Knofilinchens Balkonien

Schluck, ich wusste doch ich hab was vergessen :orr:
Kann ich die jetzt noch aussäen oder reicht die Zeit nicht?
Was ein sch.... hatte nur Paprika im Kopf....
 
  • Hihi, das kommt mir doch sehr bekannt vor. "Ach Mist, die wollte ich doch auch noch aussäen! *patsch*" :- )

    Ich kann es nicht beschwören, weil ich diese Chili ja selbst auch noch nie angebaut hatte und entsprechend nicht weiß, wie lange sie zum Blühen, befruchten, wachsen der Früchte und Umfärben braucht, aber ich denke, das haut noch hin. Gekeimt hat sie zumindest in vernünftiger Zeit. Die letzten Früchte werden vielleicht nichts mehr, aber der Großteil wahrscheinlich schon. Probiere es einfach.
     
    Ich wage zu sagen: Ja. Knofilinchens Aji wächst hier prima, schnell (gar nicht so nach Aji ;-) ), und ist auch recht schnell gekeimt (eine Woche oder so?).

    Knofilinchen was habe ich noch von dir bekommen? Habe nur noch die Liste, was ich wem geschickt habe, aber ich weiss nicht mehr, was noch von dir ist...damit ich dir Bericht erstatten kann :-D
     
  • Leg ich morgen aus, da die Heizung drinnen noch volle Pulle läuft sollten sie ja schnell keimen.
    Ausreifen geht schon wenns nicht zu spät wird, zur Not am Dachboden Fenster.
     
  • Ich drück die Daumen, Stupsi!

    Jardin: Du hattest nur die Fantasy Peach und Koriander haben wollen.

    Bei Koriander müsste ich endlich mal schauen, wann der ausgesät werden muss. Und den Salat müsste ich auch endlich mal machen.
     
    OK, also die Ajis machen die Sache wirklich prima, und der Koriander wird erst viel später gesät. Entweder im April oder gleich draussen. Aber er kommt auf jeden Fall zum Einsatz. Habe ja Tomatillos um mir meine eigene Salsa-sauce zu kochen, und was wäre es ohne Koriander????
     
  • Nee, noch nicht. Außer Chiils habe ich noch nichts ausgesät und das war ja schon im letzten Jahr. Dann waren wir weg, ich anschließend ewig krank, kurz gesund, wieder krank, Berlinale - also insgesamt ein Mischmasch zwischen keine Zeit und teils auch keine Lust, weil die Erkältung schon sehr anstrengend war. Und der März ist auch schon mit jeder Menge Terminen voll, der sollte so eng gar nicht werden, aber Beerdigung & Co lassen sich leider schwer planen. Nun versuche ich gerade, was nur irgendwie geht, zu verschieben, damit es nicht in Stress ausartet und ich wenigstens noch ein bisschen Luft habe, um mich mal um die Aussaat zu kümmern. Was auch noch das Besorgen neuer Kästen und das Freiräumen alter Kästen beeinhaltet, und auf Letzteres hatte ich bei der Kälte natürlich auch keine Lust. Umso mehr freue ich mich aber eben auch auf das Wellnesswochenende, in das wir morgen starten, damit ich mal zur Ruhe kommen kann und ein bisschen Kraft tanken für die kommenden Wochen.
     
    Vielen lieben Dank, Pyromella. Auf die freue ich mich auch schon. Ich habe sogar schon einen Plan, wie ich die Himbeerrose aufhängen kann. Ein stabiles Gerüst ist in Planung, benötigt aber noch einen Baumarktbesuch, um abzuklären, ob das wirklich eine gute Idee ist.
     
  • Da ich diese Chili noch nie im Anbau hatte, weiß ich auch nicht, wie groß sie werden wird. Bisher gelang mir aber alles in Balkonkästen mit Wasserreservoir, notfalls halt mit Stützen. Meine Chocolate Habanero vor zwei Jahren wurde z. B. knapp über einen Meter groß in einem 50er-Balkonkasten zusammen mit einer kleineren Pflanze und trug reichhaltig. Allerdings war das bisher auch die größte im Balkonkasten bei mir, die meisten werden so 50 - 80 cm hoch, es sei denn, es waren Zwerge, wie z. B. das Feuerküsschen.

    Ich setze dabei 2 Pflanzen in einen 50er- oder 60er-Kasten, 4 in einen 1-m-Kasten, 3 in einen 80er-Kasten. Erfahrungsgemäß passen sich die Pflanzen an. Wenn du sicher gehen willst, wähle einen größeren Topf. Den kannst du unten herum dann ja auch noch mit andern Dingen bepflanzen, die evtl. nicht gar so tief/stark wurzeln. Wobei ich die Balkonkästen insofern empfehlen kann, da die Chilis bei vielen Früchten und gutem Wuchs einfach sehr viel Wasser benötigen. Da ist das Reservoir einfach enorm hilfreich.

