Kochen - Alles Natur oder mit Lebensmittelchemie.

Kochen - Alles Natur oder mit Lebensmittelchemie.

  • Ich lehne Hilfsmittel der Lebensmittelchemie ab und koche immer 100% ohne Chemie.

    Stimmen: 2 9,1%
  • Ich verwende solche Hilfmittel nur im Notfall.Zum Beispiel Backpulver,Bittermandelaroma,...

    Stimmen: 17 77,3%
  • Ich verwende oft solche Hilfsmittel, weil es Zeit spart und garantiert gelingt.

    Stimmen: 3 13,6%
  • Da ich nicht kochen kann, verwende ich fast nur Fertiggerichte.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    22

blitz

0
Registriert
21. Jan. 2008
Beiträge
2.294
Ort
Riesa ; Nordsachsen an der Elbe
Hallo Gartenfreunde.

Wenn Ihr mit Eurem eigenen angebauten Gemüse oder mit Biogemüse aus dem Laden kocht, verwendet Ihr dann Hilfsmittel der Lebensmittelchemie oder lehnt Ihr diese Mittel ab?

Mir fallen da in erster Linie solche fertigen oder halbfertigen Hilfprodukte ein, die es ja in Hülle und Fülle gibt und die einem das Kochen erleichtern sollen.Weniger soll es da um Produkte wie Dosentomaten, Senf oder Worchestersauce gehen, sondern mehr um diese Sachen die man mit Flüssigkeiten anrührt und über ein Stück rohes Fleisch, Gemüse oder Nudeln gibt. Dann wird es in den Ofen gegeben und fertig. Weiterhin denke ich an Fertigdosen/Kühlprodukte, Tiefkühlpizza, u.s.w.

Also wie macht Ihr es?

Grüße Blitz
 
  • Hallo Blitz,

    bei mir als voll berufstätige Mutter mit Haus, Garten, eigenem Hobby und Garten-Forum, die jeden Tag kochen "darf", kommen auch schon mal die berühmten Tütchen zum Einsatz. Aber am Wochenende, wenn etwas mehr Zeit vorhanden ist, dann wird gekocht, wie bei Mama und Oma gelernt. Halt stop eines mache ich nicht mehr so, der Sauerbraten wird nicht mehr selbst eingelegt, da gibt es immer die Tüte.

    LG Beate
     
    Hallo, Blitz,

    das ist ein interessantes Thema ........... aber ich glaube, da haben wir uns in diesem und diesem Thread schon ausführlich geäußert ...........

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Hallo Blitz,
    ich hab mal sowas ähnliches hier eröffnet weil ich bis dato gar nicht wußte wie man selber eine Mehlschwitze oder so anrührt (schäm!) und man sagte mir wäre ganz einfach und ich solls mal probieren.
    Hab ich auch und so schwer war es nicht aber ich muß sagen es schmeckt mir nicht so gut wie die Tütchen.
    Ich nehm die weiter weil ich denke wenn man so Bio/Gesund leben will dann muß man auch aufs Land oder in die Berge ziehen um gute frische Luft zu haben, darf nicht rauchen oder trinken etc...
    Hängt ja viel von einer gesunden Lebensweise ab nicht nur das Essen.

    Ich nehm hauptsächlich lieber Gemüse aus dem Garten(wenn ich dran komme) weil es ungespritzt ist man also auch die Schale ohne bedenken besser mitessen kann, es besser schmeckt (Tomaten sind z.B. nicht so wässrig) und weil durch das frische ernten und zügige verarbeiten die Vitamine noch alle enthalten sind.
    Aus dem Grund nehm ich auch lieber TK Gemüse als frisches aus dem Geschäft.

    LG Stupsi
     
  • Jetzt mal ich selbst:

    Zu 95 % verwende ich nur natürliche Produkte. Es gibt wenige Sachen, da lasse ich mir auch mal von Kn**r, Ma**i und anderen Firmen helfen, aber meist ist das nur zu Versuchszwecken. Wenn ich etwas gegessen habe kann ich meist das Gericht nachkochen ohne diese Hilfmittel. Man muß zwar ab und zu im Internet ein passendes Rezept suchen und erleidet auch Fehlschläge, aber mit der Zeit wird es.

    Hilfsmittel die ich verwende:

    Backtriebmittel
    Gekörnte Brühe(ja ich weiß - viel Chemie)
    Tomatenmark
    Dosentomaten
    Kapern, Sardellenfillets
    Worchestersauce
    Sojasauce
    Currypaste
    Pizzateig aus der Kühlung
    Zucchinipfanne von K***** (Das einzige halbfertige Produkt)

    Mehr fällt mir jetzt nicht ein.

    Grüße Blitz

    @Semiplana: Ich wollte es gar nicht so auf Öko trimmen. Mich würde der prozentuale Anteil der User interessieren wer was macht. An eine Umfrage in den von Dir genannten Threads kann ich mich nicht errinnern, und alles selbst zu ordnen ist doch sehr mühselig...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi All,

    Backpulver oder Natron als Treibmittel usw. finde ich OK. Als TK Fertiggerichte haben wir in den letzten 6 Monate 2 Pizzas verbraucht.
    TK Gemüse (wenn eigene Ernte aufgebraucht) nehme ich auch lieber als das "was weiß ich wie lange das schon da liegt".

    Normalerweise haben wir im TK fertig zubereitete Mahlzeiten eingefroren, Suppen, Goulasch, Braten mit Soße usw. Quasi für das schnelle Essen wenn wir nicht zum kochen kommen.

    LG,
    Mark
     
  • Ich nehm die weiter weil ich denke wenn man so Bio/Gesund leben will dann muß man auch aufs Land oder in die Berge ziehen um gute frische Luft zu haben, darf nicht rauchen oder trinken etc...

    Oh jee ............ wenn man sowieso nicht komplett Bio leben kann, lässt man's ganz?

    Das ist jetzt weniger auf deine Tütchen bezogen (die nimmst du ja auch aus dem Grund, weil sie dir halt schmecken) - aber ich denke, man sollte alles Umweltfreundliche tun, was einem möglich ist ........... und wenn es nur Kleinigkeiten sind. Als Argument für Tütchensuppen kann man m.E. aber nicht heranziehen, man könne sich ja auch kein Öko-Haus leisten ........ also könne man auch Tütchensuppen essen. Da ist jedes andere Argument (schmeckt mir besser, bin zu faul und mag nicht Selberkochen) sinnvoller als das ....

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Hallo Zusammen!


    Volker verwendet nur ab und zu Ma... - Würfel sonst nix Fertiges!

    Volker der noch von Mama gelernt hat
    und Volkers Frau freud sich darüber!
     
    Oh jee ............ wenn man sowieso nicht komplett Bio leben kann, lässt man's ganz?

    Find ich nicht, wenn ich mir Gedanken über Chemie in Fertigprodukten mache dann muß ich auch über alles andere was meine Gesundheit belastet nachdenken und so gut es geht vermeiden, macht ja sonst wenig Sinn.....

    LG Stupsi
     
    Hallo nochmals.

    Als ich meine Frau kennen gelernt habe hatte sie schon eine Tochter von sechs Jahren. Da die beiden alleine waren haben sie Abends viele Tütensuppen gekocht. Das Problem: Selbst gekochte Hühnersuppe(Nudeln) wollte das Kind nicht essen, weil es nicht wie die bekannte Suppe schmeckte. Wir brauchten drei Jahre um das Kind von den Geschmacksverstärkern, welche in den Tüten sind, wegzubekommen. Jetzt haben wir wieder ein Problem: Das Schulessen schmeckt Ihr auf einmal besser. Ich sehe als Grund wieder den Einsatz der Lebensmittelchemie im Schulessen an. Es muß ja billig sein.
    Manchmal kommt man sich vor als würde man gegen Windmühlen kämpfen...

    Grüße Blitz
     
  • Ja, ich verwende auch nur äußerst wenig vorgefertigte Produkte. Niemals Fertigsoßen, weder für Salate noch für warme Speisen. Keine Fertiggewürzmischungen für Hausmacherkost wie Sauerbratengewürz, Pizzagewürz oder so.
    Natürlich aber fremdländische Gewürzmischungen wie verschiedene Currys, orientalische Mischungen wie Harissah, Berbere, Sambal und viele mehr.
    Backpulver nehme ich natürlich auch, auch Bittermandelöl. Ich mache alle Teige selbst - außer Blätterteig, da kaufe ich schon mal welchen aus TK oder Frischtheke.
    Ich verwende nur reine Fette, keine Margarine o.ä. Nur reine Sahne, Creme fraiche etc., keine Ersatzmischungen und nichts Fettreduziertes.

    Ketchup, Senf, Grillsoßen kaufe ich. Kapern oder eingelegten Grünen Pfeffer und Peperoni natürlich auch.

    Ich kaufe auch Dosentomaten oder Tomatenmark. Gemüsebrühe nur aus dem Bioladen. Ab und an mal einen Fond (Fisch-) aus dem Glas, wenn ich ihn nicht selber kochen kann.

    Fertigpizza äußerst selten einmal, nur im Notfall. Keine anderen Fertiggerichte. Eis im Sommer - mache aber auch selber Eis.

    Frische Tortellini kaufe ich - habe aber auch schon oft Nudeln selbstgemacht und selbst gefüllt. Das schaffe ich unter der Woche nicht - bin berufstätig.

    Gemüse und Eier immer BIO, Fleisch, wenn's der Geldbeutel erlaubt (aber immer wenig). Und unser Gemüsegarten entsteht noch - Blattspinat gibt er im Moment reichlich her ;)

    Hm, jetzt fällt mir nichts mehr ein............

    Nachdenkliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Find ich nicht, wenn ich mir Gedanken über Chemie in Fertigprodukten mache dann muß ich auch über alles andere was meine Gesundheit belastet nachdenken und so gut es geht vermeiden, macht ja sonst wenig Sinn.....

    LG Stupsi

    Naja - das war aber dein Argument: du isst weiter Tütensuppen, weil du ja eh nicht komplett Bio leben kannst und ja dann auch zu rauchen aufhören müsstest und aufs Land ziehen etc. etc. Darauf habe ich geantwortet!
     
    Hallo,

    wir versuchen alles selbst zu kochen, ohne Tütchen. Einzige was wir mehr verbrauchen ist die fertige Gemüsebrühe anstelle von Salz. Wir versuchen verstärkt darauf zu achten, das keine Geschmacksverstärker enthalten sind. Manchmal leider gar nicht so einfach, da es mittlerweile auch mir unbekannte Deklarationen davon gibt.
    Auch verbrauche ich bereits passierte oder geschälte/gestückelte Tomaten.

    Wenn wir keine Zeit oder Lust zum Kochen haben, gibt es auch TK Pizza oder auch ganz selten mal TK-Fertiggerichte.

    LG Karin
     
    Ich habe genau das Gegenteil kennengelernt, ich "darf" jeden Tag kochen, weil das Schulessen angeblich nicht schmeckt.
    Ich hab meine Jungs an viele Gerichte herangeführt, indem sie einfach mitkochen durften, selber Gemüse geschnippelt haben, abschmecken durften (zwischendurch ganz viel von den Zutaten naschen) und komischerweise hat ihnen dann vieles geschmeckt, was sie vorher nicht essen wollten.

    Wie schon gesagt kommen ab und an auch bei mir die berühmten Tüten zum Einsatz, aber das ist eigentlich die Ausnahme, weil GG mag die nicht. :(

    Wobei Gemüse verwende ich eigentlich oft TK-Ware.

    Ebenso koche ich sehr viel vor, d.h. es wird in größeren Mengen gekocht und alles was nicht benötigt wird, wird dann portionsgerecht eingefroren. Habe darum auch zwei Gefrierschränke im Einsatz.
     
    Wobei Gemüse verwende ich eigentlich oft TK-Ware.

    Ja da ist ja auch keine " E " s und so drin

    Ebenso koche ich sehr viel vor, d.h. es wird in größeren Mengen gekocht und alles was nicht benötigt wird, wird dann portionsgerecht eingefroren

    Suppe und Eintopf schmeckt ja auch dann viel besser und beim einfrieren kommt dann T.....ware zum Einsatz. Alles schön zu Würfel eingefrohren und man kann es schön stapeln.
     
    Fein ... mal wieder eine Umfrage :D:D


    Also Backpulver nehm ich und ich sehs nicht als
    Notfall wenn ich mal nen Kuchen backe.

    Puddingpulver benutzen wir auch ab und an.

    Die Jungs essen auch mal ne Pizza aus dem Froster,
    aber nicht sehr oft.


    Ansonsten eben die gefrorenen Sachen, Gemüse , Fisch
    usw. , aber da sind ja keine Zusatzstoffe dran.

    IN der Regel wird bei mir alles frisch und selbst zubereitet.



    LG Feli
     
    Hab ich jetzt was falsches geschrieben :confused:
    ich glaub ich steh grad auf der Leitung :rolleyes:

    Nö Feli,ich habs ganz klar und deutlich verstanden :D und kann mich Deiner Meinung nur anschließen.
    Wir verzichten in der Regel auf Fertigprodukte und Produkte die Zusatzstoffe beinhalten.
    Aber von ab und zu mal einem Puddingpulver lasse ich mir auch keine grauen Haare wachsen.
    Selbst wenn meine Jungs ab und zu mal Mc Doof besuchen ,ist das in Ordnung.Ich sehs mit den Zusatzstoffen ,Tütensuppen und Fertiggerichten wie in der Medizin: Die Dosis macht das Gift!

    LG
    Christa
     
  • Zurück
    Oben Unten