Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

Und ob die Bilder gefallen! (y)
Nur die Grippe und die Sinusitis hätte es wahrlich nicht gebraucht.. aber schön, dass du wieder fit bist!
(Die industriell hergestellten Medikamente verwenden doch auch sehr häufig Pflanzenessenzen, also klar funktioniert's.. wobei das alles natürlich auch mit der Denkweise zu tun haben kann - man denke nur an den Placebo-Effekt, wenn man dran glaubt, funktioniert's auch. Wenn man hingegen schon mit dem Gedanken 'ne das wird bestimmt nix' die "Heilmittelchen" nimmt, helfens auch nicht wirklich..)

Hoffentlich findet ihr am Samstag auch Pilze, wenigstens ein paar wären schön.

Liebe Grüße
CoMi
 
  • Ich wünsche dir, daß deine Nebenhöhlenentzündung
    nun auch wegbleibt und du verschont bleibst!
    Mitten im Sommer - finde ich - ist sowas noch viel lästiger
    als im Winter, denn da rechnet man einfach eher damit, daß
    man sich was einfängt.

    Deine Ernte sieht toll aus!
    Diese Vielfalt!
    Wünsche guten Appetit!


    LG Katzenfee
     
  • Ich hoffe euch gehts allen gut!

    Bei uns ist es noch immer warm, aber man sieht, dass der Herbst doch im Anmarsch ist. Die Ernte schreitet voran, so nach und nach werde ich dann den Garten auflösen.

    Den Anbauplan habe ich für die nächste Saison gemacht, einige neue Samenlieferungen sind nun unterwegs, ich bin wohl verrückt denn ich freue mich schon wie ne Eins. Mein Erdbeerbeet wurde ausgetauscht. Die alte Erdbeere ging bis auf 1-2 kleine Pflänzchen, die ich aus Nostalgie behalte, weg. Die trug nur einmal im Sommer, und geschmacklich war sie eher flau. Daher habe ich meinen Gutschein für eine tolle lokale Gärtnerei genommen, um mir zwei rustikale Sorten zu holen, die aber den ganzen Sommer tragen. Eine aromatische Rote und eine kleine Weisse.

    Und so sah die Ernte vor ein paar Tagen aus, Melonen werden fleissig gegessen. Von der Noir de Carmes bin ich begeistert, und auch die Golden Midget kommt nächstes Jahr wieder!

    P8240655.jpgP8240653.jpg
     
    Bei uns ist es noch immer warm, aber man sieht, dass der Herbst doch im Anmarsch ist.


    Hier kündigt er sich auch schon an, Jardin.

    Die Ernte schreitet voran, so nach und nach werde ich dann den Garten auflösen.


    Jetzt schon?
    Wann geht es denn bei euch normalerweise los
    mit Ekelwetter und Kälte?


    Den Anbauplan habe ich für die nächste Saison gemacht, einige neue Samenlieferungen sind nun unterwegs, ich bin wohl verrückt denn ich freue mich schon wie ne Eins.


    Solange es Freude und Spaß macht, ist es doch ok!
    Mir wäre das allerdings noch zu früh.
    An nächste Saison denke ich noch gar nicht.


    Und so sah die Ernte vor ein paar Tagen aus, Melonen werden fleissig gegessen. Von der Noir de Carmes bin ich begeistert, und auch die Golden Midget kommt nächstes Jahr wieder!


    Deine Erntebilder sehen toll aus!
    Wieviele Tomatensorten wuseln denn da durcheinander?
    Die Melonen sind Honigmelonen?
    Hattest du Wassermelonen auch?


    LG Katzenfee
     
  • Hm, ich hatte gut 14 verschiedene Tomaten im Anbau, da müsste von allem ein Bisschen dabei sein.

    Die Melonen auf dem Bild sind die Minnesota Midget (die kleinere) und die Noir de Carmes. Von den Wassermelonen hatte ich die Golden Midget.

    Ja, einige Pflanzen sind schon dahin. Vor allem Cornichons, die machen gegen das Ende schlapp, die Spinnmilben haben ihren Teil dazu beigetragen. Wenn dann die letzten Früchte ab sind, und eh keine neuen Triebe oder Blüten kommen, sind sie halt für die Tonne...aber wir haben ja schon September, und ich habe genug Cornichons eingelegt, um bis zum nächsten Sommer durchzukommen ;-)
     
    Tubi mit der Chocolate Stripes bin ich eitentlich sehr zufrieden. Eigentlich, denn sie zieht magischerweise Eichhörner und Buntspechte an, und ich musste sie fast immer halbreif ernten, damit ich was davon habe. Geschmacklich sehr gut, wobei die Black Krim da noch ein bisserl besser abschneidet. Aber eine tolle Tomate, auch wenn sie nicht als Vieh-Vögel-köder gedacht war!

    Die kleine Tomate von der du sprichst ist die Cosmic Eclipse. Hat ein recht nettes Aussehen, aber das ist meiner Meinung nach Alles. Da schmeckt die Blue Chocolate, in der gleichen Kategorie, um einiges besser, die hat so ein schönes rauchiges Aroma. Die Cosmic Eclipse werde ich nächstes Jahr nur für Kunden ziehen, sie muss den Platz der Blue Chocolate weichen ;-)
     
  • Jardin, die Wassermelone, die Golden Midget: taugte sie? Und wird sie sehr groß oder könnte man sie in einem Topf wachsen lassen? Ich bin ja immer noch über eine Mini-Wassermelone und/oder Minikürbis am Nachdenken.
     
  • Ich gebe wieder ein Lebenszeichen von mir....leider zu viel auf der Arbeit los, kann man halt nicht ändern. Und wenn ein bisschen Zeit übrig ist, wird der Zaubergarten nach und nach aufgelöst. Seid daher nicht böse, wenn ich weniger in euren wundervollen Gärten unterwegs bin. Ich gelobe Besserung, sobald das Job&Garten&Kids wieder zulassen.

    Knofilinchen: Wir waren von der Golden Midget begeistert. Mittelgrosse Wassermelone, innen lachsrosa, so richtig lecker. Könnte auch im Topf klappen, allerdings in guter Grösse (mindestens wie Zucchini).

    Und hier ein kleiner Ernterundgang....obwohl ich am Gartenauflösen bin, hängt noch so viel an den Pflanzen, da habe ich noch einige Wochen zu tun, um das Alles zu verarbeiten. Und der Zauberwald hat auch was geliefert, unsere Jahresration an Wildpilzen :)

    P9050660.jpgP9120670.jpgP9120668.jpgP9120667.jpgP9120666.jpgP9120663.jpgP9120661.jpgP9120660.jpgP9050661.jpgP9120673.jpg
     
    Jardin, die Ernte sieht ja irre aus! (y)
    Ich hätte gerne einen kleinen Teil davon... bin mal gespannt, was der wilde Garten im nächsten Jahr abwerfen wird.

    Wachsen bei euch im Zauberwald etwa auch Maronen-Röhrlinge...?? *will auch*
     
    Was für schöne Ernte-Bilder! Schade, dass du dank eures Klimas bereits das Ende einleiten musst. Die Jahresration an Pilzen wird sich aber wohl nicht ein Jahr lang halten, oder kann man die auch irgendwie einlegen? Und das, wo du noch so zweifeltest, ob das diese Jahr überhaupt etwas wird.

    Danke für die Info mit der Melone. Mal schauen, ob ich das mache. Es würde viel Platz wegnehmen, toll wäre es jedoch allemal.
     
    Tolle Ernte und schöne Bilder davon. Da haste noch ne Menge Arbeit, bis alles verarbeitet ist.
    Tja, so nach und nach wird der Garten auf den Winter vorbereitet. Aber Stück für Stück. Noch haben wir ja Herbst und es eilt nicht wirklich.
    Schön, von dir zu lesen!
     
    Boah das ist eine Ernte, die Pilze sind ein Hammer, ich will auch welche haben!
    Ich muss sehen, dass ich die Tage doch mal in den Wald komme, vielleicht gibts ja doch vereinzelt Schwammerl.
     
    Super Ernte Jardin!
    Besonders die Schwammerl!
    Bin mal gespannt, wann unsere hier im Garten auftauchen.

    Den Garten winterfest machen, ist - für mich - immer so
    eine ungeliebte Aufgabe.
    Mag ich gar nicht!
    Du mußt ja wohl damit noch ein wenig eher anfangen als wir hier.
    Hoffentlich wird dir noch alles reif!


    LG Katzenfee
     
    Ja ihr Liebe, leider neigt sich die Saison dem Ende zu. Obwohl wir noch immer 30 Grad haben, aber das heisst nichts. Denn der erste Nachtfrost kommt immer anfang Oktober, da habe ich halt keine Wahl...

    Lauren Maronenröhrlinge habe ich nicht. Viele Vertreter der Boletale, leccinum (viele Sorten), suillus, dann russula, lactaruis - gibt dennoch eine feine Mischung.

    Knofilinchen - Pilze werden auf Vorrat getrocknet, habe ein gutes Dörrgerät. So halten sie sich quasi ewig :)

    So, schwirre dann wieder davon, der Garten ruft!
     
    Schon wieder einen langen Beitrag getippt und er ist weg :mad: Sorry, aber so langsam nervt mich diese neue Forumssoftware...

    Egal, auf ein Neues...

    Getrocknete Pilze sind was feines, vor Allem im Risotto! (Bei meinen Großeltern wurde auch immer ein großer Teil der Ausbeute getrocknet, um sie haltbar zu machen...)


    JardinEnchante schrieb:
    Denn der erste Nachtfrost kommt immer anfang Oktober, da habe ich halt keine Wahl...
    Das ist einerseits sehr schade, aber andererseits hat es auch Vorteile zu wissen, was einen erwartet und sich darauf vorbereiten zu können.
    Hier kann der erste Nachtfrost Ende September/Anfang Oktober kommen... oder auch erst im Dezember/Januar. Das macht die Sache immer ziemlich unberechenbar und man lebt immer wieder stark nach dem Prinzip Hoffnung (- wobei man oftmals enttäuscht wird :grins: )

    Ich wünsche dir viel Vergnügen bei der Gartenarbeit! :pa:
    - würde auch so gerne... für mich ist der Herbst immer die Pflanz- und Gartelzeit schlechthin. Da bin ich immer voller Elan und Tatendrang... noch mehr als im Frühling.
     
  • Similar threads

    Oben Unten