlich wirst du ihn früher oder später sieben und genau kontrollieren müssen.
    Nicht dass es dir geht wie mir, die unkontrolliert bergeweise Scharbockskraut auf ihren Beeten verteilt hat:schimpf:
    Damit war der 3 Jahre alte, super feinkrümmelige Kompost vom Vormieter nämlich "verseucht":(
    Da er verstorben war konnte ich nicht nach den Bestandteilen fragen und habe mich riesig über den Haufen gefreut.
    Welch fataler Fehler:mad:
    Seither wird Kompost - zumal bei mir auch Unkraut drauf muss - genau durchsucht.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Aber wie durchsucht man ih? Im Zweifel sind doch viele Samen gar nicht zu erkennen?

    LG
    ... von der leidgeplagten kumi, die nen wahnsinns Ausschlag (an den Händen) von irgendeinem Gewächs hat *wäh*
     
    Also wir haben vor zwei wochen geimpft,... der kompost lockt echt viele insekten an, bisher ist er auch schon etwas zusammengesagt, so das auch wieder der erste rasenschnitt draufkonnte :) Wielange wird es wohl dauern bis man erde erkennen kann??
     
    Hallo Sarkuma,

    ich habe den ersten geerbten Kompost Anfang 2010 mit Freuden verteilt - grr: schimpf:. (Glasscherben und Arzneikanülen sind unangenehm, vermehren sich aber nicht. Massen von Winde und Scharbockskraut hingegen gehören nicht auf den Kompost!)
    Seither siebe ich auf eine Übergangsstation, suche sichtbares Wurzelzeug raus und lasse ihn dann dort noch mal liegen (mit Abdeckplane zugedeckt! und noch mal geimpft)
    Im Frühjahr kommen dann die Fieslinge wir Scharbockskaut und Winde raus.
    Die werden in stillen Sitzungen - wenn die Kraft für anderes nicht mehr reicht - rausgefischt und im Restmüll entsorgt.
    Danach darf der Kompost verteilt werden. Wenn noch mehr drin überlebt hat - Shit happens :rolleyes: Ob's nun überlebt hat oder zugeflogen ist .. hier ist Dorf und Wiese und Felder.... gedankliche Abstriche und Kompromisse erleichtern das Leben ungemein;)
    Im nunmehr 4. Jahr sind die Komposthaufen selber angelegt - ich habe weitestgehend gelernt, was wie drauf darf, selektiere entsprechend beim Rupfen und es wird besser:grins:
    Die Hefeimpfung scheint auch Wildkräuter schneller um "die Ecke" zu bringen.

    Du musst da einmal durch!
    Und grabe den ersten eigenen Kompost nicht unter, sondern verteile ihn nur oben und harke ihn leicht unter.
    Damit bleiben die möglichen Wildlinge oben und können vergleichsweise leicht gerupft werden.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo
    durch Zufall bin ich auf diesen Thred gekommen. Toll!!! Habe alle Seiten gelesen :grins: Trotzdem habe ich eine Frage dazu. Ich habe einen schwarzen Thermokomposter, den ich aber ohne Deckel benutze. Mit Deckel war der Inhalt immer sehr trocken und kaum verrrottet.
    Wenn jetzt im Herbst die Beete u. das Gewächshaus abgeräumt werden kommt ja viel Grünzeug zusammen.
    Soll die Masse dann trotzdem gewässert werden?
    Ab wann kommt dann die Hefemischung drauf?
    Anschliesend gleich den Deckel drauf oder erst ein paar Tage später?

    Viele Dank!

    Lg Marienkäfer
     
    Es gibt Themen, die kommen immer wieder!
    Unter anderem die Frage nach
    " Methoden der Kompostbeschleunigung mittels haushaltsüblichen Zusätzen".
    Da ich seit Kurzem einen Thermokomposter besitze, interessiert mich vor allem, ob die vorgestellten Rezepturen auch in Kompostern mit ähnlichem Erfolg angewendet werden können.
    Damit würden intensivierte Prozesse ein weiteres Mal intensiviert.
    Mein Komposter fasst 600 Liter. Welche Mengen würden die "Profis" da veranschlagen?
    Mit 75 Jahren möchte ich nicht mehr umfangreich experimentieren, sondern Kompostbedarf decken.
    :grins: LG Opitzel
     
  • Zurück
    Oben Unten