Knofilinchens Balkonien

Lauren, Comi: Was meinen Erkältungen anbelangt, so muss ich mal mit meiner Hausärztin reden, wenn ich wieder bei ihr bin. Blutuntersuchungen macht sie eigentlich regelmäßig, pauschal bei ihren Patienten. Oder braucht es da spezielle Werte?
Das kommt darauf an. Vitamine werden in der Regel nicht mitgecheckt, in seltenen Fällen noch Vit D, doch Zink, Selen, B-Vitamine in der Regel nicht - und Eisen oftmals nur ein Wert von zweien.

Die meisten Ärzte machen (zumindest bei normalen Kassenpatienten) gerne nur ein kleines Blutbild, manche sind spendabler und machen ein großes.
Vitamine und Mineralstoffe sind (bis auf Kalium und Natrium) dort in der Regel aber auch nicht dabei.

Lässt du dir die Blutbilder immer aushändigen?
(Ich vertraue meinem Hausarzt auch, habe aber trotzdem gerne selbst den Überblick.)

Es muss natürlich nicht sein, dass du einen Mangel hast - aber wenn Stress und Schlafmangel kein Thema sind, ist das Blutbild doch immer der "einfachste" Ansatzpunkt, von dem aus man starten kann.

Ich drück dir die Daumen - oft findet sich ein harmloser Grund. Als ich vor 12 Jahren auch mal eine Zeit lang extrem viele Infekte noch dazu mit schmerzenden Fieberblasen an der Lippe hatte, hat bei mir z.B. die Einnahme von hochdosiertem Zink über einige Wochen geholfen - die Sache war damit vorbei, und habe seit der Zeit nie wieder eine Fieberblase an der Lippe gehabt (- nur als Beispiel. :))
 
  • Da hatten sich unsere Beiträge überschnitten, Knofilinchen. :grins:

    Es gibt dafür so große Ballons, ja, da kann man unten abzapfen und oben nachfüllen und sie sind recht bauchig, wegen des Sauerstoffs, der für den Umwandlungsprozess nötig ist. (Deswegen ist bei meinen oben drauf auch "Gaze" und Watte, so kann nichts reinfliegen, aber es kommt Luft dran.) Es funktioniert aber wohl auch in solchen Gläsern und für mich als Anfänger - ich habe das noch nie gemacht - reicht das auch erst mal. Mein Mann wollte mir zwar auch gleich einen Ballon besorgen, aber wenn dann eh alles schief geht oder auf Dauer keine Freude bringt, was soll das dann?

    Stimmt, solche Ballons meinte ich. Aber du hast natürlich recht, erst mal klein probieren und wenn es dann Spaß macht, kann man ja immer noch so einen Ballon besorgen.

    Lauren, Comi: Was meinen Erkältungen anbelangt, so muss ich mal mit meiner Hausärztin reden, wenn ich wieder bei ihr bin. Blutuntersuchungen macht sie eigentlich regelmäßig, pauschal bei ihren Patienten. Oder braucht es da spezielle Werte?

    Also bei uns ist das "große" Blutbild so alle 2 Jahre (in meinem Alter) üblich, danach jährlich.

    Das kommt darauf an. Vitamine werden in der Regel nicht mitgecheckt, in seltenen Fällen noch Vit D, doch Zink, Selen, B-Vitamine in der Regel nicht - und Eisen oftmals nur ein Wert von zweien.

    Vitamine und Mineralstoffe sind (bis auf Kalium und Natrium) dort in der Regel aber auch nicht dabei.

    Puh.. was da alles mitgecheckt wird, könnte ich ja gar nicht sagen.. Folsäure wurde bei mir auf alle Fälle geprüft.. Eisen könnte tatsächlich sein, dass es nur ein Wert war..

    Also sollte Knofilinchen vielleicht um ein "großes-großes Blutbild" bitten?
     
