Kochen - Alles Natur oder mit Lebensmittelchemie.

Kochen - Alles Natur oder mit Lebensmittelchemie.

  • Ich lehne Hilfsmittel der Lebensmittelchemie ab und koche immer 100% ohne Chemie.

    Stimmen: 2 9,1%
  • Ich verwende solche Hilfmittel nur im Notfall.Zum Beispiel Backpulver,Bittermandelaroma,...

    Stimmen: 17 77,3%
  • Ich verwende oft solche Hilfsmittel, weil es Zeit spart und garantiert gelingt.

    Stimmen: 3 13,6%
  • Da ich nicht kochen kann, verwende ich fast nur Fertiggerichte.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    22
so isses Doro!
Da verzicht ich womöglich mein Leben lang auf alles Mögliche und am Ende fall ich vom Stangerl und frag mich

Was hab ich vom Leben gehabt????
(siehe auch meine Signatur):D
 
  • Hallo Sabine,
    bei dem McChicken kann ich dir leider nicht zustimmen. Warst du schon mal in einem Stall, wo diese Hähnchen gehalten werden? Oder hast du sie schon mal auf nem LKW gesehen?
    Würdest du hier wohnen, hättest du - und dir würde von Stund an jeder McChicken im Halse stecken bleiben, jedem hier, garantiert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:(

    Es grüßt
    eine traurige Moorschnucke

    Ja war ich schonmal und ich futtere meinen Mc Chicken immer noch mit Appetit!
    Das alle nur artgerecht gehaltene ,oder glückliche tote Viecher kaufen halte ich für ein Gerücht.
    Ich habe aufgehört mein Fleisch beim Biofleischer zu kaufen ,als ich einige Kilo Hähnchenschenkel zu Hause ausgepackt habe ,die alle von blauen Flecken übersät waren.....ein deutliches Zeichen ,das die Hühner oder Hähne vor dem Schlachten getreten oder sonstwie mißhandelt worden sind.

    Ich kann und will mir nicht vorstellen wie putzig ,niedlich das Tier lebend ausgesehen hat.
    Genau so wenig stelle ich mir das Elend der Schlachttiere jedesmal vor.
    Es reicht mir zu wissen ,das es sowas gibt,meinen Fleischkonsum drastisch einzuschränken und mein Fleisch bei einem Biobauern ,den ich beim Umgang mit seinen Tieren beobachten kann zu kaufen.
    Ich habe aber auch alles Verständnis für die unter uns,die diese Möglichkeit nicht haben und ihr Fleisch im Supermarkt kaufen.

    Christa
     
    Uuuuuuh .................. erwischt. Der war aus dem Glas. Mach' ich bei Rotkohl oft .......... ich mach' ihn durchaus auch selber, aber irgendwie schmeckt er mir nicht, wenn ich ihn mache ...... :(

    Und bei uns, mich eingeschlossen, schmeckt keinem der Rotkohl aus dem Glas oder TK-Rotkohl.

    Einen Kopf von sechsen muss ich noch verkochen, aber hatte grad keine Pfefferkörner mehr im Haus. :rolleyes:

    Liebe Grüße
    Petra, die danach noch 10 kg Weißkohl zu ostpreußischem Schmorkohl verarbeiten wird
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi Petra,

    ja ich freu mich auch wieder auf die frische Kohl-Saison! Rotkohl, mjammi...

    Meine Mommi macht aus dem weißen Kappes immer unser siebenbürgisches Varse calit (oder so ähnlich, ich kann ja keen rumänisch), das kriegste auch nirgends zu kaufen.
    DAs bedeutet wohl "verbrannter Kohl", und so sah mein erster Versuch auch aus...

    Selber kochen heißt eigentlich doch: was schmeckt meinem Gaumen, oder?
    Bei Dingen aus dem Glas ist ein bißchen schwierig, einen vorhandenen Geschmack zu übertünchen oder die Konsistenz zu ändern.
    Juut, Rotkohl aus Glas ist nicht nur geschmacklich anders, sondern auch komplett anders geschmort, und läßt sich nicht viel verändern.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • DAs bedeutet wohl "verbrannter Kohl", und so sah mein erster Versuch auch aus...

