Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

  • Es ist vollbracht. Wir haben unser Mäusemädchen mit dem kräftigsten Jungen in die Freiheit geschickt. Katzen wurden im Haus eingesperrt, die Mäuschen bekamen eine dicke Nuss- und Körnchenration ins Nest, und wir haben ihnen ein sehr schönes Plätzchen ausgesucht. An einem ausgehöhlten Baum, damit sind sie vor Regen geschützt, und mein Mann hat das Nest in Etappen mit Ästen beschwert. Von aussen ist es nicht sichtbar, aber sie haben genug Platz, um rauszugehen - sind aber zunächst vor Raubtieraugen geschützt, damit sie sich in ihrer neuen Umgebung erstmals orientieren können.

    Wir haben die Beiden noch gestreichelt und gekrault bevor es raus ging, ein wenig traurig, aber ich habe gute Hoffnung, dass die Beiden draussen zurecht kommen werden. Das Mädchen war sowieso etwas scheuer als die Jungs, und das eine Männchen war ebenfalls einer der Scheueren. Die anderen drei waren weniger gross, und gehörten mitunter zu der "Nimm-mich-in-die-Hand" Fraktion.

    Wir lassen die Mäuschen nun draussen in Ruhe, sie sollen sich erstmals beruhingen, und dann in Ruhe in der Nacht ihr Näschen aus dem Bau stecken.

    P8180480.webpP8180478.webpP8180474.webp
     
  • Solche Momente sind schwierig, aber sie hatten eine ganz tolle Kindheit bei euch - und ihr habt ihnen ein schönes Nest und Versteck mit au den Weg gegeben. Selbst wenn sie nicht alt werden sollten, die Liebe und Geborgenheit und Gemütlichkeit, die sie bei euch hatten, hat auch nicht jedes Wildmäuschen :pa:
    - ich drücke fest die Daumen, dass sie sich in ihrem neuen Revier gut zurechtfinden und ein langes, schönes Mäuseleben haben werden! :pa:
     
  • Kann mir vorstellen das es euch nicht leicht gefallen ist .......aber die haben alle Chancen da jung und gesund und die sind so klein und so flink, ich denke die werden noch lange lange leben!!!
     
    Ein schönes Plätzchen dort im Wald. Guter Ausgangspunkt für die kleinen Nager.
    Dass es euch etwas schwer fiel, ist klar. Eure drei Jungs werden euch aber sicherlich in ihrem Terrarium dann auch viel Freude machen.
     
  • Ich lese das gerade mit einem lachenden und weinenden Auge.

    Den beiden Lieblingen wünsche ich alles erdenklich Gute für ihr Mäuseleben in Freiheit.
    Mögen sie ein langes und schönes Mäuseleben haben.

    Sehr schön habt Ihr ihnen den neuen Lebensraum gestaltet. Wenn man es nicht weiß, vermutet man dort keinen Karton-Bungalow.

    Ist der neue Wohnort weit genug vom Haus entfernt?

    Ich würde ja ab und zu hingehen und Körnchen und Kolbenhirse streuen.
    ;) :grins:
     
    Das Nest ist etwa 3 Minuten vom Haus entfernt. Wir haben bewusst die Nähe zu ihrem Geburtsort gewählt :pa: Ich war heute in der Früh vorsichtig gucken, und das Nest ist noch intakt. Ich weiss nicht, ob die Mäuschen drinnen sind oder nicht, wir wollen sie nicht mehr stören. Zumindest ist es ein gutes Zeichen, dass ihr Heim die erste Nacht heil überstanden hat :pa:

    Den drei Jungs geht es prächtig, haben gestern wieder wie wild im Käfig gespielt. Das Hamsterrad ging nicht so dolle, musste geschmiert werden. Waren ganz unglücklich, sassen oben drauf und guckten uns an. Mein Mann hat dann das Rad abmontiert, musste die Jungs verscheuchen, weil sie auf dem Rad sitzen blieben und seine Hand anstupsten:D