    CoMi schrieb:
    Also sollte Knofilinchen vielleicht um ein "großes-großes Blutbild" bitten?
    Bei uns sind große Blutbilder leider immer Ermessenssache des behandelnden Arztes, ein "Anrecht" darauf gibt es nicht (gut möglich, dass das bei euch in A anders geregelt ist), und auch dann sind die oben erwähnten Vitamine/Mineralstoffe leider in der Regel kein fester Bestandteil davon.
    Nette Ärzte lassen die Werte auf Kassenkosten mitchecken, wenn der Patient Beschwerden hat bzw. sie eine Indikation sehen, die meisten werden sie aber als IGEL-Leistung abrechnen.

    Es ist allerdings so, dass man sich die Kosten teilweise tatsächlich von der KK erstatten lassen kann (oder der Arzt doch direkt über die KK abrechnet), wenn die Untersuchungen tatsächlich Mängel ergeben.
     
  • Bei uns sind große Blutbilder leider immer Ermessenssache des behandelnden Arztes, ein "Anrecht" darauf gibt es nicht (gut möglich, dass das bei euch in A anders geregelt ist), und auch dann sind die oben erwähnten Vitamine/Mineralstoffe leider in der Regel kein fester Bestandteil davon.
    Nette Ärzte lassen die Werte auf Kassenkosten mitchecken, wenn der Patient Beschwerden hat bzw. sie eine Indikation sehen, die meisten werden sie aber als IGEL-Leistung abrechnen.

    Es ist allerdings so, dass man sich die Kosten teilweise tatsächlich von der KK erstatten lassen kann (oder der Arzt doch direkt über die KK abrechnet), wenn die Untersuchungen tatsächlich Mängel ergeben.

    So, jetzt habe ich nochmal recherchiert und ja, das große Blutbild läuft bei uns im Rahmen der jährlichen Gesundenuntersuchung mit. Und du hast Recht, Lauren, Werte wie Vitamin D, Vitamin B12 usw. werden dabei nicht betrachtet.
     
  • Knofilinchen!
    Toll sind die Muttis! Ich wünsche dir gutes Gelingen mit dem Essig!

    (für die Essigherstellung braucht es nicht zwingend Ballone, wenn man Wein macht ist das was anderes, weil man da dann besser mit den verschiedenen Stadien arbeiten kann...)
     
    CoMi: Danke für deinen Bericht. Rein optisch sieht die Chili aus wie "Papi", richtig schön dickwandig-fruchtig. Geschmacklich kann ich natürlich nicht viel sagen, da das ja jeder anders empfindet. Händler geben (auf einer Skala von 0 bis 10) einen Schärfegrad von 3 - 4 an, für die Aji Fantasy White, die ihr ähnlich kommen dürfte, vermute ich. Deine Beschreibung klingt jetzt auch in der Richtung. Wir hatten letztes Jahr gar nichts gespürt, also nicht mal annähernd eine Spur Schärfe, entsprechend hätte ich eher auf 0 -2 getippt, denn etwas schärfer nehmen wir ja schon wahr, würden es nur nicht unbedingt als "scharf" bezeichnen. Dann passt sie aber ja für euch: Die Scheidewände rausschneiden und schon geht's, zumindest für Salate. Dass dein Freund nun so leiden musste tut mir natürlich leid. Allerdings frage ich mich jetzt natürlich schon: Wenn er die Schärfe so schlecht verträgt, wieso baut er dann eine der schärfsten Chilis an, die es derzeit auf dem Markt gibt? Da würde ich doch dann eher zu den ganz milden tendieren.

    Was das Blutbild anbelangt, so fertig meine Hausärztin regelmäßig ein kleines an, gelegentlich auch mal ein großes und klärt bei mir auch immer noch mal "Extras" ab, schon alleine um zu schauen, ob meine Medikamente, die ich nehmen muss, da eventuell negativen Einfluss drauf nehmen. Diese Extras kommen dann aber weniger von ihr als von mir, bisher ging das aber immer ohne "Kämpfe" von statten. Ich habe noch mal nachgedacht und es könnte aber auch sein, dass meine Erkältungen bisher unabhängig voneinander waren und weniger mit grundlegend schwachem Immunsystem zu tun hatten. Ich warte mal die nächste ab, wann sie auftaucht und wie sie sich äußert, und beim nächsten Blutabnahme-Termin rede ich mal ganz allgemein mit ihr darüber. Es gibt übrigens auch Selbsttests, wie ich sah, die scheinbar gerade so Vitamingeschichten abklären, für so um die 20 Euro. Ob sie allerdings taugen, weiß ich natürlich nicht. Mir schwappte das nur so im Vorübergehen an der Linse vorbei.

