Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

  • Ein Durchmesser von mindestens 27cm klingt für mich plausibel, ich bin dennoch ein wenig skeptisch. Die Wirbelsäule nach hinten durchzudrücken gilt bei jedem Wesen mit Wirbelsäule als kritisch - vor Allem wenn es durch eine Bewegung herbeigeführt wird, die täglich über einen längeren Zeitraum stattfindet.
    (Ich weiß nicht, wie lange eine Maus oder ein Hamster im Rad laufen? Bei 1-2 Minuten pro Tag würde ich es wohl, rein dem Menschenverstand und Gefühl nach, eher nicht so kritisch sehen, wenn es sich um eine längere Dauer handeln würde, schon eher. Körperliche Fehlhaltungen und Fehlbelastungen wirken sich besonders dann negativ aus, wenn sie regelmäßig stattfinden.)
    Zudem... woher weiß man am Ende ob oder wann so ein kleines Tier "Rücken hat"? :confused:
    Wildtiere lassen sich ihren Schmerz aus diversen Gründen erst dann anmerken, wenn sie wirklich nicht mehr anders können.
    Das wurde uns schon von vielen Tierärzten so gesagt, und wir haben es am Beispiel Pferd bereits in natura gesehen (Griffelbeinbruch mit dicker Entzündung, aber sie lief trotzdem wie eine Eins).

    Letztlich muss jeder selbst für sich (und sein Tier) entscheiden. :pa: Man wird immer so viele Meinungen finden wie es Tierhalter gibt, und auch bei Tierärzten und Ratgebern ist der Tenor nicht immer derselbe, auch da gibt es eine Vielzahl von Meinungen und Ansichten.
     
  • Das ist auch wirklich eine schwierige Frage.
    Wenn das Rad dem Tier Schmerzen bereitet- würde es dann freiwillig rein gehen und laufen, weil sein Bewegungsdrang zu groß ist sonst?
    Und falls ja- ist das Tier dann glücklicher, wenn es keine Schmerzen hat, aber auch seinen Bewegungsdrang nicht ausleben kann?
    Meine Mathekenntnisse sind leider zu eingerostet, als dass ich jetzt ausrechnen könnte, welche Krümmung bei einem 27cm Rad auf einer Mauselänge von etwa 10cm vorliegt:d

    Wie weit Mäuse laufen kann ich nicht sagen, ein hamster legt zum beispiel in der Natur etwa 10km pro Nacht zurück und ähnliche Strecken (6-12km) wurden auch in Laufrädern gemessen. Das ist schon eine ganze Menge...
    Ich für mich glaube, dass bei einer Lebenserwartung von 1-2 Jahren sich die Schäden wohl nicht so schnell zeigen werden. Falls sie 5-10 Jahre alt werden, weil es ihnen bei Jardin so gut geht mag das anders aussehen :D

    Letztendlich ist ja eh alles ein Kompromiss, denn die großen Flächen zum Springen und Rennen und den Platz für ein Gangsystem wie in der Natur können die Mäuse im Terrarium eh nicht bekommen.
    Das Verhalten, das sie zeigen ist ja aber nun auch nicht das aus der Natur ;)
    Ich bin vor allem gespannt, ob sich die Männer auf Dauer verstehen werden.
     
    GreenGremlin, das stimmt - ich denke auch, letztlich kann diese Fragen niemand wirklich beantworten und eindeutig klären, schon allein weil man das Tier nicht fragen kann, man muss also abwägen und ggf. einen Kompromiss eingehen.

    Dass Tiere Dinge tun obwohl sie ihnen Schmerzen bereiten, wenn dafür irgendein anderer von ihnen "erwünschter Effekt" auftritt, ist schon nachgewiesen worden... wie schnell eine Schädigung der Wirbelsäule eintritt vermag ich als nicht-Tiermedizinerin absolut nicht zu beurteilen - hoffentlich geht es nicht schnell. :pa:

    Letztlich ist es immer die Entscheidung/Abwägung des Verantwortlichen, das ist bei der Tierhaltung nunmal so... und ein zu 100% ideal gibt es sowieso nicht, wenn man Tiere 'hält', das kann man eben nur so gut machen wie es gerade geht.

    Jardin, falls dauerhaft Laufrad würde ich selbst, wenn ich in der Lage wäre, das entscheiden zu müssen, trotzdem eher das größtmögliche nehmen - als Kompromiss, um etwaige Schäden/Schmerzen so gering wie möglich zu halten.

    Frau Spatz, habe gerade mal wegen der Laufteller gegoogelt - laufen die Tiere darin denn wirklich gerader? Wenn sie durch die Fliehkräfte in voller Fahrt runtergrschleudert werden hätte ich bisschen Angst vor möglichen Verletzungen...
     
    Danke für eure interessanten Anregungen.

    Ich weiss nicht, wie lange die Mäuse im Rad verbringen - sie sind sehr nachtaktiv, und meist geht die Party erst los, wenn ich schon ins Bett mus. Sie sind aber kleiner als 10cm, definitiv. Vielleicht 5-6cm.

    An so einen Laufteller habe ich auch schon gedacht, allerdings gibt es da wohl Berichte, dass sich die Tiere dabei mehr verletzen können als in einem geräumigen Laufrad.

    Die Jungs sind im Moment ja in einem zu kleinen Käfig, daher ist das Laufrad ihre einzige Möglichkeit. Ich bin schon gespannt, welches Verhalten sie in dem grossen Terrarium zeigen werden. Mein Papa bastelt gerade an einer "Futterebene" aus dickem Karton - soll eine Zwischenebene werden, etwa ein Viertel der Länge, wo wir das Wasser und den Napf hinstellen, daran werden Zweige befestigt, damit sie in die Höhe klettern können. Und unterhalb werden sie aus WC-Papierrollen Versteck- und Spielmöglichkeiten haben. So zumindest der Plan.

