Kochthread, vegetarisch

  • Heute gab es Fenchelrisotto. Fenchel aus dem Froster, der nächste kommt. 😊 Es ist schon toll, was so geht ohne einkaufen zu gehen.
    Machst Du gerade ne Aufbrauchchallenge?
    In unserem Froster ist bald nur noch Rhabarber. Keine Ahnung, warum ich den immer einfriere und nichts mit mache.
     
    Machst Du gerade ne Aufbrauchchallenge?
    In unserem Froster ist bald nur noch Rhabarber. Keine Ahnung, warum ich den immer einfriere und nichts mit mache.
    Den haben wir auch noch. Und ja, immer noch Aufbrauch- Challenge. Es ist erschütternd (aber auch irgendwie ganz schön), was sich da noch so finden lässt. Johannisbeeren, Liebstöckel (ich wollte eigentlich mal selber „Maggi“ machen), Dicke Bohnen und wie gesagt viel Rhabarber.
     
  • Den haben wir auch noch. Und ja, immer noch Aufbrauch- Challenge. Es ist erschütternd (aber auch irgendwie ganz schön), was sich da noch so finden lässt. Johannisbeeren, Liebstöckel (ich wollte eigentlich mal selber „Maggi“ machen), Dicke Bohnen und wie gesagt viel Rhabarber.

    Ich habe mal irgendwo gelesen, dass in der orginal Maggi-Würze überhaupt kein Liebstöckel enthalten wäre.
    (Ich erinnere mich aber nicht mehr, wo ich die Info her habe.) Zum Kochen nutze ich das frische oder gefrorene Kraut viel lieber, als so eine industrielle Fertigwürze.
     
  • Den haben wir auch noch. Und ja, immer noch Aufbrauch- Challenge. Es ist erschütternd (aber auch irgendwie ganz schön), was sich da noch so finden lässt. Johannisbeeren, Liebstöckel (ich wollte eigentlich mal selber „Maggi“ machen), Dicke Bohnen und wie gesagt viel Rhabarber.
    Ich werde den ganzen Rhabarber entsaften, noch 5 kg dazu ernten. Und dann friere ich nur noch eine Tüte voll ein.
    Im Winter mag ich lieber Äpfel und Zwetschgen.
     
    Ich habe mal irgendwo gelesen, dass in der orginal Maggi-Würze überhaupt kein Liebstöckel enthalten wäre.
    (Ich erinnere mich aber nicht mehr, wo ich die Info her habe.) Zum Kochen nutze ich das frische oder gefrorene Kraut viel lieber, als so eine industrielle Fertigwürze.
    Kann man Liebstöckel einfrieren?
     
  • Ich habe mal irgendwo gelesen, dass in der orginal Maggi-Würze überhaupt kein Liebstöckel enthalten wäre.
    (Ich erinnere mich aber nicht mehr, wo ich die Info her habe.) Zum Kochen nutze ich das frische oder gefrorene Kraut viel lieber, als so eine industrielle Fertigwürze.
    Ja ich weiß. Deshalb wollte ich das ja so gerne in natürlich versuchen 😁 Eingefroren nimmt das eine komplette Schublade ein.
     
    Wir hatten gestern ein schnelles Spargelrezept

    Knoblauch in kleine Stückchen gehackt in der Pfanne mit Olivenöl andünsten.
    Dazu grünen Spargel (in mundgerechte Stücke geschnitten) scharf anbraten, ca. 8 Minuten. Halbierte Kirschtomaten und vorgekochte Penne Nudeln dazu. Weiterhin scharf anbraten.
    Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken. Servieren und mit grob gehobelten Parmesan und Basilikumblattchen servieren.
    Ich weiß, der Parmesan ist nicht vegetarisch. Man kann auch den veganen Parmesan verwenden.
     
  • Wir hatten gestern ein schnelles Spargelrezept

    Knoblauch in kleine Stückchen gehackt in der Pfanne mit Olivenöl andünsten.
    Dazu grünen Spargel (in mundgerechte Stücke geschnitten) scharf anbraten, ca. 8 Minuten. Halbierte Kirschtomaten und vorgekochte Penne Nudeln dazu. Weiterhin scharf anbraten.
    Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken. Servieren und mit grob gehobelten Parmesan und Basilikumblattchen servieren.
    Ich weiß, der Parmesan ist nicht vegetarisch
    Leider. Gibt irgendwie keine Alternative.
    . Man kann auch den veganen Parmesan verwenden.
    Was m.E. grauenhaft schmeckt.
    Klingt lecker, Dein Rezept!
     
  • Rucola- Feta- Cihili- Creme mit Pinienkernen zu Spaghetti- Zucchini- Nudeln. War recht herb, der Ruccola beginnt zu blühen.
     
    Gestern - eine Tomatensuppe mit Petersilie und Rosenblüten aus dem Garten, sie blühen ja schon
    015.JPG
    Und das ist mein Abendbrot heute, Schnittlauch und Petersilie aus meinem Balkongarten :)
    013.JPG014.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten