Knofilinchens Balkonien

So, die Chilisamen sind bestellt, bei Semillas, hauptsächlich ganz milde zum Naschen (mit Ausnahme der roten Habanero).

Aji Dulce Amarillo
Habanero Red
Vicentes Sweet Habanero
Miniature Bell yellow
Garden Sunshine

Da in jedem Tütchen ca. 10 Samen sind, würde ich den ein oder anderen abgeben. Meldet euch einfach via PN bei mir, wenn ihr Interesse habt. Vielleicht finden wir ja auch was zum Tauschen. Obst oder Gemüse für die Balkonkästen auf meinem Nord-Ost-Balkon mit wenig direkter Sonneneinstrahlung suche ich z. B. noch.

Und eine Frage habe ich noch: Kennt jemand die Ikea Äpplarö Banktruhe, auf der man sitzen und in der man ein bisschen was verstauen kann? Taugt die was? Oder kann jemand eine andere Sitz- und Verstautruhe empfehlen, mit maximal 1 m Breite?

Ich habe kein Balkonregal mehr und bräuchte etwas, wo ich wenigstens die Erde und das "Alltagswerkzeug" verstauen kann, statt dass ich dafür immer in den Keller rennen muss. So eine Truhe könnte ich etwas geschützter auf den Balkon stellen, vor das Fenster, ohne, dass damit das Licht genommen wird.
 
  • Die Truhe sieht gut aus, habe sie noch nicht beim Elch gesehen.

    Wie wäre es mit einer Bank mit Rückenteil und Armlehnen sowie integriertem großen Staufach für Sachen?
    Diese gibt es auch mit Deiner genannten Größe, z.B. in Baumärkten, Möbelhäusern, beim Elch oder beim Dänen. Manchmal auch auf Trödelmärkten.
     
    *lach* In einigen Wochen - das wäre wohl ein bisschen zu früh für Pflanzen auf dem Balkon.

    Nunja, in den letzten Jahren haben die Bauern hier im Innsbrucker Umland zw. 15 und 20. Februar die ersten Radieschen ausgesäht (nur in diesem Jahr war es aufgrund von Schnee und der Kältewelle erst Anfang März). Sie werden zwar noch mit Fließ abgedeckt - aber sie gedeihen schon ganz gut und Anfang April gibt es die roten Knollen zu kaufen. Von daher kann ich mir vorstellen, dass das auch auf deinem Balkon klappen könnte.

    Und vor allem rede ich von "Wochen" - den das hört sich für den Kopf viiiel besser an als 2,5 Monate. Von mir aus könnte der Winter in 6-8 Wochen schon wieder vorbei sein.


    Und eine Frage habe ich noch: Kennt jemand die Ikea Äpplarö Banktruhe, auf der man sitzen und in der man ein bisschen was verstauen kann? Taugt die was?

    Also ich habe so ein Teil, das halb so lang ist, aber ansonsten ident aussieht schon weit 15 Jahren. Wurde damals als Wäschetrog (also zum Sammeln der Schmutzwäsche) und Hocker verkauft. Hält noch immer wunderbar. Klar am Balkon wäre die Truhe dem Wetter (Regen) ausgesetzt und würde wohl schon etwas in Mitleidenschaft gezogen. Aber das hast bei allen Sachen, die draußen stehen. Notfalls muss halt mal nach gestrichen werden.
     
  • Also, der Balkon ist überdacht, die Truhe bekäme also nicht alles ab. Dazu ist es die "ruhigere" Seite, bei der durch die drei offenen Seiten zwar auch mal was an Regen reingepustet wird, aber natürlich deutlich weniger als auf dem anderen Balkon. Die Truhe stünde an der Seite, die ins Zimmer führt, nicht an einer der Außenmauern, also noch mal etwas geschützter, allerdings ist dort ein bodenlanges Fenster, das natürlich nach wie vor viel Licht reinlassen soll.

    Richtige Bänke mit Rückenteil finde ich durchaus schön und darüber dachte ich auch schon mal nach, aber aus eben diesem Lichtfaktor-Grund bin ich noch nicht sicher, ob das wirklich gut wäre. Dazu wirkt so eine Bank natürlich auf einem kleineren Balkon deutlich klobiger als eine einfache Truhe. Und Sitzfläche ist auch nicht dringend nötig: Tendenziell werden wir voraussichtlich eh auf dem anderen Balkon sitzen, und wenn man trotzdem mal kurz dort sitzen will, so haben wir auch noch kleine Holzstühle, die wir dorthin packen könnten. Entsprechend geht es mehr um das Verstauen. Wobei ich selbst über eine Eckbank schon nachdachte, wie ich zugeben muss... Gestalterisch lädt der gerade richtig ein. :)

    Beim Elch fand ich nur die Truhe (für draußen), keine andere. Baumärkte habe ich noch nicht durchstöbert, aber es gibt ja eh immer gut und schlechte Qualität, deswegen fragte ich nach Erfahrungen, die sind aussagekräftiger. Was ich so im Internet sah ist vieles über 1 m breit. Das ist bei mir aber absolute Obergrenze, lieber wären mit 90 cm.

    Aurinko: 15 Jahre sind viel, vor 15 Jahren hatte Ikea allerdings auch noch eine ganz andere Qualität in seinen Produkten. Vieles aus Vollholz und viel besser verarbeitet. Ich befürchte, das ist ein bisschen zu lang zurückliegende Erfahrung, um es wirklich vergleichen zu können. Leider. Dass man draußen besonders pflegen muss, ist klar. Aber Ikea hat z. B. auch Terassenfliesen, die ganz miese Kritiken haben, weil sie innerhalb kürzester Zeit schon nicht mehr taugen - trotz Pflege. Man kann sich auf ihre durchaus mal vorhandene Qualität da leider nicht mehr verlassen.
     
  • So, muss auch ma hier "Gutes neues Jahr" ablassen ;)

    Knofilinchen hast du noch Samen deiner Aji Fantasy Peach (auch wenn die wahrscheinlich verkreuzt war, weil meine Form nicht ganz dem entsprochen hat, was du gezeigt hast. Egal, sie war superlecker)? Ich habe nur noch zwei, ich hoffe die werden beide was, damit ich Samen entnehmen kann. Falls nicht, dann waere ich eine dankbare Abnehmerin, in meinem Fundus gaebe es bestimmt was fuer dich.
     
    Ich könnte dir welche schicken, ja, allerdings warst du - wenn ich mich richtig erinnere - die einzige, die milde und sehr fruchtige Chilis dabei herausbekam, bei allen anderen war es irgendwas Schärferes und weniger Fruchtiges. Die Chance, dass du also wieder so etwas schön Mildes und Fruchtiges bekommst, ist also nicht gar so groß. Ich könnte dir entsprechend nur weitere Überraschungseier schicken. Deswegen würde ich sagen: Nimm lieber die beiden Samen, die du noch hast und schaue ansonsten mal die Sorten an, die ich oben als "habe ich bestellt" aufgelistet habe. Von denen könnte ich dir etwas abgeben oder du bestellst sie bei einem örtlichen Händler, was m. E. noch sinnvoller ist, weil vermutlich schneller gehend (ich habe sie ja noch nicht). Die sind nämlich alle (bis auf die Habanero red) auf fruchtig und tendenziell mild ausgerichtet, da ich dieses Jahr einen Chili-Nasch-Balkon haben möchte. Aji Dulce Amarillo hat eine Schärfe zwischen 0 und 2 mit wohl ausgeprägtem Pfirsicharoma, Vincentes Sweet Habanero soll noch fruchtiger als eine Habanero sein und ganz ohne Schärfe, die Minibell dickfleischig und süßlich, auch ohne Schärfe und die Garden Sunshine auch sehr fruchtig und mild. Welche ich nicht bestellte und die aber auch als sehr fruchtig und sanft beschrieben wurden, sind die Feher ózon, Anaheim (wird hier im Forum auch gerne angepriesen), Alma édes.
     
  • Im Grillforum das Angrillen, im Camperforum das Ancampen - so müssten wir ja eigentlich vom Ansamen sprechen. Ok, zugegeben, das hat einen leicht perversen Beigeschmack, aber konsequent wäre es. Deswegen mal alle unzüchtigen Gedanken in andere Bereiche verschoben: Heute habe ich angesamt! :) Ich will endlich wieder puddeln, und so mussten Opitzels Stockrosensamen in die Erde. Und zwar je eine in violett, in rosa und in orange. Blühen sollen sie ja erst ein Jahr später, aber Optizel meinte, dass man die auch manchmal besch...trügen könnte. Na, schauen wir mal, was passieren wird.

    Beim Sortieren der Samen fielen mir noch zwei getrocknete "Knubbel" in die Hände. Die sehen aus wie Avocado-Kerne, deren Schale vertrocknete. Die Schale ist nun ab, einen habe ich in Wasser gestellt. Mal gucken, ob etwas passieren wird.
     
    Knofilinchen ich werde das Angbot für die nächste Saison offen halten, falls du dann noch Samen hast. Habe schon 19 Sorten Chili am Start, muss mich da etwas zurkückhalten.

    Übrigens hatte ich nun doch 3 Samen der Aji Fantasy Peach, bin gespannt, ob sie genauso lecker wie letztes Jahr wird. Da hatte ich wohl Glück und welche erwischt, die super waren :grinsend:
     
    Darum habe ich dich auch fleißig beneidet. :) Ich fand 2018 in der Hinsicht eher etwas langweilig - mit Ausnahme deiner Snackpaprika und der Cayenne, die zur Zeit im Treppenhaus überwintern.
     
  • Danke für den Link, jetzt hab ich dich wieder gefunden :)

    Ihr seid umgezogen wie ich lese, dann wünsch ich Euch ein schönes und glückliches neues Zuhause!!!

    Mein Nachbar hier hatte eine Truhe aus so einem grün/grauem Plastik in der man auch Stuhlauflagen und so was legen konnte, die war extrem Wetterbeständig und selbst im Winter blieb da alles trocken drin.
    Ob das bei Holz auch so ist weiß ich nicht.
    Ich meine der hatte die aus dem hiesigen Baumarkt (Gartenabteilung), hab auch schon welche in Gartencenter gesehen.

    Vielleicht gibt es auch so was als Kisten, die du quasi dann als 2 Hocker nutzen könntest mit Kissen drauf, finde die Idee gut, Stauraum und wenn man mag auch Sitzgelegenheit.
    Ich hab meine Erdreste immer in einem großen Blumenkübel auf dem ich eine Blumenschale stelle bepflanzt, muss die dann nur runter nehmen und komme dran.
    Mein Balkon ist allerdings auch viel kleiner mehr geht da leider nicht.
     
  • Das ist natürlich auch eine Idee, mit dem umgedrehten Blumenkübel, allerdings kaufe ich immer so riesige Säcke, da bräuchte ich einen Monstertopf, damit der Sack drunter passt. Das spricht auch gegen einen einzelnen Hocker: je nachdem, wie voll der Sack noch ist, passt er nicht rein/drunter.
     
    Knofilinchen: ich werde sehen, wie stabil die heuer kommt, und verhütet Samen entnehmen. Die könnte ich dann wieder zurück in die alte Welt schicken, falls du magst ;) (Snackpaprika kommt auch wieder, diesmal in allen Farben (rot-gelb-orange). Habe entdeckt, dass sie super eingelegt schmeckt)
     
    Nee nicht umgedreht, die vollen Säcke packe ich in den Keller und den angefangene Sack der kommt ausgekippt IN den Topf und darauf die Schale, ohne Sack , also ausgekippt passt das :grinsend:
    So hab ich immer nur einen Erdsack oben, wenn erst mal alles bepflanzt ist braucht man ja nur immer etwas zum nachfüllen oder mal neu bepflanzen.
    In den Keller schleppen ist einfacher als alle direkt in die 2. Etage, das mache ich nur zum Saisonbeginn wo ich mehr brauche.
     
    Ah, so herum! Aber selbst dann wüsste ich nicht, wo ich den Inhalt eines 40 l Sacks unterbringen sollte. Gar so riesige Töpfe habe ich nicht, und wenn, werden sie gebraucht. :)

    Jardin: Danke auf jeden Fall für dein Angebot! Ob ich mag, lass' uns Ende der Saison schauen. Vielleicht bin ich dann ja auch schon so begeistert von denen aus diesem Jahr, dass ich sie gar nicht mehr brauche und statt dessen wieder dich versorge. :)
     
    So große Säcke kann ich nicht schleppen, dachte du hast auch 20l na dann musste ne Bank kaufen :grinsend:
     
    und so mussten Opitzels Stockrosensamen in die Erde. Und zwar je eine in violett, in rosa und in orange. Blühen sollen sie ja erst ein Jahr später, aber Optizel meinte, dass man die auch manchmal besch...trügen könnte.
    Ich denke deine Chancen stehen bestens ;) bei mir haben bisher sämtliche Stockrosensorten, die ich Anfang eines Jahres ausgesät habe, noch im selben Sommer geblüht. :) Ich vermute, dass sie vor Allem erst im Folgejahr blühen, wenn man mit der Aussaat sehr spät dran ist. Im Januar/Februar ziehen halt die meisten noch nicht vor. ;)
    Wobei bei mir sogar schon Stockrosen geblüht haben, die ich erst im März gesät hatte. Sind neben dem wunderschönen Äußeren wirklich sehr dankbare Pflanzen. (y)

    (Du bringst mich hier glücklicherweise darauf, dass ich auch noch welche aussäen wollte... ;))
     
    Sagte ich doch, Stupsi, dass deine Säcke kleiner bzw. meine größer sein werden. :) Also entweder so eine Bank oder Keller. Hm...

    Gern geschehen, Lauren. :) Opitzel meinte auch, dass das recht zuverlässig klappen würde, wenn man früh aussät. Na, ich bin mal gespannt. Vor allem müssen sie zu dritt in einen großen Topf - keine Ahnung, ob ihnen das reicht. Sie brauchen ja schon viel Platz. Aber es behauptet ja auch jeder, dass eine Stabtomate viel Platz bräuchte und in einem Balkonkasten nichts würde. Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. ;-)
     
    Man kann Stockrosen eigentlich problemlos im großen Kübel halten, ich habe dafür immer karges, trockenes Substrat mit sehr humushaltigem, nährstoffreichem Substrat gemischt. Das nährstoffreiche Substrat brauchen sie im Kübel, da die Blätter sonst schnell Mangelsymptome entwickeln - im Boden (selbst in sehr kargem Boden) ziehen sie durch das große Wurzelsystem wohl aus allen möglichen Schichten, was sie brauchen.
    Bekommen die Stockrosen im Kübel ausreichend Futter, gedeihen sie sehr gut - der einzige Nachteil ist dann nur, dass man bei großer Hitze gut mit Gießen beschäftigt ist. ;)
     
    Das bin ich auf dem Balkon bei heißen Temperaturen eh immer. Alleine die Chilis fressen Unmengen an Wasser. Aber wo sollen sie es auch herholen? Zu zweit in einem 50er Kasten, ja, mit Reservoir, aber das fasst bei der Größe ja keine Unmengen. Entsprechend: "sauf" :)
     
  • Zurück
    Oben Unten