Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Gefällt mir sehr gut.
Ich hatte schon Bedenken, dass dich evtl. das Hochwasser getroffen hat.
Scheint ja GsD nicht der Fall zu sein.:pa:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Alles ist gut Joaquina! :pa:

    Deine Wunderblumen machen sich sehr gut, sind alle gekeimt :D Eine wird eine weite Reise zu meiner deutschen Freundin an die Ostküste machen!
     
    Das ist aber hübsch geworden! Sehr schön hast du euer Miezchen getroffen! :lol:

    Was für ein Glück, dass ihr vom Hochwasser verschont geblieben seid!
     
  • Danke Lauren. Ich habe normalerweise "mehr" drauf, aber es war recht schwer, mit Acryll auf sehr saugfähigem Holz zu arbeiten, ohne dass es wie Sauerei aussieht :d
     
  • Oh je, Acryl auf Holz... das ist aber auch nicht gerade einfach! ;)

    Ich finde es sehr schön gelungen, sieht für mich überhaupt nicht nach "wenig Kunst" aus. :)

    (Und ich weiß, wovon ich rede, ich habe mich seinerzeit durch den Kunst-LK gequält... eieiei... hab seitdem leider nur noch selten einen Pinsel in der Hand gehalten... da traf leider voll zu, was man mir seinerzeit über die Musik prophezeiht hatte, obwohl der Kunst-LK im Vergleich zum Musikstudium wirklich nix besonderes war. :grins:)
    Schade, ich hoffe, ich schaffe es irgendwann mal wieder... früher fand ich malen immer so entspannend!
    Aber wenn man mit kaltem Schweiß im Nacken dasitzt, weil man innerhalb von einer Woche den 5x5 cm-Ausschnitt eines alten Meisters 1:1 exakt in Acryl kopieren soll... da kann einem das gemütliche Gefühl beim Malen schon vergehen, selbst wenn man am Ende die volle Punktzahl getroffen hat. :(
    Schade... da es ja nicht einmal ein Kunststudium sondern nur ein Schulfach war! :rolleyes:

    Na ja, immerhin kann ich mich noch an der Kunst anderer freuen!
    icon14.png
    :)
     
    Kunststudium ist aber auch nicht besser. Entweder man hat die trockene Theorie (hatte Kusntgeschichte im Nebenfach), oder man geht an eine Kusnthochschule - was ich auch hätte machen können, habe mich aber bewusst dagegen entschieden.

    Bevor ich in den sozialen Sektor gewechselt habe, war ich in den Kunstszene an einem Museum tätig. Und irgendwann konnte ich nicht mehr. Zu viele Fragen, teilweise wenig Verständniss, warum ein Künstler "hochgepuscht" wird und warum einer gerade nicht. Kunstkritik kam mir zum Schluss wie Tombola vor:d

    Und so habe ich all dem den Rücken gewandt, arbeite nun dort, wo ich mich wirklich wohl fühle, und mache künstlerisch mein eigenes Ding. Hatte so ziemlich alles durch, Ölbilder in Galerien, Vernissagen, Verkauf - will ich nicht mehr. Derzeit ist es meine graphic novel, die ich gratis online publiziere (gut, mit meinem Mann, mir fehlt das technische Know-How um das Ganze zu digitalisieren). Macht Spass, komme im Moment nur selten dazu. Und eines Tages kehre ich vielleicht zu Kohle-Zeichnungen oder Ölmalerei zurück, mache mir da keinen Stress mehr, habe ja noch genug Zeit ;)
     
  • Wir haben gerade eine Zahn-Nacht (zumindest halb) hinter uns... herrlich. :d
    Unsere Kleine war jetzt stundenlang wach... aber nachdem wir ihr erlaubten, wieder aufzustehen, immerhin kein Weinen mehr... sie spielte niedlich mit uns.
    Wir merken schon seit zwei Wochen, dass da "wieder was kommt", und vorhin zeigte sie dann auch mit einer lustigen Schnute auf ihren Mund... ich fürchte, ein Eckzahn - oder ein weiterer Backenzahn.

    Oh je, werden wir morgen knülle sein. :D

    Kunststudium ist aber auch nicht besser. Entweder man hat die trockene Theorie (hatte Kusntgeschichte im Nebenfach), oder man geht an eine Kusnthochschule - was ich auch hätte machen können, habe mich aber bewusst dagegen entschieden.
    Wir kennen zwei Maler (einen Maler und eine Malerin), die wirklich den Durchbruch mit ihrer Kunst geschafft haben und schon sehr lange recht gut davon leben können... allerdings macht jeder der beiden auch sein eigenes Ding und ist nicht so sehr in der Szene aktiv. (Außer, um Ausstellungen zu organisieren, Kurse zu geben, etc.)
    Beide haben nicht Kunst studiert, er war ursprünglich mal Innenarchitekt, und sie Übersetzerin, also durchaus "fachfremde Berufe" (auch wenn dem ehemaligen Innenarchitekten seine zeichnerischen Grundkenntnisse sicherlich zu Gute kamen).

    Das, was ich so an ortsansässiger "Kunstszene" mitbekommen habe (gerade im akademischen Bereich)... wäre jetzt auch nicht so meins.
    Zum Glück geht es mir da mit der Musik/den Musikern anders.


    Und so habe ich all dem den Rücken gewandt, arbeite nun dort, wo ich mich wirklich wohl fühle, und mache künstlerisch mein eigenes Ding.
    Ich finde auf jeden Fall super, dass du es schaffst, dich sowohl beruflich als auch im künstlerischen Bereich zu verwirklichen
    icon14.png
    :)
    Gerade wenn man die Kunst und künstlerische Arbeiten liebt, ist so toll wenn man auch neben einer anderen Arbeit noch die Möglichkeit findet, das auszuleben und sich weiterzuentwickeln.


    Und eines Tages kehre ich vielleicht zu Kohle-Zeichnungen oder Ölmalerei zurück, mache mir da keinen Stress mehr, habe ja noch genug Zeit :wink:
    Eben, so ist es. :pa: Gerade in der Kunst ist man doch eigentlich für so gut wie nichts je "zu alt"... da sieht es in der Musik leider anders aus, wo man (als Popmusikerin oder fürs Musical) mit 18 schon halbnackt auf der Bühne gestanden haben muss :grins: oder mit Anfang 20 schon seine erste Opernrolle ergattert haben sollte. :rolleyes: Auch so eine Sache, warum ich mit der Musik lieber in die pädagogische Ecke gegangen bin... damals riet mir jeder, es noch mit dem künstlerischen Schwerpunkt (Gesang) zu versuchen, auch meine Professorin aus dem musikpädagogischen Bereich, aber... das war mir zu heftig! Ich war damals nicht mehr 20, und ich wusste, dass ich dann nonstop mit sehr viel jüngeren Frauen konkurrieren müsste... da hatte ich einfach keine Lust drauf! Und da mir das Unterrichten eh super liegt und wirklich viel Spaß macht, habe ich es gelassen. :) Die künstlerische (Selbst-)Verwirklichung ist daher auch bei mir eher das, was ich nebenher betreibe... für mich absolut in Ordnung und immer noch intensiv genug. :)



    Derzeit ist es meine graphic novel, die ich gratis online publiziere (gut, mit meinem Mann, mir fehlt das technische Know-How um das Ganze zu digitalisieren).
    Ui - wo gibt es was zu sehen...?? :)
     
    Hallo, Jardin,
    ich hab mich grad mal wieder durch die Gärten gelesen und bin hier bei Dir und dem Stichwort "Kunst" hängengeblieben, da mich das auch sehr interessiert, besonders wenn jemand hier im Forum in dieser Hinsicht was zeigt. Ich muss Lauren uneingeschränkt zustimmen. Du hast ein sehr ansprechendes Willkommensschild geschaffen.
    icon14.png


    Ich finde es sehr schön gelungen, sieht für mich überhaupt nicht nach "wenig Kunst" aus. :)


    Schade, ich hoffe, ich schaffe es irgendwann mal wieder... früher fand ich malen immer so entspannend!
    Na ja, immerhin kann ich mich noch an der Kunst anderer freuen!
    icon14.png
    :)
    Das geht mir genau so, Seit ich für den Garten verantwortlich bin, komm ich diesbezüglich auch zu nix mehr. Vorsorglich gekaufte Keilrahmen verstauben auf dem Schrank und meine Farben trocknen ein. Ich sammel Motive, die man mal irgendwann nutzen könnte - aber der Packen wird nur immer dicker...:rolleyes:

    Derzeit ist es meine graphic novel, die ich gratis online publiziere (gut, mit meinem Mann, mir fehlt das technische Know-How um das Ganze zu digitalisieren). Macht Spass, komme im Moment nur selten dazu. Und eines Tages kehre ich vielleicht zu Kohle-Zeichnungen oder Ölmalerei zurück, mache mir da keinen Stress mehr, habe ja noch genug Zeit ;)


    Ui - wo gibt es was zu sehen...?? :)

    Also das würde mich ja auch brennend interessieren.

