Kommunikation zum Tauschadventskalender 22

Morgen!
IMG_20221216_073919.jpgIMG_20221216_074435.jpg
 
  • Das Tütchen mit den Kaffeebohnen ist zwecks Demonstration mit der Verschlussklemme verschlossen.

    Man knickt die zu verschließende Tüte um. Der weiße „Spies“ der Klemme muss im Tütenknick unten sein und das farbige Teil oben drüber, dann einfach das ganze Teil drüber schieben.

    das Blaue für kleinere Tüten, das rote für größere Tüten.

    465480E2-06F3-4C07-B11B-30992206F205.jpeg
     
  • Guten Morgen!
    2FD5AC90-DC6F-45D4-BFF5-32CB24C785E5.jpeg
    E638E96F-5989-48B3-B470-B2859C5C9F99.jpeg
    Ah, ein Schweizer Patent. :lachend:
    Gut, dass ein Beispielexemplar dabei war.
    So konnte auch ich verstehen, worum es ging und wie es zu benutzen ist. :lachend:

    Der Kaffee wird dann nachher gleich mitgemahlen, mit der nächsten Ration. :freundlich:
    Vielen Dank!

    Wo hast Du das normalerweise im Einsatz, liebe Wichtelfrau?
    Und wie dick, dürfen die Tüten normalerweise sein?
    Müssen die immer gerollt werden, wie bei den Kaffeebohnen?
     
    Der Kaffee wird dann nachher gleich mitgemahlen, mit der nächsten Ration.
    Sind gute Lavazza Bohnen.

    Wo hast Du das normalerweise im Einsatz, liebe Wichtelfrau?
    Alle möglichen Tüten: Kaffeebohnen, Weingummi, …
    Will nicht alle Tüteninhalte immer in Gläser, … umfüllen, mag auch das mit einem Gummi umwickeln nicht so wirklich, soll aber trotzdem fest wieder verschlossen sein.

    Und wie dick, dürfen die Tüten normalerweise sein?
    Wenn sich die Tütenklemme nicht mehr drüber schieben lässt …

    Müssen die immer gerollt werden, wie bei den Kaffeebohnen?
    Nur das Umknicken ist zwecks drüber ziehen notwendig. Das Zusammenrollen danach ist dem Verpacken geschuldet.
     
    Sind gute Lavazza Bohnen.
    Ah, prima! Dann passt es ja zu meinen Lavazza Bohnen :freundlich:
    Alle möglichen Tüten: Kaffeebohnen, Weingummi, …
    Will nicht alle Tüteninhalte immer in Gläser, … umfüllen, mag auch das mit einem Gummi umwickeln nicht so wirklich, soll aber trotzdem fest wieder verschlossen sein.

    Wenn sich die Tütenklemme nicht mehr drüber schieben lässt …
    Ok, danke. Die 2,5 kg Reis-Chipstüte von GG ist zu groß. :lachend:
    Muss irgendwas dazwischen sein.
    Nur das Umknicken ist zwecks drüber ziehen notwendig. Das Zusammenrollen danach ist dem Verpacken geschuldet.
     
  • Zurück
    Oben Unten