Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Noch 8-10 Tage?
Kannst du den Frühling schon riechen?
So langsam werden die Zöglinge bestimmt ungeduldig, hm. Und du auch, vermue ich. Was bin ich froh, dass ich schon auspflanzen konnte. Wünsche dir wärmere Nächte. Es wird schon werden.
 
  • Knofilinchen - ich schicke dir den Link per PN

    Ja, so schnell wird es bei uns gehen. Ich werde mal Fotos am WE machen, dann seht ihr, wie weit wir sind :D Die Natur hat lang genug geschlafen, nun gibts kein Trödeln mehr!
     
    Ich bin geschafft- war ein sehr intensiver Arbeitstag draussen, das schöne Wetter musste ausgenutzt werden. Es ist noch ne Menge Arbeit, bis Alles startklar sein wird, aber zumindest steht mein Tomaten"gitter". Ich muss noch einiges an Erde in die Gärten anbringen, hatte dann keine Kraft mehr. Und das Deck ist wenigstens gestrichen. Das muss mal reichen :D

    P5110376.jpgP5110377.jpgP5110378.jpg
     
  • Sehr fleißig, Jardin!
    Kein Wunder, daß man danach fix und alle ist!

    Das sieht nach einem großen, stabilen Tomatenhaus aus.
    Wieviele bringst du denn da unter?

    Bin auch gerade am Auspflanzen ........



    LG Katzenfee
     
  • Danke euch :pa:

    Geplant sind 12 Tomaten fürs Gerüst, mal sehen, ob ich es nicht auf 9 reduziere. Ich werde wesentlich mehr Tomaten haben, die restlichen kommen aber in grosse Töpfe über das Grundstück verteilt. Das Gerüst ist vor allem für die schweren Fleischtomaten oder die empfindlichen "Langen" (San Marzano, Banana Legs...)
     
    San Marzano habe ich heuer auch, aber zum ersten Mal.
    Die sind empfindlich?
    Wieso?
    Warne mich mal bitte vor.
    Auf was muß ich achten?


    LG Katzenfee
     
    Sie neigen zur Blütenendfäule, die man aber mit ausreichenden Kalzium-Gaben gut in den Griff bekommen kann. Sie müssen in "viel" Erde, im Topf fühlt sie sich wegen der Ansprüche nicht wohl. ;)
     
    OK -- danke Jardin!
    Dann kommt sie auf jeden Fall ins GWH.
    Calcium gebe ich den Tomaten sowieso immer;
    so etwa 4-6 Wochen nach dem Einpflanzen.


    LG Katzenfee
     
  • Huhu Jardin, ich bin die letzten Nächte wenn ich schlaflos war immer mal wieder durch deinen Zaubergarten gewandelt. Toll hast du es bei dir, gefällt mir gut.

    Dein Indoor-Dschungel ist großartig :o

    Die Sunberry ist eine tolle Pflanze! Ich hatte vor zwei Jahren auch "Schwierigkeiten" mit der Anzucht. Aus sechs Samen kam eine einzige Pflanze die ich dann - vor Wut - stiefmütterlich behandelt habe. Sie wuchs im Kübel. Besagter Kübel ist im Herbst dann ins Gwäxhaus gezogen, abgeerntet habe ich sie nicht, stattdessen sind die Beeren in den Kübel bzw die umstehenden Kübel gefallen nachdem sie an der Pflanze getrocknet sind und nun rate mal, welche Pflanze letztes Jahr im Gwäxhaus am Besten gegangen ist? :grins:
    Ich hab es nochmal so gemacht und bin sehr gespannt auf dieses Jahr, vor allem weil sie im letzten Jahr mannshoch wurde.

    Dein Tageswerk ist der Wahnsinn, ganz schön fleißig. Ach und Murphys Gesetze... der Kerl ist ganz speziell und wohnt hier bei mir zur Untermiete :-P
    Ich drück dir die Daumen dass es mit dem Wettbewerb klappt *toi*toi*toi*
     
  • Marmande - die Sunberries oder San Marzano? :D

    Wurzelelfe - freut mich, dass dir der Zaubergarten gefällt - herzlich Willkommen.

    Zu mehr Zeilen reicht die Energie heute Abend nicht. War den ganzen Tag ko- waren gestern auf einer Hochzeit eingeladen, und es war herrlich. Ein ganzes Cabaret wurde angemietet, roter Teppich, alles im Stil der 50er. Menü vom Feinsten, Band genial, und an der Bar gab es was das Herz begehrt. Deshalb war der heutige Tag mau, man steckt so ne Feier bis 3h in der Früh nicht mehr so leicht weg wie vor 15 Jahren :rolleyes:
     
    Der miese Sonntag war es definitiv wert ;) Hat eh den ganzen Tag geregnet, also habe ich draussen nichts verpasst.

    Dafür ging die Arbeit heute weiter, hatte am Nachmittag frei, und das wurde gleich ausgenutzt. Meine "French Fingerling" wurde versenkt, bin auf diese Kartoffel schon gespannt. Weiter habe ich Bohnen gesetzt (vor dem Haus Käferbohne und Buschbohne Crimsons, im Garten Sadies Horsebean - war eine spontane Idee, als ich mein Tomatengerüst inspiziert habe. Wäre doch schön, wenn sich was an den Seiten entlang schlingen würde :rolleyes:) und meine Riesentagetes:

    P5140381.jpgP5140382.jpgP5140383.jpgP5140385.jpgP5140387.jpgP5140388.jpg


    Der Rest kommt dann vorgezogen raus. Diese Woche werden wir zum ersten mal die 25 Grad-Marke knacken, aber es wird sich wohl wie 32 Grad anfühlen. Leider kann ich die Brut dann noch nicht raussetzen, weil Freitag-Nacht die Abkühlung kommt (nur 6 Grad). Da warte ich lieber bis Samstag, es wird zwar nur 16 Grad geben, aber dafür sicherere 9 Grad in der Nacht. Hätte besser sein können, aber es wird wohl so bis Anfang Juni aussehen: 16-18 Grad am Tag, 9-13 Grad in der Nacht. Die Pflanzen werden es also packen müssen. Denn das hier will raus, die kann ich nicht bis Juni drinnen behalten:P5140394.jpgP5140392.jpgP5140391.jpgP5140390.jpgP5140395.jpg
     
    Dafür ging die Arbeit heute weiter.......