    Jardin, wenn Du Kohlezeichnungen oder Ölbilder anfertigen solltest, würdest Du sie dann zeigen?:o

    @Lauren: Ich finde das richtig lieb, wie Du über das Zahnen Deiner Kleinen schreibst.:cool:Kein Groll wegen einer (oder mehrerer?) schlaflosen Nacht (Nächte), keine schlechte Laune spürbar. Find ich echt Klasse.:pa:
     
    Wunderschön, Jardin.
    Das Willkommensschild ist jetzt schon ein Hingucker.

    Die graphic novel möchte ich mir auch gerne anschauen.

    Lauren, der Kleinen ein schnelles und nicht mehr so schlimmes Zahnen. Ihr habt die Zeit mit Spielen genutzt, das war gut so.
     
    Lauren - du hast eine Engelsgeduld. Ich bin immer ein Grummelmonster nach einer durchwachten Nacht, da sollte mir niemand zu nahe kommen :rolleyes: Meine beiden liessen sich durch die Zähne nicht vom Schlaf abbringen, aber dafür hatten wir andere Sachen - ich hatte gefühlte Jahre nicht geschlafen, als die beiden im Kleinkindalter waren (ist ja nur 2 Jahre Abstand zwischen Sohnemann und Tochterkind).

    Und es ist schön, dass wir unter den Gärtnern hier auch Künstler haben :pa:

    Orangina - ich kann dich gut verstehen, gerade jetzt, wo die Hochsaison im Gaten beginnt, bleibt nicht viel Zeit für die Kunst. Bei mir werden halt die regnerischen Tage im Atelier verbracht ;)

    Ich kann euch den Link zu meiner Website gerne über PN senden, hier einstellen will ich den nicht. Wegen der Problematik, die Lauren schon in ihrem Thread besprochen hat. Wir tauschen hier doch recht persönliche Dinge aus, das finde ich schön, aber ich will dabei soweit es geht 'anonym' bleiben, denn man weiss ja wirklich nicht, wer mitlliest. Und meine Website ist nicht anonym. Mein Mann hat ein Video von mir eingestellt, wo ich die Entstehung unseres Projektes erkläre. Ich habe in einem Kunstforum schon den Link eingestellt, nur da schreibe ich eher über die Materie, nicht persönlich. Und so soll die Verbindung zwischen dem Zaubergarten und meiner Website etwas 'versteckt' bleiben.

    Meine Graphic Novel ist auf englisch geschrieben und Fantasy (Ritter, Drachen, Prinzessinen..). Zuerst wollten wir jede Woche eine Seite publizieren, das packt aber GöGa nicht, also publizieren wir eher alle 1-2 Monate, dann aber gleich mehrere Seiten - es kommt fast auf das Gleiche hinaus, nur dass es weniger Arbeit ist, einen Stapel auf einmal zu digitalisieren (und den Text zu korrigieren), als jede Woche :rolleyes:

    Also, wer Lust hat, einfach melden, ich schicke dann heute Abend den Link mit mehr Details zum Projekt ;)
     
  • Ich bin sehr gespannt auf dein/euer Werk! :cool:

    Und vielen Dank für eure lieben Worte bzgl. unserer Zahn-Nacht. :pa:
     
    Ich kann euch den Link zu meiner Website gerne über PN senden, hier einstellen will ich den nicht. Wegen der Problematik, die Lauren schon in ihrem Thread besprochen hat. Wir tauschen hier doch recht persönliche Dinge aus, das finde ich schön, aber ich will dabei soweit es geht 'anonym' bleiben, denn man weiss ja wirklich nicht, wer mitlliest. Und meine Website ist nicht anonym.