    Hier noch mal ein Tomatenbild, das ich vorhin noch im entsprechenden Early Joe-Thread postete, denn so heißt die Pflanze. Arg gerupft, aber doch immerhin ein paar Früchte:

    20180806_102725-1.jpg

    Ansonsten ist es auf dem Balkon gerade ehrlich gesagt ein wenig langweilig. Viel gleiche Farben - da muss ich im nächsten Jahr mal wieder auf mehr Farbvielfalt achten - und es färbt halt so nach und nach alles um. Einzig die Habanero (so es denn eine ist, noch zweifle ich) holt nun auf und ist ein wenig spannender in der Entwicklung, da sie viele Blüten abwirft, nun aber auch die ersten Früchte dran hat und ich nicht weiß, ob sie durchkommen werden und was dabei heraus kommt. Die Pflanze hatte ich ja noch mal radikal runtergeschnitten zwischendurch, weil ihre Blätter irgendwas hatten, was sie aber nicht am Neuaustreiben hinderte.
     
  • CoMi: Danke für deinen Bericht. Rein optisch sieht die Chili aus wie "Papi", richtig schön dickwandig-fruchtig. Geschmacklich kann ich natürlich nicht viel sagen, da das ja jeder anders empfindet. Händler geben (auf einer Skala von 0 bis 10) einen Schärfegrad von 3 - 4 an, für die Aji Fantasy White, die ihr ähnlich kommen dürfte, vermute ich. Deine Beschreibung klingt jetzt auch in der Richtung. Wir hatten letztes Jahr gar nichts gespürt, also nicht mal annähernd eine Spur Schärfe, entsprechend hätte ich eher auf 0 -2 getippt, denn etwas schärfer nehmen wir ja schon wahr, würden es nur nicht unbedingt als "scharf" bezeichnen. Dann passt sie aber ja für euch: Die Scheidewände rausschneiden und schon geht's, zumindest für Salate. Dass dein Freund nun so leiden musste tut mir natürlich leid. Allerdings frage ich mich jetzt natürlich schon: Wenn er die Schärfe so schlecht verträgt, wieso baut er dann eine der schärfsten Chilis an, die es derzeit auf dem Markt gibt? Da würde ich doch dann eher zu den ganz milden tendieren.

    Soll ich dir Samen zukommen lassen? Würde aber noch etwas dauern.. blöderweise sind mir alle "verhüteten" Blüten abgefallen, aber ich versuche es nochmal. Bei der zweiten Pflanze kann ich noch nichts sagen, aber die hätte schon eine "verhütete" Frucht drauf. ;-) In Bezug auf Schärfegrad kann ich dir leider gar nichts sagen, da ja heuer erst unser zweites Jahr ist, da müssen wir uns erst mal rantasten. Oh doch, Schärfegrad 0 kann ich dir ohne Probleme sagen. :D Ach, so schlimm musste er nicht leiden, es hielt ja nur kurz an. ;-)
    Warum die Bhut? Ich vermute (zugegeben hat er es noch nicht), dass wir die Bhut für einen Freund von ihm anbauen, weil der gerne richtig scharf isst. Obwohl er bei der ersten Frucht verzichtete, weil er es da mit dem Magen hatte.. So habe ich ein Stückchen in die Marillenmarmelade reingegeben, ein Stückchen kam zu den eingelegten Radieschen mit einem Stückchen versuche ich Chiliöl zu machen. Und wenn die Ausbeute zu groß werden sollte und wir sie nicht los werden, versuche ich mich damit vielleicht an Chilisalz oder so. ;-)

    Was das Blutbild anbelangt, so fertig meine Hausärztin regelmäßig ein kleines an, gelegentlich auch mal ein großes und klärt bei mir auch immer noch mal "Extras" ab, schon alleine um zu schauen, ob meine Medikamente, die ich nehmen muss, da eventuell negativen Einfluss drauf nehmen. Diese Extras kommen dann aber weniger von ihr als von mir, bisher ging das aber immer ohne "Kämpfe" von statten. Ich habe noch mal nachgedacht und es könnte aber auch sein, dass meine Erkältungen bisher unabhängig voneinander waren und weniger mit grundlegend schwachem Immunsystem zu tun hatten. Ich warte mal die nächste ab, wann sie auftaucht und wie sie sich äußert, und beim nächsten Blutabnahme-Termin rede ich mal ganz allgemein mit ihr darüber. Es gibt übrigens auch Selbsttests, wie ich sah, die scheinbar gerade so Vitamingeschichten abklären, für so um die 20 Euro. Ob sie allerdings taugen, weiß ich natürlich nicht. Mir schwappte das nur so im Vorübergehen an der Linse vorbei.

    Na das klingt ja dann schon mal so, dass du nicht bitten und betteln müsstest, wenn du wirklich ein großes Blutbild haben möchtest. Das ist doch mal gut! Wenn die Erkältungen unabhängig voneinander waren, werden die Daumen gedrückt, dass du so schnell keine mehr bekommst. Und falls nicht (es ist ja recht schwierig zu sagen, ob man tatsächlich vollständig auskuriert ist) ist ein Bluttest ja wirklich schnell erledigt. Ob die Selbsttest sinnig sind, weiß ich leider auch nicht.

    Hübsche Farbe haben deine Early Joes! :-)

    Inwiefern meinst du denn Farbvielfalt? In Bezug auf Tomaten und Paprika/Chili? Oder dann doch eher Blumen?
     
  • Knofilinchen, ich überlege, was für eine Tomate ich als Wintertomate ziehen soll. CoMi meinte, ich solle dich mal fragen, wie sich die Yellow Canary im Vergleich zum Early Joe macht. Welche von beiden würdest du für aromatischer einschätzen?

    Oder fällt dir sonst noch eine Tomate ein, die nicht über 30cm hoch wird und lecker ist?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ach da fällt mir ein, Knofi, die yellow Canary ist klasse!
    Sie schmeckt richtig prima und stellt sich auch nicht mehr mimosenhaft an. Ich mag sie sogar lieber als die Venus. Wenn ich immer noch kreuzen würde, würde ich wohl sie nehmen. Aber bei der Hitze vergeht einem ja alles aus dem Kopp.
     
    Das freut mich, Tubi. Ich bekam sie damals (2012 in dem Dreh) von Eur0, glaube ich, und fand sie auch immer sehr lecker.

    Pyromella: Die Früchte der Yellow Canary sind kleiner, jedoch nicht winzig, und ich finde sie sehr aromatisch, aktuell auch noch aromatischer als die Early Joe, von der ich allerdings noch nicht so wirklich eine richtig reife testen konnte. Die Yellow Canary wird gelb, und hat eigentlich immer sehr gut getragen. Dieses Jahr schwächelt sie bei mir etwas, hat weniger Ertrag, allerdings sind dieses Jahr alle etwas weniger dicht behangen, insofern mag das eher mit der Hitze zusammenhängen. Und die YC steht noch dazu mit dem Monster in dem kleinen Kasten, insofern hält sie sich sogar sehr gut. Auch die Red Robin und Mohammed von Tubirubi bzw. auch die Minitomate, die ich von Stupsi bekam, werden alle nicht riesig, wobei ich die Minitomate eher langweilig fand, und Robin und Mohammed sind eher leicht säuerlich, wie ich finde. Das ist nicht so ganz meins. Ich würde da entsprechend eher zur YC raten, und da du die Early Joe ja schon kennst, wäre das ja vielleicht mal eine Abwechslung.
     
