Kompostbeschleuniger aus Trockenhefe und Zucker

Locke ich auch die Hornissen an, wenn ich auf die Hefe/Zuckermischung meinen Rasenschnitt kippe, so dass die Mischung bedeckt ist?

Zumindest haben bei mir die Wespen ein paar Tage fröhliche Einkehr gefeiert, als ich meinen Kompost in der "grünen Tonne" geimpft hatte. Aber das hat sich mittlerweile gelegt.
 
  • Ist es nun egal ob ich die mischung mit milch oder wasser mixe ?
    Hier stehen ja 2 rezepte drin
     
    @ Anette: wenn die Mischung nicht an der Oberfläche ist, hast nix zu befürchten.

    @numis : Wasser reicht völlig.
     
  • @ Anette: wenn die Mischung nicht an der Oberfläche ist, hast nix zu befürchten.

    Dann werde ich das mal ausprobieren!

    Spielt es eigentlich eine Rolle, wann man das macht? Frühjahr, Sommer, Herbst etc. Dass es im Winter nicht sonderlich sinnvoll ist, ist mir klar :grins: Aber wie sieht es beispielsweise für den Herbst aus? Mein Kompost kommt erst im nächsten Frühjahr in die Hochbeete.
     
  • ja, das ist egal ...wenn ersteinmal die Heißrotte in Fahrt kommt, ist auch die Außenthemperatur egal ...
     
  • Cooler Thread, vielen Dank für die Tipps. Habe auch einen Riesen-Komposthaufen ohne Begrenzung, den ich dann im Herbst mal umgraben will, so bringt er mir nichts, möchte vielleicht eine Trennwand machen in der Mitte, so dass es 2 werden, und muss unbedingt grössere Äste und Wurzeln etc. raussuchen. Wenn dann diese Arbeit gemacht ist werde ich eure Mischung anwenden, die tönt ja viel versprechend!!!
     
    Hallo,

    habe auch mal das "Wundermittel" ausprobiert allerdings erst vor 2 Tagen bin ja mal gespannt, braucht bestimmt ein zwei Wochen bis man was sieht oder?

    Gruß Didi
     
    heut mal nach dem rechten gesehen und muß schon sagen , ganz schön bewegung in der kiste.:?:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das geht fix - ich werfe in meine "grüne Tonne" ständig etwas nach (dabei versuche ich zu mischen... Gras, Küchenabfälle, Tomatenlaub etc.), aber es sackt gleich wieder ab. So sollte es wohl sein :)
     
  • vielen dank für den tollen tip
    ich habe meinen kompost vor 2 wochen geimpft und ich bin begeistert, der kompost ist schon richtig zusammen gefallen
    es sind tausende von roten würmern, asseln und anderen getier dabei alles in humus umzuwandeln.
    super tip - danke
    lg ela
     
  • @Cachaito

    kannst Du mal bitte ein Paar neue Bilder von deine "grüne Tonne" rein stellen?
    Bin so gespannt was aus deinem Projekt wird.

    P.s. : dafür darfst Du deine Kübel treten wie Du willst;)

    Gruß Martin
     
    @protour: Warum? Von aussen sieht sie noch genau so aus und "oben" siehst du natürlich nur (langweiligen) Abfall ;)

    Klar werde ich nach zwei bis drei Monaten weiter mehr berichten... Herr, gib' mir Geduld.
     
    Also ich habs auch probiert, vor 3-4 Wochen (hab das Datum nicht notiert).
    Ich bin begeistert

    Der Kompost ist nur noch halb so hoch. Meinem Vater hab ich das auch empfohlen, er war sehr skeptisch. Auch er ist begeistert.
    Danke für diesen SpitzenTipp:grins:
     
    Es freut mich, daß mein Tipp so gut ankommt.

    Man kann es noch beschleunigen, wenn man mit einer Stange /Besenstiel
    Löcher in den Komposthaufen bohrt....bis auf den Boden.
    In diese Kanäle die Zucker - Hefelösung gießen.
    Somit hat man gleich alle Schichten geimpft.

    ....eine gute Ernte
    Scilla :cool:
     
    Nach zwei Wochen habe ich die Luke mal geöffnet... das sieht schon ganz anständig aus, wie ich finde. Auch mit der Entnahme ist keine Problem - ich habe ein wenig in den Eimer gekratzt und obenauf geschüttet. Vorher war ich noch auf dem Friedhof und habe unnütze Brennnesseln geerntet.

    Man muss den Kompost bloss regelmässig feucht halten bzw. mit Zucker-Hefe-Wasser regelmässig begiessen. So glaube ich, dass er in insgesamt nur drei Monate benötigt, um reif zu werden.

    Ein "Gesicht" hat er leider immer noch nicht ;)
     

    Anhänge

    • kompost_29_7_11.webp
      kompost_29_7_11.webp
      62,5 KB · Aufrufe: 272
    Update:

    Habe gestern Abend mal unseren Komposter vom Frühjahr geöffnet.

    Tja...

    ...alles schwarz, krümelig und fertig.

    Das Rezept sollte hier mal in die Hall of Fame aufgenommen werden. ;-)


    Ben
     
    Neues vom Flexer äääh Komposter ;)

    Die schlechten Nachrichten sind, dass der Kunststoff zu dünn bzw. nachgiebig ist. An den Ausschnitten bilden sich Wölbungen bzw. auch Risse, insbesondere an der "Lüftungsluke" auf der Rückseite.

    Da es allerdings ja nur eine spontane "Resteverwertung" eines alten Regenfasses war, ist das nicht allzu arg. Als Alternative würde ich anstelle der grossen Lüftungsluke viele kleine Bohrungen an der Rückseite vornehmen.

    Und nun die gute Nachricht: Der Kompost senkt sich immens fix - ich hatte vor drei (!) Tagen bis zum Rand aufgefüllt mit Brennnesseln und etwas verrotteten Blätterkompost und mit Zucker-Hefe-Wasser geimpft, und der ist in dieser kurzen Zeit um gute 30 cm gefallen.
     

    Anhänge

    • komposter_V.webp
      komposter_V.webp
      15,4 KB · Aufrufe: 215
    • komposter_VI.webp
      komposter_VI.webp
      43,9 KB · Aufrufe: 213
    Zuletzt bearbeitet:
    September.

    Unser Kompost ist fertig. Hat sich um die Hälfte reduziert.
    Krümelige, feine Erde.

    Die Würmer sind umgezogen in den zweiten Komposter, im "Alten" ist wohl nichts Verwandelbares mehr drin.

    Was will man mehr :grins:

    Ben
     
  • Zurück
    Oben Unten