    Seit langem ist die Sonne wieder da, daher gibt es ein paar Fotos - bald ist wieder Ernte angesagt, ich will nur noch einen kleinen Tick mehr Sonne für die Tomaten mitnehmen:D

    P8190475.webpP8190476.webpP8190477.webpP8190478.webpP8190479.webpP8190480.webpP8190481.webpP8190482.webpP8190483.webpP8190491.webpP8190490.webpP8190489.webpP8190488.webpP8190487.webpP8190486.webpP8190485.webpP8190484.webpP8190492.webp
     
    Deine Gartenimpressionen sehen toll aus, alles üppig, gesund und bunt!
    icon14.png


    Wie schön, dass das Mäusenest die Nacht unbeschadet überstanden hat, hoffentlich geht es den zwei Rackern gut. :pa:
     
    Was sind das für Beeren auf Bild 13?
    Du hast noch ein richtigen Blütenmeer. Gefällt mir sehr.
    Etwas Sonne für weitere Ernte wäre schon ganz nett. Hoffen wir das beste.

    Schön, dass das Nest unberührt blieb. Für den Anfang ist es ja auch ein nettes Versteck. Hast du genug Futter mitgegeben für die ersten zwei, drei Tage?
     
  • Ich hoffe, den Mäuschen geht`s gut!
    Ihr habt ihnen ja ein gutes Versteck gesucht!

    Und den anderen dreien scheint`s wohl auch gut zu gehen;
    zumindest nachdem der "Mäusepapa" das Laufrad wieder
    repariert hat! :grins:


    Deine Pflanzen und Früchte sehen toll aus, Jardin!
    Ich wünsche euch viel Sonne in nächster Zeit!
    Mistwetter hattet ihr ja wirklich schon genug!



    LG Katzenfee
     
  • Die Mäuschen haben Vorrat für gut eine Woche bekommen. Nur Wasser werden sie selbst suchen müssen (was aber nicht schwer ist, weil es in unmittelbarer Nestnähe eine Pfütze gibt). Ich denke nach einer Woche werden sie schon ausgezogen sein, um ihren eigenen Bau einzurichten...

    Auf Bild 13 ist eine Chili, eine Ecuadorian Purple. Guter Schärfegrad, und reich tragend - wenigstens diese ;) Gesund sind die Pflanzen nicht mehr, einige nicht, aber das stört ende August garantiert nicht. Jetzt geht es ja nur mehr um die Ernte :D

    Und wie die Jungs mit dem Laufrad zufrieden waren - die haben so dolle gemacht, dass sie wie aus einer Zentrifuge rausgeflogen sind :D:D:D:D Im Terrarium wird es ihnen gut gefallen. Ich hoffe es wird in 2 Woche so weit sein, bis ich alles habe, um es entsprechend einzurichten - oder bis zumindest das neue Laufrad hier ist. Das alte passt nicht rein, ich habe ein neues grösseres bestellt. Und ohne Laufrad gehts gar nicht, die Jungs sind wie wild darauf. Sie bekommen sogar ein Sandbad. Obwohl sie das als Mäuselinge nicht brauchen (nicht wie Chinchillas oder Hamster), so hege ich die Hoffnung dass sie es als Toilette akzeptieren. Im Moment wird nämlich so ziemlich überall gesch*** udn gepieselt, und ich muss jede Woche sämtliche Streu austauschen. Ist bei der aktuellen Käfiggrösse kein Problem, aber beim Terrarium schon - ich will ihnen eine dicke Schicht zum Wühlen anbieten, da wird bestimmt ein ganzer Sack drauf gehen :d

    Der Vorbesitzer hattte in diesem Terrarium eine Python gehalten. Er hat nicht schlecht geguckt, als ihm mein Mann sagte, dass da Mini-Mäuse reinkommen. Klar :D:D:D:D:D
     
    Wie schön für die Mäuse, dass sie bald in ein großes Eigenheim ziehen werden.
    Von der Python-Villa zur Maus-Villa. :grins:

    Wie die Kleinen in und mit dem Laufrad toben, würde ich ja zu gerne sehen. Auch das Wegschleudern, weil sie es zu bunt getrieben haben.

    Wobei ich das schon mal in einem Video mit einem Hamster (?) gesehen habe. Dem hat das auch nichts ausgemacht und er konnte gar nicht genug von seiner Laufrad-Schleuder bekommen. :D

    Für die Kleinen in Freiheit drücke ich die Daumen.

    Deine Ernte sieht köstlich aus!
    Hätte ich auch gerne.
     
    Eine Python im Terrarium?
    Manche Leute haben merkwürdige Ansichten!
    Eine Python ist doch kein Haustier!
    Ganz abgesehen davon, daß die sich in dem
    Terrarium bestimmt nicht wohl gefühlt hat.
    Wenn es auch für die Mäuschen ein großer
    Spielplatz sein wird, für eine Python war es
    bestimmt sehr beengt und eigentlich nur
    ein Leben im Knast.
    Viel Bewegungsfreiheit dürfte die wohl nicht gehabt haben!


    LG Katzenfee
     
    Ich weiss, ich habe auch nicht schlecht gestaunt - die arme Python :(

    Heute war wieder Ernte angesagt: Ein Teil der Tomaten wurden mit Chili zu einer leckeren scharfen Sauce verarbeit, ein guter Teil landete so im Mund, und ich habe es endlich geschafft, die Sunberries zu verkochen. Gut, gab nur einen Patzer Marmelade, aber es ging mir eher darum zu wissen, wie sie verarbeitet schmeckt. Und sie ist noch viel besser als roh, in Marmelade kommt das Blaubeerenaroma richtig zur Geltung. Muss nächstes Jahr mehrere Pflanzen davon anbauen, damit genug zum Einkochen zusammenkommt.

    So, ich lasse euch dann, bald ist bei uns Sonnenfinsternis. Nicht ganz, aber immerhin die Hälfte. Ich hege eine kleine Hoffnung, dass die Wildpilze dadurch zum Wachsen animiert werden :D

    P8200474.webp
     
    Habe es auf NT-v gerade verfolgt, ist aber nicht dasselbe wie live, weiß noch vor ein paar Jahren war ja hier auch eine totale, war irgendwie unheimlich als es tagsüber so dunkle wurde, alles war total still auf einmal....aber interessant :grins:

    Tja die nächste ist 2089 hier, da bin ich nicht mehr oder doch schon wiedergeboren :D
     
    Der Spuk ist auch schon wieder vorbei. War ja nur eine partielle Finsterniss (lagen in der 60% Zone), dunkel wurde es nicht, nur das Licht ein wenig schwächer. Auf eine total Finsterniss, wo wir in der 100% Zone liegen werden, müssen wir bis 2024 warten :D
     
    Sehr schöne Ernte, Jardin :pa:
    Wir hatten vor ein paar Jahren auch eine partielle Sonnenfinsternis - unglaublich spektakulär war's nicht, aber das veränderte Licht hatte schon was :) die Stimmung war ein bisschen komisch... wie gesagt, hatte was. :D

    Die Sunberries würden mich langsam auch interessieren ;) - gerade wo die Rede von Blaubeer-Aroma ist... gibt es da eine zuverlässige Quelle, aus der man Samen beziehen kann? Hätte ein bisschen Angst wegen der optischen Verwechslunsgefahr mit echtem Nachtschatten... der wächst hier bei uns überalll und sieht ziemlich ähnlich aus!
    Oder haben die Blüten eine andere Farbe? Irgendetwas, woran man die Pflanzen ganz deutlich unterscheiden kann...?
     
    Zuverlässige Samenquelle wäre zum Beispiel ich ;) Habe noch genug Orignialsaatgut vom Seedsaver :o

    Pflanze die Sunberry doch einfach in einen Topf, dann gibt es garantiert keine Verwechslungsgefahr. Sie ist ja ohnehin nur einjährig. Aber perfekt an unsere miesen Sommer angepasst, sie hat nichts, keine Pilze, keine Schädlinge und trotz einer kleinen Topfgrösse (so an die 6-8 l) trägt sie unglaublich viel.
     
  • Zurück
    Oben Unten