    Hallo Doro,

    wenn an dem "verbrannten" Kohl auch noch Zucker, Salz, Essig und Majoran als Gewürze dazu müssen, scheints dem ostpreußischen Schmorkohl doch sehr ähnlich zu sein ;)

    @Blitz,
    Rotkohl kochen ist ne fixe Sache, macht kaum Arbeit und dauert auch nicht lange.

    Liebe Grüße
    Petra, die keinen Matschrotkohl mag
     
  • Hi Petra,

    ja, er schmeckt unheimlich lecker süßlich durch die Kombi Zucker/Essig, irgendwie muß der Kohl ja verdaulich werden. Ich mag ihn sehr gerne richtig süß und geschmacklich gepimpt durch die Röststoffe!!

    Der Clou ist aber nicht Majaran, sondern Thymian. Wie könnt man den Geschmack erklären, Thymian ist ja in Mengen gesehen etwas penetrant oder sehr dominieren. Kann er bei Schmorgerichten aber auch.

    Osteuropäisch jau, die olden Leut konnten echt gut kochen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Na,

    dann werd ich mal einen Pott voll mit Tymian machen, mal sehen, was besser schmeckt ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die die süß/sauren Gerichte alle von der Ostpreußenoma kennt
     
    Schmorkohl - lecker!!!!

    Für einen Öko-Freak halte ich mich wirklich nicht. Wer das Zeug essen will, soll es tun.

    Aber die Pizza aus der TK-Truhe des Supermarktes mit ihrer brettharten Unterlage - die schmeckt doch überhaupt nicht. Ich verstehe alle diejenigen, die aus Zeitgründen sich so ein Ding einpfeifen müssen. Aber aus Genußgründen essen? Womöglich noch mit silbernem Kerzenständer auf dem Tisch und teurem Rotwein? Nee, brrrrr!

    In meinem TK-Schrank sind immer einige Portionen vorgekochter Essen, z.Z. befindet sich noch Schweinebraten mit Sahnesoße und 0,5 l nur Sahnesoße drin.
    Gestern habe ich Porree eingefroren. Kürbis, den ich nicht esse, friere ich ein. Und wenn ich mir Brühe koche, kommt für den nächsten Eintopf was in den Tiefkühler. Meist habe ich auch für ein Springformblech Hefeteig für eine Pizza oder für einen Obstkuchen drin.

    Morgen wird Petersilie gehackt und tiefgefroren. Habe einen riesengroßen Strauß geschenkt bekommen.

    Rotkraut, Sauerkraut, Grünkohl, die kommen bei mir aus dem Glas. Außer zu Weihnachten, da schneide ich das Rotkraut selber.

    Schon in den anderen Lebensmitteln ist ja genug Chemie. Zum Beispiel vorhin im Mostrich. Steht doch groß drauf "ohne Konservierungsstoffe". Na super, denke ich, der ist also ohne Chemie. Aber denkste! Im Kleingedruckten steht dann: natürliches Aroma.
     
    Die Wette läuft, Ostpreußen gegen Siebenbürgen...

    Das wird sich nicht die Butter vom Brot nehmen!
    Heute bin ich froh, eine so Grund bodenständige Familie zu haben, die bei Familienfeiern immer ne Orgie veranstalltet.

    Gute Nacht Dir.
    Doro
     
  • hmm, ich finde Thymian ist geschmacksintensiver als Majoran und hat auch eine andere Schärfe. Und wenn Du davon zuviel nimmst, ist es sofort penetrant.
    Mama hat immer recht viel genommen, viel Kohl, viel Öl, viel alles.....

    Aber nie Kümmel, nein nein....

    Schon wieder ein halber Rezepte-Fred, da merkt man, wie verfressen die Welt ist.