    Wenn deine Pflänzchen einige Blätter haben, kannst du übrigens mit dem Düngen anfangen. Fällt mir gerade so ein.
     
    Vielen Dank.
    In den Kästen am Geländer sind ja schon Blumen drin. Dann werde ich es mal mit einem 5l Topf probieren.
    Meine Chilis kriegen grade das erste richtige Blattpaar und sehen sehr gut aus. Ich hatte sie in Ermangelung an Anzuchterde gleich in normale Compo gesät.
     
    Ah, ok, von denen habe ich noch keinen gesehen, immer nur die Kästen. Als Töpfe wäre es natürlich auch toll. Ich finde das mit den Reservoirs wirklich klasse. Ohne wäre ich echt ständig am Gießen.

    ------------------------------------------

    Ach Leute, irgendwie isses grad wie Weihnachten!

    20180310_195125-1.jpg

    Wir waren ewig lange im Baumarkt und haben Unmengen eingekauft. Das auf dem Foto ist alles für unseren Balkon-Garten, auch wenn es nicht unbedingt danach aussieht. Ich freue mich schon total auf die Bastelei. Mein Herzallerliebster, der sich ja so gar nicht für den "Pflanzenkram" interessiert, hat klasse durchgehalten und mich total lieb mit Ideen versorgt, wo ich nicht weiter kam. Nun bekomme ich ein relativ einfaches, wenig Platz wegnehmendes, aber sehr stabiles Gestell, an dem sich Dinge entlangschlängeln können und an dass ich aber auch Sachen dranhängen kann. Da kommen die Hängetomaten von Pyromella (Himbeerrose) hin, evtl. auch noch ein paar hängend wachsende Rankblumen und evtl. auch noch ein paar Erdbeeren, mal schauen.

    Für den wenigen Platz direkt neben dem Eingang zum Balkon (nur 20 cm) fand ich einen hohen aber eben schmalen Topf - der ist nicht auf dem Bild zu sehen - in dem ich den heute im Supermarkt gefundenen Hopfen ranken lassen möchte, sofern er etwas wird. Der kann sich bei entsprechender Größe unter Anderem auch an dem Gestell entlangranken. Ich hoffe da auf schöne Dolden. Dazu wollte ich noch Prunkwinden und/oder schwarzäugige Susanne setzen, die können sich dann mischen und ein hoffentlich schönes Bild ergeben. Damit dürfte das Regenrohr dann hübsch gestaltet sein.

    Auf die andere Seite der Tür kommen die Sonnenblumen.

    Rund um das Regenrohr, bei dem der neue Topf stehen wird, werde ich Maschendrahtzaun spannen. Dann haben Hopfen, Prunkwinden & Co etwas, an dem sie sich festhalten bzw. das sie umwickeln können. Den Maschendrahtzaun wird es auch noch neben dem Regal geben. Da hatte mein Freund noch eine tolle Idee, wie man ihn befestigen kann, ohne in die Wand bohren zu müssen - dafür wird die Holzleiste benötigt. Ich bin gespannt, ob das so funktioniert, wie ich mir das denke.

    Dann gab es noch zwei 50er Balkonkästen, für die Chilis. Bei sehr viel Regen nehme ich die Chilikästen immer mal wieder vom Balkongeländer herunter und stelle sie tiefer in den überdachten Balkon hinein, damit sie nicht völlig durchnässen. Das war im letzten Jahr mit den 80er- und 1m-Kästen aber dann doch teilweise sehr anstrengend, weil viel Erde, viele Pflanzen und viele Früchte. Entsprechend sollen dieses Jahr möglichst viele Chilipflanzen in 50er-Kästen, dann wird es leichter. Da fehlten mir noch ein paar.

    Tja, und dann brauchte ich noch Flüssigdünger und nahm ihn natürlich auch noch mit.

    Und nun freue ich mir also grad ein riesiges Loch in den Bauch, habe das Gefühl, als wäre ich ein kleines Kind an Weihnachten und würde am liebsten direkt losbasteln. Aber gerade das mit dem Maschendrahtzaun will gut durchdacht sein, also nichts überstürzen. (Außerdem bin ich jetzt eh ziemlich platt, nach dem Tag, und dunkel isses sowieso.)
     
    Oh, das klingt nach einer tollen Planung! (y)
    Ich kann deine (Vor-)Freude sehr gut nachvollziehen - und bin angesichts deiner Beschreibungen schon richtig gespannt auf die Ausführung! :)
     
    Man merkt es, dass bei euch der Frühling einzieht, bei dem Tatendrang :o

    Ich bin schon gespannt, die Maschendrahtkonstruktion wird bestimmt super praktisch, da kannst dann auch Gürkchen entlang wachsen lassen ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten