Kochen - Alles Natur oder mit Lebensmittelchemie.

Kochen - Alles Natur oder mit Lebensmittelchemie.

  • Ich lehne Hilfsmittel der Lebensmittelchemie ab und koche immer 100% ohne Chemie.

    Stimmen: 2 9,1%
  • Ich verwende solche Hilfmittel nur im Notfall.Zum Beispiel Backpulver,Bittermandelaroma,...

    Stimmen: 17 77,3%
  • Ich verwende oft solche Hilfsmittel, weil es Zeit spart und garantiert gelingt.

    Stimmen: 3 13,6%
  • Da ich nicht kochen kann, verwende ich fast nur Fertiggerichte.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    22
  • zurück zum Thema,

    ich koch morgen Schmorkohl, ganz ohne Chemie, nur mit Schweineschmalz vom Metzger, Kohl, Pfeffer, Salz, Zucker und Essig.

    Liebe Grüße
    Petra, die Chemie im Essen nicht so lecker findet

    PS: bei 10 kg Kohl überleg ich mir wohl zwischendurch, ob Fertigfutter vielleicht auch lecker ist?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mmmmmhhh, Pere, leeeecker!!!:)

    Wir hatten heute Kartoffelgratin mit viel Knobi und Bergkäse sowie Bio-Fischstäbchen und was es morgen zum Gratin - mache ich immer für 2 Tage - gibt, überlege ich noch - alles ganz ohne Chemie!!!:cool:

    Lieschen, hattest du vom "doppelten Trinken" vielleicht nochmal doppelt????
    (Das ist die nächste Frage!):D
     
  • Fischstäbchen?

    das ist nicht dein Ernst oder?

    Liebe Grüße
    Petra, die allein bei dem Wort schon das Würgen bekommt
     
    Wieso, Pere?? Sogar die konventionellen bestehen aus Fischfilet - ich kann mich noch an die guten und sehr guten Ergebnisse des letzten Tests erinnern.
    Unsere Bio bestehen aus Kabeljaufilet. Die Zeiten, als sie aus Fischresten hergestellt wurden, sind zum Glück lange vorbei.
    Nachdem ich heute eeewig Kartoffeln gepellt, in Scheibchen geschnitten, Käse gerieben hatte, hab ich halt mal DIE gebraten, sie sind köstlich.
    Dazu unsere Kirschtomis....mmmh - ein Gedicht!

    Eine gute Nacht
    wünscht euch
    Moorschnucke:o
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo Moorschnucke.

    Fischstäbchen mache ich jetzt meist selbst. Ich will die Kinder von der widerlichen Panade wegbringen. Funktioniert sehr gut, die Kinder waren begeistert und soviel länger dauert es auch nicht. Mittlerweile habe ich sie soweit, daß sie schon Filet, einfach nur paniert, essen. Ich brauche also nicht mehr so schmale Streifen zu schneiden. Nun muß sich Käpt`n Igl* umstellen.:)

    Grüße Blitz.
     
  • Hallo.

    Da sich dieser Thread vom eigentlichen Thema immer weiter wegbewegt möchte ich das bisherige Ergebniss mal kurz zusammenfassen.

    Erfreulich für mich ist, daß hier viele noch richtig kochen können und das auch praktizieren. Ich hatte zwar etwas in der Richtung erwartet, da ich nicht glaube das die User ihr Gartengemüse mit künstlichen Hilfsmitteln verkochen aber man kann ja nie wissen... Trotzdem frage ich mich warum die Industrie immer neue halbfertige oder Fertigprodukte auf den Markt schmeißt. Ich befürchte, wir sind hier nicht der Durchschnitt der Bevölkerung, sondern eine kleine "Elite" die darauf achtet was sie ißt.

    Danke an alle, die bisher mitgemacht haben und dies noch tun.

    Grüße Blitz
     
  • Hallo Blitz,

    die Lebensmittelindustrie geht mit der schnellebigen Zeit, will der Hausfrau, die meistens berufstätig ist, das Kochen erleichtern und bringt deshalb immer neue, fertige und halbfertige Gerichte auf den Markt.

    Allerdings vergißt sie dabei, dass Kochen und Essen auch etwas, nein, nicht nur etwas, sondern ganz viel mit GENUSS zu tun hat!

    Liebe Grüße
    Petra, die ihr Essen mit allen Sinnen genießt und auch das Kochen
     
    Um ehrlich zu sein, mir ist es wichtiger, dass meine Köchin mit Liebe gekocht hat und nicht, ob unter den von ihr verwendeten Zutaten so "böse" Fertigprodukte der Industrie dabei waren. :rolleyes:

    dankbare Grüße
    Tono
     
    typisch Mann!

    Meiner hätts nicht anders gesagt!

    Liebe Grüße
    Petra, sinnliche Köchin
     
    Dirk Bach war vor einigen Jahren zu Gast bei Alfred Biolek.
    Chili con carne hat er gekocht, aus den Tüten der großen Hersteller einen Mix gemacht und mit Kidneybohnen aus der Dose. Unvergesslich wie dem Biolek die Fassungslosigkeit ins Gesicht geschrieben stand.

    Zur Eingangsfrage würde ich erstens sagen, dass Backpulver nun nicht gerade einer der kritischen Stoffe in der Küche ist. Zweitens, ich habe keine Fertigprodukte oder Tütensuppen im Schrank, schon weil es auch Kultur ist, wenn man selber kocht und bäckt. Aber völlig ausweichen vor den Produkten der Nahrungmittelindustrie kann ich auch nicht. Bewusst einkaufen aber schon. Sobald man den Bereich der reinen Rohstoffe verlässt sind irgendwelche Hilfsstoffe dabei, Stabilisatoren, Aromen, Farbstoffe... Wer ein Speiseeis kauft hat schon ein paar nette Sachen im Kleingedruckten stehen.
    Zu den wenigen absolut reinen Produkten gehört der Honig, Honig dürfen keine anderen Stoffe als Honig zugefügt werden. Dagegen ist Nutella ein mieser Brotaufstrich mit vielen Zusatzstoffen.
    Man könnte auch unterscheiden zwischen naturbelassenen Lebensmitteln und Nahrungsmitteln der Nahrungs- und Genussmittelindustrie.

    Gruß
    Apisticus
     
    Ich kann verstehen, dass Alfred die Nase rümpfen würde, denn auch mein Chili con Carne ist außer Hack, Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Paprika ein reines Dosenessen!

    Derart viel Blechmüll prodozier ich beim normalen Kochen nie!

    Liebe Grüße
    Petra, die aber froh ist, den Topf voll zu haben, denn morgen kommt Besuch und Zeit zum Kochen ist nicht da
     
    Er hatte glaube ich nicht erwartet, dass einer eine comedy aus seiner Kochsendung macht. Aber es war eine der lustigsten Kochsendungen die ich gesehen habe. ergo: Tüten und Dosen sind lustiges aber kein ernsthaftes Essen
     
    ok,
    dann gibts bei mir morgen ein lustiges Essen...

    Liebe Grüße
    Petra, die nach dem Putzen wieder ernsthaft kocht und den Besuch wieder verscheucht *wechwech*
     
    Einfach eine leere Dose Hundefutter zu den leeren anderen Dosen stellen, vor allem wenn man gar keinen Hund hat. Den Gästen dann ruhig die Dosen beiläufig zeigen und dann braucht man die gar nicht mehr verscheuchen, die gehen noch vor dem Essen. Dosen haben auch Vorteile!
     
  • Zurück
    Oben Unten