    Also, wer Lust hat, einfach melden, ich schicke dann heute Abend den Link mit mehr Details zum Projekt ;)


    Jardin, danke Dir für die Antwort. Für mich ist das vollkommen nachvollziehbar, dass Du hier nicht alles öffentlich machen willst. Ich überlege ja auch genau, was ich von mir preisgebe und selbst wenn ich Gartenfotos einstelle, achte ich drauf, nicht alles genau wiedererkennbar zu fotografieren. Nicht, dass es heißt: Ach,das ist doch der Garten von XY. :rolleyes:
    Selbst wenn Du der Meinung wärst oder bist, Du willst überhaupt keinen Link irgendwo geben, ist das absolut OK. Es ist ja auch eine Vertrauenssache und selbst wenn man sich nette Posts schreibt, kennt man sich ja nicht persönlich.
    Also, Jardin, mach es wie Du es für richtig hältst. Aber falls Du den Link per PN weitergeben willst, melde ich mich schon mal an.:)
     
    Hab heute Morgen von den furchtbaren Überschwemmungen gelesen, bin froh das es dir gut geht und dein Haus nicht unter Wasser steht :pa:
     
    Kunst ist ja auch ein dehnbarer Begriff.
    Das Namenschild ist gut gelungen, das gibt auch was her und ist kreativ.
    Der Schwiegervater konnte damals auch gut malen, töpfern und schnitzen, nur leider hat er daraus zu wenig gemacht.
    Ich denke jeder hat eine künstlerische Ader, nur sie muss erst gefunden werden.
     
    Orangina - per PN ist das schon ok, ich meine die Website ist für jederman zugänglich :), jeder meiner Stammleser weiss, wie ich mit Vornamen heisse und wie ich aussehe. Und da meine Leserschaft über die ganze Welt verteilt ist, weiss ich auch nicht immer, wer da gerade klickt. Meine russische, asiatischen und afrikanischen Leser habe ich garantiert noch nie getroffen ;)

    Stupsi :pa:

    Franz - das 'etwas daraus machen' ist so eine Sache. Man kann sich durchaus bewusst dagegen entscheiden. Ich bin bei Gott nicht der nächste Van Gogh, aber ich hätte sicher auch im kreativen Bereich arbeiten können, hatte auch die Möglichkeit gehabt, ein Kunsthochschulstudium zu beginnen. Ich persönlich wollte das nicht, weil ich dann nicht genau das machen hätte können, was ich will. Willst du von der Kunst leben, egal in Form von Design oder Malerei, so muss man immer irgendwie dem Trend folgen. Und das ist nichts für mich. Ich bin so wie ich bin, und mache mein Ding genauso, wie ich es will. Nehmen wir als Beispiel meine Graphic Novel: ich gestalte sie mit einer Technik, bei der jedem Comic-profi wohl die Haare zu Berge stehen würden. Ich befolge meine eigenen Regeln, und nicht etablierten 'Gesetze', wie ein professionnelles Comic auszusehen hat oder erzählt werden soll. Empfinde ich Nachholbedarf, so mache ich schon Recherchen und bilde mich fort, nur kommt das von mir, und nicht weil mir jemand sagt, meine Linienführung müsste verbessert werden. Dazu brauche ich niemanden, ich bin sehr selbstkritisch und sehe ohnehin fast nur Unstimmigkeiten in meinen Werken ;) Also langer Rede kurzer Sinn: im volkstümlichen Sinne habe ich aus meinem Talent nichts gemacht. In meinem Sinne bin ich genau dort, wo ich sein wollte: in der absoluten Freiheit :grins:
     
    Jardin, das hast du schön gesagt!
    icon14.png

    Ich stand mit der Musik schon vor ähnlichen Entscheidungen... und habe ebenfalls für mich entschieden: In künstlerischer Hinsicht will ich mich nicht verbiegen müssen und das machen, was mir gut tut und wo meine eigene Kreativität mich hinträgt.

    JardinEnchante schrieb:
    Nehmen wir als Beispiel meine Graphic Novel: ich gestalte sie mit einer Technik, bei der jedem Comic-profi wohl die Haare zu Berge stehen würden. Ich befolge meine eigenen Regeln, und nicht etablierten 'Gesetze', wie ein professionnelles Comic auszusehen hat oder erzählt werden soll.
    Genau das ist m.E. heute ein ganz, ganz großes Problem im künstlerischen Bereich. Es ist alles so "uniform", gleich und "seelenlos" geworden.
    Das, was heute als "Individualität" propagiert wird, ist nicht das, was ich darunter verstehe.
    Was ich darunter verstehe ist, dass jemand nicht absichtlich "provozieren" möchte oder sich mit Absicht, gezwungen etwas "ganz Neues" ausdenkt (was ohnehin schon nicht mehr möglich ist), sondern echtes, tiefes Gefühl und Herzblut in seine Sache legt. Auch wenn die Technik dabei nicht irgendwelchen etablierten Regeln folgt.
    "Das gewisse Etwas", dieser spezielle "Funke", woran man erkennt, dass der Künstler/Musiker etc. beim Erschaffen seines Werkes wirklich etwas gespürt hat, und dieses Gefühl auch zum Ausdruck kommt - das ist es, was ich heute fast überall vermisse! :(