    Falls sie noch mal Blüten ansetzen sollte (was ich vermute), versuche ich, zu "verhüten". Ich glaube, die aus dem letzten Jahr waren nicht "verhütet", weiß es aber gerade nicht. Sollte es bei mir nur Überraschungseier geben, könnten wir aber mal bei Tubi anfragen, ob sie "verhütete" Samen entnimmt *rüberschiel* und ggf. einen Rundbrief schicken. Ich würde sie im nächsten Jahr nämlich auch gerne wieder anbauen.

    Wann willst du mit der Aussaat beginnen?


    PS: Und dreist - hey! Klar darfst du fragen.
     
    So irgendwann im September wollte ich starten.

    Ich habe dieses Jahr auch nicht verhütet, aber sie haben zum großen Teil schon drinnen gefruchtet, sind also sicher ohne Insektenbesuch gewesen.
     
    Da kann man sich bei mir nicht drauf verlassen, noch dazu ich dank dem Tomatenmonster sehr viel Insektenbesuch hatte. Die haben garantiert fleißig gemischt. Insofern lieber gezielt "verhüten", wenn noch möglich, bzw. muss ich dann mal in den Vorräten schauen, ob ich da noch was finde. Mal schauen, ob ich es bis September schaffe.
     
    Knofilinchen, hast du mich übersehen? :-( Soooo klein bin ich dann nämlich auch nicht! :-P

    Soll ich dir Samen zukommen lassen? Würde aber noch etwas dauern.. blöderweise sind mir alle "verhüteten" Blüten abgefallen, aber ich versuche es nochmal. Bei der zweiten Pflanze kann ich noch nichts sagen, aber die hätte schon eine "verhütete" Frucht drauf. ;-)

    Falls sie noch mal Blüten ansetzen sollte (was ich vermute), versuche ich, zu "verhüten". Ich glaube, die aus dem letzten Jahr waren nicht "verhütet", weiß es aber gerade nicht. Sollte es bei mir nur Überraschungseier geben, könnten wir aber mal bei Tubi anfragen, ob sie "verhütete" Samen entnimmt *rüberschiel* und ggf. einen Rundbrief schicken. Ich würde sie im nächsten Jahr nämlich auch gerne wieder anbauen.

    Waren die Samen, die ich von dir erhalten habe, "verhütet"? Wenn ja, dann könnte ich Samen abgeben, die "verhütete" Tomate sollte bald reif werden. Wie viele Samen drin sind, kann ich euch aber leider noch nicht mitteilen.
     
    Ach, entschuldige bitte, CoMi, du bist mir glatt durchgerutscht. Ich hatte deine und Mariaschwarz' Nachricht gelesen, aber nicht gleich geantwortet, und dann kam was Neues dazwischen und ich hatte eure Beiträge irgendwie schon als "erledigt" im Kopf weitergeschoben. Das war keine böse Absicht.

    Was dein Chilisamenangebot anbelangt: Ich habe vor, mir im nächsten Jahr mal Chilisamen zu kaufen. Ich finde Überraschungseier zwar auch immer sehr nett und meistens kommt ja auch etwas Genießbares bei raus, aber im letzten und in diesem Jahr hatte ich fast nur Überraschungseier und nun dürstet mich einfach mal nach mehr "Erfolg". Klar, auch bei gekauften Samen können schwarze Schafe dabei sein, aber die Chance ist einfach größer, dass das Passende dabei herauskommt. Entsprechend danke für dein Angebot, aber Chilisamen brauche ich keine. (Es sei denn natürlich, du hast etwas megagenial Neues dabei, das ich noch nie hatte und das ich unbedingt brauche und überhaupt. :- ))

    Was die Tomatensamen anbelangt, so habe ich mal geschaut: 2017 habe ich verhütet und ich habe sogar auch noch Samen von 2012, wie ich sah. Ich nehme an, das waren auch "verhütete". Davon kann ich also gerne etwas abgeben. Pyromella: Schicke mir noch mal deine Adresse. Es sei denn, du hättest lieber welche von 2018, von CoMi.