    Gute nacht auch Dir, Lieschen
    Doro
     
    Schon wieder ein halber Rezepte-Fred, da merkt man, wie verfressen die Welt ist.
    Mir hat mal jemand gesagt "Gut essen Und trinken ist der SEX des Alters !" Seid ihr alle schon so alt ??? :D Sei's drum, essen ist schon was Schoenes!!!!

    Wir machen vieles auch selbst, backen unser Brot mit selbst gemachtem Sauerteig, Sauerkraut und Rotkohl wird auch selbst zubereitet, Eier haben wir von unseren paar Huehnern, die, wenn sie nicht legen, auch in den Topf kommen , ;) Etliches Gemuese und Obst haben wir im Garten, der natuerlich "bio" angelegt ist, manchmal mache ich auch den Senf selber und das Tomatenketchup, Relishs und Chutneys und Marmelade auch, die Thueringer Bratwuerste, Buletten sowieso, Kuchen wird selber gebacken und Kartoffelbrei auch selbst gestampft, ach, da ist noch einiges mehr, was mir im Moment gerade nicht einfaellt!
    Aber natuerlich nehme ich auch gekaufte "Hilfsmittel", wenn ich sowas brauche. Da kenne ich nichts. Wir essen sowieso soooo viel Chemie , da kommt es auf das Bisschen dann auch nicht mehr drauf an. Allgemein sehe ich natuerlich zu, dass das Essen moeglichst Hilfsmittefrei ist, aber immer laesst sich das eben doch nicht vermeiden. :(
    Solange es uns schmeckt, ist es in Ordnung !!!!!
    Kia ora, die seeeehr verfressen ist ! :D:D
     
    Mir hat mal jemand gesagt "Gut essen Und trinken ist der SEX des Alters !" Seid ihr alle schon so alt ??? :D Sei's drum, essen ist schon was Schoenes!!!!

    Das ist ja wohl das Statement des Tages!!!!
    Ja, aber man sieht mir gar nicht an, daß ich dann sooo viel Sex habe!!!

    Du lebst ja schon ein wenig eigenversorgend, so mit Huhn und Gemüs'. Aber jepp, wer wirklich total autark lebt, der lebt entweder als Amish in Pennsylvania oder als Kommunen-Geschädigter im Schrott-Bauernhof.

    Nee, warn Witz! Was ist das bißchen Chemie (was zu vermeiden ist, denn von ein und demselben Brühen-Konzern gibts sie mal mit mal ohne Natriumglutamat, was totaler Blödsinn ist), ich babb mir auch oft nen Milch-Pudding (das hat sogar der Meister Eder mit seinem Pumuckel gemacht, jaa).

    Ist das denn soo viel Chemie? Ich sage nein!

    Dann braucht man sich auch keine Betäubungsspritze beim Zahnarzt verpassen lassen, dann kann man sich auch in sein Bein verkrallen, wenn's so streng genommen werden sollte.

    Die Leut vor 70 Jahren haben auch nicht unbedingt sehr viel gesünder gekocht, vor ihrem rußigen Holzofen ihr fettiges Zeug zusammengeköchelt haben.

    Beste Grüße an das verfressene Volk (mit oder ohne Sex):cool:
    Doro
     
    Jährlich am 16. Oktober findet der Welternährungs- oder Welthungertag statt. Er soll darauf aufmerksam machen, dass weltweit viele Millionen Menschen an Hunger leiden.

    Der 16. Oktober wurde als Tag ausgewählt, weil am 16. Oktober 1945 die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO mit der Aufgabe, die weltweite Ernährung sicherzustellen, als Sonderorganisation der UNO gegründet wurde.

    Wir werden also in den nächsten Tagen lesen, sehen und hören, dass es viele, viele Menschen gibt, die sich darum Gedanken machen müssen, dass sie überhaupt etwas zu essen bekommen.

    Wie schön es es da für uns, die sich um nichts anderes sorgen müssen, als um eine sehr gute Zubereitung seiner Nahrung. Das sage ich jetzt ohne jede Ironie.

    Die drei schönsten Dinge im Leben sind essen und trinken.
     
  • Zurück
    Oben Unten