    An dieser Stelle ganz lieben Dank für den Link! :pa: sobald ich eine wirklich ruhige Minute habe, werde ich dein Werk bewundern. :cool:
     
    Ich denke jeder hat eine künstlerische Ader, nur sie muss erst gefunden werden.

    Franz, da hast Du wohl recht, wobei natürlich der Aufwachs-Hintergrund eine nicht unbedeutende Rolle spielt. Jemand, der als Kind nie, ob von Eltern oder Schule in seiner Kreativität gefördert, nie an schöne Bilder, Lieder u.Ä. herangeführt wurde, hat's natürlich schwerer, selbst von sich aus kreativ zu werden - und eine gewisse Begabung, sich künstlerisch auszudrücken, gehört auch dazu.



    Da fällt mir ein Zitat von van Gogh ein: "Finde nur schön, so viel du kannst! Die meisten finden nicht genug schön."
    Zu seinen Lebzeiten wollte niemand seine wunderschönen Bilder haben.

    Es gibt ein tolles Video dazu:https://www.youtube.com/watch?v=oxHnRfhDmrk

    Man kann sich durchaus bewusst dagegen entscheiden. Ich bin bei Gott nicht der nächste Van Gogh, aber ich hätte sicher auch im kreativen Bereich arbeiten können, hatte auch die Möglichkeit gehabt, ein Kunsthochschulstudium zu beginnen.

    Willst du von der Kunst leben, egal in Form von Design oder Malerei, so muss man immer irgendwie dem Trend folgen. Und das ist nichts für mich.

    In meinem Sinne bin ich genau dort, wo ich sein wollte: in der absoluten Freiheit :grins:

    Das ist doch wirklich eine ganz bewusste Entscheidung. Ich hätte auch nicht von der "brotlosen" Kunst leben wollen. Wenn ich das Gefühl haben müsste, musst wieder was machen, damit der Kühlschrank gefüllt wird und dann hat man eine schöpferische Krise :grins: - schrecklich. Als Hobby betrieben, kann man da viel entspannter sein. Manchmal schaue ich mir Bilder von Hobbymalern im Netz an, wobei diese Bezeichnung teilweise eine totale Untertreibung ist. Da kann man nur mit den Ohren schlackern...:cool:
    Das sieht man ja auch an der inflationären Anzahl der Superstars, die Deutschland angeblich sucht. Einmal durch die Stratosphäre und wieder auf den Boden knallen!

    Ich bin jedenfalls davon überzeugt, dass Ihr, Jardin und auch Lauren alles richtig gemacht habt mit Eurer Entscheidung bezüglich der Berufswahl. Ich bin auch davon überzeugt, dass Eure Kinder frühzeitig mit Kunst und Kreativität Ausleben in Berührung kommen bzw. kamen.
     
    Danke für eure lieben Worte zu meiner graphic novel :pa:

    Orangina - es freut mich, dass es so schöne Erinnerungen bei dir wach ruft. Und weisst was witzig ist? Du bist nicht die Erste, die das so sieht. Habe einen Leser, der mir fast dasselbe geschrieben hat. Es berührt mich dann, wenn mein bescheidenes Werk so schöne Momente zaubern kann. Was genau willst du bei der Technik wissen? Ich antworte dir dann per PN.

    Frau Spatz und Lauren - nur keinen Stress mit dem Lesen. Wann immer ihr Zeit und Lust habt, der Comic läuft nicht weg, das ist ja das schöne ;)

    Zu meinem Dschungel: So langsamm wird es echt allerhöchte Zeit, dass die Pflanzen nach Draussen ziehen. Die Töpfe werden wirklich zu klein, mit all den Begleiterscheinungen...naja, noch eine Woche - zehn Tage. Da müssen sie durch :rolleyes:
     
    Ich würde mir dir Seite auch gerne anschauen. :-)

    Und echt, nur noch 1 - 2 Wochen bei dir? Wahnsinn, wie schnell die Jahreszeit bei euch aufholt!
     
  • Zurück
    Oben Unten