    @Mariaschwarz: Fruchtig und mild klingt nach Mama, nicht viel Fruchtfleisch allerdings nicht. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass bisher bei niemandem das Richtige herauskam. Schade. Aber wenn sie dir gefällt, passt es ja so oder so.

    @CoMi: Notfalls macht Chilipulver draus, damit kannst du dann das ganze Jahr über Chiliöl und Chilischokolade (sehr lecker über Cornflakes, als Chocolate Chips) herstellen. Mit Farbvielfalt meinte ich, dass sich farblich nicht viel rührt. Die meisten Chilis sind grün und werden dann direkt rot oder gelb/orange. Die anderen sind weißlich und werden pfirsichfarben. Eine Pflanze hat bisher nur grüne, die braucht noch mit dem Umfärben, wird dann aber wohl auch direkt zu gelb gehen. Und bei den Tomaten sieht's auch nicht viel spannender aus, wobei das bei ihnen ja eher normal ist: erst grün, dann rot oder gelb. Das ist schon ein wenig langweilig im Vergleich zum letzten Jahr, wo zwischen grün, violett, weiß, gelb, orange, rot so ziemlich alles dabei war. Das war einfach bunter.
     
    Das war keine böse Absicht.

    Das war mir doch klar! Deshalb habe ich mich ja nochmal groß gemacht. :-)

    [...]aber im letzten und in diesem Jahr hatte ich fast nur Überraschungseier und nun dürstet mich einfach mal nach mehr "Erfolg". Klar, auch bei gekauften Samen können schwarze Schafe dabei sein, aber die Chance ist einfach größer, dass das Passende dabei herauskommt. Entsprechend danke für dein Angebot, aber Chilisamen brauche ich keine. (Es sei denn natürlich, du hast etwas megagenial Neues dabei, das ich noch nie hatte und das ich unbedingt brauche und überhaupt. :- ))

    Hmm.. An "vermutlich brauchbaren" Chilis (müssen ja erst reifen) hätte ich Fish Pepper und Dedo de Moca, die anderen sind hauptsächlich fürs Auge (Aji Omnicolor, Nosegay, Filius Blue, Variegata). Da hätte ich an Paprikas "mehr" anzubieten: Oda (von gelb nach lila nach rotbraun), White Calville (hellgelb nach orange nach rot), Mini Bell Chocolate (grün nach braun), der Rest ist mir gerade entfallen..

    @CoMi: Notfalls macht Chilipulver draus, damit kannst du dann das ganze Jahr über Chiliöl und Chilischokolade (sehr lecker über Cornflakes, als Chocolate Chips) herstellen. Mit Farbvielfalt meinte ich, dass sich farblich nicht viel rührt. Die meisten Chilis sind grün und werden dann direkt rot oder gelb/orange. Die anderen sind weißlich und werden pfirsichfarben. Eine Pflanze hat bisher nur grüne, die braucht noch mit dem Umfärben, wird dann aber wohl auch direkt zu gelb gehen. Und bei den Tomaten sieht's auch nicht viel spannender aus, wobei das bei ihnen ja eher normal ist: erst grün, dann rot oder gelb. Das ist schon ein wenig langweilig im Vergleich zum letzten Jahr, wo zwischen grün, violett, weiß, gelb, orange, rot so ziemlich alles dabei war. Das war einfach bunter.

    Danke für die Tipps, vor allem Chilischokolade klingt spannend. :-)

    Ich dachte es mir ja schon fast. Da fehlen halt farbliche Akzente wie zB etwas Dunkellaubiges.. Aber die Beeren kann man ja kaum verwenden..

    Sollte vom oben Genannten etwas für dich dabei sein, gib Bescheid. Oder wenn dich die Allure (plüschige Tomatenpflanze mit ein wenig Panaschierung) interessiert.
     
  • Zurück
    Oben Unten