    ...... unter genauer Beobachtung - wie man sieht! :grins:

    Bei uns soll`s am DO auch 26° geben.
    Wahnsinn, wie schnell das geht!

    Mit den Bohnen hast du mich an was erinnert.
    Ich wollte doch auch noch welche legen.
    Hätte ich fast vergessen.
    Danke für den Gedankenschubs!

    Das dein Indoor-Dschungel nun endlich raus will,
    kann man den Pflanzen schon richtig ansehen.
    Und ich denke mal, du wirst auch froh sein, wenn dann
    endlich wieder Platz ist in der Wohnung!


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jardin, sehr schön - interessant, wie schnell es dann geht! :)

    Wobei ich ehrlich sagen muss... sooo viel anders als bei uns klingt euer Wetter (abgesehen von den -30°C) für mich jetzt gar nicht. :grins:


    JardinEnchante schrieb:
    Der Rest kommt dann vorgezogen raus. Diese Woche werden wir zum ersten mal die 25 Grad-Marke knacken, aber es wird sich wohl wie 32 Grad anfühlen. Leider kann ich die Brut dann noch nicht raussetzen, weil Freitag-Nacht die Abkühlung kommt (nur 6 Grad). Da warte ich lieber bis Samstag, es wird zwar nur 16 Grad geben, aber dafür sicherere 9 Grad in der Nacht. Hätte besser sein können, aber es wird wohl so bis Anfang Juni aussehen: 16-18 Grad am Tag, 9-13 Grad in der Nacht.
    Wirklich exakt wie bei uns, nur dass die Nachttemperaturen bei uns sogar etwas niedriger sein könnten! ;)
    Leider fühlen sich auch bei uns 26°C wie 32°C an... meist ist es, wenn es warm wird, hier sehr drückend und schwül. Trockene Hitze wäre sehr angenehm, haben wir aber leider fast nie...



    JardinEnchante schrieb:
    Die Pflanzen werden es also packen müssen.
    Keine Sorge, das packen die, sowohl in Oberbayern als auch in Quebec :grins: Unsere Gemüsepflanzen sind doch keine tropischen Gewächse! :)
     
    Katzenfee - ja, wir werden froh sein, wenn das Wohnzimmer wieder uns gehört - zumindest für die nächsten 7 Monate, bis es dann wieder von vorne los geht ;)


    Lauren - Lustig, da sind wir mit dem Frühjahr gleich auf. Ich sagte doch, anfang Juni sieht man zwischen uns und Europa keinen Unterschied mehr, dann ist alles aufgeholt :pa: Ich denke normalerweise packen die das, ich meine 9 Grad ist nicht das Ende der Welt ;) Doof ist, dass es tagsüber nicht über die 16-17 Grad hinausgehen wird, ist halt so an der Grenze...
     
    bis 6°C nachts sollten eigentlich kein Problem sein - und die hat es dann ja auch nicht für 12 Stunden sondern vielleicht für 2-4... das packt das Gemüse schon mal. :)


    JardinEnchante schrieb:
    Doof ist, dass es tagsüber nicht über die 16-17 Grad hinausgehen wird, ist halt so an der Grenze...
    Falls die kanadischen Meteorologen nicht um Welten besser (und hellsichtiger) sind als die deutschen, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen :grins: - hier ändert sich im Moment die Wettervorhersage stündlich. :D
    Einen richtig langfristigen Trend daraus abzuleiten, ist im Moment nicht wirklich möglich - das Einzige, das sich hier bei uns momentan sagen lässt ist, dass das Wetter sehr unbeständig ist. (Aber das sagen der Blick aus dem Fenster und der Gang in den Garten. :grins:)

    Ist es bei euch denn jetzt, um diese Jahreszeit, immer vollkommen beständig?
    Bei uns ist gerade das reinste Aprilwetter... wie in den letzten Jahren leider doch sehr häufig um diese Jahreszeit. :confused:
    Ich persönlich vertrage die Wetterschwankungen leider nicht so gut (schon alleine wegen dem Föhn, der sich immer wieder aufbaut und dann zusammenbricht...), für mich wäre ein beständiges Klima sehr viel günstiger. Früher hat mir das alles nichts ausgemacht, aber jetzt bin ich (körperlich) leider kein so unkompliziertes Gewächs mehr. :grins:
     
    Normalerweise hat die Wetterprognose Recht. Im Ganzen Winter kam es nur einmal vor, dass Schnee angesagt war, aber dann doch keiner kam...

    Daher gehe ich schon davon aus, dass die Tendenz stimmen wird. Aber du hast Recht, 9 Grad müsste wirklich gehen.

    Ja, gegen mitte Mai wird es schon beständiger - mit Frost ist dann meist nicht zu rechnen. Extreme Umschwünge gibt es meist nicht. Entweder der Sommer ist für die Katz, oder traumhaft schön. Letztes Jahr war er traumhaft, mir schwebt Böses für diese Saison :(
     
  • Zurück
    Oben Unten