    Das neue Laufrad wird nächste Woche da sein, die anderen Spielsachen wohl etwas später. Ich werde den Jungs etwas Temporäres basteln bis alles da ist, sie müssen nun wirklich umziehen.

    Es geht noch friedlich zu zwischen den Mäusemännern, hoffentlich wird das auch so bleiben :D

    Aus dem Garten gibt es ansonsten nicht viel Neues. Diese Woche ist zwar sonnig aber mit nur 20 Grad recht kühl, daher reift alles irgendwie langsam ab. Am WE werde ich dann ein paar Fotos machen :pa:
     
  • So, gebe wiedermal ein kleines Lebenszeichen. Meine Eltern sind noch da, also geniessen wir die gemeinsame Zeit. Draussen ist es derzeit ganz schön herbstlich, mal sehen, was noch so abreifen wird.

    Ich habe noch immer keinen Brief bekommen, es bleibt also nach wie vor spannend, ob sich der Zaubergarten platziert hat.

    Dieses WE sollten die Mäusemänner ins grosse Terrarium ziehen, werde dann Fotos posten :D

    Und anbei ein paar Garteneinblicke, wünsche euch allen gute Ernte:pa:

    P8300479.webpP8300476.webpP8300477.webpP8300478.webpP8300480.webpP8300482.webp
     
    Schön dass es euch allen gut geht! :pa: - deine Ernte kann sich wirklich sehen lassen!
    Die machen es mit der Garten-Platzierung ja ganz schön spannend... ;) So oder so, dein Zaubergärtchen hat doch ohnehin schon gewohnen: Was er angesichts des miserablen Wetters vorhergebracht hat, ist doch eine beachtliche Leistung!
    icon14.png


    Euren drei Mäusemännern einen guten Umzug ins neue Domizil! :pa:
     
    Feine Ernte!

    Wie lange bleiben Deine Eltern noch bei Euch?
    Euch weiterhin viel Spaß und eine gute gemeinsame Zeit!

    Auf die Fotos vom Mausemänner-Umzug freue ich mich. Die Wichte werden staunen, in was für ein tolles Zuhause sie ziehen werden. :grins:

    Für eine tolle Garten-Platzierung drücke ich heftig die Daumen!

    :pa:
     
    Schön, von dir zu lesen :pa:
    Schaut ja noch gut aus im Garten.
    Wünsche dir noch eine schöne Zeit mit den Eltern. Das ist ja ein richtig langer Besuch. Da lohnt sich die Anfahrt.
     
    Deine Ernte sieht gut aus!
    Auch wenn es schon herbstlich wird, kann
    noch vieles reif werden bis zum Frost.

    Für die Platzierung drücke ich weiterhin die Daumen!
    ..... und auf Umzugsfotos von der Mäusebande
    freue ich mich schon!
    Bin gespannt, wie`s die kleinen Racker annehmen!


    LG Katzenfee
     
    Mäuseumzug fand nun schneller als gedacht statt. Die neue Einrichtung ist zwar noch nicht da, bis auf das neue Laufrad, aber mit Kartons und Ästen konnten mein Papa und ich ihnen doch ein gemütliches Provisorium bauen, sogar mit einem Sandbad :d

    Mäuselinge stehen noch im Umzugsstress, jeder hat sich in eine Ecke verkrochen und sie bewegen sich nicht - klar, so eine neue Umgebung muss erst erkundet werden. Ich bin schon gespannt, ob es heute Nacht wieder eine Mäuseparty geben wird :pa:

    Und Puschelbär ist mir auch ins Bild gerutscht, das Terrarium wird ein wahres HD-TV sein...erstmals sind die Katzen aber aus dem Raum verbannt, damit die Kulleraugen ruhig ihr neues Terrain erkunden können.

    Ich habe heute das Nest draussen erkundet. Es ist verlassen, und mittlerweile leicht durchnässt. Ich habe es entsorgt, aber die Äste und Blätter gelassen, falls die Mäuschen darin Unterschlupf finden wollen. Die beiden sind also endgültig davon, ich hoffe sie haben ein tolles Versteck im Wald gefunden...

    P8310477.webpP8310478.webpP8310479.webpP8310480.webp

    Meine Eltern sind noch 10 Tage hier, dann werde ich wieder etwas mehr Zeit haben, um hier zu sein ;)
     
    Das sieht nach viel Platz zum Toben und Spielen aus, Jardin!
    Klar, daß sich die kleinen Racker erst mal eingewöhnen müssen.
    Aber ich denke, nach ein paar Tagen fühlen sie sich bestimmt wohl.

    Ich hoffe auch, daß die Geschwisterchen draußen einen
    guten Unterschlupf gefunden haben und sich zurecht finden!

    Wie geht`s eurem Katerchen?
    Hat er seine - leider nötige - Behandlung gut überstanden?


    LG Katzenfee
     
    Ein sehr schönes Refugium für die Kulleraugenmäuse. ♥

    Für den Puschelbär gibt es auch genug zu schauen. Die Kulleraugen haben gar keine Angst, so wie es auf dem Foto aussieht.

    Schade, dass Deine Eltern nur noch 10 Tage bei Euch sind. Die Zeit verfliegt!
    Wie lange waren sie dann bei Euch?
     
    Ich schätze, nach der ersten Nacht sind die schon eingewöhnt und haben alles erkundet.
    Gut, dass das Nest draußen leer ist - wäre ja schlimm, wenn die ausgewilderten Mäuse vor lauter Angst keinen Schritt tun wollten. Die haben den Wald erkundet und ihren Platz gefunden, hoffe ich.
     
  • Zurück
    Oben Unten