Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Einen ja, nur sind die im Doppelpack zurück gekommen (wird immer wahrscheinlicher, dass es die beiden ausgesetzen Mäuselinge waren). Und die Zweite macht absolut keine Anstalten, sich aus ihrem Versteck zu begeben. :mad:
 
  • Oooohhh - doppelt gemoppelt!
    Das habe ich irgendwie nicht mitbekommen.
    Das einzelne Mäuschen wird sich aber jetzt bestimmt einsam fühlen.
    Falls es doch noch in die Falle geht, kannst es dann zu den anderen
    ins Terrarium setzen?
    Oder würden die sich nicht (mehr) vertragen?


    LG Katzenfee
     
    Schöne Bilder von den Mäuserichen. Ja, Großputz gefällt natürlich nicht. Der bringt ja alles durcheinander.
    Wer versorgt deine tierischen Mitbewohner während des Urlaubs? Ich hoffe, du hast da wen. Sonst haste ja doch keine Ruhe in der Karibik.
     
  • Nein Katzenfee, da wird nichts ins Terrarium gesetzt. Lauren hatte es auch schon mal vorgeschlagen, geht aber nicht. Die Mäuschen waren draussen, sie können allerlei Parasiten oder Krankheiten haben. Das wäre mir zu gefährlich, sie mit unseren "sauberen" Jungs zusammen zu setzen. Und auch wegen dem sozialen Faktor. Die drei sind richtig dicke zusammen, diese Harmonie will ich nicht stören...

    Und wie die Jungs stinkig waren, weil ich ihre unterirdischen Bauten durcheinander gebracht habe. Die haben eine gut 15cm dicke Schicht zum wühlen und verstecken, und das wird auch fleissig genutzt, die hatten sich ein wahres Bunkersystem aufgebaut, mit Kornkammern und so. Und da kommt die böse Mäusemama, die alles umgräbt und neue Streu dazu gibt. Jetzt müssen die von vorne mit der Buddelei anfangen :rolleyes:

    Klar haben wir Katzen- und Mäusesitter. Kann doch nicht für zwei Wochen weg, ohne dass für das liebe Vieh gesorgt wird. Ein Nachbarsjunge will sein Taschengeld aufbessern, da darf er die Stubentiger füttern, Katzenklo sauber machen und den Mäuschen frisches Wasser sowie Pellets geben.

    Es wäre undenkbar, unsere vierbeinigen Familienmitglieder einfach so zurück zu lassen - wer macht sowas :mad::mad::mad::mad::mad::mad:
     
  • Versuch doch mal folgendes...

    Einen alten Karton nehmen (Schuhkarton oder so), kleines Loch reinschneiden als Eingang, das Teil auch mit Streu , bisschen Klopapier und Futter füllen und dann irgendwann am WE mal nachts hinschleichen, Loch zuhalten und du merkst ja am Gewicht beim hochheben ob sie die drin ist.
    Dánn kannst du sie mit dem Karton weit vom Haus aussetzten, so hat sie wenigstens ein perfektes Winterquartier und bleibt vielleicht draußen :grins:

    Wenn es so kalt und Schneereich bei euch ist kann ich die Maus ja auch verstehen die bei euch überwintern will :D
     
    Ich kann sie auch verstehen, aber bleiben kann sie halt nicht ;)

    Nachts zum Karton schleichen ist eher schlecht, weil diese Mäuseart nachtaktiv ist - wenn, dann eher am Tag, wenn die schlafen, und ich gucken kann, ob sie sich im Karton eingenistet hat. Ich werde der getunten Lebendfalle noch eine Chance geben.

    Ich denke ja, dass unsere Mitbewohnerin nicht unbedingt hungrig ist. Die hat sich sicher reichlich an meinem Körnervorrat für die Jungs bedient, vielleicht wird es ein Weilchen dauern, bis sie den aufgefressen hat und dann hungrig in die Falle tappt.

    Ich kann nur hoffen, dass sie keine Kabel anknabbert. Holzbalken in der Decke würden mich weniger stören, ist ja kein Biber der sich durchnagt, aber beim Kabelsystem wäre es weniger lustig. :(
     
  • Wenn sie schon länger da ist hat sie sicher irgendwo auch ein Nest, deshalb dachte ich mach es ihr noch gemütlicher um sie zu fangen, desto schneller haste sie raus.

    Ich kenne die Rasse nicht, die Gartenmäuse hier haben nur eine Überwinterung gesucht damals aber andere Arten gehen wirklich an Kabel u.a. aber meist auch nur wenn sie nichts anderes finden zum Nest bauen oder ebend auf Futtersuche.
     
    Ich sehe schon, damit wir die Herrschaft wieder los werden, wird ein herrschaftliches Ersatznetz her müssen :d:d:d:

    Wahrscheinlich komme ich aber erst nach dem Urlaub dazu. Wenn bis dahin die Mitbewohnerin nicht gefressen wird :orr:

    Also eines kann ich euch sagen, wenn GöGa wieder mit irgendwelchen Babymäuschen im Sommer antanzt, die wir dann nicht mehr los werden, dann :schimpf::schimpf::schimpf::schimpf::schimpf:
     
    Aber wer kann schon so süße Tieraugen widerstehen?
    Damals hatte ich auch gesagt es kommt kein Hund in die Wohnung.
    Da fand eine Arbeitskollegin der Schwiegermutter einen Yorkschier an einer Autoraststätte angebunden.
    Schwiegermutter brachte ihn dann zu uns.
    Wo die kleinen Äugelein mich anhimmelten,
    da konnte ich nicht mehr sagen, du kommst hier nicht rein.
     
