Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vielen Dank, die passen prima zu den großen Servietten, die ich für den ersten Weihnachtstag geplant habe.
Jetzt habe ich noch passende für den Nachmittagskaffee
350 g Honig
150 g braunen Zucker
80 g Margarine
zusammen erwärmen bis der Zucker geschmolzen ist. Wieder leicht abkühlen lassen.
100 g Orangeat
100 g Zirtonat
fein hacken und dann mit
der Honigmischung
350 g Weizenmehl
200 g gemahlene Mandeln
Abrieb von 1/2 Orange
3 TL Lebkuchengewürz
2 TL Backpulver
1 EL Kakao
1 Ei
1 großem Schluck Kirschwasser
zu einem glatten Teig verkneten und mindestens 1 Stunde kühl ruhen lassen.
Dann den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und bei 160°C Umluft 25 - 30 min backen.
Aus dem Ofen nehmen und kurz warten, dann
100 g Puderzucker mit
etwas Wasser verrühren
und auf dem noch warmen Lebkuchen verteilen.
Wenn der Lebkuchen komplett ausgekühlt ist, in Stücke schneiden und in einer luftdichten Dose aufbewahren.
Das Rezept liest sich genauso lecker wie die Lebkuchenteile geschmeckt haben.
Es liest sich aber auch gleichermaßen arbeitsreich. Und da ich eine faule Socke bin, warte ich mit dem erneuten Genießen der Teilchen bis zum nächsten Adventskalender
Ich fand die 11 auch supertoll! Aber von wem ist sie? Die Lippenpflege ist klasse.
Die hat ein fleißiges Bienchen gerührt.
Ich war beim letzten Tipp ja schon falsch. Lasse Mal den anderen den Vortritt.
Übrigens, ich habe gerade ein halbes Stück von dem Lebkuchen zum Kaffee gekostet
Mehr habe ich, wegen der Süße, nicht geschafft. Aber die Gewürze darin harmonisieren so fein! Bis Januar werde ich es sicher aufbekommen.
Das ist echt fein. Ich habe nichts gebacken und habe trotzdem Weihnachtsgebäck