    ......dann

    Dann was? Muss er mit denen in den Wald ziehen ? :D

    Was meinst du wie viele Menschen auf der Welt im Winter mit Mäusen im Keller leben müssen? :grins:
    Zu Zeiten wo sie die Vorräte gefressen haben weil es noch keine Supermärkte gab da war das tragisch aber heute doch nicht mehr :-P

    Schick die Katze in den Keller ohne Futter und lasse sie erst wieder raus wenn sie die gefangen hat, dann ist Ruhe.....oder deinen Mann :d
     
  • Ich mache mich ans Basteln eines luxuriösen Auszugskartons für die Maus. Heute in der Früh ist sie in die Lebendfalle gegangen, konnte der Erdnussbutter doch nicht widerstehen.

    Mein Mann hatte schon die Schnapsidee, die Maus könnten wir doch im Ersatzkäfig bei uns überwintern lassen :schimpf::schimpf::schimpf::schimpf: Das geht gar nicht. Diese Maus ist an ein Leben in der Wildnis gewohnt, nicht wie unsere Handaufzucht. Sie über 5 Monate alleine auf zu kleinem Raum zu halten ist Quälerei. Diese Woche ist es mild, es wird sogar etwas tauen, da hat sie draussen mit einem Riesen-kornstartpaket sehr gute Chancen, sich einen Unterschlupf zu finden.

    Zur Sicherheit lassen wir die Lebendfalle noch weiter stehen, wer weiss, wie viele Mitbewohner da noch kommen. (Wobei ich denke, dass es der "letzte Mohikaner" war).

    Der Gedanke, dass sich ein Mäuschen was Warmes für den Winter bei uns sucht stört mich nicht. Wie gesagt geht es mir eher darum, dass sie keine Kabel anknabbern oder so. Und natürlich ist es da besser, sie draussen zu halten. Aber mit einem Haus mitten im Wald wird sowas immer wieder vorkommen :grins: Trotz jagdfreudigen Kater zu Hause :d

    Die Maus wird gut 2km vom Haus entfernt ausgesetzt, damit sie nicht in den nächsten Tagen wieder auf der Matte steht :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Und hier ist der dicke Mops, der auf seine Rückkehr in die Natur wartet. Schlecht ist es ihm offensichtlich nicht gegangen, als geheimen Mitbewohner im Zaubergartenhaus :D

    PC030523.webp
     
    Hihi, verhungert sieht der Mops wirklich nicht aus.
    Auszug ins Freie mit Startpaket und allem, was Maus braucht. Ich finde, das ist ein guter Plan!
     
    Ein süßer Mops!
    Ich wünsche mal dem Mäuschen alles Gute,
    eine warme Unterkunft, viel zu futtern und
    ein "feindsicheres" Versteck!


    LG Katzenfee
     
    Mein Gefühl sagt mir das ist eins von deinen was den Weg zurückgefunden hat aber wer weiß..... :grins:

    Die kommt eh wieder :-P
    Deine anderen rufen die bestimmt, hey kommt alle her, hier lebts sich wie im Schlaraffenland :D
     
    Schön, dass es dem Mops gut geht :pa: und er sich noch etwas zusätzliche Verpflegung auf die Rippen futtern kann.
    Ich möchte euch auch ganz tolle Weihnachten am Sandstrand wünschen :pa: ein herrliches Kontrastprogramm zu dem Wetter der letzten Zeit. Passt auf euch auf und kommt gesund wieder :pa:
     
    Ich werde in den nächsten Tagen vor dem Abflug (Donnerstag) recht wenig hier unterwegs sein, meine Eltern sind zu Besuch, und da wird die Zeit vor dem Computer automatisch wenig :pa:

    Aber ich melde mich auf jeden Fall nochmal bevor es in die Karibik geht ;)

    Wünsche euch schon mal ein schönes Wochenende :D
     
    Wir fliegen am Donnerstag ab und sind für zwei Wochen weg :cool:

    Wir geniessen die Zeit zusammen, gerade wird Mensch-ärgere-dich-nicht gespielt und ich habe ein wenig Zeit :D

    Nächste Woche sollen 20cm Schnee kommen, wir werden also eine richtige Winterlandschaft haben. Die Kinder freuen sich schon riesig.

    Ich denke Möpschen geht es draussen gut, und ja, ich denke es war ein Rückkehrer. Wollen wir hoffen, der bleibt nun länger draussen :d

    Ansonsten nicht viel Neues. Aussaatplan steht, und ich freue mich wieder auf den Saisonstart in 2018 :D:D:D:D
     
    Wenn ihr eh weg seit hättest die Maus doch auch noch drinnen lassen können :-P :grins:

    Wünsche Euch einen super schönen Urlaub :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten